DPP 10 750W vs DPP 11 750W

Ich finde es nur übertrieben, wenn Leuten mit einem L8 im Rechner empfohlen wird, den "Kernschrott" sofort zu entsorgen. Es hat alle Schutzschaltungen und gut abgesicherte 12V Stränge. Es ist alles andere als perfekt, aber es funktioniert.

Ich sage es gerne noch mal, extra für dich. ;)
Wer ein L8 oder ein E9 schon hat, z.B. ein L8 mit 500 Watt oder als CM530, was egal ist oder ein E9 CM480 oder auch als 500 Watt Modell oder auch 450 Watt Modell, kann es behalten, das muss nicht getauscht werden, solange eben keine GTX 980 Ti oder Fury X verbaut werden, denn diese Karten haben die Lasteigenschaften von Crossloadstresstests.
Bei einer GTX 970 der R9 390 sind die genannten Netzteile aber problemlos.
Nur neu sollte man sowas eben nicht mehr kaufen.
Und zur Hochzeit des E9 gab es halt nichts Vergleichbares in Sachen geringe Lautstärke wie das E9 und damals gab es auch noch keine Maxwell Karten.
Die Zeiten ändern sich nun mal und die Anforderungen ändern sich auch und Gruppe Netzteile gehören nun mal zum Alteisen.
Wer noch ein brauchbares hat und es nicht übertreibt, kann es weiter nutzen, alle anderen sollte sich ein neues Netzteil kaufen.

Neeeee, auch beim BQ DPP 10 waren Ripple and Noise erheblich schlechter als beim grandios gutem E9. Ob das irgendeine technische Bedeutung besitzt, sei dahin gestellt. Gute Filterung mit großen Kondensatoren kostet aber Wirkungsgrad. Ob nun Platin besser als Gold ist, wenn dafür 10mV mehr Schwankung auf der Leitung liegen ist wirklich schwer zu beurteilen. Deine Empfehlung sind immer wieder gut und wichtig, mich regen nur manchmal zu pauschale schwarz-weiss Betrachtungen auf. Ich schätze Deine Beiträge wirklich, nur ist manches Schwarz von Dir in meiner Bewertung noch Grau. :)

Solange die Restweilligkeit innerhalb der Spezifikation ist und auch dort bleibt, egal wie man das Netzteil belastet, ist es völlig Wumpe.
So kannst du ein 550er P10 auch mit 700 Watt belasten und die Restwelligkeit ändert sich da nicht, die Spannungen sind ebenfalls stabil, daher Wumpe.
Bei anderen Netzteilen rauschen die Ripple Werte irgendwo Richtung Mond und die Spannungen sacken in den Keller, wie eben beim L8,

Und ich betrachte immer die Fakten und das, was der TS z.B. will.
Wer sich eine 800€ Grafikkarte kaufen will und sein altes Gruppen Netzteil weiter nutzen will, muss eben darauf hingewiesen werden, dass das eine schlechte Idee ist.
 
Zurück