Einkaufsführer Headsets und Kopfhörer

AW: Einkaufsführer Headsets und Kopfhörer

Ja, lohnt sich. der Soll präziser klingen.
 
AW: Einkaufsführer Headsets und Kopfhörer

Lohnt sich der Beyer dt 880 mit 600 Ohm gegenüber dem mit 250 Ohm? Habe mal wo gelesen, dass die hörbaren unterschiede mehr Placebo als hörbar sein sollen.
Und unterschied zwischen Pro und Edition?

Die Edition Modelle haben eine wertigere Optik und einen etwas geringeren Anpressdruck als die Pro Versionen. Da beim 880 der Preisunterschied nicht so hoch ausfällt würde ich an Deiner Stelle zur Edition greifen.
Die hörbaren Unterschiede zwischen 250Ohm und 600Ohm fallen äusserst marginal aus, wenn Du jedoch einen guten KHV besitzt spricht auch nichts gegen die 600Ohm Version.
 
AW: Einkaufsführer Headsets und Kopfhörer

Ich habe jetzt schon die Aurvana Live! gekauft bin total zufrieden.
Jetzt suche ich noch Kopfhörer für Unterwegs zum Musikhören (I-Pod), sie sollten etwas kleiner, nicht ohrumschließend und besser zum Transport geeignet sein. Ich würde mich auf ein paar Vorschläge freuen, um dann Probehören zu gehen. Budget: +/- 50€.
 
AW: Einkaufsführer Headsets und Kopfhörer

Hi,
ich finde diesen Einkaufsführer prinzipiell sehr gut. Nur das Beispiel für ein überteuertes Gamingheadset ist in dieser Form leider absolut falsch.

[SIZE=7[...][/SIZE]
[SIZE=7[...][FONT=&quot]Ein Sennheiser PC360 G4ME Headset kostet in etwa 140 €. Das Headset basiert auf dem Kopfhörer Sennheiser HD 448. Dieser schlägt mit einem Preis von ca. 60 €. Nüchtern betrachtet zahlt man für den Mehrwert des Mikrofons einen Aufpreis von 80 €. Für die Sprachübertragung via Skype, Teamspeak und co. reichen auch schon weitaus billigere Mikrofone locker aus.

[...]


Das PC 360 von Sennheiser wird ja auch in diesem Einkaufsführer im Vergleich als eines der Besseren dargestellt. Zurecht wie ich finde, was ich auch belegen werde.


Hier die technischen Daten vom PC 360:Sennheiser Worldwide - PC 360

Audioübertragungsbereich15 – 28,000 Hz
Impedanz50 Ω
Schalldruckpegel bei 1kHz112 dB

Und hier vom HD 448: Sennheiser Worldwide - HD 448

Audio-Übertragungsbereich (Hörer)16 - 24000 Hz
Impedanz32 ΩSchalldruckpegel bei 1kHz114 dB
Klirrfaktor bei 1 kHz<0.1% (1kHz/100dB)

Also die technischen Daten der Treiber passen da viel mehr zum HD 558: Sennheiser Worldwide - HD 558

Frequenzgang15 – 28000 Hz
Klirrfaktor bei 1 kHz< 0.2 % (1 kHz/100 dB SPL)
Schalldruckpegel bei 1kHz112 dB
Impedanz50 Ω

Demnach stellt ein deutlich teurer Kopfhörer die Basis für das PC 360 dar. Der Aufpreis von diesem aufs PC 360 liegt nur bei vergleichsweise niedrigen 20EUR und man bekommt obendrein eine Lautstärkeregelung an der echten Ohrmuschel und die automatische Mute Funktion beim Hochklappen des Mikrofons dazu, von der Wertigkeit des Sennheiser Mikrofons gegenüber einem Zalman Micro ganz zu schweigen.
Ich persönlich empfinde diese Preisgestaltung als vergleichsweise fair.

Ich halte es für notwendig ein anderes Beispiel ins Feld zu führen.​
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einkaufsführer Headsets und Kopfhörer

Das wurde schon mal hier geklärt, vermutlich nur nicht übernommen. Das PC360 scheint die HD558 Treiber in einem 448 Gehäuse zu haben und diese sollen wohl noch anders gedämpft werden. Das alles hat klanglichen Einfluss und die Ähnlichkeit zum teureren HD558 wird vermutlich garnicht mal so groß ausfallen. Davon abgesehen das Sennheiser generell recht teuer ist. Aber du hast Recht, der Vergleich ist an dieser Stelle wohl falsch. :)
 
Ich werd das die Tage nochmal ändern den Guide dann aber so lassen.

Ich werde dann auch gleich noch die Nachricht integrieren, dass bitte KEINE PN's mehr kommen, denn wenn man nicht mehr ins Forum guckt kann man die auch nicht beantworten.

Fragen können dann zukünftig hier im Thread gestellt werden, es gibt bestimmt andere, die ihre Zeit dafür aufbringen möchten.
 
AW: Einkaufsführer Headsets und Kopfhörer

Den Fehler muss ich übrigens auf meine Kappe nehmen. Als ich damals für dieses HowTo recherchierte habe ich mich beim Sennheiser-Support über deren Kopfhörer und Headsets erkundigt. Dort wurde mir die falsche Angabe gegeben, dass das PC360 auf dem 448 basiert. ich hab nicht erwartet, dass man deren Aussagen nochmal querprüfen muss. Also sorry für diesen Fehler. Aber das hat Kevin ja nun korrigiert.
 
AW: Einkaufsführer Headsets und Kopfhörer

Danke für den super Thread, hab mir nun das Superlux in der B variante bestellt und ein modmic dazu ;)
 
AW: Einkaufsführer Headsets und Kopfhörer

Bei nem 20EUR KH sind die Reisekosten zu einem Ort wo man diesen probehören kann u.U. schon höher.
Also so what...
 
AW: Einkaufsführer Headsets und Kopfhörer

Die Superlux kann man bedenkenlos ohne hören kaufen. 20€ Fehlkäufe bringen nicht an den Bettelstab.
 
AW: Einkaufsführer Headsets und Kopfhörer

Hmm Zu dem teil, dass 5.1 Unsinn ist im Einkaufsführer, könnte man ja vll eins dieser videos hier verlinken, bzw beide:

3D Sound - Matchbox (Use Ear-Phones & Close your eyes) - YouTube
Ich finde in Diesem video kann man die soundquelle so perfekt orten... Links, rechts, vorne, hinten, sogar ob es von unten oder oben kommt. Und das ohne solch unsinnige 5.1 simulationen ^^

Und dieses: Virtual Barber Shop (Audio...use headphones, close ur eyes) - YouTube

Denke das wird bestimmt einige schon beim lesen davon abhalten, auf 5.1/7.1 "headsets" zu setzen ^^
 
AW: Einkaufsführer Headsets und Kopfhörer

moinsen,

ich danke auch für diesen informativen Thread ;)

So nun muss ich mir auch ein neues Headset oder nur Kopfhörer holen... aber die 50€ nicht knacken...

was haltet ihr vom Creative FATAL1TY Pro Series Gaming Headset oder Ozone Onda 3HX oder Creative Sound Blaster Tactic3D Alpha THX Gaming Headset??? Gute Kopfhörer tuns auch... Gibt ja das Modpic ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einkaufsführer Headsets und Kopfhörer

Das Creative ist purer Müll. Hatte ich selbst. ein günstigerer Superlux 681 Kopfhörer klingt DEUTLICH besser, und ist viel bequemer. Von Ozone hab ich noch nie was gehört, würde es aber auch nicht kaufen.
Die Creative sound blaster würd ich in die selbe kategorie einstufen.
Man kann schon fast sagen, überall wo Gaming draufsteht, sollte man einen großen Bogen drum machen ^^

Kopfhörer: Creative Aurvana Live!, Klinke (51EF0060AA001) | Geizhals.at Deutschland
oder: Superlux HD-681 B (lieferung erst am 2. märz) oder: Superlux HD-681 B (erst 16. märz, aber mehr bass als die version mit dem B)

Mikro eben das Zalman Mikro: Zalman ZM-MIC1 Mikrofon mit Mikro-Clip: Amazon.de: Elektronik Ist aber iwie garnichtmehr verfügbar :/ Es würde aber auch jedes andere tun^^
 
AW: Einkaufsführer Headsets und Kopfhörer

danke für die Tips...

ich warte mal noch ein paar Meinungen ab bevor ich mich entscheide...

so große ansprüche habe ich nicht... ;) hatte vorher auch nur Creative irgendwas Headset... :)
 
AW: Einkaufsführer Headsets und Kopfhörer

Ich hatte auch mal das Creative und dann den Superlux... Der Superlux ist UM WELTEN BESSER, auch wenn man eigentlich keinen hohen Anspruch hat. :D Kannst ja mal in meine Sig gucken ;)
 
Zurück