• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming PC 1.500€ oder 2.000€

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
AW: Gaming PC 1.500€ oder 2.000€

CPU-Limit 8700K 180FPS; 1700X 140FPS
GPU Limit 1080ti in 4K 70FPS

Offensichtlich ist hier Intel die einzig mögliche Option *ironie off*

Wenn das Geld da ist, kein 8400 oder 8600k. Schau mal hier im Forum wie viele Leute überlegen von nem alten i5 auf einen entsprechenden i7 umzusteigen oder ganz aufzurüsten, weil HT fehlt oder sie nicht übertakten können. 6C/6T lohnt bei einer Neuanschaffung nicht wirklich.
 
AW: Gaming PC 1.500€ oder 2.000€

So ein Quatsch. Überlegt mal wie lange es die 4 Kerner gegeben hat. Natürlich ist deren Zeit irgendwann mal vorbei. Und diese Zeit ist nunmal jetzt. Es gab halt auch Jahre lang keinen Fortschritt von Intel. Ein 8400 kannst du auch nicht mit einem 1700x vergleichen. Ein 8400 schafft in BF1 150fps. Eher mehr. Intel hat aktuell nunmal die bessere gamingperformance. Und das für 160taler. Plus MB und ram sind das ca. 400 Taler. Da kann ich mir den 8700k oder 1700x doch sparen. Gerade hinsichtlich 1440p oder 4k. Selbst wenn ich die FPS jetzt nicht brauch. Aber ein i3 8100 hat nunmal nicht genug Power für viele games. Also nehm ich nen 6 Kerner. Und da der günstigste selbst für 144+hz reicht, versteh ich nicht warum ich nen 8700k nehmen soll. Der 8400 wird auch in 5 Jahren noch ausreichend Dampf haben. Guck dir mal den i7 920 an. Der reicht noch für 60 fps gaming. Wenn überhaupt. Das bedeutet nur dass ich mir mit einem 8700k die Leistung auf Vorrat kaufe um sie in 5 Jahren nutzen zu können. Da rüste ich lieber auf. Jetzt 400 und in 5 Jahren 400 Taler. Nen 8700k samt MB und ram und teurere Kühler kostet mindestens 700. Damit komm ich aber keine 10 jahre.
 
AW: Gaming PC 1.500€ oder 2.000€

So ein Quatsch. Überlegt mal wie lange es die 4 Kerner gegeben hat. Natürlich ist deren Zeit irgendwann mal vorbei. Und diese Zeit ist nunmal jetzt. Es gab halt auch Jahre lang keinen Fortschritt von Intel. Ein 8400 kannst du auch nicht mit einem 1700x vergleichen. Ein 8400 schafft in BF1 150fps. Eher mehr. Intel hat aktuell nunmal die bessere gamingperformance. Und das für 160taler. Plus MB und ram sind das ca. 400 Taler. Da kann ich mir den 8700k oder 1700x doch sparen. Gerade hinsichtlich 1440p oder 4k. Selbst wenn ich die FPS jetzt nicht brauch. Aber ein i3 8100 hat nunmal nicht genug Power für viele games. Also nehm ich nen 6 Kerner. Und da der günstigste selbst für 144+hz reicht, versteh ich nicht warum ich nen 8700k nehmen soll. Der 8400 wird auch in 5 Jahren noch ausreichend Dampf haben. Guck dir mal den i7 920 an. Der reicht noch für 60 fps gaming. Wenn überhaupt. Das bedeutet nur dass ich mir mit einem 8700k die Leistung auf Vorrat kaufe um sie in 5 Jahren nutzen zu können. Da rüste ich lieber auf. Jetzt 400 und in 5 Jahren 400 Taler. Nen 8700k samt MB und ram und teurere Kühler kostet mindestens 700. Damit komm ich aber keine 10 jahre.

Es ist sowiso nichts 5 Jahre+ sicher. In 2 Jahren kommt vielleicht schon eine CPU mit der 1,5 fachen Leistung des 18 Kerners. Mit mehr Kernen müsste man später aufrüsten als mit weniger. Also wäre der 1700x besser, da er 2 Kerne mehr hat. Wer spielt nächstes Jahr noch im Cpu Limit? Mehr Kerne=besser, da GPU Limit. So einfach kann es sein.
 
AW: Gaming PC 1.500€ oder 2.000€

Es ist sowiso nichts 5 Jahre+ sicher. In 2 Jahren kommt vielleicht schon eine CPU mit der 1,5 fachen Leistung des 18 Kerners. Mit mehr Kernen müsste man später aufrüsten als mit weniger. Also wäre der 1700x besser, da er 2 Kerne mehr hat. Wer spielt nächstes Jahr noch im Cpu Limit? Mehr Kerne=besser, da GPU Limit. So einfach kann es sein.

Mehr Kerne sind nur besser wenn sie ihre Leistung umsetzen. Und das tun die ryzen beim Gaming leider nicht. BF1 ist mehrkernoptimiert und die 6 Kerner von Intel meistern trotzdem besser als amds 8 Kerner mit HT.
 
AW: Gaming PC 1.500€ oder 2.000€

Mehr Kerne sind nur besser wenn sie ihre Leistung umsetzen. Und das tun die ryzen beim Gaming leider nicht. BF1 ist mehrkernoptimiert und die 6 Kerner von Intel meistern trotzdem besser als amds 8 Kerner mit HT.

Hm 20 fps mehr in 1080p medium und ganze 5fps mehr in wqhd Mittel und gleichviel fps in 4k.....interessant was du da sagst und zugleich vollkommen falsch. Im GPU Limit sind die gleich schnell und dann machen mehr Kerne Sinn.
 
AW: Gaming PC 1.500€ oder 2.000€

Mehr Kerne sind nur besser wenn sie ihre Leistung umsetzen. Und das tun die ryzen beim Gaming leider nicht. BF1 ist mehrkernoptimiert und die 6 Kerner von Intel meistern trotzdem besser als amds 8 Kerner mit HT.

Es tut mir leid, aber deine Aussage sagt unterm Strich nichts aus.

Einen Test zu nehmen, wo ein künstliches CPU-Limit erschaffen wurde ist einfach nicht realitätsgetreu.
Wichtig ist doch zu sehen, wie eine CPU sich im Alltag schlägt. Und im Alltag ist ein GPU-Limit mittlerweile - bis auf wenige Ausnahmen - Standard. Dort ist es wichtig, dass die CPU genug Leistung hat, d.h. mind. 1 FPS mehr als die GPU.

Was nutzt es dir, wenn CPU1 80 FPS liefern kann, CPU 2 60, aber die GPU nur 40? Dann hast du dennoch 40.

Bei einem Blick in meine Signatur fällt auf, dass ich eine noch recht alte CPU habe. Warum? Die Antwort ist recht einfach: Weil sie in WQHD/4K meine übertaktete GTX1080 einfach nicht limitiert.

Ich behaupte mal, für den Nutzer ist es vollkommen egal, ob R5 oder i5, man wird am Ende des Tages in 90% aller Spiele die gleichen FPS haben.
Die vom TE angegebenen Spiele sind auch allesamt sehr grafiklastig.
 
AW: Gaming PC 1.500€ oder 2.000€

Ich behaupte mal, für den Nutzer ist es vollkommen egal, ob R5 oder i5, man wird am Ende des Tages in 90% aller Spiele die gleichen FPS haben.
Die vom TE angegebenen Spiele sind auch allesamt sehr grafiklastig.

Um dein Beispiel mal zu erweitern:
Mein Nachbar hat deinen i5 und in 1080p erhebliche Probleme aufgrund von 100% Cpu Auslastung in vielen Spielen. In 4k reduziert sich das ganze auf ein Minimum.
Ein 1080p 144hz Monitor + 1 1080p 60hz im 2 Monitor Setup sind aber auch viel zu viel für 4 Kerne.

Ich denke aber dass da auch die 8GB 1600mhz RAM limitieren.

Im GPU Limit liefert der 4690k allerdings genügend Leistung YouTube
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaming PC 1.500€ oder 2.000€

Und genau deshalb habe ich bei meinen anfangs post Ryzen erwähnt weil man in den meisten fällen ab WQHD - 4K im GPU Limit hängt und die CPU dann nicht mehr so eine große Rolle spielt.
Sicherlich ist der i5 8400 und allgemein Coffee Lake Top für Gaming geeignet aber wiederum muss man auch sagen das Ryzen mit mehr kernen und die Upgrade Möglichkeit bis 2020 auch sehr verlockend ist.
Letztendlich ist es aber auch egal ob der TE nun einen i5 8400 oder einen Ryzen nimmt denn er wird mit beiden CPU´s ausreichend Leistung und Spaß haben beim zocken ;)

ich hatte bereits einen i7 8700K und momentan einen Ryzen und konnte keinen Großartigen Unterschied in WQHD feststellen da ich im GPU Limit war. Nur bei 1080p war der Unterschied der FPS in einiges Games zu merken was aber nicht bdeutet das es mit den Ryzen unspielbar war. Wenn man in WQHD oder 4K zockt mit 60Hz und der Geldbeutel etwas knapp ist kann man getrost zu Ryzen greifen. Erst bei 1080p und 144Hz mit entsprechender Grafikkarte würde ich eine Coffee Lake CPU in betracht ziehen.

Diese Meinung bezieht sich jetzt rein auf´s Gaming.
Streamen / Bildbearbeitung etc ist hier nicht berücksichtigt und wieder ein anderes Thema.

Ist nur meine Meinung die niemand mit mir teilen muss :P
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaming PC 1.500€ oder 2.000€

Hm 20 fps mehr in 1080p medium und ganze 5fps mehr in wqhd Mittel und gleichviel fps in 4k.....interessant was du da sagst und zugleich vollkommen falsch. Im GPU Limit sind die gleich schnell und dann machen mehr Kerne Sinn.

Das stimmt mal gar nicht. Selbst in niedrigsten Settings auf 1080p bei Battlefield 1 kommt der 1800x nur seltzen auf 150 Fps. Überwiegend so 100 bis 130FPS. Der Prozessor taumelt bei einer Auslastung von ca. 40% rum und die Graka lastet es nicht richtig aus. Die ist mit 60 bis 80 prozent gelangweilt. Der 8400 zaubert die mindestens 150Fps selbst auf Amiens auf den Monitor. Und damit sind wir nicht im GPU Limit sondern im CPU limit. Auch ohne 100% Auslastung. Der Ryzen bekommt einfach nicht mehr hin. Da kann er auch 16 Kerne haben.
Und viele spielen BF1 trotz höherer Auflösung nicht auf Ultra und da kommt man mit ensprechender Graka höher.
 
AW: Gaming PC 1.500€ oder 2.000€

1. Wie soll ein Limit ohne 100%ige Auslastung entstehen?
2. Welche Grafikkarte und welche Settings wurden verwendet?
3. Welche Auflösung?
4. Auf welchen Test beziehst du dich hier?

Unterschiedlich. Fakt ist, wo der 8400 150+ Fps bequem schafft, taumeln die Ryzen weit darunter. Es waren zum Beispiel YouTube Videos in den eine 1080/1080ti NICHT auf 100% liefen. Der Prozessor auf ca 40%. Der 8400 bringt in allen Settings jede Graka auf 100% und somit deutlich mehr FPS.
Jungs aus dem Platoon haben nen Ryzen und haben keine stabilen 144+Fps.
Man hört ja öfter, dass die Intel eine höhere IPC haben. Liegt vielleicht daran.
 
AW: Gaming PC 1.500€ oder 2.000€

Unterschiedlich. Fakt ist
Wenn du keine Fakten zu deinen Behauptungen liefern kannst, ist in meinen Augen leider nichts Fakt.
Diskutiert man über Fakten, müssen auch allen Beteiligten die gleichen Fakten vorliegen.
Ansonsten ist dies lediglich eine Diskussion, in welcher sich alle Beteiligten genau die Informationen raussuchen, welche ihnen gerade gefallen.

Der Prozessor auf ca 40%
Dann ist kein CPU-Limit vorhanden.
Analogie zum Auto: Wenn du 40% Gas gibst, gibst du dann Vollgas?

Bitte beachte, dass 144Hz nicht unbedingt mit 144 FPS gleichgesetzt werden sollten.

Man hört ja öfter, dass die Intel eine höhere IPC haben. Liegt vielleicht
daran.
Höhere Instructions per Circle bedeutet natürlich auch mehr Rechenleistung bei gleichem Takt und gleicher Anzahl an operierenden Recheneinheiten.
Ein 8400 hat mehr IPCs, denn der Taktunterschied von 2,80GHz zu 3,60GHz ist natürlich ein Stück.
 
AW: Gaming PC 1.500€ oder 2.000€

144fps ist der Zielwert für einen 144Hz Monitor. Deswegen schreib ich 144+.

YouTube

Wenn der Prozessor es nicht schafft die CPU im Anwendungsbereich nicht auslastet, dann ich dennoch im CPU Limit. Egal wie hoch die Auslastung des Prozessors ist. Besonders wenn ein anderer Prozessor es im selben Szenario schafft.
 
AW: Gaming PC 1.500€ oder 2.000€

Wenn der Prozessor es nicht schafft die CPU im Anwendungsbereich nicht auslastet, dann ich dennoch im CPU Limit. Egal wie hoch die Auslastung des Prozessors ist. Besonders wenn ein anderer Prozessor es im selben Szenario schafft.

Wenn der Prozessor es nicht schafft, die CPU nicht auszulasten?
:daumen:

Ich denke, unsere Diskussion hier bringt nicht viel, da von unterschiedlichen Standpunkten argumentiert wird.
 
AW: Gaming PC 1.500€ oder 2.000€

Wenn der Prozessor es nicht schafft, die CPU nicht auszulasten?
Sorry Schreibfehler. Sollte klar sein dass ich GPU meinte. Komme aus der Nachtschicht. Bitte hab Verständniss :-D
Wieso unterschiedliche Standpunkte? Ich gehe nur vom Gaming aus. Und da schafft der Ryzen trotz geringerer Auslastung mit der gleichen Graka etc. weniger Leistung als der i5. Gibt noch andere Beispiele. Assassins Creed Origins. Selbes Resultat.
 
AW: Gaming PC 1.500€ oder 2.000€

Hier gehts zur Sache:D Wenn der i7 im Budget liegt, dann kann der TE ihn nehmen, würden jetzt viele sicher sagen. Zukunft und so, steigende Mehrkernoptimierung der Games und so, kann mehr Threads abarbeiten und so. Ich hab mir damals (2013) auch meinen i7 geholt. Nicht weil er für`s daddeln nötig war, sondern weil ich ihn wollte;)

Der i7-8700k schafft laut zahlreich verfügbarer Benches ganz klar die meisten Fps, allerdings schnuppert der i5-8600k spätestens ab WQHD samt aufgedrehter Bildquali dem i7 aber sowas von am Auspuff. Und ich glaube kaum, sagt auch die Erfahrung, das sich das in 4-5 Jahren großartig ändert. Dann werden beide schon wieder allmählich ein Fall für die Resterampe, ob nun mit oder ohne HT. Würden hier zumindest manche wieder sagen:-D

Dann gibt es nämlich schon wieder ganz andere Anforderungen der Games und wesentlich schnellere Prozzis. Aber was weiß ich schon...:P

TE: in dem Sinne, tu Intel was gutes und nimm den i7. Oder doch besser den kommenden Ryzen 2000? Mir platzt der Schädel:D

Gruß
 
Zurück