Core i7-8700K: Laut 3D-Mark-Ergebnissen schneller als i7-7700K und Ryzen 7 1700X

Korrekt, und ich finde es gelinde gesagt schade, dass man Broadwell nicht weiterentwickelt hat, denn Taktbereinigt macht der ja nunmal auch Kaby nass, und Coffe Lake ist allerhöchstens ein Respin. Den angeblich besseren Prozess soll Intel erstmal beweisen.
Eigentlich ist Broadwell ein geshrinkter Haswell.
Skylake ist in vilerlei belangen besser und moderner aufgestellt.
Broadwell ist nicht schneller als Skylake, im Gegenteil. Außer du meinst die Variante mit 128 Mb L4 Cache, aber da würde auch Skylake davonrennen.
Aber es reicht ja für die Fans, also hat Intel wieder 2,3 mrd $ Umsatz und man meckert das AMD nicht kontern kann 2020 :ugly: Also Ziel erfüllt.
Ich ersehne noch den Tag wo AMD sich aus dem Bereich Prozessor aus Kostengründen zurückziehen muss.
In Anbetracht dessen, wie viel man mit so wenig Budget erreicht hat, sehe ich das noch nicht. Zen in Form von Ryzen, Threadripper (oder wie ihn Intel-Fans gerne nennen "Tripper") und Epic wird er in Zukunft doch für einiges an Umsatz sorgen - sofern das Marketing und die Produktqualität (ist nicht dasselbe wie Leistung) stimmt.

@Schaffe:
Danke dass du meine Beiträge zitierst aber bitte lass deinen Wortmist wo anders ab. Kaum ist PoorElki mal wieder weg, bist du da. ich geb dir einen sehr guten Rat, nein zwei:
1. Such dirn Hobby
2. geh mal zum Arzt, denn soviel HASS auf einen Hersteller, das kann nicht gut sein für die Psyche
Schaffe mag die Dinge aus Intel Sicht sehen, so wie Don es aus AMD Sicht sieht. Aber ganz so verblendet wie Don ist er dann auch nicht. Er bleibt bei den Fakten und liefert Quellen.
Ich bin oft nicht einer Meinung mit ihm - das führt dann auch zu offenen Diskussionen/Streitereien, aber hier gebe ich ihm 100% recht.
Und um mal wieder zu den Fakten zu kommen. Laut 3DC sind die Unterschiede bei 17% (und das war zum Release) Wo der 7700K (ausser in einigen Games) 40% schneller als ein 1700X sein soll, das möchte ich nochmal erklärt haben.
Das sind, ebenso wie die Szenarien wo beide Gleichauf sind natürlich Ausnahmen, aber die kann man leider nicht wegreden. Starcraft 2 und ARMA 3 sind beliebte Spiele.
Und wenn ich höre ja aber 6C gegen 6C dann muss ich sagen NEIN, denn AMD verkauft ihren 6C für 200€ und Intel? Richtig 330-370€.. Und diesen Unterschied, den kann man nichtmal beim Gamen sehen ;)
Zumindest der i5 wird nicht über 300 kosten ;)
Aber ja, man hat endlich wieder alternativen. Ich bin sicher, dass du in manchen Spielen den Unterschied zwischen 6 und 4 Kernen schon sehen wirst, aber im Großen und Ganzen tuts auch ein 4 Kerner - stimmt
Wie mehrfach gesagt wurde, ob 110FPS oder 120FPS ist völlig egal.. Und für 144FPS hat der 1600X nicht genug Power, die Anzahl der 144FPS Gamer dürfte aber sehr gering sein. Schon heftig was hier so abgeht und dass die Moderation das duldet.
Ich sehe wenige bis kaum persönliche Angriffe, Schaffe schafft es tatsächlich immer wieder neutral nach Quellen zu fragen.
Die Anzahl der 144hz Spieler und der VR Spieler ist tatsächlich gering.
Diejenigen die ihre CPU mit Reserven für die Zukunft kaufen nicht. Und hier gibts 2 Lager: hohe Leistung pro Core (gut für Spiele sowie manche Anwendungen) oder viele Cores (gut für viele Anwendungen), oder viel Leistung pro Core UND viele Cores (gut für Intel, schlecht fürs Haushaltsbudget).

A. z370 ist unter der Haube ebenfalls nur ein z270, hier wird Künstlich was neues dargestellt was in wahrheit nix neues ist, die Upgrades und Firmwares hätte man auch auf ein herkömmlichen z270 anbieten können.
B. von ein 7700k auf ein 8700k lohnt sich kein meter außer das der 8700k 2 kerne mehr hat, und wie eins mal erwähnt 6Kerner gab es schon zu 1366 Zeiten, und dies ist heute weit günstiger zu erwerben, sprich x5680 oder lass es den x5690 sein.
C. 2000 BenschPions haben überhaupt keine aussage kraft sprich wie im artikel schon erwähnt, man sollte es mit Vorsicht genießen.
D. auch nach 8700k braucht sich ein 7700k oder Ryzen 1600x oder 1700x nicht verstecken.
E. Intel ist im Grunde mit ryzen überfordert, deswegen diese künstlich neue z370 Chipsätze, die ohne hin nicht wirklich neue produziert werden müssen,mehr als ein billiges Firmware update ist es nicht, sozusagen ein Exklusiv was dem z270 vorenthalten wird, eigentlich eine dreiste Nummer wenn ihr mich fragt!
F.Intel ist ohne hin ein unsmypathisches verein.

A - stimmt. Aber das ist leider Intel derzeit. Früher war das auch mal AMD. Und damals war Intel mit dem Sockel 775 der "Heilsbringer".
Letztlich gibt es wahrscheinlich keinen wirklichen Grund, warum selbst der Z170er nicht kompatibel sein sollte. Ein Bios Update müsste reichen. Aber so ist das und deshalb sieht mir AMD so schmackhaft aus. Ich wollte in 1-2 Jahren mal den HTPC meiner Eltern upgraden (Z170), aber dann halt nicht. Ein 6 Kerner in 10nm wäre auch kein Problem mehr für den Sockel, aber dazu müsste Intel den Selben Chipsatz mehrere Jahre supporten, das ist nicht so ihr Ding ;)

B- stimmt nicht. Bei gewissen Szenarien und Softwares wären bei gleichen Takt bis zu 50% mehr Leistung drin. Den Sockel 1366 hab' ich auch, aber der Schluckt halt mit seinen Prozessoren wesentlich mehr Strom und manche Features müsste man sich mit Steckkarten holen

C- Stimmt. Ein Bench alleine ist nie aussagekräftig

D- das ist wohl beabsichtigt, die Leute werden ihn trotzdem Kaufen. intel hat eine Marktposition ähnlich wie Nvidia. Jeder kennt sich, jeder kauft sie. Nur wenige kennen AMD. Wer würde ein unbekanntes Produkt kaufen, wenn man mit der Konkurrenz Jahrelang gut unterwegs war? AMD muss enormes Marketing auffahren um in den Kopf der Leute zu kommen - nicht nur der Nerds (aber selbst die kennen meist nur Nvidia, Intel und Apple bzw Samsung). Letztlich könnte Intel ohne weiteres auch 8 Kerne anbieten (mit reduziertem Takt, ohne iGPU), aber solange man sein Geld mit 6 Kernen verdienen kann, wird man es tun. und mit Ice Lake kommt in 10nm vielleicht ein 8 Kerner. Immer noch aufm selben Sockel vermutlich. Aber mit dem 400er Chipsatz. Zwingend? Wer weiß. Immerhin ist der 300er dann ja der 200er und man will da mal wieder was neues verkaufen ;)

E- ja ist dreis, aber auch nicht neu in der Industrie. Ein Rebranding halt. Macht AMD und Nvidia genauso. Allerdings gibts noch keine offizielle Bestätigung von Intel.

F- das liegt im Auge des Betrachters. Außer du kannst das irgendwie nachvollziehbar begründen. Bitte ohne Argumente wie
- Marktmanipulation (es gab auch AMD Exklusivverträge)
- Benchmark"cheats" (da hat AMD ja auch genug)
- "Abzocke". In Griffweite liegt ein 1300€ teurer Athlon FX, während der teuerste Intel Prozessor damals um 999€ über die Ladentheke ging. Kaum war AMD "in Führung" hat man die Prozessorpreise ordentlich nach oben gedreht. Und die vielen Sockel damals will man auch nicht unerwähnt lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse kannst Du doch aufrüsten (Satire).
Sarkasmus oder Ironie ist wohl gemeint ;)

Zumindest laut Intel Folien kommt erst mit Ice Lake ein neuer Chipsatz. Cannonlake kann also noch reinpassen.
tl;dr: Am Ende kommt alles auf die Leistung und die Preise an.
Ja für den Kunden schon.
Für die Firma zählt auch unter welchen Bedingungen (Kosten) man das erreicht.
Wir sehen das im GPU Bereich ja super:
Die einen machen aus kleinen Chips sauteure Grafikkarten und verkaufen die natürlich auch wesentlich besser. Kleiner, schneller, weniger Verbrauch und dann bleibt Geld fürs Marketing übrig - 80% Marktanteil und Rekordgewinne jedes Quartal, eine Marge wo nur Apple noch drüber kommt (weil eben der technische Vorsprung so groß ist, dass man aus kleineren Chips (geringere Produktionskosten) mehr rausholen kann. Die Mundpropaganda macht den Rest.
Da hilft es wenig, dass AMD mit allen Mitteln versucht dagegenzuhalten und um 250€ eine Grafikkarte anbietet, die man gerne für 400+ verkaufen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag ich ja in jedem Thread in dem das Thema aufkommt.
Willste ArmA spielen und suchst ne CPU dafür bleibt halt wenig übrig. Aber das ist ArmA und nicht die Gesamtheit der Spiele.
Es ist ja grade das dermaßen frustrierende dass manche User immer wieder denselben Softwarefail rauskramen und damit argumentieren. Dabei ist das eine höchst individuelle Entscheidung.

Ich muss ein bisschen Kopfschütteln, wenn man Starcraft 2, das seit nunmehr 7 Jahren größte Strategiespiel unserer Zeit und ARMA, die einzig ernstzunehmende Militärsimulation mit tausenden genialen Mods und einen ungeschlagenen MP als "Softwarefails" abtut.
Kann man sicher differenzierter betrachten.

Wären dies Spiele wie Ashes of singularity - das ja auch öfter hergenommen wird als Beispiel- wär ein Vergleich tatsächlich Fail. Denn die oben genannten Spiele werden von Millionen gespielt. Wer spielt noch Ashes? Ach ja, das wird dann unter dem Scheinargument "aber ers repräsentiert die Zukunft" verwendet.
Und wie wärs mit "SC2 und ARMA repräsentieren die Gegenwart und Zukunft, einen derzeitigen großen Stamm an Spielern, die nicht DOWNgraden wollen wenn sie eine neue CPU für viel Geld kaufen"?

Natürlich werden in Zukunft langsam mehr und Mehr Spiele von 8 Threads profitieren. Aber wie lange gibts jetzt schon 8 Threads? Knapp 10 Jahre. So lange hats gedauert. Und jetzt gibts halt 8 Kerner/ 16 Threader. Und wie lange wirds dauern? Naja es wird wohl immer schwieriger noch mehr Kerne sinnvoll auszulasten. Das heißt nicht, dass nicht schon Unterschiede erkennbar sind, aber bis ein Prozessor mit weniger Kernen dafür mehr Leistung pro Kern überholt wird, wird es dauern - da ist wahrscheinlich die Situation so, dass keiner der genannten Prozessoren schnell genug sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist eben der Preis. Wer nicht nach der Kohle gucken muss, nimmt logischer Weise das, was für ihn das Beste ist.
die Mehrzahl der User schaut aber keine 720p Tests an, sondern schaut erst mal aufs Konto, was da drauf ist.
Stimmt natürlich.
Ich hab mir übrigens angwöhnt, jeden Monat lächerliche 5€ zur Seite zu legen für den Kauf von einer CPU. Das war so 2008, als ich den Umstieg von AMD auf Intel gemacht hab (i7). Zusätzlich kommt in das Sparschwein die Differenz aus Spielen die ich im Sale kaufe. Also ich kaufe ja nie ein Spiel bei Release, sondern dann im Sale. So statt um 60€ um 5-15.
Von der CPU her sind bald 600€ drin- weil die angeblich so teuren Intel Prozessoren leider so lange "halten". Und von den Spielen her ist noch einiges mehr drin. Wenn man nicht also "plötzlich" bemerkt "HUCH ein neuer Prozessor muss her" ist der Unterschied zwischen 250€ und 350€ für einen Prozessor verkraftbar. Wenngleich ich auch lieber den um 250€ kaufe und stattdessen 1-2x ausgehe oder meine Frau zum Essen einlade. So groß ist der Unterschied nämlich, den sich der Sparfuchs rausholt ;)

Aber es stimmt, es macht zufriedener, weniger ausgegeben zu haben, und trotzdem lange was davon zu haben. Drum warte ich auf Zen 2 und schau mal was da rumkommt :)
 
Es gibt mehr als genug Leute, die nicht mal eben 350€ raus hauen, um sich einen neuen Prozessor zu kaufen.
Für die sind 200€ schon eine Menge Geld.
 
Natürlich werden in Zukunft langsam mehr und Mehr Spiele von 8 Threads profitieren. Aber wie lange gibts jetzt schon 8 Threads? Knapp 10 Jahre. So lange hats gedauert. Und jetzt gibts halt 8 Kerner/ 16 Threader. Und wie lange wirds dauern? Naja es wird wohl immer schwieriger noch mehr Kerne sinnvoll auszulasten. Das heißt nicht, dass nicht schon Unterschiede erkennbar sind, aber bis ein Prozessor mit weniger Kernen dafür mehr Leistung pro Kern überholt wird, wird es dauern - da ist wahrscheinlich die Situation so, dass keiner der genannten Prozessoren schnell genug sein wird.

Das ist doch wie beim i5 2500 oder so. Manche wie Don kommen dann ja damit, dass der 8350 sich nun besser halte. Objektiv betrachtet sind beide heute zu lahm. Genauso wirds beim 7700K und Ryzen sein. Ryzen wird vielleicht irgendwann aufschließen, aber dann werden beide CPUs Alteisen sein. Für die zukunft kaufen bringt einfach nichts.
 
Den Link hab' ich schon gepostet, darauf hab' ich nur als Antwort bekommen, dass ich ein "Schlauberger" bin. Schließlich ist dieser Link wesentlich weniger wert als was ihm irgendein ominöser User per PN schrieb :ugly:
Wieso ignorierst du eigentlich ständig seine und meine Links.
Hier wurde nun mehrfach gezeigt, dass sich der Vorsprung in Arma über 40%, ja fast 50% bewegt.
Und er fragt wiederholt nach einem Kompromiss: entweder du belegst, dass man mit 3200er Ram diese 40-50% aufholt, oder nicht.
Da kanns du noch in jedem 3. Satz schreiben, dass er "keine Ahnung" habe von subtimings, core pinning usw. Kannst den "Ring Bus" in die Runde werfen aber es hat alles nichts damit zu tun, was wir fragen. Zumal es Blödsinn ist.

Außerdem interessant was du dir alles aus dem A ziehst, was du über die CPU alles weißt, was Computerbase und co nicht wissen. SInd ja alles ahnungslose Deppen in der CPU Hardwareredaktion. Nur irgendwelche ominösen User und ein Don, welcher gerne Behauptungen ohne Belege aufstellt - die haben einzig Ahnung.

Ich warte auf die Belege. Und wenn jetzt tatsächlich ein glaubhafter Beleg kommt, der mir zeigt, dass Ryzen um 40-50% zulegt mit "subtimings" "Core pinning" und 3200er Ram während man bei Intel nicht zulegt werde ich dich sehr glücklich machen Don, denn dann darfst du bei AMD arbeiten anfangen.
Hätten die nämlich gewusst, dass es so einfach ist, 40% mehr rauszoholen, würden die Milliarden verdienen. Davon darfst du dann sicher auch was abhaben im Performance-Team. Und das ist praktisch, denn von der Arbeit aus haben wir logischerweise Kontakt zu AMD.

Ich habe selten über einen Post so sehr gelacht!!
Wo kommen eigentlich deine 40-50% her, hast du die willkürlich bestimmt oder liegt das an mir, ich finde das lustig wie du einfach Sachen in den Raun stellst, ich habe jedenfalls nie von solchen Prozentzahlen geredet, sondern das Beispiel von Ulukay gebracht, da sind es 20 betw 35%.

Ich mache es nochmal mit offiziellen Daten!
Gaming: Memory OC Showdown: Frequency vs. Memor... | Community

Jedes Spiel reagiert anders auf RAM Tuning bei Ryzen, alleine hier kann man schon Unterschiede bei 3200 MHZ RAM deutlich sehen, die Sprünge werden natürlich wesentlich Größer, wenn man mit 2666 MHZ RAM vergleicht.

Keine Redation, beschäftigt sich mit den 20-25 RAM Subtiminsg, die im Motherboard vorhanden sind, sondern aktivieren einfach das XMP Profil mehr nicht, deshalb ist dein Post auch so lustig, zeigt auch wie wenig Ahnung du von der CPU hast, das ist auch verständlich, da du sie nicht hast, nur ich würde weniger laute Töne spucken, wenn man keine Ahnung hat.

3DCenter Forum - AMD - RYZEN (Summit Ridge): Review Thread - Seite 313

Das sind mal eben 20% nur durch Subtimings.
Und ganz ehrlich mir ist das völlig egal, ob du, JacktheHero oder Schaffe das glaubt oder nicht, es sind Fakten die man in allen guten Foren nachlesen kann, wo es Menschen gibt die sich mit Ryzen beschäftigen.

Hätten die nämlich gewusst, dass es so einfach ist, 40% mehr rauszoholen, würden die Milliarden verdienen. Davon darfst du dann sicher auch was abhaben im Performance-Team. Und das ist praktisch, denn von der Arbeit aus haben wir logischerweise Kontakt zu AMD.

Der ist so süß, wir sprechen hier die ganze Zeit über reines RAM OC und tiefe manuelle Eingriffe im UEFI und du postest so einen Satz, ich schäme mich mal für dich mit fremd, aber du untermauerst nur dein Nichtwissen und deine Agenda!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig und spricht auch für Ryzen, wenn man dann tatsächlich die Nachfolge-CPUs verwenden kann. Aber andererseits: Will ich ein Mainboard 10 Jahre lang nutzen? Und hält das überhaupt so lange? Wenn doch hier Ryzen als Kauf in die Zukunft propagiert wird und man dann die Nachfolge-CPUs auch verwenden will, ist ja mit so einer Nutzungsspanne zu rechnen. Ansonsten ist das doch eh eine Scheindebatte wenn es um die Zukunftsfähigkeit von Ryzen geht.
 
Das ist richtig und spricht auch für Ryzen, wenn man dann tatsächlich die Nachfolge-CPUs verwenden kann. Aber andererseits: Will ich ein Mainboard 10 Jahre lang nutzen?

Ach komm, würde Coffee Lake auf dein Board laufen, würdest du ebenfalls nur die CPU tauschen wollen.

Wenn Zen 2 tatsächlich auf AM4 laufen wird -- was ich ja erst glaube, wenn ich es sehe -- ist das schon nicht schlecht.
So viele neue Schnittstellen kommen nicht dazu, PCIe 4.0 ist auch nicht in Sicht und DDR5 schon mal gar nicht.
 
Ich habe selten über einen Post so sehr gelacht!!
Wo kommen eigentlich deine 40-50% her, hast du die willkürlich bestimmt oder liegt das an mir, ich finde das lustig wie du einfach Sachen in den Raun stellst, ich habe jedenfalls nie von solchen Prozentzahlen geredet, sondern das Beispiel von Ulukay gebracht, da sind es 20 betw 35%.

Ich glaube er meint den Performanceunterschied in ArmA3, wenn ich mich nicht irre. Da sind es bei 4.4 Ghz zum Ryzen 1800X bei mir 41% max. Mit 4.8 Ghz sind es dann sogar ~45%, die höchsten FPS verglichen.

1.png

Mit schnellerem RAM ist hier abzusehen, dass der Intel nochmal deutlich zulegen würde, wie der Ryzen auch.
 
Es gibt mehr als genug Leute, die nicht mal eben 350€ raus hauen, um sich einen neuen Prozessor zu kaufen.
Für die sind 200€ schon eine Menge Geld.
Das ist es für mich auch. Wenn ich aber entscheide, dass PC Spielen mein Hobby ist, ist es kein Problem 5€ im Monat wegzulegen. Das ist knapp mehr als EINE Packung Zigaretten oder in einem Lokal EIN Bier. Sind im Jahr 60€ und wenn die CPU ein paar Jahre hält ist die Investition nicht mehr so schmerzhaft. Wie gesagt nach 10 Jahren sind jetzt allein durch dieses "1 Bier pro Monat weglegen" 600€ übrig. Da geht sich CPU+Mainboard+RAM aus, wenn ich so will sogar eine kleine GPU.
Die Frage ist auch, wie viel Geld die Leute dann für Spiele ausgeben. Für manche ist natürlich doof, dass man Hardware nicht raubkopieren kann.
 
Das ist es für mich auch. Wenn ich aber entscheide, dass PC Spielen mein Hobby ist, ist es kein Problem 5€ im Monat wegzulegen. Das ist knapp mehr als EINE Packung Zigaretten oder in einem Lokal EIN Bier.

Ja, ich kenne die Argumentation von ehemaligen Rauchern, die dann immer den 5er am Tag sparen wollen.
Machen sie aber nicht, der wird anderweitig ausgegeben.
Wenn die Waschmaschine kaputt geht, wird eben das Rechner Geld mit dazu genommen, damit eine neue angeschafft werden kann und schon ist dein Plan hinfällig.
 
Das hat aber nichts mit den Subtimings zu tun, sondern den Latenzen innerhalb der IF, die vom Speichertakt abhängig ist. Lies das in den GUTEN Foren doch nach. Einige Spiele reagieren eben darauf.

???
Dein Ergebnis der Satzausage stimmt, aber natürlich kommt die bessere Latenz von anderen/besseren Subtiming Einstellungen im UEFI, wie kann man dann sagen es hat nichts mit den Subtimings zu tun?
Warum habe ich sonst über meine Speicherlatenzen in anderen Posts geschrieben, Core pinning hilft auch ungemein.
 
Dir ist aber klar das du bei Intel auch die ganzen Subtimings optimieren kannst?
Ich weiß echt nicht was es da groß zu diskutieren gibt, in Spielen ist Intel aktuell schlicht und ergreifend schneller. Wie es in 1 oder 2 Jahren aussieht weiß niemand...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich habe selten über einen Post so sehr gelacht!!
Wo kommen eigentlich deine 40-50% her, hast du die willkürlich bestimmt oder liegt das an mir, ich finde das lustig wie du einfach Sachen in den Raun stellst, ich habe jedenfalls nie von solchen Prozentzahlen geredet, sondern das Beispiel von Ulukay gebracht, da sind es 20 betw 35%.
1) freut mich, wenn du lachen konntest.
2) mir tut das ein bisschen weh, wenn man offenbar nicht lesen kann bzw Grafiken interpretieren. Woher kommen diese Zahlen? Wenn du mal meine Posts genau angesehen hättest wüsstest du es. Da habe ich eine Grafik zu einem ARMA 3 Benchmark verlinkt.
Aber ich weiß, statt die Links und Quellen anderer anzusehen, ist es leichter die Augen zu verschließen und weiterhin irgendwelche Fakten aus den Fingern zu ziehen.
Unglaubliche 8% durch kombination aller Maßnahmen!
Jedes Spiel reagiert anders auf RAM Tuning bei Ryzen, alleine hier kann man schon Unterschiede bei 3200 MHZ RAM deutlich sehen, die Sprünge werden natürlich wesentlich Größer, wenn man mit 2666 MHZ RAM vergleicht.
Klar werden die größer zwischen 2666er rAM und 3500. Als 3200. Das kann aber eben nur AMD... oh oder doch nicht?
Und: funktioniert ja auch auf absolut jedem Board bei kinderleichter Aktivierung, deshalb ist das Beispiel ja so praxistauglich wie sonstwas.
Keine Redation, beschäftigt sich mit den 20-25 RAM Subtiminsg, die im Motherboard vorhanden sind, sondern aktivieren einfach das XMP Profil mehr nicht, deshalb ist dein Post auch so lustig, zeigt auch wie wenig Ahnung du von der CPU hast, das ist auch verständlich, da du sie nicht hast, nur ich würde weniger laute Töne spucken, wenn man keine Ahnung hat.
Wenn man so viel Zeit und Mühe investiert für die paar Prozentpunkte, ignoriert, dass das auch bei der Konkurrenz geht und auch, dass das eben nur die wenigsten betrifft die sich damit auseinandersetzen (wollen), dann ist das halt Realitätsverweigerung: "Ryzen wäre eh schnell, WENN WENN WENN".
Die ganzen "Wenns" gibts natürlich bei der Konkurrenz nicht. Das ist so wie "eine übertaktete Radeon 5800 ist schneller als eine 1060". Ja, gut stimmt vielleicht. Leider kann man die 1060 nicht übertakten :(
Der ist so süß, wir sprechen hier die ganze Zeit über reines RAM OC und tiefe manuelle Eingriffe im UEFI und du postest so einen Satz, ich schäme mich mal für dich mit fremd, aber du untermauerst nur dein Nichtwissen und deine Agenda!
Jaja, am Anfang hast du so getan als wär 3200 Ram allein fähig 50% Leistungsunterschied zu Kannibalisieren, jetzt plötzlich traust dich nur noch von 8-10% (AMD Link) bzw 20% (3dcenter Forum) zu reden, und plötzlich redest du auch endlich vom "Overclocking".

Ja, ich gebe zu, ich hab' echt nicht so genau geachtet drauf, denn ich dachte nicht, dass jemand echt so blöd ist, die ganze Zeit eine Diskussion zu führen, in welcher er eine außerhalb der spezifikationen laufende CPU mit einer handelsüblichen vergleicht und ernsthaft behauptet, das sei ein "normaler" Vergleich.
Vergleich doch bitte nochmal mit einer i7@4.9ghz und ordentlichen RAM Timings.

Ja wer macht das nicht gerne: Gibt einen haufen Geld aus für eine CPU, welche vielleicht overclocked, ein Board, welches das hoffentlich mitmacht und RAM welches hoffentlich soweit mit dem Board kompatibel ist, dass man es overclocken kann, liest sich ein und beschäftigt sich mit der "speziellen" Thematik, testet es auf stabilität, am besten mehrere Tage....
ODER
man kauft gleich alles fixfertig bei der Konkurrenz. Nur ist das dann auch noch schneller. Hmmm
 
Tja nur reagiert der Ringbus, da er eine wesentlich bessere Latenz hat als die IF bei Ryzen, wesentlich weniger auf diese Optimierungen, kann man auch überall nachlesen.....
 
Wenn Zen 2 tatsächlich auf AM4 laufen wird -- was ich ja erst glaube, wenn ich es sehe -- ist das schon nicht schlecht.
So viele neue Schnittstellen kommen nicht dazu, PCIe 4.0 ist auch nicht in Sicht und DDR5 schon mal gar nicht.
Aber hey, PCIe 5.0 ist doch schon in Entwicklung.
Mit etwas Glück haben wir in 3 Jahren ein AM5 Board. Mit PCIe 5.0, DDR5 und... USB 3.5, weil man da mit der Namensgebung aus der Reihe getanzt ist
Tja nur reagiert der Ringbus, da er eine wesentlich bessere Latenz hat als die IF bei Ryzen, wesentlich weniger auf diese Optimierungen, kann man auch überall nachlesen.....
Fassen wir also zusammen. Laut Don-71
1) der IF ist schlechter als der Ringbus
2) mit 3200er RAM lässt sich mal eben 50% differenz in ARMA ausgleichen
(man darf aber erst im Nachhinein erwähnen, dass das zu Kompatibiltätsproblemen führen kann, es einen haufen Arbeit bereitet, nicht überall funktioniert, das System instabil machen kann, Overclocking benötigt und dann auch nur dann 20% bringt... )
3)Wir aus der ganzen Diskussion nur gelernt haben, dass alle Recht hatten die gesagt haben der i7 ist in Spielen teils deutlich voraus und der Ryzen nur dank 2) näher rankommt
4) eine Intel CPU kann man nicht übertakten. Dort bringt es auch nichts.
Aja, allein das Anheben des Speichertakts bringt ähnlich viel wie bei AMD:
DDR3-/DDR4-RAM 2017: Test, Vergleich, Kaufberatung und Bestenliste [August]
...

Versteh' mich nicht falsch. Ryzen ist keine schlechte CPU. Schon gar nicht für eine völlig neue Architektur. Der Nachfolger wird allein durch kleine Verbesserungen, neue Steppings, neues Branch Scheduling usw 10-15% IPC drauf legen, sowie evtl auch noch Takt und mit dem neuen Prozess noch weniger verbrauchen.
Aber momentan ist so mancher Spieler mit dem i7 einfach besser beraten.

Das wird sich mit Ryzen 2 nunmal ändern, da ist die Plattform ausgereifter, die automatischen Settings besser, die Speicherkompatibilität höher, die IPC von Haus aus besser, der Takt höher.... wenn Intel nicht nachlegt liegt man auch bald in Spielen knapp gleichauf. Aber es wird auch immer Spiele geben, die wenige Cores mit viel Leistung brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück