Der Auto-Thread

Werkswagen. wink.gif
 
Zwar nicht der schönste... aber bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen. :D
 

Anhänge

  • img2213h.jpg
    img2213h.jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 79
  • img2228lz.jpg
    img2228lz.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 74
  • img2229c.jpg
    img2229c.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 70
Wenn ich am Ende genau soviel Kohle scheffel wie die Ludofs... dann würde ich das gerne tun. Da ich aber nicht alles kaufe sondern nur olle Nissans wird es wohl nie was werden mit dem Reichtum.
 
Auch nett:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Da sag mal einer, dass man Turbos nicht kontrollieren kann ;)
 
Wie die letzten Teile ein hammer Video! Ken Block hats einfach drauf :daumen: Leider wusste man schon was in etwa kommt, daher ist die Spannung nicht mehr ganz so groß wie bei Teil 1 und 2! Hab aber trotzdem wie ein Kind an Weihnachten während des Videos geschaut :hail:

Ob man solche Kunststücke auch mit anderen Rennsemmel wie zb Gumper Apollo durchführen kann?
 
Wie die letzten Teile ein hammer Video! Ken Block hats einfach drauf :daumen: Leider wusste man schon was in etwa kommt, daher ist die Spannung nicht mehr ganz so groß wie bei Teil 1 und 2! Hab aber trotzdem wie ein Kind an Weihnachten während des Videos geschaut :hail:

Ob man solche Kunststücke auch mit anderen Rennsemmel wie zb Gumper Apollo durchführen kann?

hat der Gumpert Apollo Allradantrieb?
wenn nein, dann glaub ich nicht, denke das geth so nur mit Allradfahrzeugen, ausserdem sieht es für mich manchmal aus als wenn der mit dem Fiesta einzelne Räder abbremsen würde....vielleicht ist es auch nur extremes untersteuern :D
 
Der Fiesta bringt es auf 650PS, 900nm bei 4.000rpm und soll rund 2s für den Standard-Spurt 0-100km/h brauchen...Gumpert Apollo Race: 2,9s, also gut eine Sekunde länger =)

Zudem ist der Fiesta wohl recht speziell abgestimmt - wenn man einen Sportwagen aus der Höhe auf die Straße knallen lässt bleibt wahrscheinlich nicht mehr viel gerade im Fahrwerk...
 
ja, ich denke die Gänge sind auch ziemlich kurz übersetzt, sprich niedrige Endgeschwindigkeit.
Wenn man ein Auto so auf die Straße knallen lässt, sollte man lieber aufzählen was noch funktioniert, nicht was kaputt ist :ugly:

wobei ich ja die Subaru´s besser fand als den Fiesta:-)
 
Und im einem Stück gedreht ist das alles sicher auch nicht :schief:

Sicher nicht die haben einige Sätze Reifen gebraucht. Wurde in den vorherigen Teilen mal gezeigt ;)

Was anderes: Hab mein Unfallmotorrad in Mobile und Autoscout gestellt und immer wurde es nach wenigen Minuten gelöscht. Hat da schon jemand ähnliches erlebt?
 
@ Falk:
Turbo ist nicht gleich Turbo ;)
(Aber geiles Video von dir :daumen:)

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Das ist auch auch ein Rallyauto, da ist das normal, dass die so schnell beschleungigen. Der Motor wurde übrigens von 850PS runtergedrosselt.
 
ISt aber nicht der 1.6er Turbo der eig. in der FIA-Rallye WM verwendet wird sondern ein 2.0
"Das Chassis des "Hybrid" basiert auf dem aktuellen Ford Fiesta RS WRC, den Block im Rahmen der Rallye-Weltmeisterschaft 2011 bewegt. Für die Rallyecross- und Gymkhana-Einsätze wurde der 1,6-Liter-Turbomotor jedoch durch ein 600 PS starkes 2-Liter-Aggregat ersetzt, das sich von der Basis her an den Motor des letztjährigen Ford Focus WRC anlehnt. Da das Fahrzeug mit diesem Motor nicht mehr für WRC-Einsätze in Frage kommt, wird das Aggregat für Etappenrallyes wie zum Beispiel in der US-amerikanischen Rallye-Meisterschaft um einen 34-Millimeter-Restriktor ergänzt."
Rallye 2011 - Block stellt revolutionären "Hybrid" vor - autobild.de
 
Zurück