News Core Ultra 9 285K im Passmark: Intel-Flaggschiff mit Abstand schnellste Single-Core-CPU

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Intels kommender 24-Kerner Core Ultra 9 285K fand sich nun auch bei Passmark ein und ließ dort die Muskeln im Single-Core-Test spielen.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Core Ultra 9 285K im Passmark: Intel-Flaggschiff mit Abstand schnellste Single-Core-CPU

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Das liest sich doch schonmal gut.
Jetzt warten wir noch 1-2 Jahre und schauen, ob sich die Schaltkreise der CPU nicht auflösen. Wenn nicht dann ist sie bestimmt einen Kauf wert.

(Wer den Sarkasmus nicht herauslesen kann....... pssssst. ) :D

Aber wäre schön, wenn Intel endlich mal wieder an den CPUs arbeitet, anstatt sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen.
Ich hoffe mal das es ein gutes Produkt wird.
 
Bin gespannt, ob dieser eine Kern dann auch +60 Watt verbrät um die Punktzahl zu erreichen :ugly:
Naja vermutlich wird die neue Generation ja doch deutlich sparsamer, ist ja auch nicht schwer. Freue mich auf baldige Tests :daumen:
 
Hmmm, :hmm: ich dachte wir haben 2024 und Software wird auf Mehrkernnutzung ausgelegt? :confused:

Oder werden die Games und Programme wieder auf 1-Kernnutzung zurück-optimiert damit Intel wieder den lägsten hat?? :schief:
 
Inzwischen interessieren mich solche Werte nicht mehr. Erst wenn dort auch der Verbrauch betrachtet wird, können wir uns darüber unterhalten.

Mir ist blanke Spitzenleistung im Desktop-System wo etwas von egal, wenn die CPU dafür 500 Watt* zieht und die vergleichsweise "langsamere" CPU bei nur 98 % der Leistung dann 300 Watt* braucht.

* Zahlen sind rein fiktiv und dienen nur zum besseren Verständnis.
 
Hmmm, :hmm: ich dachte wir haben 2024 und Software wird auf Mehrkernnutzung ausgelegt? :confused:

Oder werden die Games und Programme wieder auf 1-Kernnutzung zurück-optimiert damit Intel wieder den lägsten hat?? :schief:

Im Multicore ist er langsamer wie ein 14900KS, steht detailliert auf 3DCenter.

Dann man die die Überschrift aber nicht mehr so wählen können.

285
PassMark/MT46'872

14900
PassMark/MT60'305

7950X
PassMark/MT66'702
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, wollte hier nur keine Intel-"Promo" unterstellen ;)

Mich persönlich interessiert nur die Maximalleistung für Games und Anwendungen.
 
In der Theorie alles gut und schön. Aber ich warte auf spezifische Tests in Anwendungs- und Gamingszenarien!

Wie hießt es doch so schön? Grau ist alle Theorie, geil ist nur die Praxis! :D
 
Ich hoffe wirklich, dass Intel nach dem Fiasko von Raptor Lake wieder aufholen kann. Auch in Sachen Verbrauch. Konkurrenz belebt das Geschäft und es ist für alle Kunden gut, dass keiner der beiden Big Player ein Monopol besitzt.
 
Hätte Intel den 285k als Gaming-CPU betitelt wie AMD den 5600X3D o.a. den 5800X3D, hätten sich manche vermutlich weniger über die Multithreadingleistung echauffiert.
Unterm Strich ist die Leistungsaufnahme von CPUs beim Gaming im direkten Vergleich ohnehin Erbsenzählerei, vorallem dann wenn man mit der GPU ein vielfaches an Watt verheizt wo die CPU nicht mal hinkommt, egal ob AMD oder Intel. Letztlich zählt die Leistungsaufnahme des gesamten Systems.
 
Nicht neue CPUs lassen Games besser aussehen, sondern schnellere GPUs. Wir brauchen bei den GPUs dringen einen Leistungsbooster +500% und Spiele sollten endlich mal die 24GB RAM auf meiner GPU nutzen...
 
PassMark ist jetzt nicht unbedingt als guter Vergleichsbenchmark bekannt, zumal die Werte solcher synthetischen Programme am Ende sowieso stets wenig Wert sind. Insofern: Auf Praxistests warten. Ich bin auf den 285K allerdings so oder so doch sehr gespannt, allein schon der extrem modernen Fertigung wegen. Einen Node-Vorteil Intels ggü. AMD gab es seit dem originalen Zen nicht mehr.
Nicht neue CPUs lassen Games besser aussehen, sondern schnellere GPUs.
Nicht kategorisch wahr.
Wir brauchen bei den GPUs dringen einen Leistungsbooster +500% und Spiele sollten endlich mal die 24GB RAM auf meiner GPU nutzen...
Ist unrealistisch und wird nicht passieren. Auf eine Vermehrfachung der Leistung in diesem Umfang kannst du vorneweg zehn Jahre warten, falls nicht länger.
 
Watt, Watt, ... wir woll Watt. Welche Heizung kann man denn im Winter abschalten, wenn das Ding Gas gibt? Wird ja sicher nicht von einer Generation zur nächsten auf einmal nur noch die Hälfte verpulvern. Besonders auf die 9000er AMDs ist das sehr interessant, da AMD hier bekanntlich einen anderen Weg geht und nicht das letzte Prozent rausdrückt.
 
Wir brauchen bei den GPUs dringen einen Leistungsbooster +500% und Spiele sollten endlich mal die 24GB RAM auf meiner GPU nutzen...

Brauchen wir? Wofür? Mal ganz abgesehen davon, dass du nie einen so signifikanten Boost von einer Gen zu nächsten haben wirst, brauchen die Menschen ganz andere Dinge: Eine Wohnung, Essen und eine Zukunft.

Da verwechselt einer hart "brauchen" und "wollen".

PS: Wäre schön, wenn du für dich sprichst und nicht für alle. "Wir" können fürs uns selbst sprechen ;)
Welche Heizung kann man denn im Winter abschalten
Welcher Winter? :fresse:
 
Besonders auf die 9000er AMDs ist das sehr interessant, da AMD hier bekanntlich einen anderen Weg geht und nicht das letzte Prozent rausdrückt.
Jo, aber nur bei 9700X und 9600X ^^ Ein 9950X genehmigt sich beim Spielen fast so viel wie ein 14900K und in Anwendungen sogar noch mehr. Die Tests werden es am Ende zeigen, es sollte sich auf jeden Fall etwas an der Effizienz getan haben.
 
Wird ja sicher nicht von einer Generation zur nächsten auf einmal nur noch die Hälfte verpulvern.
Doch, das geht schon.
Dem aufmerksamen Beobachter mag nämlich aufgefallen sein, dass ab Arrow Lake die Compute Chiplets für Intel Chips von TSMC gefertigt werden.
Die "iNtEl = HeIsS & sTrOmHuNgRiG"-Phase dürfte damit in der Tat schlagartig beendet sein, denn die Gründe dafür liegen ja nicht darin, dass die Intel Chipdesigns nicht gut genug wären (die sind teilweise viel besser, als alles, was die Konkurrenz so schafft), sondern darin, dass Intels eigene Fertigungsprozesse in den eigenen Fabs seit Jahren nicht zufriedenstellend liefen.
Ich meine mich sogar erinnern zu können, irgendwo gelesen zu haben, dass die Dinger sogar effizienter laufen, als das Apple Silicon.
Es wird endlich wieder spannend auf dem CPU Markt, liebe Leute.
 
Zurück