Erfordert neue CPU auch ein neues Mainboard?

martymc

Schraubenverwechsler(in)
Hallo zusammen,

ich bin Besitzer eines selbst zusammengestellten PC, auf dem noch eine AMD Phenom II CPU läuft, der ein Befehlssatz fehlt, den mehrere moderne PC-Spiele zum Funktionieren erfordern.

Ich wäre bereit, den PC mit einer aktuellen CPU aufzurüsten, die auch noch für die PC-Spiele-Generationen der nächsten Jahre geeignet ist. In den Zusammenhang stellen sich mir allerdings einige Fragen:
- welche CPU wäre zu empfehlen?
- kann ich für die CPU das bestehende Mainboard verwenden oder muss ein Neues her und wenn ja, welches?
- können Gehäuse und Kühler weiter verwendet werden?

Die PC-Spezifikationen:

NVIDIA GTX 960 4GB RAM
GiBy GA-890GPA-UD3H 890GX FRGVSA
AMD Phe II X4 955 3200 AM3
Zalman CNPS 7X LED Prozessorkühler
Sharkoon AL-4 titan ATX
 
Die PC-Hersteller wollen an Dir verdienen.
Also ändern sie nach kurzer Zeit immer ein kleines Details, so dass Du neu kaufen darfst.
Je älter Dein PC, desto sicherer.

Wenn Du eine "aktuelle" CPU haben möchtest, dann geht das mit einem neuen Mainboard mit neuem Speicher und mit einem neuen Netzteil einher.
 
Welche Spiele sind es genau die Probleme machen? Evtl. Könnte ein fx Prozessor Abhilfe schaffen der noch auf dein Board passt.
 
@PC-Bastler_2011:
Das Budget wäre nicht allzu hoch. Sollte alles nicht über 500€ ausmachen.

Der Rest des PC:

NVIDIA GTX 960 4GB RAM
GiBy GA-890GPA-UD3H 890GX FRGVSA
AMD Phe II X4 955 3200 AM3
Zalman CNPS 7X LED Prozessorkühler
Sharkoon AL-4 titan ATX Gehäuse
Asus MyCinema-P7131H -T/analog PCI
MS Win7 Home Premium 64bit Alternate
Sharkoon Rush Power C 600W ATX
Card Reader 54in1 int. metal USB2
be quiet! Silent Wings USC 80x80x25
LG BH10LS 10x SA LS bk B
GiBy GA-890GPA-UD3H 890GX FRGVSA
Asus PCE-N13 300/PCIe/11n
WD 500GB WD5000AAKS Blue SA2
D3 8GB 1333-9 K2 KVR
Terratec TV Karte


@drstoecker:
Es sind Mafia III und Resident Evil 7. Ich fürchte aber, dass es zunehmend mehr Spiele werden.
 
@PC-Bastler_2011:

Die Graphikkarte ist neu, die will ich weiter nutzen, die TV-Karte möchte ich auch nutzen, weil der PC als Fernseher verwendet wird. Und natürlich will ich so wenig wie möglich von den anderen Komponenten austauschen müssen.
 
Hast Du Dir mal beim zocken die Auslastung der Graka angeschaut?

Graka voll ausgelastet: Eine neue CPU bringt keine Punkte.

So einfach isses.
 
Für 500€ kriegst du einen neuen Unterbau mit einem i5 7500. Dazu ein B250 Brett und DDR4 RAM.
Den Rest müsstest du dann vom alten Rechner übernehmen.
Wobei das Sharkoon schon leicht alt ist. Ein neues Netzteil könnte daher nicht schaden.
 
@HisN: Das ist der Grund, warum ich mir vor ein paar Monaten die GTX 960 mit 4GB Ram besorgt habe.

@Threshoold: Danke für die Empfehlung! Wird das für die nächsten 4-5 Jahre ausreichen?

Ich habe gehört, es lohnt sich zu warten, bis Anfang März AMD einen neuen Prozessor herausbringt. Dann sollten die Preise fallen.
 
@Threshoold: Danke für die Empfehlung! Wird das für die nächsten 4-5 Jahre ausreichen?

Das kann dir niemand versprechen und hängt immer von deinen Anforderungen ab. Da du aber schon mit recht alter Hardware dabei bist, wird Kaby Lake schon ein Quantensprung sein.

Ich habe gehört, es lohnt sich zu warten, bis Anfang März AMD einen neuen Prozessor herausbringt. Dann sollten die Preise fallen.

Ja, AMD bringt eine neue CPU Generation und damit auch einen neuen Sockel auf den Markt.
Die Modul Bauweise wurde entsorgt. Jetzt gibt es native Kerne mit SMT -- also genau wie bei Intel.
Was sie leisten, steht aber noch nicht fest.
 
die letzte revision 3.1 des boards unterstützt die fx cpu's natürlich.
siehe hier
GA-890GPA-UD3H (rev. 3.1) - GIGABYTE - Motherboard , Graphics Card , Laptop ,Tablet , Mini-PC , Server , PC Peripherals and more
müsste dann nur wissen welche der te hat.

Das ist richtig. Da der TE aber ein 955 verwendet, und ich nicht glaube, dass der 955 erst nach Release der AM3+ Board mit ebenjenem gekauft wurde, wird noch ein AM3 Board im Einsatz sein, welches leider keinen FX (offiziell) unterstützt ;)
 
Hallo zusammen, nachdem der Ryzen nun herausgekommen ist, komme ich zurück, um euch nach eurere Empfehlung zu fragen, welche Chip-Mainboard-Kombination ihr mir empfehlen könnt.
 
Ich würde bei Ryzen noch etwas abwarten. Die Windows Unterstützung ist noch nicht die Beste und es gibt bisher nur die 8 Kerner ab 350 Euro.
 
Zurück