Coffee Lake: Jetzt doch erst Ende des Jahres?

Ja aber dann läßt doch der i7 8000 Single Core Leistung liegen, das größte Plusargument bis jetzt für den i7 7700k!
Die SMT Leistung des Ryzen ist besser, ich glaube nicht, das der Abstand zwischen einem i7-8700K - 6C/12T @ 3,8-4,2GHz @ 369$, mehr als 5-10% zu einem 1600X betragen würde, bei 65-70% des Preises!
 
Du wirst auch bei Coffee Lake einen 4 Kerner mit SMT haben, nur kommt der 6 kerner als neues Top Modell zuerst auf den markt.
Und der 4 Kerner wird auch 4,2Ghz takten wie jetzt auch, ist ja das gleiche, nennt sich nur anders.
Nur wird der 6 kerner eben keine 4,2GHz haben. Eher 3,2GHz.
 
Ich denke 3,6 GHZ Grundtakt und 4 GHZ Boost, das ist m.M. zum Coffee Lake 6 Kerner,

1. Um die TDP einigermaßen zu halten
2. Den HEDT 6 Kerner nicht zu kanibalisieren.

Wird der 6 Kerner Coffee Lake eine iGPU haben?

Edit:

Für mich ist die Fertigung des neuen Coffee Lake noch ein Buch mit sieben Siegeln!

1. Wird es eine neue 6 Kern Maske geben aus der alle Coffee Lakes kommen (4 und 6 Kerner) mit APU?
2. Wird die alte 4 Kern Maske (Kaby Lake i3, i5 ind i7) auf 14nm++ umgestellt und der 6 Kerner bekommt eine völlig eigene Maske ohne oder mit APU?

Der 6 Kerner hat ja auch einen größeren Ringbus und 4 MB mehr Level3 Cache. Irgendwie blicke ich da noch nicht durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar wird er eine IGP haben. Haben sie alle, weils eigentlich Notebook CPUs sind, die für den desktop Recycelt werden.
3,6GHz halte ich für zu viel. Selbst der 5820k hat 3,3GHz und der hat 140 Watt TDP.
Ich rechne mit 3-3,2GHz Standard. Boost auf 1-2 Kerne könnten dann aber durchaus 4 oder 4,2GHz erreichen. Da muss man mal schauen, was Intel da so zulässt.
Und eben was mit den Boards ist, denn wenn sie abwärtskompatibel wären, müssten sie auch in den billigsten H110 Boards laufen und eben daran glaube ich nicht. Daher wird Intel vermutlich den 300er Chipsatz zwingend voraussetzen. Ergo neues Mainboard kaufen.
 
Welche Firma juxkt es, ob die Preise fair sind? Wer legt fest, welche Preise fair sind? Wird's gekauft, sind die Preise fair, wird zu viel verkauft, wird der Preis in Richtung Firma fair, wird nicht gekauft, wird nicht gekauft, wird der Preis in Richtung Käufer fair. Der 6-Kerner wird schon gut verkauft werden, also ist der Preis fair...

Blöd nur, dass es de facto Intel als einzigen Verkäufer in der CPU Branche gab. Blöd nur, dass AMD gezeigt hat, dass man für 300€ auch schon 8 Kerne haben kann zur fast gleichen Leistung. Deswegen sind die Preise von Intel "unfair" und sie werden voraussichtlich in den nächsten Jahren nicht so weiter machen können wie bisher.
 
Blöd nur, dass es de facto Intel als einzigen Verkäufer in der CPU Branche gab. Blöd nur, dass AMD gezeigt hat, dass man für 300€ auch schon 8 Kerne haben kann zur fast gleichen Leistung. Deswegen sind die Preise von Intel "unfair" und sie werden voraussichtlich in den nächsten Jahren nicht so weiter machen können wie bisher.

Das werden wir sehen, ob Intel die Preise senkt, ich glaub aber eher nicht dran...man ist ja momentan noch schneller...besser sind sie allerdings nicht. Eigene Meinungen spielen bei der Preisgestaltung ja eh keine Rolle. Es gibt niemanden, der das gleiche Produkt nicht am liebsten geschenkt haben will, am besten noch mit Geldbonus obendrauf.:ugly:
 
Das werden wir sehen, ob Intel die Preise senkt, ich glaub aber eher nicht dran...man ist ja momentan noch schneller...besser sind sie allerdings nicht. Eigene Meinungen spielen bei der Preisgestaltung ja eh keine Rolle. Es gibt niemanden, der das gleiche Produkt nicht am liebsten geschenkt haben will, am besten noch mit Geldbonus obendrauf.:ugly:

Na, den Preis des 8 und 10 Kerners haben sie schon gesenkt.
Dass sie für den 4 Kerner mit SMT noch 350 Euro haben wollen, der 6 kerner dann 450€ kostet und der 8 Kerner für knapp 600€ über den Tisch geht, passt aber nicht. Der 8 Kerner kostet pro Kern weniger als der 4 Kerner. Das ist schon sehr ungewöhnlich für Intel.
Logisch wäre es, den 4 Kerner für Sockel 2066 zu streichen und den 4 kerner mit SMT für 250€ anzubieten. Das wäre meiner Meinung nach realistisch.
 
Na, den Preis des 8 und 10 Kerners haben sie schon gesenkt.
Dass sie für den 4 Kerner mit SMT noch 350 Euro haben wollen, der 6 kerner dann 450€ kostet und der 8 Kerner für knapp 600€ über den Tisch geht, passt aber nicht. Der 8 Kerner kostet pro Kern weniger als der 4 Kerner. Das ist schon sehr ungewöhnlich für Intel.
Logisch wäre es, den 4 Kerner für Sockel 2066 zu streichen und den 4 kerner mit SMT für 250€ anzubieten. Das wäre meiner Meinung nach realistisch.

Sei doch froh, das es auf 4 Extrakerne Rabatt gibt. Über den 4 Kerne beim 2066er Sockel muss man nicht diskutieren, der ist absoluter Nonsens. Realistisch ist das, was Intel am Ende verlangt, alles andere entspricht nicht der Realität. Wenn der Verkauf hinter den Erwartungen bleibt, werden die Preise schon sinken...wobei ich eher glaube, das Intel "noch" auf einem zu hohen Ross sitzt.
 
Also ich schrieb gerade in einem anderen Thread; Also ich muss sagen, dass ich meine Bestellung bei Mindfactory (i7 7820X + Board + Ram) storniert habe. Ich bin einfach unsicher nach all der Kritik, ob der derzeitige zustand seitens Intel es Wert ist, weiter Intel zu nutzen. Jedenfalls vorerst. Bei knapp 2000€ Investition, die ich hätte tätigen müssen, sagt mir mein Gefühl, dass es jedenfalls noch nicht gerechtfertigt wäre, auch wenn ich gerne bereit bin auch etwas kostenintensivere Hardware zu kaufen. Ich werde mir erstmal die Entwicklung ansehen und dann ggf. sehen was es wird. Vor allem dass Coffee-Lake verschoben werden soll macht mich stutzig.
 
Also ich schrieb gerade in einem anderen Thread; Also ich muss sagen, dass ich meine Bestellung bei Mindfactory (i7 7820X + Board + Ram) storniert habe. Ich bin einfach unsicher nach all der Kritik, ob der derzeitige zustand seitens Intel es Wert ist, weiter Intel zu nutzen. Jedenfalls vorerst. Bei knapp 2000€ Investition, die ich hätte tätigen müssen, sagt mir mein Gefühl, dass es jedenfalls noch nicht gerechtfertigt wäre, auch wenn ich gerne bereit bin auch etwas kostenintensivere Hardware zu kaufen. Ich werde mir erstmal die Entwicklung ansehen und dann ggf. sehen was es wird. Vor allem dass Coffee-Lake verschoben werden soll macht mich stutzig.

recht hast !!!

wollte auch wechseln aber jetzt mal abwarten und schau was amd noch so bringt

ich investiere mal in einer custom wasserkühlung
 
@Crackpipeboy
Hatte ich gelesen. ^^

Wartet besser auf Cannonlake und Pinnacle Ridge, das eine Jahr noch nach Coffee Lake ..., dann erscheinen 10nm (Intel) sowie 7nm (AMD) und voraussichtlich für beides DDR5! ^^
 
@Crackpipeboy
Hatte ich gelesen. ^^

Wartet besser auf Cannonlake und Pinnacle Ridge, das eine Jahr noch nach Coffee Lake ..., dann erscheinen 10nm (Intel) sowie 7nm (AMD) und voraussichtlich für beides DDR5! ^^

Ja, ich werde erstmal beobachten, aber da kann man mal sehen, wenn man so wie ich erstmal Blind auf Intel vertraut...Ich hätte einfach nicht erwartet dass es so einen Fehltritt geben kann. Zudem hocke ich schon seit Monaten auf heißen Kohlen und hätte erwartet, dass es mein neuer Prozzi wird.
 
@Crackpipeboy
Hatte ich gelesen. ^^

Wartet besser auf Cannonlake und Pinnacle Ridge, das eine Jahr noch nach Coffee Lake ..., dann erscheinen 10nm (Intel) sowie 7nm (AMD) und voraussichtlich für beides DDR5! ^^

Wozu soll man auf Cannon Lake warten? Was sollen wir hier mit ultrasparsamen mobilen Zweikernen anstellen? :D

Cannon Lake wird wegen des neuen Prozesses erstmal langsamer als Coffee Lake sein, deshalb kommt da nur was kleines für Laptops auf den Markt. Interessant für uns wird dann von Intel die zweite 10nm-Generation Ice Lake die dann auch für den Mainstream Desktop rauskommen wird, vielleicht bringen sie dann ja auch einen Achtkerner in den Mainstream.
 
Wozu soll man auf Cannon Lake warten? Was sollen wir hier mit ultrasparsamen mobilen Zweikernen anstellen? :D

Cannon Lake wird wegen des neuen Prozesses erstmal langsamer als Coffee Lake sein, deshalb kommt da nur was kleines für Laptops auf den Markt. Interessant für uns wird dann von Intel die zweite 10nm-Generation Ice Lake die dann auch für den Mainstream Desktop rauskommen wird, vielleicht bringen sie dann ja auch einen Achtkerner in den Mainstream.
Also nachdem Intel jetzt ja langsam etwas Druck bekommt, können sich natürlich Roadmaps schon noch ändern. Gerade mit dem besseren Prozess (sollte der ausnahmsweise (im Bezug auf die letzten 2 Prozesse) mal gut anlaufen) ist es ja möglich, dass Ice Lake sehr nahe an Cannon Lake launcht. Wir erinnern uns, dass Broadwell und Skylake fast parallel aufgelaufen sind.
 
In puncto IPC scheint aber Broadwell-S auf dem Niveau von Skylake-S zu liegen, dagegen wirkt Broadwell-E nur so leistungsfähig wie Haswell-S; das Haswell-Refresh ausgeschlossen. Ich will mal den Direktvergleich von Skylake-X zu Skylake-S sehen, aber Kaby Lake-X ist definitiv auf dem Niveau von Kaby Lake-S.
 
Ich will mal den Direktvergleich von Skylake-X zu Skylake-S sehen,
Da wirste keine pauschale Antwort bekommen, da es abhängig von Workload bzw Software ist.

aber Kaby Lake-X ist definitiv auf dem Niveau von Kaby Lake-S.
Wie überraschend :D


Im November 2016 hiess es lt. benchlife für CFL-S ja sogar noch BTS 2018. War daher schon sehr überrascht, wie weit man den Release auf einmal angeblich vorziehen wollte.
 
Zurück