EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

Es besteht auch immernoch die Möglichkeit, dass der VRM Hersteller fehlerhafte Chargen hat. Passiert ja nur Stückweise, meine läuft auch ohne Probleme.
Laut EVGA ist ja alles im Rahmen, zwar schon sehr grenzwertig, aber im Rahmen. Somit kann es ja auch sein, dass einige VRM's nur minimale Prozente weniger Temp aushalten und schon hat man den Salat. Wer am Ende das Problem verursacht hat, ist dann Auslegungssache oder eben schwer nachzuvollziehen. Mit mehr Kühlung wäre das sicher nicht ausgefallen, eventuell sind ja auch andere Hersteller betroffen, die sich durch bessere Kühlung einfach mehr Puffer eingerechnet haben.
 
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

Ganz ehrlich, es wäre schön, wenn ihr diese Seitenhiebe auf VW endlich mal unterlassen würdet,................

Scheinst die armen Fahrer der kleinen Motörchen mit dem Steuerketten Disaster vergessen zu haben die heute auf den Kosten sitzen bleiben wenns knallt :schief:
Soviel zum Thema VW ! :daumen2:

Aber jetzt zum Thema. Was soll man dazu sagen. Mal nen Test abwarten mit Pads und neuestem Bios. Also feuer frei Raffi :nicken:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

Die Speicherspannung wurde nicht erhöht, es wurde nur die Reihenfolge der Pstatewechsel (erst Spannung, dann Takt) angepasst.
Und das Bios Update ist auch nicht zur besseren Kühlung der RAM Bausteine, sondern der VRM's.
Wäre es für die RAM Bausteine, wären auch Samsung betroffen, womit du dein Flame Argument selbst zunichte machen würdest. :)

Meinst Du die VRM`s, welche die nebenanliegenden RAM-Bausteine aufheizen?
Bis etwa 95° habe ich zuletzt gelesen.
 
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

Scheinst die armen Fahrer der kleinen Motörchen mit dem STtuerketten Disaster vergessen zu haben die heute auf den Kosten sitzen bleiben wenns knallt :schief:
Soviel zum Thema VW ! :daumen2:
Nur der kleinen Motoren? Frag mal uns R32/R36 Fahrer. :wall:#
 
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

@Mr_Squiggy
Fehlerhaft oder nicht...es kann nicht sein, das die Temperaturen bis zur Kotzgrenze ausgelotet und in Kauf genommen werden, nur weil sich die Hersteller nen paar Cent pro Karte sparen wollen. Man reizt nicht alles bis zum Ende aus...bestes Beispiel ist ja nun Samsung Note 7...
Vorallem, weil's da technisch so überhaupt kein Problem darstellt, die VRM's besser zu kühlen, das ist ja gerade das lächerlich an der Sache...wenn ich schon Alukühler lese bekomm ich'n Hals...das billigste bei notwendigen Komponenten, aber Hauptsache, da sind bunte Lichter auf ner GRAFIKKARTE.
Die Karten werden immer teurer, der Verbrauch nimmt ab und die Karten bleiben heiß und laut, das sich da noch nie jemand gewundert hat, das da irgendwas nicht so wirklich stimmt ist mir nen Rätsel...früher haben wir die 250W-400W Monster doch auch nicht mit flüssigen Stickstoff gekühlt...die Hersteller verarschen doch die Leute...
 
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

Meinst Du die VRM`s, welche die nebenanliegenden RAM-Bausteine aufheizen?
Bis etwa 95° habe ich zuletzt gelesen.

http://cdn.videocardz.com/1/2016/05/EVGA-GTX-1080-CLASSIFIED-PCB-900x675.jpg

Das ist nun zwar ne 1080 classified, aber bis auf mehr Phasen nimmt sich das nix zum FTW board. 1070 is eh gleich zur 1080.
Ich würde behaupten, dass die RAM Chips zu weit entfernt sind um wirklich in Mitleidenschaft gezogen zu werden.

Die RAM's waren ja auch nie das Problem, sondern die VRM's. Laut Hersteller sollen die ja bis 115° aushalten (hatte ich irgendwo gelesen)

bei der FTW wird die ganze Wärme ja sogar an die PLatte abgegeben.

http://cdn.videocardz.com/1/2016/05/EVGA-GTX-1080-FTW-PCB2.jpg

Natürlich kann ich mich nun komplett täuschen, aber ich denke hier kommen einfach die meissten wieder voreilig mit der Mistgabel um die Ecke und Brüllen so laut es nur geht nach Vergeltung.
Selbst wenn es das Problem wirklich flächendeckend gibt mit den EVGA Karten, Wayne...RMA und ich hab sogar ne neuere...Wahrscheinlich wird die RMA durch sowas auch in 2 Jahren noch ziehen und schon bekomm ich ne neue Gerneration der Karte. Was gibt es bitte besseres für nen Endkunden als das?
 
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

Wie ist das mit RMA bei EVGA? Muss ich meine Karte erst hinschicken und bekomm dann eine neue, oder schicken die mir eine neue und ich schick die alte zurück? Bei erstem Fall, hätte ich ja erstmal keine Grafikkarte mehr :(
 
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

Wie ist das mit RMA bei EVGA? Muss ich meine Karte erst hinschicken und bekomm dann eine neue, oder schicken die mir eine neue und ich schick die alte zurück? Bei erstem Fall, hätte ich ja erstmal keine Grafikkarte mehr :(
Wenn die Grafikarte eh nicht funktioniert ist das doch eh wurscht!?:ugly:
 
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

Ich hatte kurzzeitig überlegt meine Karte zu EVGA zu schicken und die die Drecksarbeit machen zu lassen. Aber dann auch noch ein BIOS aufgespielt zu bekommen, das die Eigenschaften der Grafikkarte so weit verändert, dass man sämtliche Tests vor dem Datum der Veröffentlichung des BIOS' in die Tonne treten kann und natürlich mit (möglicherweise? da WLPads dann vorhanden) erhöhter Lautstärke leben muss, geht mir dann doch zu weit.

Willkommen auf meiner Hersteller-Blacklist EVGA!
 
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

ich frag mich warum zotec und Konsorten sich bis dato noch nicht gemeldet haben, weiß einer was?
 
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

Wie ist das mit RMA bei EVGA? Muss ich meine Karte erst hinschicken und bekomm dann eine neue, oder schicken die mir eine neue und ich schick die alte zurück? Bei erstem Fall, hätte ich ja erstmal keine Grafikkarte mehr :(

es gibt die "advanced rma" bei der du eine paypal/kreditkarten zahlung an EVGA authorisierst. Du bekommst dann direkt eine Karte und nach erhalt deiner original Karte gibt es das Geld zurück

ich frag mich warum zotec und Konsorten sich bis dato noch nicht gemeldet haben, weiß einer was?

Weil die anderen betroffenen (soweit ich weiß nur Zotac und MSI) kaum Support bieten. Zotac hat noch nie versprechen eingehalten und MSI ist der größte Sauhaufen, der eh immer sagt "wir wissen von nix"
 
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

Man beachte auch das nicht Vorhandensein der zwei 8-Pol Stecker an der Grafikkarte während sie eingeschaltet wird. :ugly:
Offensichtlich ein Fake-Video oder ein (absichtlich) provozierter Kurzschluß. Mit dem Überhitzungs-Problem aus diesem Artikel hat das Video zumindest nichts zu tun. Schließt man eine Grafikkarte nicht an das Netzteil an, so startet sie gar nicht erst - geschweige denn, dass sie überhitzt.

Willkommen auf meiner Hersteller-Blacklist EVGA!
Das geht bei dir aber schnell. Hast du denn aktuell überhaupt irgend welche Probleme mit deiner Karte?

Ich habe bisher (3 Monate) mit meiner 1070 SC überhaupt kein Problem und betreibe diese übertaktet. Das BIOS-Update werde ich mir auf jeden Fall sparen, die Pad-Lösung werde ich mir genauer ansehen.
Gut finde ich natürlich nicht, dass hier offensichtlich an der falschen Stelle gespart wurde. Allerdings bin ich auf der sicheren Seite, sollte in den nächsten 2 1/2 Jahren was passieren, tauscht EVGA die Karte innerhalb der Garantie. Zudem finde ich die Reaktion auf den Bericht von CB sehr gut, öffentliches Statement auf der Webseite von EVGA und es wird eine Lösung angeboten.

Viel Spaß wenn dir so etwas mit einer Karte von einem der China-Hersteller ohne Endkunden-Garantie passiert und die Karte älter als 6 Monate ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

@Narbennarr
meinst du es wirklich?
zotec ist eine top marke, kann mir das nicht so recht vorstellen, vielleicht sind die von dem Fehler nicht betroffen? hab selbst eine und konnte bis jetzt nichts Festellen.
 
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

@Narbennarr
meinst du es wirklich? zotec ist eine top marke, vielleicht sind die von dem Fehler nicht betroffen? hab selbst eine und konnte bis jetzt nichts festdellen.

Doch die sind teilweise betroffen, brauchst dir nur die Bilder von Tomshardware anschauen. Die haben einen sehr mickrigen Kühler auf den SpaWas. Im Gegensatz zu EVGA tritt das Problem aber wohl nur bei Furmark oder bei massiven OC auf (was anhand des extremem Powerlimits aber etwas doof ist). Dennoch sind die Temps deutlich höher als z.b. bei Palit,Gainward,KFA² etc. Zotac hat einen recht soliden Endkundensupport das stimmt, aber Nachbesserungen an Produkten haben die noch nie geschafft. Schon bei der 980 haben die Ewig und drei Tage eine Hystere BIOS-Update versprochen und das wird auch bei der1070/80 niemals erscheinen :D
 
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

JA, es ist schlimm was passiert ist und JA, ich finde es großartig, wie EVGA damit umgeht.

Das bestärkt mich wieder mal darin, dass ein paar Euro mehr für die Karte eines Herstellers mit dem wohl besten Support gut investiert waren.

Zu dem ganzen "Hateshit", der hier (mal wieder) verbreitet wird, kann man nur sagen "Betroffene Hunde bellen" und dafür ist es hier verdammt still :P.
 
AW: EVGA: BIOS-Updates sollen überhitzende Grafikkarten verhindern

Offensichtlich ein Fake-Video oder ein (absichtlich) provozierter Kurzschluß. Mit dem Überhitzungs-Problem aus diesem Artikel hat das Video zumindest nichts zu tun. Schließt man eine Grafikkarte nicht an das Netzteil an, so startet sie gar nicht erst - geschweige denn, dass sie überhitzt.

Man sollte sich auch den Kontext dazu ansehen, sein Rechner fuhr nicht mehr hoch und im Zuge der Fehlersuche ist das Video entstanden. Deshalb auch keine Stromanschlüsse an der Graka.
 
Zurück