Erfordert neue CPU auch ein neues Mainboard?

Und wie wäre es mit einer älteren Alternative? Hat sich bei den Preisen seit der Einführung etwas getan?
 
Ein i5 7600 würde dich um die 200 Euro kosten i7 7700 ca 300 für 30-50Euro mehr gibt es die K Version (Übertaktbar)

Ein B250 geht bei 80 Los. Z270 gibt es ab ca. 110. Etwas über 100 Euro brauchst du für 16GiB DDR 4 RAM.
 
Intel Core i5-7600K, 4x 3.80GHz, boxed ohne Kühler Preisvergleich | Geizhals Deutschland

ASRock Fatal1ty Z270 Gaming K4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Patriot Viper 4 Series DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-16-16-36 (PV416G300C6K) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Ungefähr 500 €, Übertaktungs und gute Aufrüstoption. Beim RAM kannst Du fast jeden Tag nachschauen.
Also CPU ca 250, Board 150, RAM um die 100 €. Daran wird auch AMD nichts ändern. Wird ähnlich sein.
Intel non K, ohne OC, wird ca 100 Euro günstiger sein. Ca 200 CPU und Board 100 €.

Gerade entdeckt, würde mich interessieren

Gigabyte GA-Z270N-WIFI Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Ich empfehle diese Boards wegen des besseren Onboardsounds und M.2 Sockel und 270er Chipset. Wenn Du das
nicht brauchst kannst Du da Abstriche machen. Ansonsten bestell was Dir gefällt, die Boards nehmen sich nicht viel
und wenn was wäre kannst Du immer noch umtauschen oder zurück geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel Core i5-7600K, 4x 3.80GHz, boxed ohne Kühler Preisvergleich | Geizhals Deutschland

ASRock Fatal1ty Z270 Gaming K4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Patriot Viper 4 Series DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-16-16-36 (PV416G300C6K) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Ungefähr 500 €, Übertaktungs und gute Aufrüstoption. Beim RAM kannst Du fast jeden Tag nachschauen.
Also CPU ca 250, Board 150, RAM um die 100 €. Daran wird auch AMD nichts ändern. Wird ähnlich sein.
Intel non K, ohne OC, wird ca 100 Euro günstiger sein. Ca 200 CPU und Board 100 €.

Ich würde den i7 7700 samt B250 Board nehmen. Sollte preislich ähnlich sein wie der 7600k Unterbau, aber dank SMT besser davor.
 
Sieht nach einer guten Kombination aus. Mit dem Gigabite board würde ich sogar beim Hersteller bleiben. Ich warte mal 2 Wochen, Vielleicht tut sich ja bei den Preisen noch ein bisschen was

Intel Core i5-7600K, 4x 3.80GHz, boxed ohne Kühler Preisvergleich | Geizhals Deutschland

ASRock Fatal1ty Z270 Gaming K4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Patriot Viper 4 Series DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-16-16-36 (PV416G300C6K) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Ungefähr 500 €, Übertaktungs und gute Aufrüstoption. Beim RAM kannst Du fast jeden Tag nachschauen.
Also CPU ca 250, Board 150, RAM um die 100 €. Daran wird auch AMD nichts ändern. Wird ähnlich sein.
Intel non K, ohne OC, wird ca 100 Euro günstiger sein. Ca 200 CPU und Board 100 €.

Gerade entdeckt, würde mich interessieren

Gigabyte GA-Z270N-WIFI Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Ich empfehle diese Boards wegen des besseren Onboardsounds und M.2 Sockel und 270er Chipset. Wenn Du das
nicht brauchst kannst Du da Abstriche machen. Ansonsten bestell was Dir gefällt, die Boards nehmen sich nicht viel
und wenn was wäre kannst Du immer noch umtauschen oder zurück geben.
 
Diese Bezeichnungen stehen für den Chip der auf dem Board ist. Dieser verbindet
grob gesagt Alles miteinander. Z Chips eignen sich zum übertakten, alle anderen
weniger bis gar nicht. Deswegen empfehle ich im Hinblick auf die Zukunft den
Z 270 und den K Prozessor. Im Falle Deines Budgets den i5, mit der Option später
auf etwas größeres umzusteigen ohne wieder Alles in die Tonne schmeißen zu
müssen.

Das von mir vorgeschlagene Gigabyte Board ist leider ein mITX Board das keine
zusätzlichen Ports für TV oder ähnliche Karten hat.

Du kannst aber auch wieder Gigabyte kaufen wenn Du damit gute Erfahrungen
gemacht hast.

Intel Sockel 1151 mit Hersteller: Gigabyte, Chipsatz-Modell: Z270 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Diese Bezeichnungen stehen für den Chip der auf dem Board ist. Dieser verbindet
grob gesagt Alles miteinander. Z Chips eignen sich zum übertakten, alle anderen
weniger bis gar nicht. Deswegen empfehle ich im Hinblick auf die Zukunft den
Z 270 und den K Prozessor. Im Falle Deines Budgets den i5, mit der Option später
auf etwas größeres umzusteigen ohne wieder Alles in die Tonne schmeißen zu
müssen.

Das von mir vorgeschlagene Gigabyte Board ist leider ein mITX Board das keine
zusätzlichen Ports für TV oder ähnliche Karten hat.

Du kannst aber auch wieder Gigabyte kaufen wenn Du damit gute Erfahrungen
gemacht hast.

Intel Sockel 1151 mit Hersteller: Gigabyte, Chipsatz-Modell: Z270 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

i5 sieht sehr gut aus. Zusätzliche Ports für TV-Karten usw. benötige ich unbedingt, da der PC auch als TV dient. Kann ich da auch die TV-Karte vom alten Board mit einbauen?

Wie kann ich sicherstellen, dass das Board mit dem i5 Chip kompatibel ist und auch entsprechende Steckplätze hat. Habe auch einen Bluray-Brenner, zwei Festplatten usw.
 
Warum steckst Du nicht einfach für 70,-€ einen gebrauchten FX 83..... in Deinen Rechner?
Nachtrag: Bzw. einen FX 6350, so das Board wirklich keinen Achtkerne unterstützt

Der bringt Dir ungefähr die Geschwindigkeit eines i5 von Intel und es ist alles viel billiger.
Und in zwei Jahren, wenn ZEN+ ausgereift auf dem Markt ist, lohnt eine Aufrüstung zu
einem Achtkerner. Meine Meinung.....

Dein Board scheint aber merkwürdigerweise nur FX 6350 zu unterstützen. Merkwürdig,
ruf dazu gigabyte an, wenn Du eine billige Lösung suchst
GA-890GPA-UD3H (rev. 1.0) - GIGABYTE - Motherboard , Graphics Card , Laptop , Mini-PC , Server , PC Peripherals and more

Denn es gibt die CPUs sogar neu ab 99,-€
AMD FX-6350, 6x 3.90GHz, boxed Preisvergleich | Geizhals Deutschland
AMD Sockel AM3+ mit Threads: ab 8, Verpackung: boxed Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum steckst Du nicht einfach für 70,-€ einen gebrauchten FX 83..... in Deinen Rechner?
Nachtrag: Bzw. einen FX 6350, so das Board wirklich keinen Achtkerne unterstützt

Der bringt Dir ungefähr die Geschwindigkeit eines i5 von Intel und es ist alles viel billiger.
Und in zwei Jahren, wenn ZEN+ ausgereift auf dem Markt ist, lohnt eine Aufrüstung zu
einem Achtkerner. Meine Meinung.....

Dein Board scheint aber merkwürdigerweise nur FX 6350 zu unterstützen. Merkwürdig,
ruf dazu gigabyte an, wenn Du eine billige Lösung suchst
GA-890GPA-UD3H (rev. 1.0) - GIGABYTE - Motherboard , Graphics Card , Laptop , Mini-PC , Server , PC Peripherals and more

Denn es gibt die CPUs sogar neu ab 99,-€
AMD FX-6350, 6x 3.90GHz, boxed Preisvergleich | Geizhals Deutschland
AMD Sockel AM3+ mit Threads: ab 8, Verpackung: boxed Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Kann der denn die Befehlssätze SSE 4.1/4.2?
 
Ja:
Features: XOP, FMA3, FMA4, F16C, BMI, TBM, SSSE3, SSE4.1, SSE4.2, AVX, AES-NI, CLMUL, NX bit, X86-64

Weiter ober in den Beiträgen wurde berichtet, dass das Board kein FX unterstützt, denn es handelt sich um die Revision 2.1.:
die letzte revision 3.1 des boards unterstützt die fx cpu's natürlich.
siehe hier
GA-890GPA-UD3H (rev. 3.1) - GIGABYTE - Motherboard , Graphics Card , Laptop ,Tablet , Mini-PC , Server , PC Peripherals and more
müsste dann nur wissen welche der te hat.

Was ist nun richtig?
 
Ich sagte doch, frag Gigabyte. Die links gab ich Dir auch. Einfach mal selber schauen:
GA-890GPA-UD3H (rev. 2.1) - GIGABYTE - Motherboard , Graphics Card , Laptop , Mini-PC , Server , PC Peripherals and more

Dein Board unterstützt zumindest einen FX 6350. Immerhin, damit kommst Du
in modernen Spielen immerhin auf I3 Leistung, und das ganze für "nen Appel und nen Ei"



Nachtrag: Mein Fehler, es steht als Bemerklung N/A, also nicht unterstützt. Mist!
Erst ab REV 3.1 laufen alle FX
GA-890GPA-UD3H (rev. 3.1) - GIGABYTE - Motherboard , Graphics Card , Laptop , Mini-PC , Server , PC Peripherals and more
 
Kann der denn die Befehlssätze SSE 4.1/4.2?

Frage, nur so aus Neugier: was bringen dir all diese tollen Befehlssätze :-) ? Denn bisher merke ich nix davon in Games, dass da mein uralter Phenom II X4 im Vergleich zum neueren i5-3470 iwie benachteiligt ist und auch mein FX-6300 mit mehr Befehlssätzen bringt mir nicht mehr. Mit dem Phenom @4Ghz und meiner GTX 660 hab ich bisher kaum Nachteile in den Games, welche ich zocke (ok, ich kaufe auch nicht gleich jedes Triple A Game, ausser es liegt billig auf dem Grabbeltisch) und selbst als ich vom i5-750 auf den i5-3470 aufrüstete, war es mehr ein Placebo-Leistungsplus, denn rein von Werten her kam kaum was dazu (hab auch nur wegen USB 3.0 und SATA 6GB/s aufgerüstet). Sicher, der Phenom II X4 ist sicher nicht mehr der aktuellste und schnellste, mit bissel OC kann man ihm aber imemr noch bissel Beine machen und dann hoffen, dass die kommenden R3 und R5 Ryzen bald kommen und dann vorallem all die Probs mit den BIOS Bugs und der Verfügbarkeit bei den Mobos besser ist :-) Wenn du natürlich ums verrecken jeetzt aufrüsten willst, bleibt dir wohl nur entweder ne aktuelle Intel Plattform oder die Ryzen 8 Kerner, auf alle Fälle wirst du da vieles neu kaufen müssen.
Ich persönlich will meinen Phenom auch in rente schicken, aber anstatt nun einfach drauflos zu kaufen, warte ich noch bissel ab, spare in der Zeit noch bissel was und kann mir dann gleich was ordentliches kaufen und muss mich nicht mit dem Minimum zufrieden geben. Die paar Monate schafft es der Phenom auch noch. Drum musst du(!) nun für dich entscheiden: bringt dich die Leistung deines PCs fast um und du willst unbedingt jetzt was neues, egal ob es dann halt eher schwächer ist, um halt im Budget zu bleiben oder hältst du es noch ein paar Wochen mit der alten Kiste aus, um dann noch paar Euros mehr auf die Seite zu legen und dann in die Teile zu investieren, welche dir wirklich zusagen. Diese Entscheidung kann und will dir niemand abnehmen, dies musst du ganz alleine entscheiden.
Persönlich würd ich mir fett in den Ar.ch beissen, wenn ich mir jetzt nen i5, ein low end Brett und mittelmässigen RAM kaufen würd, wenn ich in paar Wochen dann für bissel mehr ein deutlich geileres Mobo, nen etwas besseren Prozi und auch guten RAM haben könnt. Wie gesagt: nur du ganz alleine kannst entscheiden, ob du es jetzt sofort brauchst oder noch etwas leiden kannst :-)
 
Frage, nur so aus Neugier: was bringen dir all diese tollen Befehlssätze :-) ? Denn bisher merke ich nix davon in Games, dass da mein uralter Phenom II X4 im Vergleich zum neueren i5-3470 iwie benachteiligt ist und auch mein FX-6300 mit mehr Befehlssätzen bringt mir nicht mehr. Mit dem Phenom @4Ghz und meiner GTX 660 hab ich bisher kaum Nachteile in den Games, welche ich zocke (ok, ich kaufe auch nicht gleich jedes Triple A Game, ausser es liegt billig auf dem Grabbeltisch) und selbst als ich vom i5-750 auf den i5-3470 aufrüstete, war es mehr ein Placebo-Leistungsplus, denn rein von Werten her kam kaum was dazu (hab auch nur wegen USB 3.0 und SATA 6GB/s aufgerüstet). Sicher, der Phenom II X4 ist sicher nicht mehr der aktuellste und schnellste, mit bissel OC kann man ihm aber imemr noch bissel Beine machen und dann hoffen, dass die kommenden R3 und R5 Ryzen bald kommen und dann vorallem all die Probs mit den BIOS Bugs und der Verfügbarkeit bei den Mobos besser ist :-) Wenn du natürlich ums verrecken jeetzt aufrüsten willst, bleibt dir wohl nur entweder ne aktuelle Intel Plattform oder die Ryzen 8 Kerner, auf alle Fälle wirst du da vieles neu kaufen müssen.
Ich persönlich will meinen Phenom auch in rente schicken, aber anstatt nun einfach drauflos zu kaufen, warte ich noch bissel ab, spare in der Zeit noch bissel was und kann mir dann gleich was ordentliches kaufen und muss mich nicht mit dem Minimum zufrieden geben. Die paar Monate schafft es der Phenom auch noch. Drum musst du(!) nun für dich entscheiden: bringt dich die Leistung deines PCs fast um und du willst unbedingt jetzt was neues, egal ob es dann halt eher schwächer ist, um halt im Budget zu bleiben oder hältst du es noch ein paar Wochen mit der alten Kiste aus, um dann noch paar Euros mehr auf die Seite zu legen und dann in die Teile zu investieren, welche dir wirklich zusagen. Diese Entscheidung kann und will dir niemand abnehmen, dies musst du ganz alleine entscheiden.
Persönlich würd ich mir fett in den Ar.ch beissen, wenn ich mir jetzt nen i5, ein low end Brett und mittelmässigen RAM kaufen würd, wenn ich in paar Wochen dann für bissel mehr ein deutlich geileres Mobo, nen etwas besseren Prozi und auch guten RAM haben könnt. Wie gesagt: nur du ganz alleine kannst entscheiden, ob du es jetzt sofort brauchst oder noch etwas leiden kannst :-)

Bisher hatte ich mit drei Spielen Probleme: Mafia 3, Battlefield 1 und Resident Evil 7. Die letzten beiden habe ich, und die frame drops und freezes sind so schlimm, dass sie unspielbar sind.

Ich kann ansonsten durchaus noch ein paar Wochen warten. Daher frage ich hier ja auch nach, ab wann es sinnvoll ist aufzurüsten. Z.B. andere Spiele wie Just Cause 3 oder Homefront Revolution oder Doom 2016 laufen hingegen super. Wahrscheinlich auch dank der neulich gekauften GeForce.

Es stellt sich einfach die Frage, ab wann ein Umstieg günstig ist, da offenbar mehr und mehr Spiele die besagten Befehlssätze verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, so einfach kann man dies nie sagen. Ich sag immer: steige um, wenn es absolut notwendig ist und man mit dem alten Unterbau absolut nix mehr reissen kann. Musst halt auch bissel abwägen, wan nes für dich stimmt. In meinen(!) Augen wär es ja totaler Blödsinn, wenn man wegen einem Game, dass nen neuen Befehlssatz nutzt, gleich den ganzen PC aufrüstet. Was anderes wäre es, wenn z.B. ein Grossteil der Spiele diese nutzt und man dadurch echte(!) Vorteile hat, man zudem neue Features braucht (sei es Thunderbolt, USB 3.1, M.2, usw.), ja dann ist ein Upgrade sicher sinnvoll.
Problem ist: es gibt keine Allgemeinregel oder nen Zeitpunkt, denn muss man halt leider Gottes für sich immer selbst finden. Wie schon gesagt: wenn du(!) meinst " ja ich muss jetzt aufrüsten, da meine Games unspielbar sind", dann ist jetzt der Zeitpunkt da. Wenn du aber sagst "Nun gut, ich warte jetzt mal noch bis die Ryzen 4 und 6 Kerner kommen und spare bis dahin noch bissel", dann ist auch dies ok. Und wenn man das Zusatzgeld nicht für die CPU ausgibt, kann man sich immerhin ein gutes Mobo oder mehr RAM oder doch ne neue Graka holen (die GTX 960 ist ja nun nicht mehr die neuste und am kleinen 128 Bit Speicherinterface ändern die 4GB Speicher halt auch nix, die kann ja nicht wirklich gut vom doppelten RAM profitieren).
 
Zurück