• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Frage zu Home Server Komponenten

Jason1577

PC-Selbstbauer(in)
Aktuelle PC-Hardware
AMD, Intel
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
1
Budget
000000
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 6 Monaten
Anwendungszweck
  1. Spielen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Als Spiele Server
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
512
Speicherplatz HDD (in GiByte)
6000
Hallo zusammen.

Ich möchte mir gerne einen eigenen Homeserver zusammen stellen.
Dieser soll Hauptsächlich für Multiplayer Games geeignet sein, wo man sich mit Freunden trifft.
Spiele in etwa wie: PubG, später mal SCUM, oder Tarkov. Quasi Shooter und Survival Games.

Die Frage ist nun. welches System.
Intel, oder AMD?
Celeron, oder I5, I7?
Ryzen AM4 1000, 3000, 5000?
Welche Leistung muss so ein Server haben?

Hier liegen habe cih noch einen AMD AM4 2600x, 3600, Intel I5 2500K, I7 2600K
32GB RAM
GraKa AMD 270X

Bitte ernsthafte Antworten, Danke :-)
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Also Pubg und Tarkov haben schonmal keine dedizierten Server die von normalen Personen bezogen werden können, bedeutet diese Spiele kannst du schonmal nicht hosten.
Für die meisten Spiele reicht der 2600k vermutlich locker.
Weißt du denn wie man diese Server aufsetzt? Und wie man solche Systeme sicher aus dem Internet erreichbar macht?
 
Zwecks aufsetzen habe ich mich ein wenig schon Informiert.
Gerne nehme ich natürlich jede Info, um etwas damit anzufangen.

PubG und tarkov war ja nur ein Beispiel für Shooter. Es gibt ja auch noch z.B. CS

Der 2600K hat natürlich auch ne IGPU, was sehr praktisch ist, so spare ich den Strom von der 270X Karte und ich habe noch 1155 Board hier
 
Was hast du denn für eine Internetleitung? Stichwort Upload.

Ich persönlich würde den 3600 nehmen, der hat mehr Dampf als der 2600K und braucht (zumindest unter Last) weniger Strom.
 
Was hast du denn für eine Internetleitung? Stichwort Upload.

Ich persönlich würde den 3600 nehmen, der hat mehr Dampf als der 2600K und braucht (zumindest unter Last) weniger Strom.
tja leider keine IGPU, plus 270x sauft das ding für einen Server zu hause zu viel.

Wenn du nur eine Fritzbox hast und keine Statische IPv4 oder IPV6 Adresse muss DDNS einrichten.
Ebenfalls muss du dann Port Forwarding auf der Fritzbox einrichten auf den Server.

Eigentlich solltest du dann auch deinen PC vom dem Server Trennen via vlan oder andere Netzsegemente am besten über eine Firewall die dann auch den Traffic zum Server reglementiert.
 
Je nachdem was du noch rumliegen hast bzw. noch zukaufen müsstest, wäre eventuell ein Mini-PC mit z.B. Intel N200 eine günstige Alternative. Vor allem sind die Dinger extrem sparsam.

Siehe hier:
 
tja leider keine IGPU, plus 270x sauft das ding für einen Server zu hause zu viel.
Ne 270X hat ULPS, die braucht 3W laut Treuber im Leerlauf.

Edit: Okay, real sinds dann 7W mit Monitor an.^^

Ein N200 wäre mir zu langsam, ich hab nen 2700 ohne X im Server , dazu ne Vega 64 (hat auch ULPS^^) und schon das ist Singlecoretechnisch in z. B. Minecraft mit 15 Spielern kritisch.
 
Warum seid ihr so auf die Grafikkarte fokussiert?
Außer für Inbetriebnahme und Diagnose kann man die einfach ausbauen.

Ein N200 wäre mir zu langsam, ich hab nen 2700 ohne X im Server , dazu ne Vega 64 (hat auch ULPS^^) und schon das ist Singlecoretechnisch in z. B. Minecraft mit 15 Spielern kritisch.
Der N200 ist Singlecore kaum langsamer als dein 2700. Nur Multicore bricht er deutlich ein, braucht dafür aber nur einen Bruchteil an Strom, was für einen 24/7-Server durchaus relevant sein kann.
Jetzt kommt es drauf an, ob nur ein Spiel oder mehrere parallel gehostet werden sollen.

Irgendwie war mir in Erinnerung geblieben, dass der N200 schon acht Kerne hat, aber das ist erst beim N300 der Fall.
 
1732649015569.png

1732649041342.png

1732649052220.png

1732649060866.png


1732649071969.png

1732649080418.png

1732649090830.png

1732649100878.png


Warum seid ihr so auf die Grafikkarte fokussiert?
Außer für Inbetriebnahme und Diagnose kann man die einfach ausbauen.
Jo das stimmt, nur mach ich das nicht weil die nur 3 bzw. 7 Watt braucht.
Der N200 ist Singlecore kaum langsamer als dein 2700.
Naja... Den 2700 hab ich mit -20 Curve Optimizer laufen und der boostet dann nur bis 50 Watt wenn nötig, das ist schon ok so.
Nur Multicore bricht er deutlich ein, braucht dafür aber nur einen Bruchteil an Strom, was für einen 24/7-Server durchaus relevant sein kann.
Bei mir läuft noch n Hyper-V, Docker und Nextcloud nebenbei, da würde der N200 den Singlecore Boost noch weiter zurückfahren.

Das Ding ist, mit ner 6 Watt CPU will man keinen Gameserver hosten,
für ne Cloud/NAS ja - sehe ich ein, für nen Singlecorelastigen Gameserver echt nicht...

Er hat den 3600 schon liegen und kann - wenn gewünscht - per PBO auch einfach auf 10W oder so stellen und oder Kerne deaktivieren.
Dazu hat das Ding noch 5x so viel Cache, der N200 sieht da halt echt kein Land.

Klar, es kommt komplett auf die Ansprüche an, aber wir hatten schon 7700K, EPYC 7282 und jetzt den Ryzen 2700 als Server und das reicht nicht für Minecraft mit Mods...
Zugegeben, wir haben ne Dynmap und die Map ist echt riesig, aber trotzdem.

Ich würde irgendwie sowas kaufen:
3600 rein, RAM rein, billiges Gehäuse nach Wahl (mit 2-3 Lüftern) und fertig:

Das teurere Board hat 2,5 Gbit LAN.
Den kann man in Zukunft dann auch noch mit nem gebrauchten 5600 / 5700X aufrüsten und hat dann lange Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dich schon ein wenig ins Thema eingelesen?
Also so Sachen wie:
  • Virtuelle Maschine / Bare Metal
  • Linux / Windows
  • Portfreigabe
  • DDNS
 
Wenn ich dir einen Rat geben darf: Miete dir erstmal was für den Anfang. Kleine Game Server kriegst Du bereits für ein paar Euro pro Monat. Die meisten Hoster bieten auch kostenfreie Wechsel der Games an. Du musst dich um kaum etwas kümmern. Die Konfig per Webinterface ist meist recht simpel.

Wenn jeder monatlich 2€ in den "Pot" einzahlt reicht das bei 4-5 Leuten schon vollkommen aus um die Kosten zu decken.
 
Das ist tatsächlich keine schlechte Idee, wenn er aber auch was lernen möchte würde ich eher nen VServer nehmen.
Ich habe damals auch mit nem VServer angefangen, von Contabo, die haben immer noch gute Angebote.

Dann kann er da ein Debian/Ubuntu Server aufsetzen, ggf. ne Nextcloud für schnellen Upload und die entsprechenden Games hosten.
Die Dinger kommen auch vorkonfiguriert mit Webmin und haben einen Snapshot inklu. das ist schon nicht schlecht für den Preis.
 
Da gibt es wirklich genug Möglichkeiten. Ich bin zwar "Hamburger" aber irgendwo auch Schwabe. :D Ich würd´s halt auch machen aber irgendwo auch nicht einsehen, dass ich die Anschaffung vornehme. Die Stromkosten noch zahle. Und der Rest daddelt dann.:nicken:

Wir hatten früher - also wirklich FRÜHER vor DSL16000 :lol:- auch einen kleinen Server für die WoW Gilde gemietet. TS drauf laufen lassen. Die Webseite samt dem DKP System. CS Server und so Zeug halt. Jeder hat alle 3 Monate 5€ gezahlt. Damit war bei uns das Thema erledigt.
 
Das ist eine gute Möglichkeit, ja.
Die Idee des eigenen Homeserver, hat unteranderem auch damit zu tun, die Freunde meines Sohnes sind noch Schüler, ergo die haben kein Geld. Damit die 4 alle zusammen spielen können, hatte ich die Idee mit deim Homeserver. Deswegen auch die Fragen hier.
 
Zurück