Passen die Komponenten zusammen? Mainboard zeigt Fehler

Kuecken02

Schraubenverwechsler(in)
Hi, ich bin hier abselut neu.
Habe mir einen PC zusammengestellt und dachte das wäre alles gut, leider bekomme ich ihn nun nicht zum laufen, Die Power LED blinkt schnell und dann langsam was laut Mainboard auf den Speicher hinweist.
Nun meine Frage an alle Wissenden, obwohl ich die eigentlich vor dem Kauf hätte stellen sollen:
Passen die gekauften komponenten zusammen?

Mainboard:

ASUS PRIME B760-PLUS Gaming Mainboard Sockel Intel LGA 1700 (Intel B760, ATX, DDR5 Speicher, PCIe 5.0, 3x PCIe 4.0 M.2, Thunderbolt 4, Aura Sync)​

CPU:

Intel Core i7-12700KF 12. Generation Desktop Prozessor (Basistakt: 3.6GHz Turboboost: 5.0GHz, 6 Kerne, LGA1700, RAM DDR4 und DDR5 bis zu 128GB) BX8071512700KF​


Ram:

Crucial Pro DDR5 RAM 32GB Kit (2x16GB) 6000MHz CL36, Overclocking Gaming, Intel XMP 3.0 / AMD EXPO - CP2K16G60C36U5B​

SSD:

Crucial T500 SSD 2TB PCIe Gen4 NVMe M.2 Interne SSD, bis 7400MB/s - CT2000T500SSD8​

 
der Ram steckt im 2. und 4. steckplatz von links wie im Manual beschrieben, habs auch im 1. und 3 probiert und auch nur ein Riegel, aber leider ohne Erfolg
 
Ist der RAM auch vom Board aus als kompatibel gelistet? Oder gehst du nur davon aus, da DDR5 RAM und DDR5 Board? Klar, in 99% der Fälle läuft das, aber es kann immer mal sein, dass etwas gar nicht läuft...hatte ich vor kurzem auch mit einem DDR4 System.
Hast du vllt einen der PCGH Bastler in deiner Nähe? Vllt gibt es da jmd mit einem DDR5 System, der mal gegentesten kann...
 
Jo, gegentesten klingt gut. Mir ist nur immer noch nicht ganz klar, wo jetzt das Problem ist. Den Speicher hätte ich eher nicht auf dem Schirm.
 
hab leider niemanden zum gegentesten für ddr5.
bin einfach dafon ausgegangen das der Ram kompatibel ist:
Board:
4 x DIMM, Max. 192GB, DDR5 7200+(OC)/7000(OC)/6800(OC)/6600(OC)/6400(OC)/ 6200(OC)/ 6000(OC)/ 5800(OC)/ 5600/ 5400/ 5200/ 5000/ 4800 Non-ECC, Un-buffered Memory*
Dual Channel Memory Architecture
Ram:

Crucial Pro DDR5 RAM 32GB Kit (2x16GB) 6000MHz CL36, Overclocking Gaming, Intel XMP 3.0​


aber das "Non-ECC, Un-buffered Memory" habe ich nicht beachtet, wuste nicht ob da relevant ist
Der PC kommt nichtmal bis zum Bios, die Power LED blinkt nur schnell
 
Mist, der Ram wird von Asus nicht als kompatibel gelistet, ich dachte nicht das was mit der Ram Auswahl so ein großes Ding ist
 
Laut Crucial ist der Ram aber kompatibel. Ich wüßte auch nicht was da schief gehen sollte.:ka:
 
Kann es leider sein. Da die Teile ja noch neu zu sein scheinen, würde ich wohl den RAM tauschen (ehrlich gesagt würde ich eher CPU und Board tauschen, aber das ist ne andere Sache)
in was würdest du die CPU denn tauschen?
ich habe nun den Ram getauscht gegen einen der gelisted ist -> gleiches Fehlerbild
danach habe ich das Board getauscht -> gleiches Fehlerbild
was hast du gegen CPU und Board einzuwenden?
Versuche nun die CPU getauscht zu bekommen, dachte dabei auch an ein anders Modell i7-13700K
hab ja den RAM gegen

Corsair VENGEANCE DDR5 RAM 32GB (2x16GB) 6200MHz CL36​

getauscht - ohne Erfolg

nun habe ich beim Prozessor auf intel.de gelesen:

Intel® Core™ i7-12xxx ProzessorenBis zu 2 Kanäle Speicher4800 (DDR5) / 3200 (DDR4) MHz
kann es sein das der RAM einen zu hohen Takt hat, oder ist sowas abwärtz kompatibel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den hohen Takt bzw. das XMP Profil musst du ja selber aktivieren dementsprechend läuft der erstmal nach Spec und es dürfte keine Probleme geben...

in was würdest du die CPU denn tauschen?
z. B. nen 14600KF, der 12700K ist bald 3 Jahre alt und kann vor allem bei der pro Kern Leistung nicht mit den neuen Chips mithalten.
1718447228930.png
 
Was genau sollte denn da nicht kompatibel sein?

Wie gesagt hatte ich das erst kürzlich mit einem AM4 System. Ein Athlon 200GE wollte unter keinen Umständen laufen mit 2x8 2666er RAM. Ein 5600G lief problemlos. Anderes Board mit dem gleichen Ergebnis. Dann hab ich als letzten Versuch noch den RAM getauscht (32 GB mit 3200 MHz) und siehe da das System startet auch mit dem Athlon und auch auf beiden Boards :ka:

Evtl. ist der RAM oder der Speichercontroller einfach defekt.

Auch das ist natürlich möglich.
 
mem Test und Co scheiden eher aus, habe kein zweites kompatibeles System zum testen und die Kiste kommt ja nichtmal über den Hardware Check hinweg, also wit weg vom Bios und irgend einer Bootsequenz.
Die Power led bilkt schnell, was lt. Ausus ein RAM Problem ist,
und nach ca. 5s blinkt sie dann langsam, das habe ich nirgends gefunden
Es gibt keinerlei Bildschirmausgabe
Da ich ja nun RAM und Board getauscht habe würde ich in dieser Richtung keine kaputte Hardware mehr vermuten.
 
Welche Grafikkarte nutzt du?
Liste mal bitte das gesamte System auf.
Und mach mal Fotos von der Kiste.
das ist ja noch im wachsen...
und ich übernehme die Hardware von dem Altsystem:
Gehäuse: be quiet! PURE BASE 600
Kühler: be quiet! Pure Rock 2 Black, CPU Kühler, 150W TDP
Grafik: ASUS GeForce GT 730 2GB DDR5 Grafikkarte, war dur zum testen da ja ein KF prozessor keine Grafikeinheit hat und ich wollte den Fehler ausschließen
Strom: be quiet! System Power 9 750W
SSD: Crucial T500 SSD 2TB PCIe Gen4 NVMe M.2 Interne SSD
SSD: Crucial BX500 SATA SSD 2TB
SSD: Samsung 870 EVO SATA III 2,5 Zoll SSD, 2 TB
HDD: WD Gold Enterprise Class 2 TB, Festplatte

 
Pack mal einen RAM Riegel in Slot 4 und versuch die Grafikkarte im unteren PCI-E Slot.

Das kann ein UEFI/CSM Bios Bug sein bei so einer alten, kleinen Karte.
 
Zurück