• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming-PC 2000€+ - Letzte Bauteile gesucht

AW: Gaming-PC 2000€+ - Letzte Bauteile gesucht

Klar gibt es das. Server Systeme mit Profi Karten.
Wieso denkst du hat das P11 2x 8 Pin Stecker für CPU?
Genau. Damit kannst du ein Dual Sockel Mainboard betreiben.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke GPU und CPU für ca. 1.450 Euro als Beispiel
AW: Gaming-PC 2000€+ - Letzte Bauteile gesucht

Klar gibt es das. Server Systeme mit Profi Karten.
Wieso denkst du hat das P11 2x 8 Pin Stecker für CPU?
Genau. Damit kannst du ein Dual Sockel Mainboard betreiben.

Ah, klar, das macht natürlich Sinn.

Letzte Frage (bevor ich dann beim Zusammenbau sicher mehr Fragen habe :D ): Woran merke ich, dass der Anschluss an eine Rail nicht ausreichen sollte? Kommt es zu Abstürzen oder ähnlichem?

Vielen Dank!
 
AW: Gaming-PC 2000€+ - Letzte Bauteile gesucht

Der Rechner schaltet sich unter Last ab.

(Verspätet) Vielen lieben Dank für deine Hilfe, dann werde ich wirklich versuchen, die 1080Ti zuerst an einer Rail zu betreiben.

Nochmal zur Lüfterausrichtung: Die Lüfter vorne im Gehäuse saugen an, die Lüfter hinten blasen raus, oder? Was mich wundert ist die Ausrichtung der Lüfter der Kraken WaKü. Sollen die Lüfter Luft von oben ins Gehäuse einsaugen (würde für mich Sinn ergeben, um kühle Luft zu bekommen)? Dann würde aber die warme Luft von diesen Lüftern direkt auf die Grafikkarte blasen, oder?
 
AW: Gaming-PC 2000€+ - Letzte Bauteile gesucht

Genau. Vorne wird ins Case rein geblasen, hinten raus geblasen.

Im Deckel hast du keine Staubfilter. Du würdest also eine Menge Staub ins Case drücken, wenn du von oben rein bläst.
Daher die Lüfter unter den Radiator anbringen und dann drücken sie die Luft vom Case durch die Lamellen nach oben aus dem Case. Nennt sich Push.
 
AW: Gaming-PC 2000€+ - Letzte Bauteile gesucht

Genau. Vorne wird ins Case rein geblasen, hinten raus geblasen.

Im Deckel hast du keine Staubfilter. Du würdest also eine Menge Staub ins Case drücken, wenn du von oben rein bläst.
Daher die Lüfter unter den Radiator anbringen und dann drücken sie die Luft vom Case durch die Lamellen nach oben aus dem Case. Nennt sich Push.

Alles klar, das klingt in sich logisch. Dann habe ich aber genau die umgekehrte Frage: Wenn die WakÜ Luft aus dem Gehäuse nach außen zieht, wird dann nicht auch die Kühlleistung beeinträchtigt? So wie ich das verstehe sind die Radiatoren der Wakü ja dazu da, das zirkulierende Wasser zu kühlen. Ziehen diese nun Luft aus dem Gehäuse, wo u.a. die GraKa schuftet, ist die Luft doch zu heiß um hier gute Kühlleistung zu bringen, oder?
 
AW: Gaming-PC 2000€+ - Letzte Bauteile gesucht

Ob du nun 30° warme Luft oder 25° warme Luft durch den Radiator bläst, hat keinen großen Einfluss auf die Kühlleistung des Radiators.
Der lebt schlicht durch die Fläche und den Luftdurchsatz.
Ich gehe mal davon aus, dass du um die 50-60° an der CPU hast, wenn du sie so einbaust wie gedacht.
Das ist deutlich entfernt von dem, was man als kritisch ansieht.
 
AW: Gaming-PC 2000€+ - Letzte Bauteile gesucht

Jetzt ist es soweit, ich baue gerade an meinem PC. Beim Einbau des NTs ist mir jedoch aufgefallen, dass auf der Rückseite aus dem Inneren des NTs ein Hartplastikstreifen durch eines dieser wabenförmigen Löcher mit der Spitze herausgestanden ist. Ich habe diese Spitze von außen leicht mit einem Kabelbinder berührt, sodass dieser Plastikstreifen nun wieder vollständig im NT ist. Ist das so in Ordnung oder hätte man da anders damit umgehen sollen?
 
AW: Gaming-PC 2000€+ - Letzte Bauteile gesucht

Ich stehe inzwischen schon vor dem nächsten Problem, und zwar wollte ich meine beiden Silent Wings 3 in die Front einbauen, jedoch müsste ich dann anscheinend diese Plastikstifte des Anti-Vibrations-Systems von innen aus dem Gehäuse nach außen führen. Kann das stimmen?

Zusätzlich wird irgendwie, egal wie ich die Lüfter von außen anbringe, das Kabel immer irgendwie gequetscht, da scheint es keinen guten Auslass zu geben...
 
Zurück