Der SLI und Crossfire Thread (FAQ - Benchmarks - Tests)

Ich habe Fallout z.z.T nicht installiert. Aber ich hatte den neuesten Patch installiert und der war mit dem aktuellen Treiber das wichtigste. Denn ohne diesen funktioniert SLI nicht.
 
Hallo liebe Freunde der multiplen GPUs,

ich habe eine Frage. Ich wollte mir aus meiner Grafikkarten Sammlung mal 2x HD5970er rausholen und damit ein System zusammenbauen, welches 2010 einfach nur "drüber" gewesen wäre. Just 4 fun. :ugly:
Habe den PC zusammengebaut (FX-8350, 16GB RAM, MSI 990FXA-Gaming, Corsair HX-1000W) und Windows 10 64 bit mit den letzten Patches installiert. Dann habe ich den Crimson Beta 16.2.1 aufgespielt, da es der letzte für die HD5000er Generation erhältliche Treiber ist. Leider Gottes läuft das System nicht mehr rund seitdem. Hatte vorher zwar keine Möglichkeit, das System richtig in 3D-Anwendungen zu testen, aber nach der Installation des Treibers läuft es wirklich gar nicht mehr gut.
Teilweise mag der PC nicht mal mehr hochfahren und scheint in einer Art Bootschleife zu stecken...

Jetzt frage ich mich, was das sein kann. Gestern hatte ich nur eine HD5970 drin stecken - da hat er noch gebootet.
2. Frage: Welcher Treiber ist denn noch zu empfehlen, wenn es um Quad Crossfire geht?


Wie gesagt: es ist nur for the lulz, daher bitte keine Sinnfragen (obwohl ich glaube, dass ich in diesem Thread keine bekommen werde ;)).


Liebe Grüße

Derber-Shit
 
Bootschleife? Da würde ich sagen es ist entweder eine Karte kaputt oder das Netzteil macht schlapp. Wie sind die Spannungen vom Netzteil wärend des Bootvorgangs? Mal andere Anschlüsse probiert?
 
Hallo TheBadFrag,

dann scheint es wohl am Netzteil zu liegen. Ich habe jetzt jede Karte nochmals einzeln betrieben, ohne Probleme. Ich musste nur am Anfang einmal das BIOS zurücksetzen aber das war es auch schon. Sobald ich wieder beide Karten drin hatte: "Bootschleife".
DIe HD5970s haben ja eine grüne LED unter ihrer Backplate, soll wohl die Betriebsbereitschaft signalisieren. Diese geht kurz nach dem Einschalten immer wieder an und aus und man hört die Lüfter kurz ihre Drehzahl leicht anheben - so als wollten sie loslegen, können aber nicht.

Vielleicht krankt mein altes HX1000W so langsam an Altersschwäche. Die Frage ist dann nur: was als Ersatz besorgen? Ich habe hier nur noch ein CS650M, das schafft die beiden HD5970 + einen Bulldozer ganz bestimmt nicht.


Und zu meinem zweiten Anliegen: Ist der Crimson Beta 16.2.1 der beste Treiber für diese Quad Crossfire Gespann?

Liebe Grüße

Derber-Shit
 
Wenn der Fehler nur mit zwei Karten passiert, könnte auch das Board der Übeltäter sein.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Hallo TheBadFrag,

dann scheint es wohl am Netzteil zu liegen. Ich habe jetzt jede Karte nochmals einzeln betrieben, ohne Probleme. Ich musste nur am Anfang einmal das BIOS zurücksetzen aber das war es auch schon. Sobald ich wieder beide Karten drin hatte: "Bootschleife".
DIe HD5970s haben ja eine grüne LED unter ihrer Backplate, soll wohl die Betriebsbereitschaft signalisieren. Diese geht kurz nach dem Einschalten immer wieder an und aus und man hört die Lüfter kurz ihre Drehzahl leicht anheben - so als wollten sie loslegen, können aber nicht.

Vielleicht krankt mein altes HX1000W so langsam an Altersschwäche. Die Frage ist dann nur: was als Ersatz besorgen? Ich habe hier nur noch ein CS650M, das schafft die beiden HD5970 + einen Bulldozer ganz bestimmt nicht.


Und zu meinem zweiten Anliegen: Ist der Crimson Beta 16.2.1 der beste Treiber für diese Quad Crossfire Gespann?

Liebe Grüße

Derber-Shit
Nicht einfach ersetzen, erstmal testen, ob das wirklich kaputt ist. Multimeter an Schwarz und Gelb am GPU Stromkabel hinten in den Stecker stecken. Dann Multimeter auf min/max Modus stellen und PC einschalten. Direkt nach dem drücken vom Einschalter die min/max Werte im Multi zurücksetzen und während der Bootschleife beobachten was der min. Wert ist. Wenn der sowas in Richtung 10,5V ausspuckt, dann wird es das Netzteil sein. Ist er die ganze Zeit bei 12V, dann wird es was anderes sein.

Es könnte eventuell auch ein Bios Problem sein, sofern die Spanungsversorgung ok ist.

Du kannst auch beide Netzteile gleichzeitig verwenden um das Netzteil auszuschließen. Das 1000W machst du nur an den PC und das 650W machst du an beide Grafikkarten. Dann brückst du das 650W Netzteil am ATX Stecker im gleichen Moment, wo du den Einschalter vom PC betätigst. Meist musst du irgendein Schwarz mit Grün brücken(Kurzschließen), damit das Netzteil ohne Mainboard anläuft.

Mit den Treibern kann ich dir leider nicht weiterhelfen, ich hatte bis jetzt nur SLI. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr beide und danke für eure Antworten.

Das Board hatte ich mir auch überlegt, da die letzten 1. immer zusätzliche Stromanschlüsse wollten, um Mutli-GPU zu unterstützen/stabilisieren und 2. Das 990FXA-Gaming offiziell nur Triple-Crossfire unterstützt. Damit ist denke ich aber nur der Betrieb von maximal drei physischen Karten gemeint, denn mehr PCIe X16 Slots hat das Board schlichtweg nicht.

Bis 2010 war ich ebenfalls bei Nvidia und habe SLI (zuletzt 2x 8800GTS 512) genutzt, dann sind mir erst die obere und dann die untere Karte abgeraucht. Beide von Club3D. Danach bin ich nicht nur von Club3D gewechselt sondern auch gleich auf damals noch ATI und war ab der HD5870 mit Crossfire unterwegs.
Das mit dem Multimeter werde ich heute Abend testen, wenn ich es schaffe, das Gerät richtig zu bedienen. Wollte letztens an meinem Hauptcomputer ebenfalls Spannungen am Board messen und bin gescheitert da ich zu doof war die richtige Einstellung zu finden. :lol:

EDIT: Ich habe die Messung mit dem Multimeter durchgeführt: zwischen 12,10 und 12,11V, egal ob der PC startet und/oder in der Bootschleife hängt. Jetzt weiß ich nicht, woran es liegen könnte... Ein zweites Netzteil ist keine Alternative, zumal mein Netzteil anscheinend ja doch in Ordnung ist?

EDIT2: Ich habe mal auf die Grafikkarten Kompatibilitätsliste von MSI für dieses Board geschaut: Die HD5970 wird nicht erwähnt, auch nicht die HD6990, noch die HD7990. Dafür aber die R9 295X2 und das auch gleich im Quad Crossfire?! Das macht doch keinen Sinn.

Liebe Grüße

Derber-Shit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm, dann wird das Netzteil wohl noch ok sein. Welches Bios ist denn auf dem Board? Startet der Rechner normal, wenn nur der untere Slot belegt ist?
 
Hallo TheBadFrag,

Das BIOS ist auf dem aktuellen Stand (1.4), ob der Rechner nur mit dem unteren normal startet... weiß ich nicht. Muss ich heute Abend testen.
Was ich dir aber sagen kann ist, dass ich dieses Board mit diesem Prozessor und diesem RAM vor Ryzen mit 2x Fury X im Crossfire eingesetzt habe, welche jetzt von Ryzen befeuert werden. Generell ist Crossfire mit 2 Karten und insgesamt zwei GPUs also schon gelaufen.

EDIT: So, ich habe es getestet. Also nur mit einer Hd5970 im unteren Slot startete der PC ebenfalls nicht. Dann habe ich nochmals das BIOS zurückgesetzt und siehe da: der PC bootet wieder. Also habe ich im BIOS alles nötige eingestellt: AHCI an, LEGACY-Boot aus, Vollbildlogo aus, etc. Nichts, was die Stabilität oder die Performance beeinträchtigt.
Dann bin ich in Windows gebootet, da musste er dann nochmal den Grafiktreiber auf den "neuen" PCIe-Slot einstellen.
Anschließend habe ich ca. 20 Minuten den Furmark laufen lassen, ohne Probleme.
Dann PC aus, obere Karte wieder eingebaut, PC bootet! In Windows CrossfireX aktiviert. Dann hat mir das CCC gemeldet, dass die Bridge angeblich falsch montiert sei? Kann man die überhaupt falsch (herum) anbringen? Naja, ein Neustart hat geholfen.
Danach habe ich Furmark mit 4 GPUs gestartet: nach einer Minute gab es einen Freeze des PCs, er hat dann selbstständig neugestartet. Anschließend habe ich die Brücke wirklich mal rumgedreht, wieder getestet, wieder ein freeze.

Was nun?


Liebe Grüße

Derber-Shit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fans von mehr als einer GPU.

Ich habe da eine Frage.
Bei mir steckt die eine GPU in Solot1 und die andere in Solt4. Und das MoBo nimmt immer die GPU ins Slot4 als erste. Ob SLI oder nicht. Bootscreen Bild ist immer nur auf der GPU aus Slot4 sichtbar. Sollte nicht eigentlich Slot1 (näher bei der CPU der primäre sein? Oder ist das gehüpft wie gesprungen?
 
a) Gehupft wie gesprungen, wenn beide mit x16 angebunden sind.
b) Es gibt Boards, die haben einen Einsteller im Bios dafür. Du hast Deinen zufällig getätigt?
Bei mir sieht der so aus:
http://abload.de/img/160301223549guktl.png


c) Manchmal ist es auch von der Verkabelung im Zusammenhang mit dem Bios abhängig.
Bei mir macht zb. mit aktiviertem Secure-Boot und deaktiviertem Legacy-Modus (CSM) immer DP den Bios-Post, aktiviere ich den Legacy-Modus (CSM), dann bringt DVI das Bild.
Allerdings hab ich kein Kabel an der 2. Graka, weil deren Ausgänge im SLI normalerweise ja sowieso abgeschaltet werden.
 
o.k. danke.
ne im BIOS habe ich schon geguckt da ist. nix.
Und nach Spetzi vom Board sollen Slot1 und 2 16x angebunden sein.. Also ist alles grün.. :-)
 
Entschuldigt bitte, wenn ich mich nochmal dazwischenhake,

habt ihr eventuell noch weitere Ideen zur lösung meines Problemes (eine Seite davor) oder sollte ich besser einen extra Thread dafür eröffnen?


Liebe Grüße

Derber-Shit
 
Hat das Mainboard vielleicht irgend einen schalter zum Deaktivieren der PCIe Slots und du bist beim Einbau zufällig dran gekommen?

Hast du beide Grafikkarten schon alleine getestet?

Vielleicht liegt der Fehler ja auch ganz wo anders im System :-)

Ich weiß jetzt nicht mehr genau ab welcher Generation die Crossfire Bridge nicht mehr zum Einsatz benutzt werden musste, brauchst du vielleicht noch eine?
 
Hallo GEChun,

danke für deine Antwort. Ob ich einen Schalter habe... ich glaube nicht, werde nachher aber nochmal ins Handbuch schauen.
Ja, ich habe bereits beide Karten alleine jeweils ca. 15 Minuten unter Furmark getestet und hatte keine Probleme.
Die HD5000er Generation benötigt noch eine Crossfire Bridge. Habe einfach eine genommen, die ich noch so herumliegen hatte. Gibt es da auch unterschiedliche Versionen wie bei Nvidia und habe ich eventuell eine falsche "Generation" verwendet?


Liebe Grüße

Derber-Shit
 
Die ganz alten Karten von AMD hatten eine Bridge, die neueren brauchen die alle nicht mehr.
War also nur ne Idee

Nen 2ten PC hast du aber nicht bei dir herumstehen zum testen ob es dort geht..?

Tippe irgendwie entweder auf den Treiber oder auf das Mainboard als Fehlerquelle...

Netzteil könnte auch sein, allerdings fährt der PC dann im normal Fall einwandfrei bis ins Windows und macht dort unter Auslastung der GPU´s erst einen BluScreen oder hängt sich ganz ohne Screen auf!
 
Hallo GeChun,

Ja richtig, z.B. meine Fury Xses brauchen keine gesonderte Bridge mehr.
Habe ich aber der hat keine Crossfire Funktionalität.

Wenn es der Treiber sein sollte frage ich mich, mit welchem Treiber es denn dann bitte stabil laufen wird.
Ich hatte mal noch daran gedacht, das Windows 10 neu aufzusetzen.

Das Netzteil wurde auf S.359 schon geprüft: es scheint die Spannungen zu halten.
Der PC freezed nach ein paar Minuen einfach im Furmark ein, dann wird der Bildschirm schwarz und er startet neu.


Liebe Grüße

Derber-Shit
 
Zurück