News Core Ultra 200K: Gerüchte zum CPU-Release überschlagen sich

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Schnell aufeinander folgende Gerüchte zum Release von Intels kommenden Arrow-Lake-Prozessoren, alias Core Ultra 200K, passen nicht recht zusammen. Neuere Aussagen widersprechen einer Verschiebung auf den Dezember vehement.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Core Ultra 200K: Gerüchte zum CPU-Release überschlagen sich

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Ich mache mich da nicht verrückt, Arrow Lake juckt mich nicht, freue mich nur auf neue Prozessoren. Mein Favorit ist der 9900X3D, diesen werde ich mir schön gönnen und brauche erst mal kein neues Bord, da ich ein Tachi habe.
Mal sehen, wie lange der Sockel noch unterstützt wird, möchte es behalten bis zum neuen Standard.
 
Neue Intel CPUs? Das wird bestimmt ein Fest für die Hersteller hochwertiger Netzteile jenseits der 1000W-Grenze. An die denkt ansonsten niemand.
Warum müssen Leute im Internet eigentlich immer so unreflektierten Mist von sich geben?

Fürs Interesse: ArrowLake kommt Gerüchtestand jetzt mit einer maximalen Leistungsaufnahme von 177W beim Topmodell sofern man sich an die Intel-Specs hält. Das ist weniger als die Topmodelle von Ryzen7000 oder 9000 (230W) - und in allen Fällen natürlich weit davon entfernt 1000W-Netzteile zu erfordern.

1720962618239.png


Selbst wenn Intel sich entscheiden würde, das Limit doch auf ~250W zu setzen wäre der Spitzenverbrauch der Topmodelle beider Hersteller ziemlich gleich. Aber ich weiß, damit kann man im Netz weder Rants noch Klicks auslösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Favorit ist der 9900X3D, diesen werde ich mir schön gönnen
Was machst du dann mit deinem aktuellen 7800X3D wenn ich fragen darf :)

@ Topic. Ich glaube bei Intel ist zz so viel am Dampfen, dass die sich nicht ohne Grund beeilen.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Und hunderte weitere solcher Videos allein in den letzten 4 Tagen.
In wenigen Wochen werden schwämme an Intel 13900K und 14900K auf ebay schwärmen, und dazu gehörige Mainboards verramscht.
 
Das war eindeutig ein Witz und er ist gut angekommen.
Eindeutig ist da nix, denn viele glauben das mittlerweile tatsächlich.
Der Punkt ist auch, dass Witze über heiße Chips und Leistungsaufnahmen einen Kilometerlangen Bart haben. Es gibt praktisch nichts, was von Pentium4 über AthlonFX bis zu Rocketlake (oder dasselbe bei Grafikkarten) als billige Herdplattenwitze noch nicht gemacht wurde. Was daran ärgerlich ist ist einfach, dass es inhaltlich in den meisten Fällen auch falsch ist/war.

Wenn ich heute nen 14900K mit nem 7950X vergleiche dann ist im Idle und bei geringen Teillasten der Intel sparsamer, bei mittleren Lasten (etwa Spiele) der AMD sparsamer und bei Vollast beide etwa gleich (innerhab aller Specs betrieben). Welches System am Jahresende mehr Kilowattstunden auf der Uhr hat ist im Wesentlichen nur davon abhängig wie das Nutzerprofil des Benutzers ist. Aber diese Zusammenhänge sind nicht in einen einzelnen Balken zu quetschen und erzeugen weniger Aufmerksamkeit (=Geld) im Netz als "14900K frisst 472drölf Watt [mit unlimited-Settings unter dicker Wakü in Prime95 die ersten 2 Sekunden]". :ka:
 
Was machst du dann mit deinem aktuellen 7800X3D wenn ich fragen darf :)

@ Topic. Ich glaube bei Intel ist zz so viel am Dampfen, dass die sich nicht ohne Grund beeilen.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Und hunderte weitere solcher Videos allein in den letzten 4 Tagen.
In wenigen Wochen werden schwämme an Intel 13900K und 14900K auf ebay schwärmen, und dazu gehörige Mainboards verramscht.
Verkaufen werde ich den sehr wahrscheinlich. Das denke ich auch, dass bei Intel gerade viel los ist, bin gespannt, wann die ersten Köpfe rollen werden. Es gab ja die Meldung, dass man Arrow Lake noch mehr verschoben haben soll, laut einem Gerücht. Vielleicht ist dieser Fehler auch dort vorhanden, das wäre echt hart und würde dazu führen im Worst Case komplett streichen.
 
Es gab ja die Meldung, dass man Arrow Lake noch mehr verschoben haben soll, laut einem Gerücht.
...das sich mitlerweile als falsch rausgestellt hat. Die non-K Modelle kommen erst im Dezember (was schon immer so geplant aber wohl falsch interpretiert wurde), die K-Modelle wie geplant im Oktober.

Da Arrowlake eine neue Architektur ist halte ichs für ziemlich unwahrscheinlich dass wir den gleichen/ähnlichen fehler wieder sehen werden aber es ist natürlich nicht unmöglich. Klar ist aber, dass wahrscheinlich ziemlich das erste was die Tester mit den neuen Chips machen, das laden von UE5-Spielen sein wird... :fresse:

Arrowlake wird zum Release wahrscheinlich viel härtere Stabilitätstests in allen Richtungen ertragen müssen als die Generationen davor.
 
Das war eindeutig ein Witz und er ist gut angekommen.
Ein Witz ist kein Witz wenn er als Ziel hat, Leute zu provozieren. Dann ist es eine unnötige Provokation.

Die meisten "lustigen" Postings hier im Forum haben nur das Ziel, Leute mit anderer Meinung zu provozieren.

Zum Thema:

Ich bin ansich mit dem 13900K zufrieden. Aber nicht mit den Boards. Ich habe jetzt schon das zweite (MSI) Board, beide nicht billig, bei dem auf einmal die M.2 Anschlüsse instabil werden (die 4 SSDs die ich verbaut habe, verschwinden spontan aus dem System, die Spiele oder das OS crasht dann entsprechend). Jetzt habe ich alle in externen USB Gehäusen bzw. auf einer extra PCIe Karte. Damit läuft das System erst mal wieder stabil.

Aber Intel Chipsätze und MSI Boards sind für's erste gestorben für mich. Damit hat AMD den Zuschlag für mein nächstes System, das jetzt definitiv kommenden Winter gebaut wird!
 
Ein Witz ist kein Witz wenn er als Ziel hat, Leute zu provozieren. Dann ist es eine unnötige Provokation.

Die meisten "lustigen" Postings hier im Forum haben nur das Ziel, Leute mit anderer Meinung zu provozieren.

Zum Thema:

Ich bin ansich mit dem 13900K zufrieden. Aber nicht mit den Boards. Ich habe jetzt schon das zweite (MSI) Board, beide nicht billig, bei dem auf einmal die M.2 Anschlüsse instabil werden (die 4 SSDs die ich verbaut habe, verschwinden spontan aus dem System, die Spiele oder das OS crasht dann entsprechend). Jetzt habe ich alle in externen USB Gehäusen bzw. auf einer extra PCIe Karte. Damit läuft das System erst mal wieder stabil.

Aber Intel Chipsätze und MSI Boards sind für's erste gestorben für mich. Damit hat AMD den Zuschlag für mein nächstes System, das jetzt definitiv kommenden Winter gebaut wird!
Ja, mit MSI und Intel hatte ich damals zu Sandy Bridge Zeiten auch so meine Probleme. Als abstürzte und Hardware, die sich in Luft aufgelöst haben, mal fehlte ein Ram, mal die Festplatte usw. ich bin dann auf das Asrock-Extrem 4 umgestiegen und es war Ruhe.
 
...das sich mitlerweile als falsch rausgestellt hat. Die non-K Modelle kommen erst im Dezember (was schon immer so geplant aber wohl falsch interpretiert wurde), die K-Modelle wie geplant im Oktober.

Da Arrowlake eine neue Architektur ist halte ichs für ziemlich unwahrscheinlich dass wir den gleichen/ähnlichen fehler wieder sehen werden aber es ist natürlich nicht unmöglich. Klar ist aber, dass wahrscheinlich ziemlich das erste was die Tester mit den neuen Chips machen, das laden von UE5-Spielen sein wird... :fresse:

Arrowlake wird zum Release wahrscheinlich viel härtere Stabilitätstests in allen Richtungen ertragen müssen als die Generationen davor.
Naja, der Fehler liegt ja aller Voraussicht nach nicht in der Architektur sondern an Elektromigration, zumindest deutet derzeit alles darauf hin. Insofern ist es in meinen Augen irrelevant, was Intel für eine Architektur baut, sondern nur wie man diese aufplustert und da muss man nach den vorliegenden Infos erstmal vom schlimmsten ausgehen. 253W stehen auch aktuell in den Listen!

Dazu kommt, dass der Fehler ja meist nicht bei neuen CPUs auftaucht, sondern erst nach einiger Zeit. Insofern, wie willst du ein halbes Jahr testen? Selbst wenn der Chip 20 Tage durchläuft unter Volllast muss es ja nicht zwangsläufig dazukommen. Denn jeder MB Hersteller, jedes Netzteil, jeder MOSFET usw. kann eine Ursache haben, du musst also quasi bei 300 Boards 20 Tage testen und dann schauen, passirt was? Eher nicht sinnvoll und möglich.

Mich wundert es aktuell, dass trotz immer neuer Meldungen die Medien recht ruhig bleiben, bei AMDs USB Bug mit Ryzen 1 kam gefühlt sehr viel mehr Output bei den Medien, ein Schelm wer da böses denkt. Aber klar, wenn Intel mit den Problemen zu tun hat, keine Abhilfe schaffen kann, die Fehler nicht bei anderen findet, verspielt man ggfls. viel vertrauen.
 
Naja, der Fehler liegt ja aller Voraussicht nach nicht in der Architektur sondern an Elektromigration, zumindest deutet derzeit alles darauf hin.
Nein. Es gibt CPUs die out of the Box instabil sind. So instabil dass nicht mal Cinebench läuft. Die können noch nicht degradiert sein weil sie noch nicht benutzt wurden.

Dazu kommt, dass der Fehler ja meist nicht bei neuen CPUs auftaucht, sondern erst nach einiger Zeit.
Der Fehler wird mit der zeit schlimmer. Da ist von Degradation auszugehen. Das ist aber nicht die Ursache des problems sondern ein weiterer verschlimmernder Punkt.

Insofern, wie willst du ein halbes Jahr testen?
Brauche ich nicht - ich kann auch einfach zwei, drei Monate warten bevor ich einen kaufe. Bis dahin ist so sicher wie das Amen in der Kirche in den Nachrichten wenn es ein solches problem erneut gibt. Es gibt genug Leute da draußen die die neuen CPUs an Tag 1 kaufen und praktisch 24/7 durchquälen.

Denn jeder MB Hersteller, jedes Netzteil, jeder MOSFET usw. kann eine Ursache haben,
Da das Problem auch bei Serverboards auftritt die extrem konservativ eingestellt sind halte ich Boards nicht für das Problem und muss auch keine 7823 Stück testen. Dass extreme ab-Werk-Einstellungen das Problem verstärken ist klar aber das Thema sollte ja jetzt spätestens durch sein.
 
Auch wenn ich seit 5 jahren AMD CPUs kaufe bin ich dafür dass Intel gute CPUs raus haut. Wenn 1 Seite zu gut ist haben wir nichts davon. Bis vor 3 Jahren war es bei Intel so. Jetzt AMD und Nvidia leider
 
Zurück