[Extreme-Review] Netzteile mit 650-850 Watt im Roundup 2010

Was mich noch interessiert hätte wäre der subjektive Eindruck über die Flexibilität der Kabel: Manche Hersteller machen Kabel die sind biegsam wie Eisenbahnschienen... :ugly:
Eigentlich bin ich da bei jedem Hersteller darauf eingegangen. Solltest du noch etwas zu einem bestimmten Netzteil wissen wollen, so frag einfach.

Soso, Messgerät vom Arbeitsplatz mitgenommen? :P
Von einem Kollegen ausgeliehen, der es mir freundlicherweise für die Tests zur Verfügung gestellt hat ...nicht einfach mitgenommen. ;-)
 
Schöner Test Klutten!
Habe mir gerade das Seasonic X-Series 650 bestellt bin mal gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Test Klutten!
Habe mir gerade das Seasonic X-Series 650 bestellt bin mal gespannt.

Hab das Netzteil auch im Auge werd mich aber warscheinlich für seinen großen Bruder das x750 entscheiden. Wäre trotzdem super wen du deine Erfahrungen mit dem Netzteil schildern könntest.

Vielen Dank schon mal
 
Was möchtest du denn alles in deinem Rechner betreiben, dass du auf die Variante mit 750 Watt setzt?
 
Mr. Klutten, well done! Ich sehe mich, nicht zuletzt dank dieses hervorragenden Roundups, in der Wahl meines neuen NTs bestätigt. Good job! Die Mühe hat sich gelohnt. Grüsse aus dem Süden.
 
@ Klutten

Sehr ausfuehrlicher Roundup, und auch sehr informativ, vorallem die Bilder vom Innenleben haben mir gefallen, sowas sieht mann nicht oft...

Danke dir fuer deine Muehe, es hat sich wirklich geloht :daumen:

Ich hab selber zwar einen Enermax Pro82+ 525 Watt, neige aber dazu mir ein neues NT zu goennen, kannst du uns verraten was fuer NT's du demnaechst testen wirst ? Die neuen be-quiet wuerden mich besonders interessieren (Straight Power CM und Dark Power Pro)
 

UPDATE


Soooo, die Arbeiten an einem großen Update sind in vollem Gang. Die drei schnuckeligen Stromspender haben sich bei mir eingefunden und warten darauf, gequält zu werden. :D

full
 
Abend oder Moin XD

freu mich schon auf denn test, traust dir zu alle drei zu öffnen und mal auf die Lötqualität einzugehen, gab ja mal diese Diskussion *hust*hust*

Viel Spaß
poiu
 
Geiler Test - Gratulation .
War und bin mit meinem 800 Watt Piperock eigentlich sehr zufrieden aber bei dem Sprung den die Netzteile in den Letzten 12 Monaten gemacht haben war es jetzt doch Zeit mein ultimatives LianLi neben den ultimativen NB Lüftern auch noch mit dem ultimativen Netzteil zu bestücken und da ich jetzt nur noch auf Qualität achte und Optik eine nebenrolle bei meinen Kaufentscheidungen spielt ist die Wahl zwangsläufig auf das X-650 von Seasonic gefallen .
Das Tagan war wirklich schon was echt gutes und schwer zu Toppen was das Gesamtpaket angeht aber das X-650 ist meiner Meinung nach ne andere Liga in der es ausser der X-Serie bis jetzt noch kein zweites Gerät gibt und da ich mein Tagan in gute Hände gebe und dabei ein gutes Geschäfft für beide Seiten rauskommt ist der Tausch auch vom Finanziellen faktor eher ein Gewinn .
Wenn es dann Morgen Da ist werde ich nochmal meine Eindrücke und eigenen Ergebnisse zusammenfassen .
Bis dann
mfg
Gamiac
 
Hey Klutten

Verdammt gute Arbeit. Die Mühe dabei ist schon enorm:daumen:

Freu mich schon auf die folgenden Netzteile, auch wenn einige jetzt skeptischer betrachtet werden bzw. ein fader Beigeschmack bleibt....
 
Danke für das Lob - natürlich an alle hier. =)

Ich persönlich betrachte alle Netzteile gleich und lasse mich von den Dingen hier im Forum gar nicht beeindrucken. Mir liegt es auch fern einen Hersteller aufgrund diverser Aussagen zu demontieren und ihn ins schlechte Licht zu rücken. Letztlich ist es aber angesichts der Prioritäten die ich im Roundup an die Probanden stelle schwer, die Qualität einzelner Bauteile zu begutachten und mit anderen zu vergleichen. Zum einen liegt das an meinen technischen Mitteln, zum anderen bin ich ja auch Maschinenbau-Ing. und mit der Technik moderner Netzteile nicht zu 100% vertraut. Das ist schon eine Welt für sich und daher überlasse ich die komplexe Betrachtung lieber sehr fachkundigen Leuten wie JonnyGuru. ;-)
 
Das ist schon eine Welt für sich und daher überlasse ich die komplexe Betrachtung lieber sehr fachkundigen Leuten wie JonnyGuru. ;-)
Naja, wir wollen mal nicht übertreiben...
Die Seite JonnyGuru halte ich für überbewertet, hier würd ich eher Richtung Hardwaresecrets schauen...

Und persönlich traue ich "irgendwelchen" angagierten Forennutzern mehr als manch einem 'professionellem' Redakteur...

Und für "Professionelle Messergebnisse" mit aktiven Lasten solltest du am besten mal bei den Herstellern nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey :) Wann kommt denn vorraussichtlich das Review vom SuperFlower? Das interessiert mich nämlich sehr :)
 
Für das Update werde ich noch ein paar Tage brauchen, da ich derzeit auf Lehrgang bin und wenig Zeit finde. Zudem gehen mir die Texte nicht so einfach von der Hand, ohne das ich das Netzteil live neben mir liegen habe. Mit dem Cougar GX800 bin ich so weit durch, es folgen jetzt die beiden anderen Netzteile. Ich beeile mich - versprochen. =)
 

Doppelpost FTW =)

full

Das Update mit den drei neuen Kandidaten ist doch schneller als erwartet fertig geworden. Ich hoffe, dass die wichtigsten Dinge durchleuchtet wurden, ansonsten löchert mich einfach mit Fragen. Sofern diese nicht zu weit ins Detail gehen, werde ich mich bemühen diese zu beantworten. Da ich aber erst in einer Woche wieder @Home bin, kann es mit einigen Sachen sicher schwer werden.

Viel Spaß beim Lesen. =)
 
Danke für die Mühe.
Ich rege mal einen Seitenumbruch an. Für DSL-via-Kuhzaun-Nutzer braucht die Startseite inzwischen eine gefühlte Ewigkeit zum Laden.

Bei dem, mit großer Spannung erwartetem, Super Flower bin ich etwas über die Zahlen gestolpert. Im PCGH Review war es als vergleichsweise sehr leise gemessen, bei dir ist es aber lauter als andere. Ebenso verwundert mich der Verbauch. Ich hätte ein Gold NT im Vergleich mit Silberlingen klar vorne erwartet, zumal sie ja alle in ähnlichen Wattklassen spielen und der Lastbereich mit etwa 50% auch nicht in einem Grenzbereich liegt. Erklärst du dir das nur über die leicht abweichenden Wattklassen oder verbuchst du das unter Messungenauigkeiten? Alternativ könnte man gute SilberNT und ein gerade eben erfolgreiches GoldNT annehmen.
Ein leuchtender Lüfter ist ein klarer Fall für aufschrauben-abschneiden-zuschrauben, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Vielleicht hilft dein Review etwas Entspannung in die Diskussion zu bringen nachdem der SF Produktberater ja nicht so hilfreich war.

Grüße
Florian
 
Ja, ein Seitenumbruch wäre schon klasse. Das Forum gibt an dieser Stelle leider Minimum 10 Beiträge pr Seite vor. Ich versuche nächste Woche aber gerne, Bilder in Spoilern zu verstecken. Dann wird die Ladezeit auch kürzer.

Was die Klassifizierung Silber/Gold angeht, so ist es in der Realität natürlich schwierig dieses Testfeld zu vergleichen. Bedingt durch maximal 200 Watt Unterschied in der Bandbreite ändert sich natürlich auch die Effizienz in den einzelnen Lastpunkten, sodass stärkere Netzteile einen Vorteil vor kleineren haben. Je näher die Stromspender in Richtung 50% Auslastung kommen, desto besser ist dementsprechend auch der Messwert. Grundlegend ist aber der Bereich in dem sich alle Kandidaten aufhalten sehr gering und sollte nicht überbewertet werden - viel mehr sollte man die Diagramme als eine Tendenz sehen und damit versuchen seine Entscheidung zu fällen.

Und was schlussendlich die Lautstärke angeht, so ist natürlich klar, dass ich keinen schalltoten Raum, aber alle Netzteile den gleichen Bedingungen ausgesetzt habe. Zu den reinen Messwerten muss man dann auch immer die Art des Geräusches heranziehen und wird dort feststellen, dass keines der Netzteile wirklich laut ist. Laut ist sehr relativ und in einem Gehäuse sieht die Sache auch schon wieder anders aus.

Entspannung sollte dieser Test in Bezug zu Super Flower wirklich bewirken, denn die Dinge die im Vorfeld hier im Forum geäußert wurden (z.B. die Lötqualität), kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. =)
 
Zurück