Einsteiger Grundausstattung bis ca. 1500€

AW: Einsteiger Grundausstattung bis ca. 1500€

Zubehör! Rucksack/Tasche

Hat der TO vor.

, Gegenlichtblenden

Die braucht er nur, wenn er Canon (nicht L) Objektive kauft.


Das kann er später auch noch kaufen. Da ist wichtig zu wissen,
für was er das Stativ nutzen will.

Speicherkarten, Akkus...

1 Akku und 1 Speicherkarte reicht für den Anfang.

ein schnuggeliges Kit Obejektiv dabei und VILLT noch ein kleines 2

Nö. Der TO hat 1500 Euro Budget. Wenn er keine Lichtstärke
will kann er das 18-55 IS III ruhig nehmen, aber ansonsten
nicht.
 
AW: Einsteiger Grundausstattung bis ca. 1500€

Hat der TO vor.



Die braucht er nur, wenn er Canon (nicht L) Objektive kauft.



Das kann er später auch noch kaufen. Da ist wichtig zu wissen,
für was er das Stativ nutzen will.



1 Akku und 1 Speicherkarte reicht für den Anfang.



Nö. Der TO hat 1500 Euro Budget. Wenn er keine Lichtstärke
will kann er das 18-55 IS III ruhig nehmen, aber ansonsten
nicht.
Ne 600D mit Kit- und einem extra Objektiv, reicht dicke, da ist dann sogar noch viel Zubehör drin. Aufsteckblitz, Batteriegriff, ect. Kann man alles gebrauchen, wenn man in die Fotografie eintaucht. Und ein Stativ ist IMMER eine Empfehlung wert!
 
AW: Einsteiger Grundausstattung bis ca. 1500€

Das macht das leben zwar alles einfacher, aber ein gutes Objektiv trägt wesentlich mehr zu einem guten Bild bei, als ein Batteriegriff. Ich würde niemandem empfehlen, einen BG statt einem schönen 2.8er Zoom oder einer lichtstarken FB zu nehmen.
Aufsteckblitz ist auch nur nach Anwedungsgebiet empfehlenswert.

Da der TO ausdrücklich nach Lichststärke gefragt hat, ist es wohl nicht empfehlenswert, ihm ein Kit vorzuschlagen.
 
AW: Einsteiger Grundausstattung bis ca. 1500€

Grundlage:
Canon EOS 550S im Kit mit den BEIDEN Standardobjektiven - EF-S 18-55mm IS und EF-S 55-250mm IS
Das Paket finde ich zu dem Preis echt Bombe!
Mit den Teles haste den Bereich von 18 - 250 abgedeckt (Ideal für erste Naturaufnahmen bei Tageslicht etc)
zu den extremen Wetterbedingungen - Blitze lassen sich zb mit den Kitobjektiven bei 30s Belichtung auch ordentlich knipsen ;)

Canon EOS 550D SLR-Digitalkamera Double-Zoom Kit inkl.: Amazon.de: Elektronik
~800€

Wer beginnt mit Fotografie, dem empfehle ich eine Festbrennweite (Durch die feste Brennweite muss man sich aufs Motiv konzentrieren, kann nicht wie wild zoomen und lernt so ein Auge für Motive zu entwickeln!

Für den Einsteiger reicht das EF s 50mm 1:1,8
Qualitativ keine Granate, aber recht Lichtstark und preislich ne Wucht!
Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv: Amazon.de: Elektronik
~110€

Den Batteriegriff finde ich bei diesen Einstiegsbodys sinnvoll, da die im Vergleich zur 5D MIII doch einiges kompakter sind!
Canon BG-E8 Batteriegriff: Amazon.de: Elektronik
~135€

Canon Speedlite 430EXII
http://www.amazon.de/Canon-Speedlit...FV5A/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1344931866&sr=8-1
~230€

Damit lässt sich als Einsteiger richtig gut blitzen! Und wenn du dem Hobby treu bleibst kannst du ihn später als Slave Blitz nutzen!

Jetzt sind wir bei ~1300€
Zu jedem Objektiv gehört ein UV Filter! Die Gegenlichtblende solltest du dir auch gönnen!
(Achtung bei 50mm eine andere wie bei den Kit Objektiven!)


Jetzt landen wir bei 1400€

Und du hast eine große Grundaustattung! Ich halte nichts davon als beginner eine Kamera like 50D zu kaufen! Beginne so mit einer gewissen Objektivauswahl
Wenn dir das Hobby Spaß macht werden irgendwann Weitwinkel und Makro folgen! Und eins sei gesagt - Wenn du mal eine 5D MarkIII in den Händen halst - Hast du es geschafft! Dann bekommst du den Virus nicht mehr los ;)

Optionales Zubehör:



Diverse Filter (Polfilter zb.) werden auch nochmal 100 - 150€ kosten - wobei ich denke du solltest erstmal "natürlich" mit der fotografie beginnen! ohne filter spielereien!

Falls du jetzt noch mit langen Belichtungen arbeiten willst dann nimm ein Stativ und einen IR Auslöser!
Ein gutes Stativ beginnt bei 100 - 150€ und der IR ca 50€!

Wichtig: Nur originalteile bzw. teile von bekannten Herstellern verwenden! Keine China-Batteriegriffe oder 20€ Stative!
Wer billig kauft kauft doppelt!
 
AW: Einsteiger Grundausstattung bis ca. 1500€

Außerdem hat er auf Seite 1 schon geschrieben das er sich für ne 60D entschieden hat.
Danach gings nur noch um ne Tasche
 
AW: Einsteiger Grundausstattung bis ca. 1500€

davon mal abgesehen ob er sich noch meldet oder nicht ...

aber der to hat sich selbst als anfänger bezeichnet, somit wird er wohl kaum einschätzen können inwiefern sich die lichtstärke ausprägt. zudem empfehle ich jedem anfänger sich lange zeit mit der kit-scherbe zu beschäftigen, ist diese ausgereizt, so wird jeder selbst im stande sein in welches equip er geld stecken will oder nicht ...
 
AW: Einsteiger Grundausstattung bis ca. 1500€

Zu jedem Objektiv gehört ein UV Filter!

Nein, der sitzt bei Canon vorm Sensor. Ist nur unnützes Beiwerk unter normalen Bedingungen (kein Sandsturm etc - ein abgedichtetes hast du auch nicht aufgeführt, dass erst mit Einsatz eines Filters Wirkung zeigt (17-40zB)).
 
AW: Einsteiger Grundausstattung bis ca. 1500€

es hat so gut wie jede DSLR noch einen Filter vor dem Sensor :ugly:

Allerdings ist der längst nicht so effektiv, wie ein Filter VOR dem Objektiv, weil dann gleich zu beginn die störenden UV-Einflüsse weggefangen werden;)
Zudem ist die Frontlinse gleich geschützt. Geh mal in die Berge und mach ein Foto mit und ohne UV-Filter den Unterschied sieht man sehr deutlich, besonserst im Tele-Bereich!
 
AW: Einsteiger Grundausstattung bis ca. 1500€

Stimmt: Mit Filter hast du im Telebereich mehr störende Reflexionen und der AF fühlt sich verarscht... Blöd/Ohne Erfahrung in dem Bereich bin ich auch nicht...
 
AW: Einsteiger Grundausstattung bis ca. 1500€

Also, ich hatte noch nie störende reflexionen ;)

Ich Fotografiere aber auch nicht so gegenlicht lastig, lieg villeicht daran. Mein AF hat aich noch nie verarscht gefühlt, mit Filtern, weder an der K5 noch an der NX100... Ich weiß nicht, wie du das schaffst^^

Selbst wenn der AF dann ab und an daneben liegt, sind die Bilder den Mehraufwand wert. Viel klarer.

Aber bei den Filtern ist das genau, wie bei der Kamera-Marke... Eine Glaubens und ansichtssache ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
totovo schrieb:
Aber bei den Filtern ist das genau, wie bei der Kamera-Marke... Eine Glaubens und ansichtssache ;)

Nein. Filter sind keine Glaubenssache. Es gibt Filter die sinnvoll sind und Filter die man nicht braucht. UV-Filter gehören zur zweiten Kategorie. Sie waren zu Zeiten des Films noch nützlich, am Sensor sind sie einfach noch eine Schicht Glas die die Bildqualität verschlechtert. Wenn man wirklich einen Linsenschutz will, dann nimmt man einen mehrfachvergüteten Klarglasfilter. Ansonsten gibts noch Polfiltet, Grau- und Grauverlaufsfilter die am häufigsten und sinnvollsten sind. Man findet auch noch Spezialfilter wie den Blue-Gold-Filter, die für spezielle Effekte benötigt werden.
 
AW: Einsteiger Grundausstattung bis ca. 1500€

Nein. Filter sind keine Glaubenssache. Es gibt Filter die sinnvoll sind und Filter die man nicht braucht. UV-Filter gehören zur zweiten Kategorie. Sie waren zu Zeiten des Films noch nützlich, am Sensor sind sie einfach noch eine Schicht Glas die die Bildqualität verschlechtert. Wenn man wirklich einen Linsenschutz will, dann nimmt man einen mehrfachvergüteten Klarglasfilter. Ansonsten gibts noch Polfiltet, Grau- und Grauverlaufsfilter die am häufigsten und sinnvollsten sind. Man findet auch noch Spezialfilter wie den Blue-Gold-Filter, die für spezielle Effekte benötigt werden.


Ich weiß was es für Filter gibt ;)

Ich habe selbst ein par (viele) Filter. Ich mache euch bei Gelegenheit mal vergleichsbilder mit und ohne UV-Filter ;) Und die Bildqualität verschlechtern tun hochwertige UV-Filter garantiert nicht. Das ist nur theoretisch möglich. Aber auch Clearfilter verschlechtern theoretisch die Bildqualität, also von daher...:schief:

Zugegeben: draußen benutze ich eigentlich immer Polfilter oder grau(verlaufs) Filter und drinnen schraube ich den Filter nicht extra drauf, Ich habe ja auch nicht behauptet, dass man immer ein UV-Filter braucht, aber er kann eine Sinnvolle ergänzung darstellen :)
 
AW: Einsteiger Grundausstattung bis ca. 1500€

Er ist nicht sinnvoll :ugly:
Vielleicht glaubst du ja Wikipedia....
Wikipedia schrieb:
Bei modernen Kameras mit viellinsigen, vergüteten Objektiven ist der Einsatz dieser Filter nicht erforderlich, da das in Summe dicke Glas der Objektive UV-Strahlung bereits ausreichend sperrt. Wird ein beliebiger anderer Farbfilter oder ein Polarisationsfilter eingesetzt, ist ein zusätzlicher UV-Filter überflüssig und reduziert lediglich die Abbildungsleistung des Objektivs.
Viele Fotografen sehen die Hauptaufgabe eines UV-Sperrfilters daher (ähnlich wie beim Skylightfilter) im Schutz des Objektives vor mechanischen Beschädigungen, insbesondere Kratzern, da ein Filter nicht nur einfacher als die Frontlinse eines Objektivs auszuwechseln, sondern auch viel preiswerter ist. Allerdings haben UV-Sperrfilter, wie alle Objektivvorsätze, den Nachteil, dass sie Licht, das von der Frontlinse reflektiert wird, wieder in das Objektiv zurückreflektieren und somit zu unschönen Lichtpunkten bei Gegenlichtaufnahmen führen können. Zum Schutz der Frontlinse sind daher Streulichtblenden eher geeignet.
Quelle:
UV-Filter

UV Filter haben zahlreiche Nachteile, den einzigen Sinn den ich mir vorstellen
könnte wäre bei extremen Bedingungen zur Abdichtung. Schützen
tun Gegenlichtblenden genau so gut.
 
AW: Einsteiger Grundausstattung bis ca. 1500€

Schützen tun Gegenlichtblenden genau so gut.
Wenn man natürlich ein 24-70/2.8 an der Kamera hat, dann nützt die Geli auch als Schutz. Die Miniblende, die Canon z.B. für das 18-55 Kitobjektiv vorsieht, taugt dafür aber nichts.

Was willst Du mit einem Filter abdichten? Wasser kommt wohl nicht durch die Frontlinse in das Objektiv oder die Kamera, sondern eher an den Bedienelementen oder am Bajonett.

Sinn macht ein UV-Filter für mich einzig unter etwas rauheren Bedingungen, wenn ich die Frontlinse u.U. schnell von Dreckspritzern befreien möchte (Fotografieren im Regen, Matsch oder in staubigen Umgebungen). Also eigentlich dort, wo der normale Hobbyfotograf aus (meist auch berechtigter) Angst um seine Ausrüstung diese im Rucksack läßt.
 
AW: Einsteiger Grundausstattung bis ca. 1500€

Was willst Du mit einem Filter abdichten? Wasser kommt wohl nicht durch die Frontlinse in das Objektiv oder die Kamera, sondern eher an den Bedienelementen oder am Bajonett.

Ich denke, die Aussage war auf meinen "Wink" bezogen in dem ich das 17-40L ansprach ;). Das ist laut Canon nur spritzwassergeschützt, wenn ein Filter aufgeschraubt ist.
 
AW: Einsteiger Grundausstattung bis ca. 1500€

Jungs?
BTT please
Das Filterthema passt eher in den DI-Diskussion-Fred

Der TE hat sich ja schon für ne 60D entschieden, danach gings um ne Tasche.
Und da er sich nicht mehr meldet, scheint er eine gefunden zu haben...
 
Zurück