Der Auto-Thread

Wtf! :ugly: Ich fahr allein ca. 17.000 km/Jahr schon rein beruflich. Privat mit eingerechnet komm ich locker auf die 20.000 km/Jahr.


Das klingt ganz in Ordnung. Vorallem wenn ich mal überlege was meine Möhre alleine an Service und Verschleißteilen im Jahr kostet.... -.-
Naja mein golf ist ja nur ein „sonntags“ auto, der aus spass bewegt wird.
ich hab ja noch einen passat kombi1.9er tdi, der sieht jährlich auch seine 25-30k km.
würd ich den golf so viel bewegen bei den aktuellen sprit preisen, dann wäre ich arm:ugly:
Die Parksituation is bei uns momentan auch noch etwas blöd, vor der garage stehen immer 2 autos, sebst wen ich bei schönem wetter mal lust habe den golf zur arbeit zu schubsen, hab ich selten bock die beiden autos wegzufahren und den golf aus der garage zu holen.
soll sich aber noch in 1-2 jahren ändern, dann soll noch eine doppel garage oder carport gebaut werden, wen mir das bauamt den segen dazu gibt:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieviele Batterien wurden bis jetzt repariert? :D Ich kenne keine Werkstatt die dafür ausgerüstet ist. Theoretisch möglich und praktisch machts niemand.
Meine freie Werkstatt zu der ich meine Möhre gebe, darf seit Juli 2018 Wartungen an Hybrid und E-Fahrzeugen durchführen. Sie sind sogar Tesla-Partner, und ja sie haben bereits Batteriemodule und Akkus getauscht. Aber noch nicht bei Tesla. Dafür bei BMW und Renault. Der Chef fährt selbst ein Tesla Model X und sie haben diverse BMW i3 und Renaults in der Flotte.

...zumal dir ein Modultausch wenig bringt wenn alle Zellen der Batterie verschlissen sind.
E-Autos haben ein intelligentes Batteriemanagement. Das misst die Temperatur, Spannungen und diverse andere Dinge jeder einzelner Zelle in der Batterie. Dadurch wird sichergestellt, dass sie weder überhitzen noch zu kalt werden und damit an Leistungsfähigkeit einbüßen. Ziel ist immer, die Zellchemie so gut wie möglich zu schonen. Mit einem Handy-Akku hat das nicht mehr viel gemeinsam.

So dramtisch wie du es darstellst, ist die Realität nun mal nicht. Wieso sollte sonst Lexus eine Garantie von 10 Jahren oder 1 Million Kilometer auf ihren UX300e geben?
1634801984474.png

1634802004841.png

1634802031243.png

1634802065093.png

1634802088691.png

Außerdem hab ich ja noch den Kombi, der hat sicher auch seine 2500km gehabt :)
Macht grob 4300km privat
Jetzt bin ich neidisch. :D Ich fahr gerne Auto, aber gerade unter der Woche ist das mehr Stress als Vergnügen. Zum einen sind da teils die Straßen dran schuld. An manchen Stellen kommt´s dir so vor, als ob du über einen Truppenübungsplatz bretterst. Das Fahrwerk freut sich dementsprechend. Und zum anderen liegt es auch an den anderen Verkehrsteilnehmern und den Staus. :/

soll sich aber noch in 1-2 jahren ändern, dann soll noch eine doppel garage oder carport gebaut werden, wen mir das bauamt den segen dazu gibt
Kleiner Tip! Das Bauamt hat nicht das letzte Wort. Ich sprech da aus persönlicher Erfahrung. Bei meiner Bude hat das Bauamt auch Stress gemacht. Da aber das Ass bekanntlich den König sticht, muss man sich mit denen nur minimal ärgern. Sollte dir also das Bauamt Stress machen, dann wende dich einfach an das Landratsamt. Das steht über denen und gibt im Normalfall den Bürgern Recht.

Landratsamt --> :slap: <-- Bauamt

ich hab ja noch einen passat kombi1.9er tdi, der sieht jährlich auch seine 25-30k km.
würd ich den golf so viel bewegen bei den aktuellen sprit preisen, dann wäre ich arm
Die Dieselpreise sind auch nicht so lustig. Hab heute für 82€ getankt. Laut App der Tiefstpreis in der Umgebung. :ugly:
 
Wenn das so weiter geht, dann kann ich mir bald überlegen, ob es sich nicht lohnt die 100km nach Polen zu fahren, wenn ich denn mal wieder Benzin brauchen sollte :ugly:. LPG schwankt hier auch extremst. Die günstigste Tanke in der Nähe will 62 ct. Davor kommt eine, die knapp 90 ct will und in Berlin sind es immer zwischen 70 und 80ct. Das grenzt langsam an Willkür.
 
Das grenzt langsam an Willkür.
Es kommt immer auch drauf an, für wieviel die eingekauft haben. ;)

Wenn das so weiter geht, dann kann ich mir bald überlegen, ob es sich nicht lohnt die 100km nach Polen zu fahren, wenn ich denn mal wieder Benzin brauchen sollte :ugly:.
Man kann es echt verstehen...

Österreich: Im Durchschnitt 1,35 Euro für den Liter Diesel und 1,38 Euro für den Liter Superbenzin.
Tschechien: Im Durchschnitt 1,31 Euro der Diesel und der Liter Benzin kostet wie in Österreich im Schnitt 1,38 Euro.

Bedanken kann man sich dafür u.a. bei der OPEC. Die Fördermengen entsprechen nicht der Nachfrage. Das treibt die Preise enorm in die Höhe. Dazu kommt die CO2-Abgabe und natürlich die Steuern und Abgaben. Und die machen einen Großteil des Preises aus. Das selbe beim Strompreis.
 
Meine freie Werkstatt zu der ich meine Möhre gebe, darf seit Juli 2018 Wartungen an Hybrid und E-Fahrzeugen durchführen. Sie sind sogar Tesla-Partner, und ja sie haben bereits Batteriemodule und Akkus getauscht. Aber noch nicht bei Tesla. Dafür bei BMW und Renault. Der Chef fährt selbst ein Tesla Model X und sie haben diverse BMW i3 und Renaults in der Flotte.


E-Autos haben ein intelligentes Batteriemanagement. Das misst die Temperatur, Spannungen und diverse andere Dinge jeder einzelner Zelle in der Batterie. Dadurch wird sichergestellt, dass sie weder überhitzen noch zu kalt werden und damit an Leistungsfähigkeit einbüßen. Ziel ist immer, die Zellchemie so gut wie möglich zu schonen. Mit einem Handy-Akku hat das nicht mehr viel gemeinsam.

So dramtisch wie du es darstellst, ist die Realität nun mal nicht. Wieso sollte sonst Lexus eine Garantie von 10 Jahren oder 1 Million Kilometer auf ihren UX300e geben?
Ich habe mitlerweile schon genug Akkus getauscht (oder zumindest diagnostiziert weil viele nicht repariert worden sind aus offensichtlichen kostengründen) um zu sehen wo die Reise hingeht. Es werden allen Leuten die Kisten untergejubelt mit irgendwelchen Garantie Versprechen, wo im Kleingedruckten quasi alles ausgeschlossen wird. Dann kommen die 10 Jahre+ alten Kisten in die Werkstatt, weil die weder Reichweite noch Leistung haben. Und sag blos die Batterie is defekt! Wie konnte das nur passieren? Dann stehen die Leute da vor ihrem Haufen Schrott mit Tränen in den Augen, weil die Reparatur genauso teuer ist wie ein guter gebrauchter Benziner.

Ist ja nun nicht so als hätte ich das schon damals gesagt als die ersten Autos davon verkauft wurden. Die Akkus in EAutos mögen größer sein, dennoch verwenden sie die gleiche Zellchemie wie man auch in ganz handelsüblichen Akkus kaufen kann. Da gibt es ja bereits lange Erfahrung mit was die Alterung angeht.
Aber muss jeder selber wissen wenn man gerne eine Zeitbombe kauft. ;) Selbst wenn die Kiste nicht abbrennt, hat man irgendwann gewaltig die Arschkarte gezogen.
 
Jetzt bin ich neidisch. :D Ich fahr gerne Auto, aber gerade unter der Woche ist das mehr Stress als Vergnügen. Zum einen sind da teils die Straßen dran schuld. An manchen Stellen kommt´s dir so vor, als ob du über einen Truppenübungsplatz bretterst. Das Fahrwerk freut sich dementsprechend. Und zum anderen liegt es auch an den anderen Verkehrsteilnehmern und den Staus. :/
Ja, das ist entsprechend sehr angenehm, liegt aber auch an meinem Job, meiner relativen "Einzelkämpfer"-Situation im Unternehmen. Ich bin halt vor Ort beim Kunden, während meine Kollegen weiter weg sitzen. Da der Kunde aktuell quasi auch kaum Besuche zu lässt, ist es eben da kein Thema.

Kann sich auch wieder ändern.

Ich gar nicht mehr. Mein Arbeitgeber hat vor ein paar Jahren verfügt dass ZWINGEND eine Karre aus der Dienstflotte genutzt werden muss (den Grund dafür kenne ich nicht, die Kilometerpauschale die sie uns sonst zugestanden haben bei Nutzen des privaten KfZ war denke ich günstiger, ich tippe auf irgendnen Versicherungskram oder ähnliches).
...
Für mich geht das halt schon deswegen nicht sinnig, weil ich ein Leihwagen "hinter" dem Kunden abholen müsste. Ich fahre also zum Kunden und zurück Privatwagen. Bei längeren Strecken natürlich Leihwagen.
Ich bin eben etwa 400km vom Standort meiner Firma/Abeilung entfernt.
 
rKleiner Tip! Das Bauamt hat nicht das letzte Wort. Ich sprech da aus persönlicher Erfahrung. Bei meiner Bude hat das Bauamt auch Stress gemacht. Da aber das Ass bekanntlich den König sticht, muss man sich mit denen nur minimal ärgern. Sollte dir also das Bauamt Stress machen, dann wende dich einfach an das Landratsamt. Das steht über denen und gibt im Normalfall den Bürgern Recht.

Landratsamt --> :slap: <-- Bauamt


Die Dieselpreise sind auch nicht so lustig. Hab heute für 82€ getankt. Laut App der Tiefstpreis in der Umgebung. :ugly:
Danke für den Tip:)
mal schauen ob ich das auch machen muss, meine Siedlung wurde noch vor der Kriegszeit aufgebaut, da herrscht eig kein Bebauungsplan, von daher sollte das eig relativ entspannt werden, hoffe ich jedenfalls:D

jetzt rechne mal die km leistung auf ultimate um, bei ca 8-9l verbrauch vom golf,
da wird einem schlecht:ugly:

Mit dem passat hab ich ein langzeit verbrauch von rund 5,4l.
da is aber auch hänger betrieb und viele fahrten voll beladen dabei, das find ich für einen 15jahre alten diesel top:)
ist mit seinem 105ps nur etwas schwach auf der brust, gerade wen mal ein dicker hänger hinten dran is:D
 
der 105ps Tdi zieht wie 200 Benzin PS, ein toller Motor. Hab meinen durch falsches tanken gehimmelt, sonst würde ich den wahrscheinlich immer noch fahren
 
Wahrscheinlich werd ich für die Meinung verprügelt aber irgendwie kann ich den Rummel um die teuren Spritpreise noch nicht ganz nachvollziehen. SuperPlus kosetet hier die letzten Tage so rund 1,80. Ich fahr so an der Tanke vorbei und denke "jo... nich wenig aber war schon teurer". Als mein Auto neu war hab ich 2€ gezahlt damals.

Was machen denn die Leute und die Medien wenns mal 3€ kostet? Oder 4?Den nationalen Notstand ausrufen? :ka:

Klar es gibt einige Leute die das wirklich hart trifft keine Frage. Bei den meisten Leuten (mich eingeschlossen) ist aber das Sparpotential noch ziemlich groß wenn man wirklich wollte. Wenn ich aktuell noch immer jeden Morgen die selben 15 SUVs von denen keiner unter 50K kostet vorm örtlichen Bäcker sehe kanns noch nicht so teuer sein - und auch persönlich ists noch lange nicht so schmerzhaft dass ich den Luxus selbst zu fahren wann/wie ich will gegen eine einschränkende Fahrgemeinschaft eintauschen würde die zumindest an einer handvoll Tagen im Monat organisierbar wäre.

Mal ehrlich, wenn der Speit morgen 3€ kosten würde wären das für mich im Monat 50€ oder sowas an mehr Belastung. Das wäre zwar ärgerlich aber wen sowas komplett aus der Bahn wirft hat generell ein anderes Problem mit seiner Kalkulation. Problematisch wirds eher, weil alles an Energie (und demnächst auch alles andere) deutlich teurer werden wird und die 50€ mehr an vielen Stellen kommen werden. Wenns sich dann auf mehrere Hundert summiert wirds spaßig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aufregung/Überraschung ist ja vor allem beim Diesel Preis, der auch echte Rekordhöhen erreicht hat. Das Benzin ist zwar auch wieder etwas teuerer, aber wie du schon selbst schreibst nicht in Rekordbereichen.
Meine einzige Sorge in dem Bereich ist im Moment dass sich mein nicht ganz sooo sparsamer 5-Ender so eventuell etwas schlechter verkauft als erhofft.
 
Wahrscheinlich werd ich für die Meinung verprügelt aber irgendwie kann ich den Rummel um die teuren Spritpreise noch nicht ganz nachvollziehen. SuperPlus kosetet hier die letzten Tage so rund 1,80. Ich fahr so an der Tanke vorbei und denke "jo... nich wenig aber war schon teurer". Als mein Auto neu war hab ich 2€ gezahlt damals.

Was machen denn die Leute und die Medien wenns mal 3€ kostet? Oder 4?Den nationalen Notstand ausrufen? :ka:

Klar es gibt einige Leute die das wirklich hart trifft keine Frage. Bei den meisten Leuten (mich eingeschlossen) ist aber das Sparpotential noch ziemlich groß wenn man wirklich wollte. Wenn ich aktuell noch immer jeden Morgen die selben 15 SUVs von denen keiner unter 50K kostet vorm örtlichen Bäcker sehe kanns noch nicht so teuer sein - und auch persönlich ists noch lange nicht so schmerzhaft dass ich den Luxus selbst zu fahren wann/wie ich will gegen eine einschränkende Fahrgemeinschaft eintauschen würde die zumindest an einer handvoll Tagen im Monat organisierbar wäre.

Mal ehrlich, wenn der Speit morgen 3€ kosten würde wären das für mich im Monat 50€ oder sowas an mehr Belastung. Das wäre zwar ärgerlich aber wen sowas komplett aus der Bahn wirft hat generell ein anderes Problem mit seiner Kalkulation. Problematisch wirds eher, weil alles an Energie (und demnächst auch alles andere) deutlich teurer werden wird und die 50€ mehr an vielen Stellen kommen werden. Wenns sich dann auf mehrere Hundert summiert wirds spaßig...
Wenn du zum Mindestlohn arbeitest dann musst du dir schon überlegen ob du noch tankst oder lieber was zu fressen kaufst. Ne Woche zur Arbeit laufen oder ne Woche hungern ist dann die Entscheidung, die du treffen musst.
Aber is ganz wichtig das wir noch viel mehr CO2 Steuerschwachsinn bekommen, damit die Armen noch weiter ausgeblutet werden.
 
Dann kommen die 10 Jahre+ alten Kisten in die Werkstatt, weil die weder Reichweite noch Leistung haben. Und sag blos die Batterie is defekt! Wie konnte das nur passieren? Dann stehen die Leute da vor ihrem Haufen Schrott mit Tränen in den Augen, weil die Reparatur genauso teuer ist wie ein guter gebrauchter Benziner.
Wundert mich nicht, wenn man die Ganze Batterie austauscht. Das ist eben meistens überflüssig. Meine Möhre ist seit gestern in der Werkstatt. Der Service ist wieder mal fällig, ebenso der Check für den Winter. Hab die Chance genutzt und den Chef mal gefragt wieviel denn ein Modul-Tausch kosten würde, und ob er immer noch zufrieden mit seinem Model X ist. Zum Model X: Immer noch zufrieden. Zu den Modulen: Die Zahlen werden den einen oder anderen jetzt sicher wundern: Beim BMW i3 kostet das Modul zwischen 1.200 - 1.400 €. Inkl. Arbeitszeit kommst du bei ca. 2.200 - 2.400 € Brutto raus. Bei Renault sieht es ähnlich aus. Bei VW geht der Modulpreis bei ca. 1.500 € los.

So, und nun zu Tesla. Hier konnte er mir mehr sagen, da sie ja Tesla-Partner sind. Tesla nennt explizit den Modultausch als Option 1 wenn der Akku defekt ist, oder die Kapazität stark gesunken ist. Der Tausch der kompletten Batterie ist zwar auch möglich, aber auf der Optionenliste ganz unten. Preise für die Module konnte er nicht nennen, da diese von mehrere Kriterien abhängig sind. Zum einen kommt es auf das Kundenfahrzeug an, dann auf den Softwarestand und zuletzt auf die Diagnoseergebnisse. Auch verbaut Tesla nicht ausschließlich neue Akkus und Module sondern auch wiederaufbereitete. All das hat Einfluss auf den Preis. Den Modultausch führt Tesla selbst durch.

Abschließend hab ich ihn gefragt, ob er schon mal die komplette Batterie bei einem E-Auto tauschen musste. Antwort: Nein, auch bei Hybriden nicht.

Die Akkus in EAutos mögen größer sein, dennoch verwenden sie die gleiche Zellchemie wie man auch in ganz handelsüblichen Akkus kaufen kann.
Mit Verlaub, aber das ist so nicht richtig.
Die Basis ist oftmals die Lithium-Ionen-Technologie, das mag stimmen. Aber die Zellchemie ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Sieht man schön am Beispiel von Tesla. Nicht umsonst hat sich Tesla sich die Zellchemie patentieren lassen.


Aber is ganz wichtig das wir noch viel mehr CO2 Steuerschwachsinn bekommen, damit die Armen noch weiter ausgeblutet werden.
Du siehst doch was passiert, wenn man die wirklich großen Firmen hier in Deutschland verstärkt zur Kasse bitten will. Beispiel VW. 4-5 Mrd Reingewinn pro Quartal, aber wehe der Strom etc. wird für sie teurer. Dann setzt sofort der altbekannte Beissreflex ein: Geht es um´s Geld, dann sieht die Industrie sofort reflexartig die eigene Wettbewerbsfähigkeit in Frage gestellt und ist an der Belastungsgrenze angekommen. Andere DAX-Konzerne sind da nicht besser: *Klick*

Oder anders formuliert:
1634897451292.png


Die Leute die es wirklich hart trifft sind Bürger mit niedrigen Einkommen, Klein- und Mittelständische Unternehmen. Die existenziellen Krisen sind real. Die Großkonzerne sind fein außen vor. Viele Großabnehmer und die energieintensive Industrie sind zusätzlich auch noch von der EEG-Umlage oder den Netzentgelten ganz oder teilweise befreit. Auch das geht zu Lasten der oben genannten. In meinen Augen eine absolut bodenlose Frechheit. :daumen2:
 
Wahrscheinlich werd ich für die Meinung verprügelt aber irgendwie kann ich den Rummel um die teuren Spritpreise noch nicht ganz nachvollziehen. SuperPlus kosetet hier die letzten Tage so rund 1,80. Ich fahr so an der Tanke vorbei und denke "jo... nich wenig aber war schon teurer". Als mein Auto neu war hab ich 2€ gezahlt damals.
Ich fahre auch an einer Tanke vorbei und zucke nicht mal mit der Schulter. :D
 
Zurück