EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

JA, es ist schlimm was passiert ist und JA, ich finde es großartig, wie EVGA damit umgeht.

Das bestärkt mich wieder mal darin, dass ein paar Euro mehr für die Karte eines Herstellers mit dem wohl besten Support gut investiert waren.

Zu dem ganzen "Hateshit", der hier (mal wieder) verbreitet wird, kann man nur sagen "Betroffene Hunde bellen" und dafür ist es hier verdammt still :P.

Vorbildlich? Ja es ist toll DAS etwas getan wird, aber vorbildlich ist diese ganze Sache sicher NICHT!
Zuerst haben sie gesagt: "Alles ist tutti, läuft wie es soll, man muss nicht handeln" die Pads haben sie einem als optionales Zuckerli angeboten. Joa ist ok und wirklich ein schöner Service. Dann hieß es die Pads sind zukünftig immer dabei, komisch wenn doch Stock alles gut läuft?!

Und jetzt kommt ein BIOS raus, welches die Lüfter massiv(!) höher drehen lässt (offenbar bis 600 rpm mehr, was einfach mal laut ist). Warum? Ich dachte es ist alles super? Wie es scheint wird dieses BIOS zukünftig vom Support bei RMA fällen, vlt sogar ab Produktion immer drauf gespielt. Jetzt wird eine von der Presse als sehr leise deklarierte Karte einfach mal laut. Das ist kein "Hateshit", auch wenn die Jungs mit EVGA-Brille das gerne so sehen. Sorry, aber man kann nicht alles mit "superduper Service" rausreißen. Die Jungs sollen sich hinsetzen und wieder so tolle Produkte bauen wie noch vor 4-5 Jahren, dann ist deren Service nicht nötig. Was man da teilweise an RMAs durchknallt bis eine Karte mal keine Macken hat, wahnsinn! Meine reichliche Erfahrung mit EVGA ist eher dass der Service von denen kein Backup ist, sondern ein notwendiges Übel.

Solange es in den Spezifikationen läuft, ist das doch alles gut. Es war auch nie die Rede von den RAM Bausteinen. Gibt es dazu überhaupt öffentliche Hersteller Spezifikationen bis was die abkönnen an Temp?

Und komm mir nu nich wieder mitm Vermutungslink....

95 Grad, kannst du in den Datenblättern nachlesen. GLaubst du EVGA würde dermaßen reagieren, wenn es kein Problem gibt? Die haben auch nix zu verschenken
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

Das ist ja jetzt wohl ein schlechter Witz!
Erst ein Biosupdate für die Spannungen und jetzt ein Biosupdate, die mir die Karte lauter macht. :(
Habe mich extra für die EVGA entschieden, das diese mit 0,7 Sone (laut PCGH) unter Last perfekt für meinen Silent-PC ist.
Ansonsten greife ich meistens zu MSI, die 1070er von denen war aber lauter.

Ich werde die Karte nicht mehr updaten, sollte die abrauchen werde ich halt die Garantie in Anspruch nehmen.

Achja - Hallo! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

Ich selbst habe eine 1080FTW und kann und konnte keines der Probleme beobachten. Und solange die Bauteile innerhalb der Spezifikationen arbeiten, ist es doch auch kein Problem.
Furmark, unter dem das ganze getestet wurde, stellt auch eine Extremsituation dar. Aber selbst da sind laut EVGA alle Baueteile was die Temperatur angeht innerhalb der Spezifikationen.
Dass nun Thermalpads gratis verschickt werden ist ein Bonus. Auch das Update der Firmware ist ein Kann und kein Muss, will man in einem niedrigeren Temperaturbereich arbeiten.
Von daher verstehe ich die ganze Situation, wie sich einige hier aufregen recht wenig.
Besonders da EVGA selbst sagt, egal wie die Situation aussieht, stehen sie mit der Garantie für etwaige Schäden ein. Sei es nun nach Update der Firmware, ohne Update, mit eigenständigem "Einbau" der Thermalpads oder auch kompletten Kühlerwechsel. Das macht so kein anderer Hersteller.
Dass die Grafikkarte wesentlich lauter wird kann ich auch nicht sagen, wenn man manuell mal die Lüfterdrehzahl hoch stellt um die Temperaturen um eine bestimmte Gradzahl zu senken.
Meiner Meinung nach wird das Thema etwas hoch gekocht. Und irgendwie sagen die meisten mit einer EVGA, dass sie die beschriebenen Probleme eben nicht haben.
Gemeckert wird hier scheinbar nicht von betroffenen, die ja am ehesten das Recht dazu hätten.
Ich für meinen Teil bin zufrieden mit meiner EVGA und sehe keinen Grund in einen Shitstorm oder etwas ähnlichen einzustimmen, solange der Service des Anbieters passt und die Hardware in der entsprechenden Spezifikation arbeitet.
 
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

Mal gerade 2200 u/min getestet, da ist ne FE leiser. :daumen2:
 
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

Das ist ja jetzt wohl ein schlechter Witz!
Erst ein Biosupdate für die Spannungen und jetzt ein Biosupdate, die mir die Karte lauter macht. :(
Habe mich extra für die EVGA entschieden, das diese mit 0,7 Sone (laut PCGH) unter Last perfekt für meinen Silent-PC ist.
Ansonsten greife ich meistens zu MSI, die 1070er von denen war aber lauter.

Ich werde die Karte nicht mehr updaten, sollte die abrauchen werde ich halt die Garantie in Anspruch nehmen.

Achja - Hallo! :)

Unterschreibe ich so.

Momentan regel ich mit Afterburner. Vllt. bleibts auch so. Mal sehen wann die ersten neuen Werte zur Lautheit kommen. Dann entscheide ich.
 
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

Man sollte sich auch den Kontext dazu ansehen, sein Rechner fuhr nicht mehr hoch und im Zuge der Fehlersuche ist das Video entstanden. Deshalb auch keine Stromanschlüsse an der Graka.
Wer kommt denn auf die Idee ein Grafikkarten-Problem damit zu beheben, in dem er sie zwar im Slot lässt aber vom Netzteil abzieht? Das ist dann entweder volle böswillige Absicht oder Dummheit. Aber lassen wir das Thema, meine Aussage war ja lediglich, dass das Video so oder so nichts mit dem hier beschriebenen Problem zu tun hat.

Ich werde die Karte nicht mehr updaten, sollte die abrauchen werde ich halt die Garantie in Anspruch nehmen.
Das ist die richtige Einstellung. Warum etwas beheben wenn man keine Probleme hat?

Übrigens: keiner zwingt einen das BIOS-Update durchzuführen. Zudem kann man ja jederzeit einfach das alte BIOS mit der ursprünglichen Lüfterregelung wieder einspielen oder die Lüfter von Hand runterregeln, wenn einem die Karte zu laut wird.

Wenn ich irgendwann mal wirklich Probleme mit der Karte habe rege ich mich auf, vorher ist das alles unnötig verschwendete Energie und ein Sturm im Wasserglas. Von einem massenweisen Ausfall der EVGA Karten auf Grund der beschriebenen Probleme habe ich bisher nichts gelesen/gehört.
 
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

EVGA betont in der jüngsten Pressemitteilung, dass die Garantie auch dann gilt, wenn man bei der Modifikation die Grafikkarte beschädigt.
Ich drücke bei mir immer die Wärmeleitpads mit einem Hammer an... Wie macht ihr das?:gruebel:
 
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

Ich erwarte von PCGH dann eine Korrektur des Tests, wenn die Karte wirklich lauter wird, gehört das direkt abgestraft.

Ich hab eine FTW mit Samsung-Speicher, hatte bisher keine Probleme. Dennoch gibt es mir zu denken. Kann man irgendwo sehen, wie ich die Temperaturen überprüfen kann? Ich hab ne gute Wärmebildkamera da, würde dann natürlich auch hier die Ergebnisse posten, wenn mich wer anleitet ;)
 
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

Wie sich hier so manche fertig machen, es ist nicht schön, aber die Karten rauchen doch net millionenfach ab. Benutzt das Ding, wofür's gemacht ist und gut.
Einige zocken nur Benchmarks, andere werden erregt, wenn sie den Namen der Grafikkarte schreiben...nun flattern bald noch Wärmebildchen von Grafikkarten durch Internet.

Ihr hab doch langeweile.:ugly:

Geht se kaputt, RMA und gut ist. Kauft euch das nächste mal halt erst rund nen halbes Jahr nach Release ne Grafikkarten...970er und nun die wärmeren VRM's zeigens ja.
 
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

Ich würde mich schon sehr ärgern wenn ich extra mehr Geld ausgebe um von einem renomierten Hersteller ein teures Custom design zu erstehen, welches damit wirbt besonders leise und mit einer besonders guten Stromversorgung ausgestattet zu sein und im Nachhinein sind die Temperaturen am Limit, per BIOS Update müssen die Lüfter dann lauter gemacht werden und wenn ich ganz auf Nummer sicher gehen will, muss ich mir die Wärmeleitpads besorgen.

Wenn das bei einer günstigen Karte so wäre, dann wäre das sehr schade, aber dann würde man vielleicht denken "Okay, habe ich zu einem vergleichsweise günstigen Modell gegriffen, das ist der Preis dafür". Aber das ist schon ein höherpreisiges Modell während wie in anderen Threads schon gesagt, die günstigere Palit mit einem sehr guten Kühlkonzept daherkommt.
Hier noch von der Website:
EVGA ACX 3.0 once again brings new and exciting features to the award winning EVGA ACX cooling technology. SHP 2.0 gives increased heatpipes and copper contact area for cooler operation, and optimized fan curve for even quieter gaming. Of course, ACX 3.0 coolers also feature optimized swept fan blades, double ball bearings and an extreme low power motor, delivering more air flow with less power, unlocking additional power for the GPU.

In einer Grafik wird noch die Cooling Plate beworben die ja den VRAM und die MOSFETs so toll kühlt.
 
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

EVGA hat inzwischen offiziell eine aktualisierte Meldung zu dem Thema herausgegeben:
EVGA GeForce GTX 1080/1070 PWM Betriebs-Temperatur Updates

Vor kurzem wurde von mehreren Quellen berichtet, dass die PWM- und Speichertemperaturen der EVGA GeForce GTX 1080 FTW während eines Extremstresstests mit Furmark, wärmer als erwartet werden.
EVGA ist diesen Berichten nachgegangen und hat umfangreiche Tests durchgeführt. Hier sind unsere Ergebnisse:

  • Schwerpunkt des ACX 3.0 Kühlers, ist die GPU Temperatur und ein niedriger Geräuschpegel. Bei der Ausführung von Furmark erreicht die GPU eine Temperatur von 70°C +/- und die Lüfter laufen mit ca. 30% Ihrer Gesamtleistung.
  • Die Temperaturen von PWM und Speicher sind unter extremen Bedingungen noch geringfügig innerhalb der Herstellertoleranzen.
Wichtig!: EVGA gewährt den vollen Garantieumfang auf alle Produkte und steht hinter den Aussagen gegenüber Kunden und Produkten.

Neben den optionalen Wärmeleitpads, empfiehlt EVGA ein neues VBIOS zu installieren. Mit diesem Update wird die Lüfterkurve so angepasst, dass eine größere Kühlung aller Komponenten gegeben ist. Dieses neue VBIOS wird in den nächsten Tagen für alle Nutzer zum Download bereitgestellt und kann sofort und einfach ausgeführt werden.

Den Rest könnt ihr auf der Seite selbst nachlesen.

Hat eigentlich schon jemand die Pads bestellt / bekommen?
 
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

Was hatet ihr EVGA?

Beste Karten und bester Service und ne Super garantie! Aus eigener Erfahrung...

Ich schüttel mal den Kopp über soviel Verstand....
 
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

Was hatet ihr EVGA?

Beste Karten und bester Service und ne Super garantie! Aus eigener Erfahrung...

Ich schüttel mal den Kopp über soviel Verstand....

Die beste Karte, die nun Hard- und Softwaregemodded wird, damit sie unter vernünftigen Temperaturen läuft, und damit wohl lauter (die 1080 anscheinend 600 upm!) wird.

Toller Service ja, aber ich mache mir eher sorgen um die schnellere Alterung der Bauteile und was nach den 2 Jahren super Garantie passiert... Aber bei soviel Verstand...
 
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

EVGA sollte sich endlich mal von der Baseplate und dem 2 Slot Design verabschieden.
Palit/Gainward macht doch vor wie man einen guten Kühler baut.
Klar passt die Karte dann nicht mehr in jeden Rechner, aber so ist die Bedeutung FTW einfach nur lächerlich.
 
Zurück