Der SLI und Crossfire Thread (FAQ - Benchmarks - Tests)

Wollte einfach ganz gerne den Luxus einer Soundkarte haben, da ich mit den Onboard Lösungen immer irgendwelche Störgeräusche in der Vergangenheit hatte.
Hab mir daher bei der Anschaffung dieses Desktop gar nicht mehr auf einen Test mit der Onboard Lösung eingelassen und möchte sie schon gerne behalten!

Hier mal Bildlich die Situation, eigentlich ist es ja kein Problem... ist halt nur nicht perfekt gelöst.
Zwischen die beiden Karten geht es ja leider nicht wegen der 16 Lane Anbindung, untergebracht wäre sie da aber deutlich besser.

Werd wohl wirklich nun einen Riser testen, kann die Soundkarte ja dann 2 Slots weiter nach unten packen..., wenn es überhaupt notwendig ist..
 

Anhänge

  • 20161222_221515.jpg
    20161222_221515.jpg
    913,9 KB · Aufrufe: 46
So meine Freunde! Nach ziemlich viel stress mit dem Händler von dem ich allen abrate, habe ich die iChill x4 Karten zurückgegeben und mit zwei Gigabyte G1 1070 geholt.

Passt alles super rein und drückt keine Kabel ein. Leider sind nur die beiden pcie mit 16 lanes auf E1 und E3 -_-
Und das sorgt jetzt bei mir für verwirrung.

Laut GPU-Z liefen meine iChill 1070 auf 8x. Da die Karten so riesig sind konnte ich nur eine auf den 16x und den anderen auch auf 16x der aber nur 8 lanes zuverfügung stellt stecken. (Im Anhang)

Jetzt habe ich zwei 1070 von Gigabyte die die vollen x16 vom PCI-E nutzen. Da bekomme ich folgendes Ergebnis (Im Anhang)


Wie kann man das erklären? Klar die iChill sind etwas höher getacktet aber laufen nur auf x8!?

Ihr meintet doch das es zu bis zu 30% oder mehr einbuße geben kann wenn man sie nur auf 8x laufen lässt?
 

Anhänge

  • ultra ichill.png
    ultra ichill.png
    1,2 MB · Aufrufe: 27
  • Gigabyte Ultra.png
    Gigabyte Ultra.png
    1,2 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_20161226_185534.jpg
    IMG_20161226_185534.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 33
  • IMG_20161207_205843.jpg
    IMG_20161207_205843.jpg
    961,8 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Die Wahl hattest du aber, als die alten Karten zurück gingen. In einer solchen Konfiguration (null Abstand) gibt es genau zwei Alternativen. Radialgebläse, wie ich es habe, oder (AIO) Wakü. Da würde ich eher in den sauren Apfel beißen und die eine Karte nach unten montieren...oder Geld in die Hand nehmen und umrüsten auf Wasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr meintet doch das es zu bis zu 30% oder mehr einbuße geben kann wenn man sie nur auf 8x laufen lässt?
3D Mark ist kein guter Test zum Vergleich 16/16 vs 16/8. In Spielen vorallem mit hoher streaming Last (Division, ROTTR, Watch Dogs...) macht es sich stark bemerkbar. ;)

...btw 78°C ist doch total ok...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja mit vsync merkt man auch nicht den Unterschied zwischen 70 und 100 FPS. :D Jetzt kannst du die Grafik bei the Division auf jeden Fall weiter aufreißen als vorher. Alles maxed out wird trotzdem nicht gehen @4k, das schaffen auch keine 1080er. ;)




...heute hatte bei mir der GPU Boost im Nvidia Treiber (oder VBios) einen kleinen Fail. Die Karten liefen die ganze Zeit bei fast 2Ghz(WTF!:ugly: so hoch boostet die sonst niemals) und bei 95°C ist dann so eine Art Lüfter Notmodus aktiviert worden. Normalerweise laufen die Lüfter bei 100% PWM mit 3300 RPM. Dieser Notmodus hat den Lüfter aber mit 5500 RPM laufen lassen. Das hörte sich dann wie ein Laubbläser an. :ugly: :ugly: Normalerweise nimmt die Karte immer ein bischen Takt raus und alles ist gut.(1880-1932 Mhz je nach Beanspruchung) Da hat die Regelung aber irgendwie festgeklemmt und der Takt wurde nicht gesenkt, obwohl die Karte viel zu warm lief.

Nach nem Neustart war wieder alles ok und GPU Boost hat wieder normal funktioniert. Ist schon ein bischen komisch, da ich die Karten komplett @stock laufen habe.
...ich muss auch mal wieder die Luftleitbleche einbauen, damit sind dann die 2Ghz vielleicht sogar ohne Laubbläser möglich. Bei meinen 660 Ti FTW+ haben allein die Bleche 6-8°C gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso? soll ich ohne vsync machen?
Mit vsync an kann man halt nicht besonders gut die Leistung vergleichen. :D Alles was über 60 ist wird gekappt. Ob die Karten jetzt 61 FPS oder 250 FPS machen merkst du ja nicht.

Für Benchmarks vsync aus, zum zocken vsync an(wenn es nicht grade ein Spiel is wo vsync das Gameplay beeinflusst).
 
Mit vsync an kann man halt nicht besonders gut die Leistung vergleichen. :D Alles was über 60 ist wird gekappt. Ob die Karten jetzt 61 FPS oder 250 FPS machen merkst du ja nicht.

Für Benchmarks vsync aus, zum zocken vsync an(wenn es nicht grade ein Spiel is wo vsync das Gameplay beeinflusst).

ach mist jetzt kann ich das für die ichill nicht machen. naja egal werde es mal heute abend ohne probieren. habe division ohne vsync gespielt und hatte glaub ich was mit 170fps auf 4k aber mega mini ruckler.
 
Ich hab das Gefühl, dass Du wenig von dem verstanden hast, um was wir hier diskutieren.
Sorry, ist echt nicht böse gemeint, aber Deine Tests haben wenig Aussagekraft, weil Du erst ein künstliches Frame-Cap erzeugst, und dann auch noch "Performance-Optionen" nutzt, die jegliche Last von den Karten fernhalten sollen.
 
Zurück