Filesharing: Film-Lobby fordert schwarze Listen und Polizei-SOKO

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Filesharing: Film-Lobby fordert schwarze Listen und Polizei-SOKO

Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) fordert in Deutschland den Einsatz einer Polizei-Sonderkommision und die Einführung schwarzer Listen im Kampf gegen das illegale Verbreiten von Filmen und Serien.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Filesharing: Film-Lobby fordert schwarze Listen und Polizei-SOKO
 
Für was hält sich die Film-Industrie eigentlich? Im alltäglichen Leben kommt die Polizei kaum noch ihrer Arbeit nach. Viele "kleine" Fälle werden relativ schnell eingestellt und die allgemeine Polizeipräsenz nimmt immer mehr an, die Kriminalität stellenweise zu. Dazu meinte letztens einer vom FBI man solle doch die Erpresser die einem die Daten verschlüsseln bezahlen, weil man es nicht hinbekommt. Aber für sowas soll Zeit, Geld und Personal da sein?
Ich selbst als Softwareentwickler nehme von illegaler Software/Filmen abstand (ich weiß was für ein Aufwand dahinter steckt), aber ich kann es z.T. auch nachvollziehen. Man kommt doch an manche Sachen kaum bis gar nicht legal ran, dazu muss man am besten bei zig Anbietern bezahlendes Mitgleid sein. Vielleicht sollte die Film-Lobby mal dort ansetzen, statt wieder Sperren und SoKos zu fordern.
 
Die Polizei ist eh schon überfordert ( dazu kommt noch Personalmangel ) und jetzt noch sowas.
Mal schauen, was die Politik wieder machen wird.
 
Ich hab SKY.

Leider kann ich hier trotzdem einige Serien nicht gucken, auch nicht gegen Zusatzgebühren á la SKY Select. Dabei wird auch bei SKY mehr als die Hälfte der Inhalte eh über das Internet als Video on demand gestreamt.
Ich hab keine Lust: Netflix, Amazon Prime, Maxdome, Apple TV und vielleicht noch 3 andere Formate zu abonnieren, damit ich jeweils eine Serie - die dort zufällig exklusiv läuft und die mir evtl. zusagt - gucken zu können.

Bitte liebe Filmindustrie: Sorgt zumindest dafür, dass es eine Möglichkeit gibt, einzelne Serien unabhängig von dem vom Produzenten vorgegebenen Format zu schauen, egal, ob ich das über einen Browser, über Sky oder Amazon Prime mache. Dann würden ziemlich viele Kunden auch zahlen. Die Polizei zu bemühen, um Kriminalität zu bekämpfen ist schön und gut. Aber hier könntet ihr selbst erstmal präventiv sehr viel tun, um das Problem einzugrenzen.
 
Dem kann ich mich eigentlich nur anschließen: In den USA lassen sich die Streaming-Angebote über die TV-Provider buchen und / oder kombinieren - ein Zugang für TV, I-Net & Streaming und das zu einem verhältnismäßig lächerlichen Preis .. klar, die Konsum-Zombies machen das Spiel von uns Deutschen nicht mit. Wir zahlen für Handy, I-Net & TV (GEZ) + Streaming-Dienst + Pay-TV für Exklusivrechte - und dann erreichen uns die Serien erst Monate / Jahre nach Erstausstrahlung^^ Sorry, dass die Leute hier zu VPN & Co. greifen und teilweise für US-amerikanische Dienste zahlen, (und somit signalisieren, dass sie bereit wären, für ein vernünftiges Angebot Geld aufzuwenden) ist kein Wunder mehr .. aber Hauptsache den überforderten Zivilschutz im öffentlichen Dienst in die Pflicht nehmen :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile kommt die Polizei im Grunde mit gar nix mehr hinterher, die haben nicht mal mehr Zeit für "richtige" Verbrechen weil sie an jeder Ecke der Stadt in irgendeiner Form mit Flüchtlingen konfrontiert werden.
Soweit ich das letztens vernommen habe, sind auch die Krankenstände in letzter Zeit drastisch gestiegen, weil die eh schon keinen Bock mehr haben, nach all den Dauereinsätzen und Überstunden.
Jetzt sollen sie noch schön Listen anlegen für diesen Idiotenverein ahahaha natürlich :lol::D
 
In einem Land, wo Filmpiraten härter bestraft werden als gottverdammte pädophile Kinderschänder brauch sich niemand wundern wenn es dieses Soko zügig geben wird. Die Filmindustrie hat nunmal mehr Geld für Lobbyisten und somit Schmiergelder als die armen Kinder und deren Eltern sie haben. :(
Ich finde allein dieses verniedlichende Wort Lobbyist furchtbar, die sollten sich wie in Italien ein Mafia nennen, dann weiß auch Gretchen Klara was los ist
 
Warum will man das eigentlich machen, sprich für was den ganzen Aufwand? Legales Streaming hat enorme Wachstumsraten, wenn ich ins Kino gehe ist das eigentlich auch immer gut voll. Ich bezweifel hier einfach mal den oft beschworenen gigantischen wirtschaftlichen Schaden. Die meisten die sich über illegales Streaming etwas ansehen, würden wohl auch so nichts bezahlen. Brauch ich nur mich selbst anzugucken: Für ernsthaften Filmgenuss ist mir illegales Streaming qualitativ zu schlecht, nutze das halt ab und an um beispielsweise ne neue Walking Dead Folge zu gucken, die nicht durch meine zwei legalen Streamingdienste abgedeckt sind. Oft kommt man halt hier in Deutschland auch nur schlecht oder zeitlich sehr verzögert an US Serien (obwohl sich das mittlerweile auch bessert).
 
Auch wenn ich mit dieser Meining vielleicht alleine stehe, aber alleine die Anzahl an Leuten die in meinem Bekanntenkreis Spiele, Filme und Serien mit einer Selbstverständlichkeit ziehen erschreckt mich. Ich will mich hier nicht als die Unschuld vom Lande hinstellen. Ich habe fürher auch schon ne Serie gestreamt weil ich nicht warten konnte... Aber es war eben die genannte Selbstverständlichkeit die mich bewogen hat meine Gewohnheiten zuüberdenken. Und mancher zynische Kommentar hier im Forum tut ein Übriges.

Grüße

phila
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich mit dieser Meining vielleicht alleine stehe, aber alleine die Anzahl an Leuten die in meinem Bekanntenkreis Filme und Serien mit einer Selbstverständlichkeit ziehen erschreckt mich. Manch zynischer Kommentar hier im Forum tut ein Übriges.
Das ist der eine Extrempunkt.

Die Filmindustrie mit der Forderung nach Kriminalisierung der Filesharer der andere.
Die Preise für eine Kinokarte sind ja hoch genug.

Dafür bekam man vor nicht all zu langer Zeit ein gutes Essen.

Man sollte auf dem Teppich bleiben und den goldenen Mittelweg nehmen.

Wenn man den Schauspielern nun nicht 40 sondern nur 30 Millionen EUR für eine Hauptrolle in einem englischen Agententhriller zahlen würde, stürben sie auch nicht vor Hunger.

Den Rest konnte man zum Ausgleich der "Verluste" durch Filesharer nehmen.

Ich bin als Programmierer auch nicht für illegale Programmverbreitung, weil ich weiß, was die Fehlerbehebung für eine unendlich lange Sauerei ist.

Dagegen ist die Programmierung meist einfach.

Mod-Kadett?
 
Wenn man den Schauspielern nun nicht 40 sondern nur 30 Millionen EUR für eine Hauptrolle in einem englischen Agententhriller zahlen würde, stürben sie auch nicht vor Hunger.

Mit welchem Recht bekommen Schauspieler überhaupt so viel Geld?
Selbst wenn die Schauspieler für eine Hauptrolle "nur" 5 Millionen EUR bekommen würden,
würden sie mehr Geld mit einem Film verdienen als ein normal Bürger in seinem ganzen Leben verdient...

Dagegen sollte mal vorgegangen werden. Die Gehälter von Profi Sportlern, Musikern oder Schauspieler haben meiner Meinung nach
ein Ausmaß eingenommen was Jenseits von gut und böse ist. Einfach nur pervers und überhaupt nicht gerechtfertigt!
 
Mit welchem Recht bekommen Schauspieler überhaupt so viel Geld?
Selbst wenn die Schauspieler für eine Hauptrolle "nur" 5 Millionen EUR bekommen würden,
würden sie mehr Geld mit einem Film verdienen als ein normal Bürger in seinem ganzen Leben verdient...

Dagegen sollte mal vorgegangen werden. Die Gehälter von Profi Sportlern, Musikern oder Schauspieler haben meiner Meinung nach
ein Ausmaß eingenommen was Jenseits von gut und böse ist. Einfach nur pervers und überhaupt nicht gerechtfertigt!


Stimmt schon, aber nicht jeder Schauspieler oder Sportler schafft es soweit.

Die meisten können von so nem Beruf auch nur ganz normal leben (wenn überhaupt). um So viel zu verdienen muss man schon zur Elite gehören.
Und das kann man in vielen anderen berufen auch schaffen. Führungspositionen in großen Konzernen und der Gehaltsscheck sieht wahrscheinlich genauso aus.



Zum Thema:
Dass Filesharer für das konsumierte nicht zahlen würden glaube ich weniger.
Die Serien und Filme werden in BluRay Qualität angeboten (10-15 GB bis hinauf zu untouched BluRays mit 50GB).
Gerade für Enthusiasten ist das ein wahres Paradies, da die Qualität den Streaming anbietern überlegen ist und im schlimmsten Fall auch nur der Qualität entspricht, die von offiziellen Diensten gestreamt wird, da der Stream einfach mitgeschnitten/extrahiert wird.


Das Problem ist aber immernoch der Preis. Um alle aktuell populären Serien anzusehen müsste ich 5 Dienste abonnieren und Filme müsste ich nochmal mit jeweils 5€ für einen Abruf bezahlen.
Dabei bezahle ich eh schon für Spotify, GEZ und HD+.

Hinzu kommt, dass nicht alle Streaming anbieter auf allen Plattformen verfügbar sind. Mein Smart TV bietet zwar Netflix, Amazon Prime und co. die Apps sind aber so miserabel umgesetzt, dass ich z.B. bei Netflix und Amazon nichtmal die Schärfe regeln kann. Die Steht einfach auf 0%, die option ist ausgegraut. Der eh schon komprimierte Stream wirkt dann natürlich noch verwaschener, als er sollte.

Klar, Amazon Fire TV, Apple TV könnte man sich kaufen. Aber der Fire TV unterstützt keine 24p (filme ruckeln deshalb) und der Apple TV hat kein Amazon Prime. SUPER!

Selbst wenn man also gewillt ist, sich die ganzen Portale zu abonnieren, so ist die nächste Hürde, das ganze auch auf den TV zu bekommen. Und dafür existiert keine Lösung, die mich zufriedenstellen würde.
Nicht nur die Serien sind auf die Anbieter fragmentiert, auch die Anbieter sind auf den Endgeräten fragmentiert.
So kann das nichts werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
.... und das ist das Problem an der Sache.

Wenn die ganzen Gagen vernünftiger aufgeteilt würden, hätten alle genug zum Leben.

Die Stars dann eben etwas mehr und gut is.

Das Gleiche gilt für die Musikindustrie, dann würde eine Film/Musik-Flat für 10€
im Monat locker reichen und alle wären glücklich.

Aber nee, der Star muss ja den 10. Ferrari in der Garage haben....:nene:
 
Mit welchem Recht bekommen Schauspieler überhaupt so viel Geld?
Selbst wenn die Schauspieler für eine Hauptrolle "nur" 5 Millionen EUR bekommen würden,
würden sie mehr Geld mit einem Film verdienen als ein normal Bürger in seinem ganzen Leben verdient...

Dagegen sollte mal vorgegangen werden. Die Gehälter von Profi Sportlern, Musikern oder Schauspieler haben meiner Meinung nach
ein Ausmaß eingenommen was Jenseits von gut und böse ist. Einfach nur pervers und überhaupt nicht gerechtfertigt!

Die Schauspieler bekommen so viel Geld, da sie den Film auch mit vermarkten. Es gibt genug Filme, bei denen die Schauspieler nicht so viel Geld bekommen. Die guckt sich nur fast niemand an, weil sich niemand dafür interessiert. Es scheint sich für den Filmproduzenten zu lohnen Millionen für Schauspieler auszugeben und keinen Unbekannten für einen Apfel und ein Ei zu verpflichten.
Die Gehälter werden nicht vom Staat sondern von den Kunden bezahlt. Wenn es dich stört, dass ein Bundesligaspieler 10 Millionen im Jahr verdient, guck es dir doch einfach nicht an, sondern geh zu einem Amateurverein und guck dir da ein Fußballspiel an. Wenn es dich stört, dass ein Musiker viel verdient, hör ihn dir einfach nicht an. Dann zahlst du auch kein Geld für ihn. Wenn anderen es aber gefällt und sie somit bereit sind das Album zu kaufen, dann lass sie doch. Davon verlierst du kein Geld.
Aber zu fordern, dass Leute die nicht von Steuergeldern bezahlt werden weniger verdienen sollen ist absoluter Schwachsinn. Wenn jemand etwas gut kann und ein anderer bereit ist ihn dafür gut zu bezahlen, dann ist das so.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... und das ist das Problem an der Sache.
Wenn die ganzen Gagen vernünftiger aufgeteilt würden, hätten alle genug zum Leben.
Die Stars dann eben etwas mehr und gut is.
Das Gleiche gilt für die Musikindustrie, dann würde eine Film/Musik-Flat für 10€
im Monat locker reichen und alle wären glücklich.
Aber nee, der Star muss ja den 10. Ferrari in der Garage haben....:nene:

Hm, klingt doch etwas nach Kommunismus. Dass der in der Praxis nur minder gut funktioniert, hat aber die Vergangenheit gezeigt. Die Probleme sind zwar andere, aber nach wie vor vorhanden...
 
Ich lade oder streame zwar nichts illegal, da ich mittlerweile genug Alternativen habe (Netflix und co), dennoch denke ich, dass die Polizei ihre Ressourcen anderweitig deutlich besser einsetzen könnte als für sowas. Beispielsweise für Sicherheit im realen Leben...
Geht es denn der Filmindustrie tatsächlich SOOOO schlecht? Oder sind sie einfach bemüht, dass es ihnen noch besser geht? Noch nie habe ich den Eindruck gewonnen, dass diese Industrie so schlecht laufen würde...
Vielleicht sollten sie als aller erstes damit anfangen, den "Stars" ihre lächerlichen Multimillionengehälter zu streichen oder einfach auf "günstigere" (und sicherlich nicht weniger gute) Schauspieler umzusteigen!

Dennoch werde ich oft in Versuchung geführt mir Filme/Serien runterzuladen, da ich viel unterwegs bin und mir die ganzen Streaming Abos in der Bahn oder sonst wo nichts bringen :( Da könnten die Anbieter durchaus noch was optimieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück