Frage zu neuem Sound Setup

Naz

Komplett-PC-Käufer(in)
Guten Abend!

Anfangs sei gesagt, dass ich totaler Anfänger bin, wenn es um qualitativ hochwertigen Sound geht, bitte also um Verständnis.
Ich habe vor, mein Steelseries Siberia V2 USB gegen ein Beyerdynamic DT990 Pro zu tauschen, dies ist zu 95% sicher.
Dazu würde ich einen Fiio E10 USB DAC Headphone Amplifier nehmen, da dieser wohl sehr beliebt ist und Preis/Leistung stimmt.

Nun zu meiner Frage:
Ich unterhalte mich sehr viel in Teamspeak/Skype, daher muss ich auch ein Mikrophon besorgen (zB. Zalman). Da oben genannte externe Lösung keinen Mic-Eingang hat, bleibt mir nichts anderes, als dieses an meinem Mainboard anzuschließen und da hätte ich Angst, dass es rauschen könnte. Ist dies eher die Ausnahme oder muss man damit rechnen? Mir ist schon klar, dass ein 7,-€ Mic keine Studioqualität hat, doch es soll anständig klar klingen und wenn Stille ist, keinen Lärm verursachen.

(Mainboard ist ein Asus P67 Sabertooth btw)
 
Hallo Naz, genau so wie du bin ich auch ein ziemlicher Neuling wenn es um qualitativ hochwertigen Sound geht. Soweit ich aber weiß, wirst du beim Mainboard immer ein leichtes Grundrauschen haben. Windows, Teamspeak und co. bieten aber teilweise auch keine schlechten Einstellungsmöglichkeiten um das Rauschen zu unterdrücken bzw. zu entfernen. Das wiederum kann aber dazu führen, das deine Stimme unnatürlich klingt.

Ich habe heute früh mein neues Beyerdynamic Custom One Pro bekommen und dazu den Creative X-Fi HD welcher für Stereo-Kopfhörer entworfen wurde. Dieser besitzt einen Mikrofon-Eingang. Wie gut dieser ist, kann ich dir gerne am Montag berichten, da dann mein dazugehöriges Mikrofon von Beyerdynamic kommt. Das Fiio E10 soll aber auch sehr gut sein!

Liebe Grüße,
Franky.

//Nachtrag: Habe gelesen, das das Zalman ZM-MIC1 ganz gut sein soll. Aber man muss es nahe am Mund haben, sonst hört man sich wie eine Badewanne an. :) Persönliche Erfahrungswerte habe ich damit allerdings nicht.
 
Warum ist das zu 95% sicher? Hast du den DT990 schon probegehört? Gehst du von Meinungen aus? Siehst du keine Alternative?
Rauschen hängt von der SoKa ab und von der Qualität des Mikros, die Zalman haben da leichte Abweichungen. Trial & Error. Oder ein Standmikro/ähnliches kaufen, bzw auf eine besser klingende und ggf. simplere Lösung umschwenken, wie beispielsweise ein Philips Fidelio X1 + Reloop RHM-10 oder V-Moda Boom Pro
Damit sind sowohl KH und Mikro qualitativ ne ganze Ecke besser, Rauschen kann bei Mikros vereinzelt allerdings entweder auch wieder durch Produktionsschwankungen oder der OnBoard-Soundkarte kommen. Das ist leider sehr individuell -> Trial & Error.
Auch eine SoKa schützt nicht vor rauschenden Mikrofonen.
 
Vom Onboard-Chip wird'S wohl gehen. Das Zalman ZM-MIC1 ist halt omnidirektional, das heißt es nimmt Töne aus allen Richtungen auf. Daher hast du auch mehr Nebengeräusche in der Aufnahme. Ein Mikrofon mit Richtcharakteristik, das nur Töne aus der Richtung aufnimmt, wo deine Stimme herkommt wäre besser geeignet.
 
Wie gut dieser ist, kann ich dir gerne am Montag berichten, da dann mein dazugehöriges Mikrofon von Beyerdynamic kommt.

Das wäre super, danke!

Warum ist das zu 95% sicher? Hast du den DT990 schon probegehört? Gehst du von Meinungen aus? Siehst du keine Alternative?

Probegehört, für sehr gut empfunden, informiert, etc.

Das Zalman ZM-MIC1 ist halt omnidirektional, das heißt es nimmt Töne aus allen Richtungen auf. Daher hast du auch mehr Nebengeräusche in der Aufnahme. Ein Mikrofon mit Richtcharakteristik, das nur Töne aus der Richtung aufnimmt, wo deine Stimme herkommt wäre besser geeignet.

Alles klar. Wie gesagt, nur der KH ist relativ sicher, für alles andere bin ich offen. Der Fiio E10 soll nur Asus Xonar Essence STX Qualität zum günstigeren Preis bieten, daher würde ich dieses Produkt nehmen.
Gibt es "bessere" Ansteckmikros? Ich denke eine Tischmikrophon ist ausgeschlossen, da dann wohl noch mehr Geräusche, u.a. meine mech. Tastatur aufgenommen werden.
 
Probegehört, für sehr gut empfunden, informiert, etc.

Ok, das war vielleicht formuliert - mit was hast du den DT990 verglichen? Der Vergleich ist wichtiger.
Mikros gibt es genug.
Das ModMic wäre zB ein gutes, kostet aber auch einiges. Gibt's nur hier: AntLion Audio — Welcome

Ansonsten eben eine Lösung wie bereits erwähnt, das Reloop, V-Moda Boom Mic oder eben das Beyerdynamic (wobei letzteres etwas stark überteuert ist und scheinbar stärkere Produktionsschwankungen verfügt), ein Mikro welches man in den Kopfhörer steckt (erfordert natürlich einen KH mit austauschbarem Kabel, wie den erwähnten X1, oder auch den COP - wobei dieser geschlossen und etwas schlechter als der 990 ist.)
Zu den Direktionen der 4 erwähnten Mikros ohne Zalman kann ich aber nix sagen - manche kenne ich auch erster Hand nicht, beim Reloop habe ich nie drauf geachtet. Ich glaube aber omni, wobei ich über Tante Google auf die Schnelle nix konkretes gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das war vielleicht formuliert - mit was hast du den DT990 verglichen? Der Vergleich ist wichtiger.
Mikros gibt es genug.
Das ModMic wäre zB ein gutes, kostet aber auch einiges. Gibt's nur hier: AntLion Audio — Welcome

Ansonsten eben eine Lösung wie bereits erwähnt, das Reloop, V-Moda Boom Mic oder eben das Beyerdynamic (wobei letzteres etwas stark überteuert ist und scheinbar stärkere Produktionsschwankungen verfügt), ein Mikro welches man in den Kopfhörer steckt (erfordert natürlich einen KH mit austauschbarem Kabel, wie den erwähnten X1, oder auch den COP - wobei dieser geschlossen und etwas schlechter als der 990 ist.)

Bei einem Freund probegehört, ansonsten noch AKG 701, BD DT770 Pro.
Okay, danke! Reloop und V-Moda Boom Mic sind interessant, welches Reloop Produkt meinst du genau?
 
Hallo Naz, ich habe heute mein Beyerdynamic Custom Headset Gear Mikrofon bekommen und bin sehr begeistert. Ich habe gleich eine Amazon Video Rezesion erstellt und das Video auch auf YouTube hochgeladen. Hier ist das Ergebnis.

Die Qualität am besten auf 1080p stellen, damit der Sound einwandfrei rüberkommt.
https://www.youtube.com/watch?v=aYZ1Rk4fgpg
https://www.youtube.com/watch?v=aYZ1Rk4fgpg

Hier auch nochmal die Rohdateien in .wav Format der Testaufnahmen (Ohne Rauschunterdrückung und Bearbeitung)
https://dl.dropboxusercontent.com/u/23322478/Sonstiges/Mikrofonvergleich.rar

Ich hoffe du kannst damit was anfangen. :)

Viele Grüße,
Franky.
 
Zurück