Desktop-GPU-Marktanteile: Radeon erringen kleinen Sieg im Q3/2015

Da geb ich Dir voll und ganz recht shootme55 :)

Entweder hätte man Fury und FuryX mit GDDR5 auf den Markt bringen müssen und 8 GB, oder eben warten, bis HBM fähig ist, mit 8 GB :)

So werden Fury und FuryX in den kommenden Monaten nichts reissen. Im Gegenteil, die bleiben in den Regalen liegen. Da hat AMD NICHTS gewonnen. Nur ein paar wenige Hardware-Verrückte kaufen sich solch eine Karte aufgrund des HBM-Speichers.

Greetz Erok

Naja inzwischen ist ein Fiji Modelle ja zum Preis der 980 zu haben (die Nano).
Das macht die Karte deutlich atraktiver.
 
Euch ist aber schon klar, das nur wegen HBM und dem Speicherkontroller die zusätzlichen Shadereinheiten möglich waren? Hawaii braucht doch jetzt schon 250 Watt, wie sollen da noch 40% mehr Einheiten versorgt werden?
Die Furys basieren auf Tonga, und der ist kaum effizienter als Tahiti
 
Euch ist aber schon klar, das nur wegen HBM und dem Speicherkontroller die zusätzlichen Shadereinheiten möglich waren? Hawaii braucht doch jetzt schon 250 Watt, wie sollen da noch 40% mehr Einheiten versorgt werden?
Die Furys basieren auf Tonga, und der ist kaum effizienter als Tahiti

Wie gesagt, war nur eine Vermutung, aber von dem Standpunkt habe ich es natürlich nicht betrachtet, ist sicher ein gutes Argument. :daumen:
Von der Seite betrachtet sieht aber die Fury noch schlechter aus. Man baut sauteuren Speicher ein, nicht weil man die Bandbreite nutzen könnte, sondern weil man den Stromverbrauch sonst nicht in den Griff bekommt. :(

Dass eine Nano um den Preis der 980 gehandelt wird ist in Anbetracht der vergleichbaren Leistung zwar schön für den Käufer, aber bitter für AMD. Die Produktionskosten eines vollwertigen Fiji liegen sicher höher als beim mittleren Maxwell.

@bobitsch und burnbabyburn2: fahrt ihr beiden gerade die Ironieschiene??! :klatsch:
 
amd fans, kauft euch endlich neuen die fury und nano karten, dass hilft amd wirklich aus ihrem finanziellen nöten.. halt.. mir fällt erst beim schreiben auf was für einen blödsinn ich schreibe, amd-markentreue darf man keine teuren karten ans herz legen, die wollen nur günstige highend-ware, ob das amd gut oder schlecht tut ist denen ja völlig egal, die verbreiten lieber ihre propaganda in foren um ihren günstigen kauf für amd auszugleichen :schief:
 
Dass eine Nano um den Preis der 980 gehandelt wird ist in Anbetracht der vergleichbaren Leistung zwar schön für den Käufer, aber bitter für AMD. Die Produktionskosten eines vollwertigen Fiji liegen sicher höher als beim mittleren Maxwell.

@bobitsch und burnbabyburn2: fahrt ihr beiden gerade die Ironieschiene??! :klatsch:


die Nano finde ich durchaus gelungen, nächstes Jahr wird die Karte sicher interessant wenn diese 350 bis 400 Euro kostet
 
Wir befinden uns auf einem Scheideweg seit der Einführung von Monitoren mit VRR. Viele müssen/wollen sich jetzt für lange Zeit entscheiden ob es ein "Nvidia Monitor", oder ein "AMD Monitor" werden soll. Welchen nimmt man da ? Den vom absoluten Marktführer, der sein System Top im Griff hat ? Oder greift man zu einer HerstellerCombo welche vom Nischenhersteller kommt welcher sein System leider noch nicht perfektioniert hat und außerdem ständig irgendwelche leeren Versprechungen macht wie toll in Zukunft alles laufen soll (Mantle, OmegaDX11Treiber, Phase2, optimale FuryChip Ausnutzung, hz-Rate@FS, Framedoubling......) ?

AMD hat bißlang die Endniederlage vermeiden können, so auch diesmal. Schön und gut. Nur sind sie Meilenweit von einem Win enfernt und deshalb ist folgende Aussage:

Radeon erringen kleinen Sieg

einfach nur Bullshit. Sie haben schlicht Ihren Konkurs nochmal abwenden können.
 
nur halt schneller und das Effektiv, und nicht 0.5 GByte werden mit einen Bruchteil der Bandbreite angesprochen ,noch immer nicht mitbekommen ?

Das hast du aber eben noch nicht geschrieben. Da meintest du, dass Fiji 0.5 GB mehr hat. Das ist schlicht sachlich falsch. 4GB Vram sind auf beiden Karten verbaut.

Über die Speicheranbindung war in deinem Post vorher keine Rede.

Jop, und alle 4096MB HBM sind mit 4096 Bit angebunden. Und die 24 Bit angebundenen 512 MB der 970 macht Nvidia durch welches Feature wie nutzbar?

Ändert das was an der Grundaussage? 4GB Vram sind verbaut und burnbabyburn2 hatte eben etwas anderes behauptet.
 
Das hast du aber eben noch nicht geschrieben. Da meintest du, dass Fiji 0.5 GB mehr hat. Das ist schlicht sachlich falsch. 4GB Vram sind auf beiden Karten verbaut.

Über die Speicheranbindung war in deinem Post vorher keine Rede.



Ändert das was an der Grundaussage? 4GB Vram sind verbaut und burnbabyburn2 hatte eben etwas anderes behauptet.

ist doch egal ob diese Verbaut sind oder nicht, die 0.5 GByte sind einfach wesentlich langsamer angebunden, was dazu führt dass man diese gleich wegschalten kann was Nvidia wahrscheinlich auch in den Treibern bereits hat
 
Mit Benchmarks diverser Seiten.

Und die zeigen das man verloren hat wenn man heute eine AMD Karte kauft? Die FPS sind schlechter fürs Geld? Der Speicher wird in Zukunft knapp? Asynch Compute fehlt?


Benchmarks diverser Seiten zeigen, dass Rechenschieber schneller vom Tisch fallen, wenn er nass ist. Behaupten kann man viel :schief:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück