News Externe Festplatte für 17 Euro pro TB: Wo HDDs gegenüber SSDs noch punkten können

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
HDD oder SSD? Bei Notebooks und Desktop-PCs ist der Kampf längst entschieden, doch mit ihrer hohen Kapazität und einem ungeschlagenen Preis pro TB sind externe Festplatten weiterhin als Medium zur Archivierung und Datensicherung angesagt.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Externe Festplatte für 17 Euro pro TB: Wo HDDs gegenüber SSDs noch punkten können

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Mir für mich Jacke wie Hose, ich bin zum Glück kein Datenmessie.
Bei meinen PCs habe schon ewig keine HDD mehr, es ist sogar schon so lange her, dass ich das Jahr gar nicht mehr sagen kann wann das war, irgendwas zwischen 10 und 15 Jahren schätze ich grob ... Verdrängung an dunkle HDD-Zeiten hat gut gearbeitet.
Ich habe aber leider noch eine HDD im Haus, die ich vor allem hören kann, im meinem SKY-Receiver :-$
 
Meine alten HDDs sind noch als Lager für Daten die ich nicht direkt in Benutzung habe im gebauch, z.B. GoG Spiele-ISO, Bachups und der übliche Bilder, Musik und Video Kram.
Kaufen werde ich keine mehr, die Vorteile einer SSD ist im laufenden Betrieb zu groß. Klein, schnell und leise sind die Hauptargumente und gegenüber einer HDD unschlagbar.
 
In meinem Desktop R5 3400G iat noch ne 1TB-HDD und natürlich in dem IBM ThinkPad, dazu kommen 5 externe 2,5Zoll-HDD´s mit 640GB bis 5TB. Die 640GB-Platte ist ne rund 20 Jahre alte Samsung G2portable.
 
Ich setze gerne HDDs für Sicherungen wichtiger Daten ein. Sind günstiger und bei Ausfällen lassen diese sich relativ schnell reparieren.;)
 
Ich habe mir eine 18TB HDD gekauft, damit ich da alle externen HDDs nochmal sichern kann und so alle Daten an einem Ort habe. OB ich mir nochmal eine kaufe ist fraglich. HDDs haben, bis auf den Preis, nur Nachteile und werden aussterben, wenn der Preis bei etwa 1:2 ist, da es dann für die ganzen Serverfarmen billiger wird, auf SSDs zu setzen, da man da mehr unterbekommt.
 
für die ganzen Serverfarmen billiger wird, auf SSDs zu setzen,
Sehen die gigantischen Disk-Arrays in den Filmen dann immer noch so schön böse aus?
Wäre schade drum...

Die Bildschirme wurden ja auch deshalb so groß, damit man die Countdowns gut sehen
kann.
 
Nee, nee nee - nie wieder HDD.

Abgesehen von meinen Laptops, bei denen ich seit Jahren keine HDDs mehr nutze, habe ich mir nach vielen Jahren gerade meinen ersten Rechner neu aufgebaut, der komplett auf HDDs verzichtet (1 TB NVme für das System, 2 TB NVme für Spiele und 2 TB SATA SSD für Daten). Vom Platz her auf lange Zeit für mich ausreichend und teuer war das auch nicht.

Auch extern nutze ich nur noch SSDs, die mit mindestens 10 Gbps angebunden sind und auch wenn es natürlich günstiger ist, bei großen Datenmengen auf so etwas wie eine 18 TB HDD zurückzugreifen, hätte ich allein schon wegen des langen Datentransfers überhaupt keine Lust darauf.
Die Zeiten sind für mich vorbei, auch SSDs haben mittlerweile TBW-Werte, die man nie erreichen wird und eben niemals einen mechanischen Defekt.
Und vor allem muss man sie nicht mit Schlüpfer-Gummis im Gehäuse aufhängen, um deren Vibrationen zu entkoppeln, wobei man die HDDs auch damit immer noch etwas hören wird.

Vor 20 Jahren habe ich mich noch gefragt, wie schnell und groß Festplatten in der heutigen Zeit wohl sein werden, ob die irgendwann mit 50.000 UPM drehen, was das für Geräusche machen und wie viel Wärme das erzeugen wird und welche Schnittstelle die Teile dann haben und dann kam längst etwas, was man sich damals noch nicht massentauglich vorstellen konnte.

Wenn man wirklich unglaublich große Datenmengen hat und die Zeit keine Rolle spielt, sind HDDs natürlich noch unschlagbar. Dennoch sind es Auslaufmodelle für mich und jetzt bin ich wieder an dem Punkt, an dem ich mich frage, wodurch die SSD in 20 Jahren längst abgelöst wurde.
 
Eine eigene Filmbibliothek auf SSDs ist sehr teuer. Ich finde auch die Preise für HDDs heute noch sehr saftig. Da geht man viel zu langsam etwas weiter. 18 TB immer noch weit über 300 EUR schmerzen schon, wenn man bedenkt wie weit die Entwicklung sein könnte, gäbe es nicht nur ein paar wenige Anbieter, die sich fast so verhalten, als ob sie sich stark absprechen würden.
 
Zurück