Desktop-GPU-Marktanteile: Radeon erringen kleinen Sieg im Q3/2015

ist doch egal ob diese Verbaut sind oder nicht, die 0.5 GByte sind einfach wesentlich langsamer angebunden, was dazu führt dass man diese gleich wegschalten kann was Nvidia wahrscheinlich auch in den Treibern bereits hat

Das hast du aber nicht geschrieben. Du meintest, es wären 0.5 GB weniger VRAM verbaut und das ist schlicht falsch.

Hättest du gleich von der Bandbreite gesprochen, wäre es auch ein sachlicher Beitrag. Aber mit sachlichen Beiträge kann man nicht so schön über Nvidia herziehen, oder ?
 
Das hast du aber nicht geschrieben. Du meintest, es wären 0.5 GB weniger VRAM verbaut und das ist schlicht falsch.

Hättest du gleich von der Bandbreite gesprochen, wäre es auch ein sachlicher Beitrag. Aber mit sachlichen Beiträge kann man nicht so schön über Nvidia herziehen, oder ?

Die Sache hat zwei Seiten: Es sind bei der GTX 970 zwar in der Tat 4 GiB verbaut, da hast du natürlich Recht. Die "hinteren" 512 MiB sind aber so langsam angebunden, dass Zugriffe auf diesen Speichebereich langsamer sind, als Zugriffe auf den System-RAM über's PCI-Express-Interface. Es gibt also keinen Fall, indem es irgendetwas bringen könnte, in diese hinteren 512 MiB irgendwelche Daten zu legen, weil es langsamer wäre, als die Daten direkt vom System-RAM zu holen. Damit haben diese hinteren 512 MiB einfach keinerlei Nutzen. Ist leider so. Schade um die Speicherzellen, die sich dort ihr ganzes Leben lang langweilen.
 
Was möchtest du uns mit diesem viereinhalb Jahre alten Manuskript (was in dieser Branche ne ganze Ewigkeit ist!) jetzt sagen? :) Sind vielleicht deshalb die ganzen großen Software-Konzerne von CUDA weggegangen und hin zu OpenCL? :D


spielt das für den Overhead eine Rolle wenn man den Durchsatz misst bzw. die Bandbreite ? oder die Ausführungszeit eines Kernels / Programms ? OpenCL und Cuda sind faktisch nicht das gleiche aber es gibt kaum Unterschiede was die Performance angeht, wenn du was jüngeres findest dann bitte, aber bitte keine Reductions wo die CPU sowieso schneller ist !!!
 
amd fans, kauft euch endlich neuen die fury und nano karten, dass hilft amd wirklich aus ihrem finanziellen nöten.. halt.. mir fällt erst beim schreiben auf was für einen blödsinn ich schreibe, amd-markentreue darf man keine teuren karten ans herz legen, die wollen nur günstige highend-ware, ob das amd gut oder schlecht tut ist denen ja völlig egal, die verbreiten lieber ihre propaganda in foren um ihren günstigen kauf für amd auszugleichen :schief:

Na da hast du es den AMD Fans jetzt aber mal so richtig gegeben, ich sach mal, Hauptsache die Haare liegen...
 
Die Sache hat zwei Seiten: Es sind bei der GTX 970 zwar in der Tat 4 GiB verbaut, da hast du natürlich Recht. Die "hinteren" 512 MiB sind aber so langsam angebunden, dass Zugriffe auf diesen Speichebereich langsamer sind, als Zugriffe auf den System-RAM über's PCI-Express-Interface. Es gibt also keinen Fall, indem es irgendetwas bringen könnte, in diese hinteren 512 MiB irgendwelche Daten zu legen, weil es langsamer wäre, als die Daten direkt vom System-RAM zu holen. Damit haben diese hinteren 512 MiB einfach keinerlei Nutzen. Ist leider so. Schade um die Speicherzellen, die sich dort ihr ganzes Leben lang langweilen.

So wie du es schreibst ist es aber auch a) inhaltlich richtig und b) insbesondere sachlich geschrieben.

Das ist der Unterschied.
 
Davon ab bleibt die Frage, warum man von einem geschlossenen Ökosystem abweichen soll, für das man sich bewusst entschieden hat. OpenCL oder AMD Hardware müsste dann schon einen entsprechenden Mehrwert bieten, damit dieser Aufwand gerechtfertigt wird.

Das wäre einfach die deutlich höhere Rohleistung und ein günstigerer Preis.
 
zehn prozent weniger anteil als im letzten jahr, wenn das kein zeichen der erholung ist weiß ich es auch nicht :fresse:

hier sieht man sehr gut, dass die käufer nicht dermaßen dumm sind, und sich nicht ungestraft neu aufgebrühtes der 300er serie auftischen lassen, ja ihr lieben amd-markentreuen das ist natürlich ernst gemeint auch wen ihr das nicht wahrhaben wollt

Na, Du bist aber ein ganz schlauer, was? Die 300er Karten sind erst am Ende des Q2/2015 veröffentlicht worden, und der Marktanteil ist in Q3 gestiegen. Was sagt uns das? Jedenfalls nichts was mit Deinen Aussagen überein stimmt.

Die Zahlen zeigen recht deutlich, dass AMD sich auf dem richtigen Weg befindet. Natürlich war das Jahr insgesamt nicht so gut wie das vorherige, aber möglicherweise wurde die Talsohle erreicht.

Übrigens haben weder die Jahres noch die Quartalszahlen irgendetwas mit dem absoluten Marktanteil zu tun. Laut z.B. Steam Hardware Survey nutzen derzeit aktiv 54,15% NVidia, 26,62% AMD und 18,81% Intel GPUs zum Spielen. Dort sind die Schwankungen geringer, da die meisten Leute natürlich nicht jedes Jahr eine neue Karte/CPU kaufen.
 
Q3 und erst im Mitte bis Ende September - Oktober kam der Große Boom zustande vor Allem auf die R9 390er Karten und die Lieferschwierigliten hatten eine Ende in Sicht.
Juli - August ging nur wenig raus bei AMD - Sommerloch und Fury (X) Kaum bis nicht mal lieferbar.
 
Moin!
Ich find es schon schade, dass es für AMD nicht so wirklich läuft.
Zum Einen kann ein gesunder Konkurrenzkampf nur gut für uns
sein und zum Anderen ist man bei AMD oft auch mal Vorreiter.

Ich hab schon lange immer Karten von den Roten gehabt, da die
bisher für meine Interessen das passende Angebot hatten.
Meine letzte Nvidia war eine GTX 260. Danach kam eine 5870,
eine 7970 und eine 290X. Vor kurzem hab ich auf eine 980 ti
gewechselt. Grund war in erster Linie, dass mich die Fury X
nicht so anspricht. Es gibt keine Customdesigns und die beworbene
Übertaktbarkeit hat die Karte auch nicht. Die 980 ti kann dies
alles bieten und das quasi zum gleichen Preis. Die Nano find ich
zwar vom Konzept her cool, aber ansonsten für mich uninteressant.
 
Den vom absoluten Marktführer, der sein System Top im Griff hat ? Oder greift man zu einer HerstellerCombo welche vom Nischenhersteller kommt welcher sein System leider noch nicht perfektioniert hat
##

Wo hat denn AMD die Freesync- Grafikkartenkombo nicht im Griff? Könntest du das mal konkret erläutern?
Manchmal habe ich das Gefühl dass du mit purer Absicht Dinge schreibst, die nicht korrekt sind, um Stimmung gegen AMD zu erzeugen.
Bisher hast du auch noch nicht einmal adequat auf meine Fragen geantwortet und Quellenangaben die das Gegenteil zeigen schlicht und einfach ignoriert.


und außerdem ständig irgendwelche leeren Versprechungen macht wie toll in Zukunft alles laufen soll (Mantle, OmegaDX11Treiber, Phase2, optimale FuryChip Ausnutzung, hz-Rate@FS, Framedoubling......) ?

Framedoubling ist nicht unbedingt nötig, wenn der Freesync oder G-syncmonitor ohnehin in Bereiche vordringt die dem flüssigen Spielen nicht zuträglich sind.
<30 FPS.
Zudem gibt es entgegen deiner Aussage jetzt bereits Freesyncmonitore die einen Range von 30 bis 144 Hertz anbieten.
Zudem was soll AMD mit "optimale Fury Chip Ausnutzung" und "Framedoubling" eigentlich versprochen haben? Ich kann dazu nichts im Netz finden.
Genausowenig hat AMD irgendetwas zu den Hertz Raten der Freesyncmonitore versprochen, obgleich diese Bereiche schon abgedeckt werden, die gefordert wurden. ( was aber an den Monitorherstellern liegt und nicht an AMD)

An deiner Aufzählung an leeren Versprechungen kann irgenetwas nicht stimmen. Ich sage dir was nicht stimmt: Sie ist nicht neutral und unfundiert.

Das was AMD versprochen hat und bisher nicht eingetreten ist die Omega Phase 2, dort wo man VSR erweitern wollte. ( Schaun wer mal was der Crimson reißt.)
Alles andere ist von dir einfach durcheinandergewürfelt worden, ohne genauen Bezug und ohne Information, kann jeder.:rollen:
 
Mantle wird noch unterstützt ? Crimson Treiber hat den DX11 Rückstand aufgeholt ? Fury wird noch effizient ? Framedoubeling ist unwichtig ? Wäre mir alles neu....Ps: Welche Monitore können denn 30-144hz durchgängig Freesyncen ?
 
Mantle wird noch unterstützt ? Crimson Treiber hat den DX11 Rückstand aufgeholt ? Fury wird noch effizient ? Framedoubeling ist unwichtig ? Wäre mir alles neu....Ps: Welche Monitore können denn 30-144hz durchgängig Freesyncen ?
Mantle wird noch unterstützt, aber nicht verbessert, ist in Vulkan eingeflossen.
Crimson Treiber ist abzuwarten, ein Rückstand gab es allenfalls in Tesselation.
Wo hat AMD von einer effizienten Fury (außer der Nano) gesprochen?
Wo hat AMD von Framedoubeling gesprochen?
Freesync ist für 9-240Hz freigegeben, was die Hersteller damit machen, bleibt ihnen überlassen.
 
Zurück