News Core Ultra 9 285K im Passmark: Intel-Flaggschiff mit Abstand schnellste Single-Core-CPU

Vor einer Woche wurde erzählt dass der 285 k in Singlecore 2% schneller und in Multicore 14 % schneller als der neueste Ryzen ist . Jetzt wird andersrum erzählt 🤣
So ist das halt bei Gerüchten die sogar alle stimmen könnten (!) aber eben grundsätzlich NIE irgendwelche Testsettings genannt werden.

Es reicht schon als Beispiel, wenn das Gerücht bei dem MT schneller ist mit PL2=250W getestet wurde und bei dem anderen gerücht wo MT langsamer ist mit PL2=125W getestet wurde.

Beide Zahlen sind "richtig" - aber niemand kann damit was sinnvolles anfangen weil einfach die ganzen Randbedingungen nie genannt werden.
Die tests die Dave, Raff usw. mit den Chips machen sind ja nicht deswegen so gut weil sie eine andere Zahl am Ende des Balkens nennen würden, sie sind deswegen so gut weil alle Rahmenbedingungen bekannt, kontrolliert, sinnvoll gewählt und vergleichbar sind. Das ist zwingende Diskussionsgrundlage für die Beurteilung einer performance und diese Grundlage fehlt bei Leaks (absichtlich) IMMER.
 
Dass selbst ein System mit 7800X3D im Idle 30W mehr zieht als ein 14900K scheint auch keinen zu interessieren. Zumindest bei meinem Verhältnis aus Arbeiten und Spielen haut das denke ich mal deutlich mehr rein als die 70W, die man beim Spielen spart. Naja, jedem das seine.
9950X liegt 30W unter 14900K


7800x3d braucht im Idle 6W mehr und beim zocken gut halb bis nur 1/3 von dem eines 14900K.


Sorry, Intel ist in allen relevanten belangen schlechter aktuell.

Ob der 285K es besser kann? Wir werden sehen. Aber bis jetzt sehe ich schwarz.

AMD ist stand heute in Server CPU um Welten überlegen (doppelte Leistung bei gleichem Verbrauch) und im Desktop Bereich beim zocken mit den X3D mass vor und in Anwendungen mit den normalen.

Wir werden sehen ob Arrow Lake das ändert, wäre schön, denn so wie es jetzt ist würde es wieder stillstand heißen, was wir 8 Jahre von Intel eben bekamen.
 
Intel beruft sich wieder auf seine alte Kernkompetenz bei den Consumer-CPUs. IPC-Power. Damit sind sie groß geworden. Man hat immer nur soviel Kerne angeboten wie nötig um vorne zu bleiben. Bei der Mutlikernleistung konnten sie bisher keinen deutlich überlegenen Sprung gegenüber AMD schaffen also geht man dahin zurück wo man dominieren konnte.
 
Ein Ryzen Threadripper 3990X hat aufgrund seiner 128 Threads sicherlich auch mehr Punkte in Cinebench als ein Ryzen 9 9950X – ist aber trotzdem im Alltag in jeder Hinsicht langsamer.

Hoffentlich erscheinen die Dinger bald, damit es echte Tests gibt, dieses Blabla um die Gerüchte der angeblichen Leistung sind einfach nur nervig :wayne:

jo super Vergleich normale Desktop CPU und 128 Thread Ripper.
von einer 24Kern 285k erwarte ich nun mal nicht nur gute Gaming Performance. :D

Wenn das Ding in einigen MC Benches 20% langsamer sein sollte als die alte Generation, dann gehört das Produkt in die Hall of Shame.
 
Ob der 285K es besser kann? Wir werden sehen. Aber bis jetzt sehe ich schwarz.
BESSER wirds auf jeden Fall
Wenn das Ding in einigen MC Benches 20% langsamer sein sollte als die alte Generation, dann gehört das Produkt in die Hall of Shame.
es gibt außer einer besonders schlechten Testumgebung keinen wirklichen Grund, warum der MT Test so schlecht ausfallen würde.
Selbst wenn wegen SMT/HT Wegfall 20% fallen würden, haben die P und E Cores nunmal eine deutlich gesteigerte IPC.

Also entweder ist der Wert falsch oder es wurde ungleichgetestet oder ein Bug oder die Software skaliert schlecht mit der neuen Architektur (was bei deutlich überarbeiteten Architekturen durchaus sein kann, das ist ja auch bei Zen 5 bei manchen Tests so gewesen).
 
Die tests die Dave, Raff usw. mit den Chips machen sind ja nicht deswegen so gut weil sie eine andere Zahl am Ende des Balkens nennen würden, sie sind deswegen so gut weil alle Rahmenbedingungen bekannt, kontrolliert, sinnvoll gewählt und vergleichbar sind. Das ist zwingende Diskussionsgrundlage für die Beurteilung einer performance und diese Grundlage fehlt bei Leaks (absichtlich) IMMER.
Ich finde Diskussionsgrundlage für Bewertungen von CPUs und GPUs sollten auch mal wieder mehr die Tests die hier gemacht werden auf PCGH von Dave und Raff.

Hier werden oft viel zu viel Balken von irgendwelchen anderen Seiten hergezogen um etwas hervorzuheben an dem Produkt oder abzuwerten.

Was ja auch nicht verboten ist andere Seiten zu verlinken.
Nur testet jeder nun mal anderes und hat eine andere Messumgebung etc.
 
Ich finde Diskussionsgrundlage für Bewertungen von CPUs und GPUs sollten auch mal wieder mehr die Tests die hier gemacht werden auf PCGH von Dave und Raff.
Dazu haben wir sogar eigene Artikel live, Beispiel:

Ansonsten findet sich in jedem regulären Test folgender Absatz:

1728370618851.png


Gemeinsam mit den Benchmark-Videos lässt sich so gut erkennen, "wie" wir testen. Wenn der Wunsch danach vorhanden ist, kann man das sicherlich noch ausbreiten, aber wir benötigen vor allem Zeit für die Tests und wenden IMHO schon genug Zeit dafür auf, zu erklären, wie wir testen.
 
Der 9800 X3D ist dann wieder 5% oder so schneller! Ist ne ganz kurze Krönung! Intels Probleme werden nicht weniger! Man muss nur die Marktkapitalisierung von Intel und AMD vergleichen! Da ist AMD deutlich vorne! https://companiesmarketcap.com/intel/marketcap/ vs. https://companiesmarketcap.com/amd/marketcap/ ! Das macht Pat G. wohl keine Freude, der Vergleich der Wettbewerber!
Was ist das denn bitte für eine saudämliche Troll Rechnung?!
Intel geht es finanziell schlecht, weil sie Fertigungsprobleme haben und deswegen deren Chips etwas heisser werden und mehr Strom verbrauchen, als die Konkurrenz (bei durchaus vergleichbarer Leistung).
Und du argumentierst jetzt, die Wirkung wäre die Ursache?!
Selten so einen Dummfug gelesen.
 
Was ist das denn bitte für eine saudämliche Troll Rechnung?!
Intel geht es finanziell schlecht, weil sie Fertigungsprobleme haben und deswegen deren Chips etwas heisser werden und mehr Strom verbrauchen, als die Konkurrenz (bei durchaus vergleichbarer Leistung).
Und du argumentierst jetzt, die Wirkung wäre die Ursache?!
Selten so einen Dummfug gelesen.

Geht der Ton auch ein bisschen freundlicher / normaler? Mit welcher Arroganz hier einige auftreten, ist echt nicht mehr normal. Ein gemäßigter Diskussionsstil wäre angebracht. Aber das scheint in der heutigen Gesellschaft nicht mehr möglich zu sein.
 

Anhänge

  • GZWbnL_agAAZaRs.jpeg
    GZWbnL_agAAZaRs.jpeg
    123,1 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
9950X liegt 30W unter 14900K

7800x3d braucht im Idle 6W mehr und beim zocken gut halb bis nur 1/3 von dem eines 14900K.
Ähm, mal davon abgesehen dass der PCGH Test hier was anderes sagt, auch bei computerbase schneidet Ryzen ab der 7000er Serie nicht zu gut im Leerlauf ab:
Screenshot 2024-10-08 111832.png



Sorry, Intel ist in allen relevanten belangen schlechter aktuell.

Ob der 285K es besser kann? Wir werden sehen. Aber bis jetzt sehe ich schwarz.
Und warum genau? Zum ersten mal seit Generationen wird Intel ebenfalls einen modernen TSMC Prozess nutzen, Lunar Lake hat vor einigen Wochen im Laptop gezeigt, dass der alte x86 Befehlssatz damit durchaus aktuelle ARM CPUs in puncto Laufzeit schlagen kann.

Wenn Arrow-Lake-S tatsächlich kacke ist, jomei dann ist es halt so. Aber ich sehe aktuell nicht woher dieser Pessimismus kommt.
 
Hmmm, :hmm: ich dachte wir haben 2024 und Software wird auf Mehrkernnutzung ausgelegt? :confused:

Oder werden die Games und Programme wieder auf 1-Kernnutzung zurück-optimiert damit Intel wieder den lägsten hat?? :schief:
Du meinst also du hast nicht mitbekommen, das Spiele weiterhin mit 8 starken Kernen optimal verdorgt sind. Mehr braucht es dafür nicht. Genau wie für viele Anwendungen.

Erstmal tests abwarten was am Ende unterm strich raus kommt.

Wenn das Ergebnis stimmt ist irrelevant, ob 4, 8, oder 32 Kerne.
 
Ein Ryzen Threadripper 3990X hat aufgrund seiner 128 Threads sicherlich auch mehr Punkte in Cinebench als ein Ryzen 9 9950X – ist aber trotzdem im Alltag in jeder Hinsicht langsamer.

Hoffentlich erscheinen die Dinger bald, damit es echte Tests gibt, dieses Blabla um die Gerüchte der angeblichen Leistung sind einfach nur nervig :wayne:
Verwirr hier bitte nicht mit Fakten! 🤪
 
Erstmal tests abwarten was am Ende unterm strich raus kommt.

Ich freue mich da insbesondere auf speziellere Tests (die @PCGH_Dave ganz bestimmt macht... :stick:), wie zum Beispiel "Einfluss von verschiedenen Powertargets auf die (Multithread-)Performance/Taktraten und Effizienz" oder "stabiler Maximaltakt pro vCore (aka wie viel Spannung hat Intel dieses Mal zu viel aufgelegt)" :nicken:
 
Was ist das denn bitte für eine saudämliche Troll Rechnung?!
Intel geht es finanziell schlecht, weil sie Fertigungsprobleme haben und deswegen deren Chips etwas heisser werden und mehr Strom verbrauchen, als die Konkurrenz (bei durchaus vergleichbarer Leistung).
Und du argumentierst jetzt, die Wirkung wäre die Ursache?!
Selten so einen Dummfug gelesen.
Saudumme Troll Rechnung? Wenn das mal stimmt , dasss ARL 11 % schneller ist als die normalen 9000X , dann legt X3D im Schnitt 15 % drauf! Dann sind es eben nur 4 % , aber vorne ist vorne! Wenn die für annähernd gleiche Leistung eben deutlich mehr Strom brauchen , dann ist das suboptimal! Kann natürlich auch sein, dass X3D > 20 % ist, dann ist die CPU Leistungskrone fest in AMD Hand! Und die Market Cap bei Intel ist grade eher weniger gut verglichen mit AMD! Das sind Fakten!
 
Saudumme Troll Rechnung? Wenn das mal stimmt , dasss ARL 11 % schneller ist als die normalen 9000X , dann legt X3D im Schnitt 15 % drauf! Dann sind es eben nur 4 % , aber vorne ist vorne! Wenn die für annähernd gleiche Leistung eben deutlich mehr Strom brauchen , dann ist das suboptimal! Kann natürlich auch sein, dass X3D > 20 % ist, dann ist die CPU Leistungskrone fest in AMD Hand! Und die Market Cap bei Intel ist grade eher weniger gut verglichen mit AMD! Das sind Fakten!
Es ging darum, dass du Ursache und Wirkung vertauschst.
Intel baut stromhungrige Prozessoren. - Das ist die Ursache.
Intel hat wenig Marktanteile. - Das ist die Wirkung.

In deinem vorigen Post hast du die schlechte Marktlage von Intel als Ursache für angeblich schlechte Performance angeführt.
Das ist einfach hanebüchener Quatsch!
Unabhängig davon, ob die Leistung nun gut oder schlecht ist.
Die Fertigungsschwierigkeiten, die zu den Problemen bei Intel geführt hatten, sind durch die Fertigung bei TSMC jedenfalls vorbei.
Das konnte man bei den Lunar Lake CPUs im Notebook Bereich bereits sehr deutlich zeigen.
Es spricht nicht das geringste dafür, dass das bei Arrow Lake anders wäre.
Die Single-Threaded Leistung der neuen Arrow Lake CPUs scheint jedenfalls enorme Performance Gewinne zu bringen.
Ob das neue Design ohne Hyper-Threading jetzt so ein toller Glücksgriff war, wird sich zeigen. Momentan sieht es eher nicht danach aus. Allerdings gibt es noch keine belastbaren Daten dazu, sondern lediglich Gerüchte.

Mal davon abgesehen: Der 285 ist bestimmt nicht die dickste Pfanne auf Intels Herd.
Ich vermute stark, dass wir noch einen 290 und einen 295 sehen werden. Aber das sind nur Vermutungen.

Und 9000X3D, die 15% "drauf legen", existieren auch noch nicht. Folglich gibt es auch keine verlässlichen Quellen für deine prognostizierten 15%. Selbst, wenn sich später herausstellen sollte, dass das einigermassen nah dran wäre, kannst du dir diese Zahl gegenwärtig nur ausgedacht haben.
Ich frage mich, aus welchem Orakel du deine Infos beziehst.
 
Es ging darum, dass du Ursache und Wirkung vertauschst.
Intel baut stromhungrige Prozessoren. - Das ist die Ursache.
Intel hat wenig Marktanteile. - Das ist die Wirkung.

In deinem vorigen Post hast du die schlechte Marktlage von Intel als Ursache für angeblich schlechte Performance angeführt.
Das ist einfach hanebüchener Quatsch!
Unabhängig davon, ob die Leistung nun gut oder schlecht ist.
Die Fertigungsschwierigkeiten, die zu den Problemen bei Intel geführt hatten, sind durch die Fertigung bei TSMC jedenfalls vorbei.
Das konnte man bei den Lunar Lake CPUs im Notebook Bereich bereits sehr deutlich zeigen.
Es spricht nicht das geringste dafür, dass das bei Arrow Lake anders wäre.
Die Single-Threaded Leistung der neuen Arrow Lake CPUs scheint jedenfalls enorme Performance Gewinne zu bringen.
Ob das neue Design ohne Hyper-Threading jetzt so ein toller Glücksgriff war, wird sich zeigen. Momentan sieht es eher nicht danach aus. Allerdings gibt es noch keine belastbaren Daten dazu, sondern lediglich Gerüchte.

Mal davon abgesehen: Der 285 ist bestimmt nicht die dickste Pfanne auf Intels Herd.
Ich vermute stark, dass wir noch einen 290 und einen 295 sehen werden. Aber das sind nur Vermutungen.

Und 9000X3D, die 15% "drauf legen", existieren auch noch nicht. Folglich gibt es auch keine verlässlichen Quellen für deine prognostizierten 15 %. Selbst, wenn sich später herausstellen sollte, dass das einigermassen nah dran wäre, kannst du dir diese Zahl gegenwärtig nur ausgedacht haben.
Ich frage mich, aus welchem Orakel du deine Infos beziehst.
Wie wärs mit dem Vergleich von R 7000x mit 7000X3D ? Kommt da gut hin denke ich mal und bei 5800x zu 5800X3D ist es etwa ähnlich ! Und der V-Cache soll ja besser sein als die ersten 2 Iterationen, daher halte ich meine Prognose eben für ganz gut! Werden wir ja bald sehen, was A) ARL kann und B) was 9000X3D können!
 
Zurück