DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

AW: DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt [Update 1. Post 24.03.15]

Das ist ja klasse, wenn das Gehäuse günstiger wird, hatte es schon mit 200€ einkalkuliert für das Mini-ITX aufrüsten mit Skylake, eine Frage hätte ich noch, wozu dient die Plastikfolie bei der Graphikkartenseite (Post #812 Bild 6)? Soll das eine Isolierung sein, falls die Graphikkarte das MB-Tray berührt?
 
AW: DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt [Update 1. Post 24.03.15]

Genau dafür wird die Folie sein. Anders macht es einfach keinen Sinn.


Sehr schön zu sehen das es voran geht mit dem Gehäuse.

Freut mich für den günstigen Riser. Bin gespannt wie es weiter geht. :daumen:
 
AW: DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt [Update 1. Post 24.03.15]

Die Folie ist ein ein sehr dünnes Plastikschild, wie bereits richtig erkannt, soll es Grafikkarten ohne Backplate davor schützen, Kontakt mit dem Netzteil oder dem Motherboardtray zu haben.
 
AW: DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt [Update 1. Post 24.03.15]

@bigdaniel

ich weis das du die Frage schonmal thematisiert wurde, aber könntest du vielleicht in deinem Mainpost die Angaben zur CPU-Kühlerhöhe etwas spezifizieren.
Sind es 48mm inkl. Lüfter oder ohne?

bei über 800 postings in diesem Topic find ich die Infos dazu nicht mehr >-<

danke
 
AW: DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt [Update 1. Post 24.03.15]

Mit Staubfilter dürften das eher 47-46mm sein oder? Wie breit ist denn so ein Staubfilter eigentlich ?
 
AW: DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt [Update 1. Post 24.03.15]

Ich hab die letzten Tage mal alle Seiten hier durchgelesen und wollte jetzt auch mal meinen Senf dazugeben. Ich studier selber Maschinenbau und Arbeite schon seit 8 Jahren als Konstrukteur und muss sagen: Hut ab, das alleine solange durchzuziehen und umzusetzten.
Zu den Anschlüssen, ich hätte eine Front ohne alles, nur mit deinem Logo favorisiert. Deine Lösung den An/Aus-Schalter hinten am Gehäuse anzubringen hat mir mit Abstand am besten gefallen. Jeder hat den PC sowieso auf dem Tisch stehen, da kommt man bei der Größe auch wunderbar hinten dran. Ebenso an die USB Anschlüsse, auch ohne das Case zu drehen.
Leider steht bei mir in nächster Zeit erstmal keine Neuanschaffung an, sonst wäre dein Gehäuse auf jedenfall in der engeren Auswahl.
 
AW: DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt [Update 1. Post 24.03.15]

Wirklich schön alles geplant und durchdacht ;) bin gespannt auf weitere Bilder
 
AW: DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt [Update 1. Post 24.03.15]

Ich weiß leider nicht ob es schonmal erwähnt wurde, aber über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden. Kann mir bitte Jemand ein brauchbares mATX Mainboard empfehlen das AM3+ kompatibel ist damit ich einen FX6300 nutzen kann? Bei Amazon finde ich das hier: Gigabyte GA-78LMT-USB3 Mainboard Sockel AM3+: Amazon.de: Computer & Zubehör aber wenn ich das mit den Bildern des Gehäuses vergleiche dann kann das doch nicht passen weil die Karte über der Front mit den Anschlüssen noch ein ganzen Stück nach oben ragt
 
AW: DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt [Update 1. Post 24.03.15]

Das liegt daran, dass dieses Gehäuse mITX Format hat glaube ich. ein mATX Motherboard ist größer als ein mITX. Für AMD gibt es für den Sockel am3+ jedoch so weit ich weiß keine brauchbaren ITX boards.
Ich hab das gleiche Problem mit meinem 8320
 
AW: DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt [Update 1. Post 24.03.15]

Ach Jo, ganz vergessen das ITX und nicht ATX. Stimmt, AMD kann man dann schonmal vergessen, schade eigentlich. Jetzt wird mein Rechner schon 100€ Teurer als geplant...
 
AW: DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt [Update 1. Post 24.03.15]

ITX gibts bei AMD nur mit FM Sockel, leider das stimmt...
 
AW: DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt [Update 1. Post 24.03.15]

So viele Schrauben, das freut mich immer sehr :D
 
AW: DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt [Update 1. Post 24.03.15]

Man kann das komplette Gehäuse zerlegen, ohne auch nur eine Niete aufbohren zu müssen.
 
AW: DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt [Update 1. Post 24.03.15]

Warum hast du das so gemacht? Damit man die Möglichkeit hat alles auseinander zunehmen? Wären Nieten nicht einfacher/billiger gewesen?

Und was ist das für ein Power-Schalter bei deinem ersten Prototypen auf dem Bild 6 in Post #189, also wo hast du den her bzw wo kann ich den finden?
Der gefällt mir sehr. Vielen Dank schonmal.
 
AW: DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt [Update 1. Post 24.03.15]

Ich denke mal, damit man in dem kleinen Platz gut bauen kann, da müssen halt mal ein paar Teile draus verschwinden, und es ist einfach schön so
 
AW: DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt [Update 1. Post 24.03.15]

Ich habe mal ein paar CPU-Kühler angeschaut, die in dieses Case reinpassen würden. Ich habe dabei eine Tabelle antworfen, wo ich die Kühlleistung pro Lautstärke ausgerechnet habe. Die Daten sind von diesem Review: Vergleichstest ITX Cooling: Kompakte CPU Kühler für kleine Systeme - Mini-Kühler im Direktvergleich Ich muss erwähnen, dassder Noctua L9i hier aus unerfindlichen Gründen schlecht abgeschnitten hat(wird von dem Autor selbst erwähnt).
 

Anhänge

  • A4 CPU list.png
    A4 CPU list.png
    10,7 KB · Aufrufe: 180
AW: DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt [Update 1. Post 24.03.15]

Du hast den Cooltek LP53 vergessen, dieser passt auch mit dem Noctua A9x14 Lüfter. Auch der ID-Cooling IS-VC45 fehlt. Ich selber werde für meinen Build den LP53 verwenden.
 
AW: DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt [Update 1. Post 24.03.15]

Aktuell finde ich auch den Xigmatek am Besten. Eigentlich auch den IS-VC 45, der sieht mir allerdings eher nach nem Papiertiger aus. Naja, ein halbes Jahr bleibt noch für Alternativen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück