How-To DSL-Leitungstuning, oder wie hole ich einfach mehr heraus

How-To-Threads
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Weil die Meldung "Es wurden nicht authorisierte Veränderungen vorgenommen" oder so ähnlich ist immer noch da.
Diese meldung hängt aber nicht mit dem ctlmgr-befehl zusammen sondern mit der aktivierung von telnet auf der box.
Sollte die meldung also nach dem reset (auch mal den reset-knopf auf der rückseite des gerätes benutzen) immer noch da sein, deaktivierst du telnet einfach manuell (telefon oder wählhilfe). Danach muß sie weg sein. (ggf. box neu starten)
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Moin moin,

ich häng mich mal hier ran ;)

Hat jemand mittlerweile herausgefunden, wie es unter der aktuellen Firmware u.a. bei der 7390 möglich ist, den SNR zu tunen?
Werte für DownstreamMargin sowohl nach altem System (-10, -20) als auch nach vermutetem neuen System (-2, -4) werden von der Box gekonnt ignoriert und führen unter Umständen zu einem Failsafe-Modus, wo dann mit 16 DB aufwärts synchronisiert wird...

Das Controlbitfield ist mittlerweile 7-stellig - Latenzpfad etc lassen sich aber noch ändern...

LG
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Es kann sein, das AVM diese möglichkeit komplett unzugänglich gemacht hat. (zu viele probleme damit, weil sich jeder versucht?) Da wirst du mit einer älteren firmware vorlieb nehmen müssen, zumal neuere versionen, in sachen dsl-treiber, nicht unbedingt besser sein müssen.
Mal davon ab halte ich eine 7390 sowieso ungeeignet für solche aktionen. ;)
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Die 7490 kostet mir momentan zuviel Kohle und ein Downgrade auf eine kleinere Box werde ich für's Erste eher nicht machen ;)

17,2 Mbit sind ja auch nicht verkehrt, mit den damaligen Firmwares konnte ich halt bei 3db statt 6db noch 400-500 Kbit rausholen.
Ärgerlich, dann such ich mal weiter...

LG
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Kann man hier noch was rausholen? Ich blick leider nicht durch auf was genau es ankommt ...

Danke im Voraus,

Thorsten

DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 18144 1152
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 224 224
Leitungskapazität kbit/s 15408 1459
Aktuelle Datenrate kbit/s 15356 1148

Latenz 8 ms fast
Trägertausch (Bitswap) aus an
Nahtlose Ratenadaption aus aus
Impulsstörungsschutz (INP) 2.0 0.0
Stromsparmodus L2 NA - -

Störabstandsmarge dB 6 12
Leitungsdämpfung dB 20 11
Leistungsreduzierung dB 3 0
Trägersatz B43 B43
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Kann man hier noch was rausholen? Ich blick leider nicht durch auf was genau es ankommt ...
Theoretisch ja, da deine max. dslam-rate höher liegt als Aktuelle datenrate. (deine aktuell anliegende geschwindigkeit)
Allerdings finde ich die werte etwas komisch. Hast du sie auch richtig abgetippt? (ein bild vom reiter "dsl" und "spektrum" wäre mir lieber gewesen)
Weil ich hätte jetzt nicht gedacht das bei einer angezeigten leitungsdämpfung von 20db+ impulsstörschutz von 2.0 (ich hab hier bei angezeigten 61db einen wert von 2.3)+ leistungsreduzierung im download (DPBO-schaltung) bei 6db snr noch ca. 15mbit sync heraus kommen.
Was hast du eigentlich für einen router?
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Hallo Userforum

Bin neu hier.

Ich habe eine Fritz 7390 OS 6.0 Dsl 16000 1&1 Voip Telefonie

Ich wollte mal fragen ob es möglich ist wie bei der vorherigen Soft den SNR Wert von 6db auf 3 db zu schrauben.

Mit dem FB Editor hatte ich den Margain Wert auf -30 eingestellt und hatte statt der 11500 eine 13500 erreicht.

Bei der neuen Soft habe ich schon von -90 bis +90 in 10er Schritte eingestellt,der Wert ging aber nur nach unten.

LG Locke321

DSL Information.jpg
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Ich wollte mal fragen ob es möglich ist wie bei der vorherigen Soft den SNR Wert von 6db auf 3 db zu schrauben.
Es soll nicht mehr gehen. Mehr kann ich dazu aber auch nicht sagen.
Wenn du aber mehr durchsatz willst, solltest du es mal mit einer anderen box versuchen. Eine 7330,7270,7360 oder auch ein asus dsl-n55u-b werden an deinem anschluß sicherlich besser laufen. ;)
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Nur wenn du sie herum liegen hast oder geschenkt bekommst. ;) Die ist eigentlich nicht wirklich besser als eine 7390, aber bei einer so niedrigen dämpfung kannst du es ja mal damit probieren.
Hintergrund: Die 7170 hat noch einen uralten AR7-chipsatz. Der ist bei niedriger leitungs-dämpfung noch ganz ok, verliert aber bei höher werdender dämpfung zusehens.
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Hey Danke für die Antwort!
Die Werte hab ich kopiert also keine Abtippfehler. Ich häng nochmal die entsprechenden Screenshots an.
Ich verwende eine Fritzbox 7362 SL und die Leitung ist von 1&1. Nach allem was ich gelesen habe dachte ich auch dass aufgrund der rel. hohen Leitungsdämpfung von 20db die Leitung langsamer sein sollte, richtig?
Ich habe mir jetzt mal bei ebay ein Speedtouch 516i besorgt, meinst du dass damit noch mehr geht oder ist die Fritzbox schon das Optimum?

dsl.png dsl2.png
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Nach allem was ich gelesen habe dachte ich auch dass aufgrund der rel. hohen Leitungsdämpfung von 20db die Leitung langsamer sein sollte, richtig?
Wenn ich nur nach der dämpfung gehe, wäre dein downstream schon im bereich des möglichen. Was mich aber stutzig macht ist, das deine box eine leistungsreduzierung im downstream anzeigt (der dslam sendet dann nicht mit voller leistung) was im allgemeinen auf eine DPBO-schaltung hin deutet. Allerdings wird das vom spektrum nicht bestätigt. Also wird dieser wert entweder falsch angezeigt oder gilt für das komplette spektrum, wobei letzteres eher unwahrscheinlich ist.
Ich habe mir jetzt mal bei ebay ein Speedtouch 516i besorgt, meinst du dass damit noch mehr geht oder ist die Fritzbox schon das Optimum?
Ich glaube nicht, das das speedtouch mehr sync als die fritzbox herausholen wird. Das 516i (aber nur das V6) wurde früher gern für lange, instabile leitungen empfohlen was aber beides für deine nicht zutrifft.
Dennoch kannst du es ja mal probieren. Überprüfe aber vorher die firmware-version und google vor allem mal nach der besten für deinen dsl-port.
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Alles klar, ich halt dich auf dem Laufenden wie es mit dem Speedtouch läuft! Angenommen ich verwende die Fritzbox weiter, an welchen Parametern sollte ich denn am ehesten rumschrauben um noch etwas Speed rauszuholen?
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Zuerst kannst du es ja mit dem "DownstreamPcbOffset"-wert probieren. Ich gaube zwar nicht das es was bringt, aber versuch macht kluch. :D
Ansonsten bleibt dir sowieso nur noch "DownstreamMarginOffset", was ja den snr verringert.
Für alles gilt natürlich, das es dein port auch mit machen muß. Wenn der sich quer stellt, hast du verloren.
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Ich hab den DownstreamMarginOffset um -30 (-3db) veringert, im realen Download habe ich jetzt 1.8 MB/s anstelle 1.55 MB/s mit den Originalwerten. Die Leitung läuft subjektiv betrachtet stabil, bisher keine Abbrüche. Können die Fehler auf Dauer irgendwelche Probleme machen? Könnte mein Provider deswegen Stress machen oder bekommen die 1&1 Jungs das gar nicht mit??

Grüße Thorsten

Nach dem Tuning
dsl-fast.png dsl2-fast.png

Vor dem Tuning
dsl.png
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Können die Fehler auf Dauer irgendwelche Probleme machen?
Die fec-fehler sind korrigierbare fehler und machen sich deshalb nicht bemerkbar.
Die crc-fehler sind nicht korrigierbar, weshalb der entsprechende block dann nochmals gesendet werden muß. Allerdings wirst du die 0,13 crc-fehler/min kaum bemerken. ;)
Könnte mein Provider deswegen Stress machen oder bekommen die 1&1 Jungs das gar nicht mit??
Da niemand explizit deine leitung überwacht bzw. sich überhaupt an den fehlern stört, interessiert das auch niemanden. Für den provider wird es erst interessant, wenn deine leitung instabil wird und du dich darauf hin bei denen meldest.
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Danke! Dann hat sich das echt ordentlich für mich gelohnt, der Nettodurchsatz ist 10% höher als vorher.
Die 2dB Störabstandsmarge sind super wenig, richtig? Heisst das, dass das Modem einfach gut ist oder warum geht die Leitung trotzdem so problemlos?
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Könntet Ihr hier mal draufschauen, ob da nochwas zu machen ist?

1.jpg 2.jpg 3.jpg

Ist ne Ftritzbox 3272.
Anschluss ist ein 16.000er von der Telekom.
Bei dem Reiter " Störsicherheit" hab ich alles auf Performance gestellt.
Hab auch keine Abbrüche oder ähnliches.
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Rein von der Leitungsdämpfung ist die Leitung 1a. Aber wenn ich mir das Spektrum anschaue, fehlt, glaube ich, im vorderen Bereich "was" :D
Das ist wahrscheinlich der Grund für die Fehler auf der Leitung und auch für den relativ niedrigen Sync. Ich lass mich da aber gern verbessern.

Meine These: kleine Störung auf der Leitung.
 
Zurück