• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Fertiger Gaming-PC; ~900€; jedoch noch einige Fragen, auch zum 'Zubehör'

thebesuto

Schraubenverwechsler(in)
Fertiger Gaming-PC; ~900€; jedoch noch einige Fragen, auch zum 'Zubehör'

Hallo zusammen,

Ich bin zur Zeit dabei mir die Komponenten für einen starken Gaming PC rauszusuchen und bin soweit fertig, aber vielleicht gibt es irgendwo bessere Alternativen auf die ich bisher nicht aufmerksam geworden bin.
Es ist übrigens mein erster PC; mein Budget liegt bei ungefähr 900€ und ist stark begrenzt, da ich mein eigenes Erspartes nutze, welches ich mir selber durch Arbeit verdient habe (bin 16 Jahre alt). Eigentlich bin ich schon über meinem Budget, was eigentlich 870€ betrug, aber nachdem ich mich zu allem informiert habe und bei allem ein ziemlich gutes Teil gewählt habe, komme ich jetzt auf 940€.
Der Rechner soll aktuelle AAA Games so flüssig wie möglich und auf ziemlich hohen Grafikeinstellungen darstellen können, aber sollte ich irgendwann mal irgendetwas CPU-lastigeres machen, dann soll er sich immernoch wacker halten können. Zudem soll er relativ zukunftssicher sein [ja ich weiß dass dies bei PCs immer so eine Sache ist], sodass ich nicht in einem Jahr die GPU wechseln muss.

Hinweis: Ich habe schon eine WD 4TB Red Festplatte geschenkt bekommen, die wird dann auch verwendet.

(Ich schreibe diesen Text hier vom Handy, möglicherweise ist er nicht perfekt formattiert ;))

Meine Konfiguration findet ihr hier als Übersicht:
Final Build Preisvergleich | Geizhals EU

Ich werde meine Gedanken und Intentionen zu jedem Teil hier mal ein wenig ausführen:

◆ CPU [i5 4460]
Diesen Prozessor habe ich gewählt weil er aktuell nur 175€ kostet und für meine Bedürfnisse wohl ausreichen sollte. Als Alternative bieten sich natürlich der i5 4590 oder auch der Xeon 1321, beide sind jedoch teurer - vorallem der Xeon - weswegen ich mich für den i5 4460 entschieden habe. Vielleicht werde ich mir in Zukunft den Xeon beschaffen, sollte die CPU nicht mehr mitkommen, aber das halte ich eigentlich für unwahrscheinlich. Ich weiß, es lohnt sich eigentlich den Xeon beim Neukauf direkt zu holen, aber mein Budget ist nunmal ziemlich begrenzt und ich habe schon alles rausgeholt aus dem Budget, also wird das wohl nichts.

◆ GPU (Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC)
Der günstige Preis im Verhältnis zu vergleichbaren Grafikkarten hat mich überzeugt. Außerdem holt diese GPU zum Beispiel die GTX 780 in nicht wenigen Benchmarks problemlos ein. Ich denke diese GPU wird auch noch in ein paar Jahren genügen. Schon beim Gedanken an diese Grafikkarte geht mir schon ziemlich einer flitzen :P

◆ Gehäuse (Fractal Design Define R5, ohne Sichtfenster)
Ich will ein Gehäuse haben, welches 1. Gut aussieht 2. Genügend Platz bietet für meine Komponenten und meine ungeübten Finger 3. Einen guten Airflow bietet, es soll also nichts ins Gehäuse 'gequetscht' werden 4. ..mir Möglichkeiten für eine vernünftige Lüfterkomposition bietet 5. Natürlich leise ist. Dieses Gehäuse hat mich in allen Punkten ziemlich überzeugt und auch auf Seiten anderer Nutzer unterschiedlicher Foren (zB reddit) waren die Erfahrungen sehr positiv!
Zusätzlich hat mir Fractal Design bestätigt, dass in Zukunft das Seitenteil mit Sichtfenster seperat erhältlich sein wird.

◆ RAM (G.Skill Ripjaws DIMM Kit 8GB 1600 Mhz)
Auch für G.Skill im Ganzen sahen die Berichte sehr positiv aus, und dieses Modell wird es dann wohl sein. Mehr als 1600Mhz kann ich aufgrund des Motherboards und der CPU ohnehin nicht nehmen, aber das ist jetzt nicht wirklich tragisch..
Eventuell hole ich mir die gleichen RAM-Sticks später nochmals, um auf 16GB aufzustocken, aber wirklich nur vielleicht.

◆ Motherboard (Gigabyte GA H97 D3H)
Im Internet habe ich nur einen Test dazu gelesen, aber dieses Mobo wird auch nicht selten von anderen für einen Build in diesem Preissegment empfohlen, weshalb ich es auch genommen habe.
Ich habe hier nochmal eine Frage: kann ich meine Lüfter über dieses MoBo steuern? Es sind (glaube ich) 4 4-Pin PCI-Stecker vorhanden, heißt 4 Lüfter übers Mobo steuern, oder?

◆ PSU (be quiet! Straight Power E10 700W CM)
Hier wollte ich möglichst viel Platz nach oben haben (von der Watt-Anzahl her), ein ziemlich gutes Sicherheitsangebot und eine möglichst hohe Effizienz - diese ist aber eher ein nettes Feature um meiner Mutter einen kleinen Gefallen zu tun. Irgendein netter PSU-Rechner in diesem Forum hat mir für meinen Rechner die 600W-Version empfohlen, aber ich will wie gesagt lieber ein bisschen mehr Platz nach oben haben. Zusätzlich finde ich, dass das optionale Kabelmanagement ganz gut ist, es kann mir wahrscheinlich helfen weil ich so oder so nicht allzu viele Sachen zum Anschließen habe (zunächst nur 2 SATA-Anschlüsse für Festplatten benötigt).
Diese Komponente soll mir noch lange dienen können.

◆ SSD (Crucial MX100 256GB)
Ist mir irgendwie symphatischer als eine Samsung 840 Evo 250GB, habe da irgendeinen Test zu gelesen der die beiden vergleicht hat. Diese SSD sei sehr gut etc. Eine SSD [im 250GB-Bereich] muss sein, war sozusagen ein indirektes Versprechen als ich die HDD von einem älteren, gutmütigen Freund geschenkt bekommen habe - er setzt halt von Anfang an eine SSD im PC voraus und auf seine Meinung verlasse ich mich.

◆ Optisches Laufwerk (Samsung SH 224DB)
Wie man sieht bin ich hier nicht so anspruchsvoll wie bei den anderen Komponenten (relativ). Ich will nur ein optisches Laufwerk haben damit ich im Fall der Fälle mal eine CD brennen kann oder zB eine Installations-DVD nutzen kann. Also echt nichts großes, ich glaube dieser Brenner passt zu meinen Anforderungen, aber ich habe mich nicht so sehr hiermit auseinander gesetzt, bin dementsprechend dankbar für jede bessere Auswahl. Natürlich auch nur in dieser Preisklasse weil ich nicht viel für ein Laufwerk ausgeben will welches fast nie zum Einsatz kommt.
Ich weiß nicht genau ob beim Netzteil nicht schon genügend SATA-Kabel dabei sind, aber glaub eigentlich schon.. Denn ein Kommentar hat auf das Fehlen eines solchen Kabels hingewiesen, man müsse sich ein zusätzliches kaufen.

◆ Maus
Wenn mir jemand hier eine günstige Maus vorschlagen könnte, welche ich als Übergangslösung nehmen kann bis ich mir eine schicke Maus meiner Wahl leisten kann, wäre das echt super. Optional könnte ich die Maus meiner Mutter nehmen, ihr PC ist so gut wie nie im Einsatz, aber diese Maus fühlt sich irgendwie so "unecht" an. Also eine Maus von der mein positives Gefühl des PCs nicht beeinträchtigt wird^^ Preis: 10€ (?)

◆ Tastatur
Hier werde ich die alte Tastatur meiner Mutter nehmen, mit der habe ich kein Problem. Wahrscheinlich werde ich mir aber eine andere besorgen wenn wieder mehr Geld zur Verfügung steht.
Welche Tastatur könnt ihr empfehlen? Für eine "normale" Tastatur, die aber durchaus gut aussehen kann, reichen denke ich 20€-30€, aber mit Tastaturen kenne ich mich auch nicht wirklich aus, ihr könnt mich also gerne des Besseren belehren. Mal schauen ob ich mir mal eine Mechanische Tastatur gönnen werde, hier bin ich auch für erste Wegweiser dankbar.

◆ Wlan USB Stick Adapter (Asus*802.11n Network Adapter)
Werde wahrscheinlich zunächst ohne LAN auskommen müssen, hier ist also auch eine Übergangslösung fällig.
[Der Router befindet sich unten und ich kann kein LAN-Kabel durch die ganze Wohnung verlegen, wird also noch etwas dauern. Ein neuer Router wird bald angeschafft, da unserer echt langsam und schon 6 Jahre alt ist, und dazu werde ich mir dann D-Lan in meinem Zimmer machen, mit optimalerweise 2x LAN-Anschluss & Wlan-Verstärker.]
Ich denke so ein WLan Stick sollte nicht allzu viel kosten..
Oder wäre ein interner Wlan-Empfänger vorteilhafter?? Da er ja Platz wegnimmt etc.. wie sieht es mit dem Unterschied der Übertragungsrate intern/extern aus?

◆ Lüfter
Sind die vorinstallierten Lüfter im Define R5 vollkommen ausreichend oder muss ich mir direkt schon zusätzliche oder im Extremfall sogar die vorinstallierten Lüfter ablösende Lüfter besorgen? Wenn ja, welche, wie viele, wo einbauen & warum muss diese Maßnahme machen? Oder reicht es wenn ich mir im August zu meinem Geburtstag welche wünsche? Naja, vielleicht doch besser vor dem Geburtstag besorgen, im Sommer soll die Raumtemperatur ja höher sein.. :D

◆ Monitor
Hier muss erstmal mein "HD-Ready"-Fernseher herhalten, bis ich - wieder einmal - genug Geld für einen guten Monitor habe. Der soll dann bestenfalls einen DisplayPort-Anschluss haben und 144hz haben.. Mein Blick fällt da zuerst auf den ASUS VG248QE (280€), der ist aber ein bisschen teuer..
Allerdings bedarft es da bei mir auch noch ein bisschen Erklärung: wenn ich 1. 60fps und 2. 100 fps auf einem 60hz Monitor habe, kann dann trotzdem nur 60fps wiedergegeben werden? Ist da trotzdem ein Unterschied erkennbar? Oder brauche ich einen Monitor dessen hz-Anzahl höher ist als die fps-Anzahl die ich erreiche?

◆ Mikrofon
Wo wir schonmal dabei sind, kann mir jemand ein gutes Mikrofon empfehlen? Gute Kopfhörer habe ich schon. Auch hier bitte nicht allzu teuer..


Ihr seht dass ich einige Übergangslösungen brauche, jedoch will ich nicht wirklich die Performance des PCs runterschrauben, da warte ich lieber bis ich mir auch beim Zubehör qualitativ hochwertige Sachen leisten kann..



Vielen Dank schonmal im Voraus, ich bin für jede Hilfe dankbar :)

Liebe Grüße & praise GabeN
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
AW: Fertiger Gaming-PC; ~900€; jedoch noch einige Fragen, auch zum 'Zubehör'

Du brauchst kein 700 Watt Netzteil. Die 500er Variante reicht völlig für dein System: be quiet! Straight Power 10-CM 500W. Ich kann deine "Sorge" mit dem Platz nachvollziehen, aber ein Netzteil solltest du den Anforderungen entsprechend kaufen und der Trend zeigt eig, dass der Leistungsbedarf der Komponenten eher abnimmt ;) Für Alternativen kannst du ja auch hier nochmal gucken: http://extreme.pcgameshardware.de/n...1060-netzteilliste-ubersicht-2011-2014-a.html

Den RAM kannst du nehmen, musst du aber nicht. Kannst dich hier ja mal reinlesen: http://extreme.pcgameshardware.de/m...arbeitsspeicher-thread-inkl-langzeittest.html

Ansonsten scheint mir das System recht gut zusammengestellt...vllt hat ja der eine oder andere noch weitere Einwände!?
 
AW: Fertiger Gaming-PC; ~900€; jedoch noch einige Fragen, auch zum 'Zubehör'

Nimm RAM ohne diese blöden Kämme und nen Brocken Eco dazu, Thema Lautstärke..

Ausserdem das E10 mit 500W, wie bereits gesagt wurde.

Rest passt.
 
AW: Fertiger Gaming-PC; ~900€; jedoch noch einige Fragen, auch zum 'Zubehör'

Nimm RAM ohne diese blöden Kämme und nen Brocken Eco dazu, Thema Lautstärke..

Brauche ich wirklich nen CPU-Cooler? Es wird ja gesagt sowas sei nur bei CPU-OC nötig. Und was hat der Prozessorkühler mit der Lautstärke zu tun?

Danke für eure Hilfe
 
AW: Fertiger Gaming-PC; ~900€; jedoch noch einige Fragen, auch zum 'Zubehör'

Brauche ich wirklich nen CPU-Cooler? Es wird ja gesagt sowas sei nur bei CPU-OC nötig. Und was hat der Prozessorkühler mit der Lautstärke zu tun?

Danke für eure Hilfe

Kurz und knapp.
JA! Die mitgelieferten Kühler mögen zwar die Temperaturen in Zaum halten, aber das ohne Rücksicht auf den Geräuschpegel. Gute Nachrüstkühler sind leiser und halten die CPU auch schön kühl.
 
AW: Fertiger Gaming-PC; ~900€; jedoch noch einige Fragen, auch zum 'Zubehör'

Brauche ich wirklich nen CPU-Cooler? Es wird ja gesagt sowas sei nur bei CPU-OC nötig. Und was hat der Prozessorkühler mit der Lautstärke zu tun?

Ganz einfach: der Prozessorkühler ist einer der Haupt-Lärmproduzenten im Rechner ;-)
 
AW: Fertiger Gaming-PC; ~900€; jedoch noch einige Fragen, auch zum 'Zubehör'

Naja, wenn schon gedämmtes Gehäuse, dann auch ne leise CPU. Der Boxed reicht zwar, wird unter Last aber recht laut, weil das kleine Ding dann ziemlich schnell drehen muss.

Wenn du ein Sichtfenster willst, warum nicht gleich?

Wenn nicht, das Nanoxia DS3 wäre ne günstige Alternative.
 
AW: Fertiger Gaming-PC; ~900€; jedoch noch einige Fragen, auch zum 'Zubehör'

Wenn du ein Sichtfenster willst, warum nicht gleich?

Wenn nicht, das Nanoxia DS3 wäre ne günstige Alternative.

Naja bin mir halt noch nicht sicher ob ich wirklich eins haben will, ist ja immerhin eine Seite ohne Schalldämmung. Aber ich finde es gut, dass die Möglichkeit, dem Gehäuse nachträglich ein Fenster zu verpassen, wenigstens besteht. Danke für den Tipp werde mir dieses Gehäuse definitiv mal anschauen.

Und danke für eure Aufklärung in Sachen CPU-Cooler.
 
Zurück