[Casecon] Mein erster Holz-Casecon

vergiss das wieder, war in der früh noch ned ganz wach :ugly:



aber was wäre wenn du die Festplatten überhaupt nur reinlegst?

4 Stück "Silikonschrauben" ( http://extreme.pcgameshardware.de/l...ter-hdd-s-pumpen-u-s-w-selbst-herstellen.html ) als Halterung und Entkopplung in die HDD schrauben und dann in vertiefungen der Waagrechten Holzleisten legen


HDDhalterung03.JPG


Entkoppelt & einzeln schnell zu entnehmen
 
@Dosenkind
Danke die Version wird wohl das Rennen machen, sehr gute Idee darauf hätte ich auch kommen können.:schief:
 
Sorry, das es hier so still meinerseits geworden ist, war mit Urlaubsplanung beschäftigt.
die nächsten 2 Wochen werde ich (hoffentlich) in der Sonne braten.:)
 
Das waren mir jetzt einfach zuuuuuuu viele Kommentare , als das ich sie mir alle duchgelesen hätte...

Willst du deine Festplatten wirklich einfach alle so übereinander stapeln? Ich meine , es könnte BlueScreens regnen :ugly:

Korregiert mich falls ich jemanden wiederholt habe
 
@stefan
Danke für dein Interesse, das hat noch keiner angesprochen aber ich werde schon noch 1cm Platzt dazwischen lassen, außerdem ist ja noch ein 140er Lüfter dahinter.;)

Update

Heute gibts das letzte Update bevor ich endlich aus dem seit Tagen verregnettem Berlin abhauhe.:banane:
Die bereits versprochenen Halterungen für HDD etc. müssen leider noch warten, weil ich die Materialien noch besorgen muss.
Trotzdem hab ich mich heute dem Lochblech gewidmet und es auf meiner improvisierten "Abkantbank" bearbeitet.

Hier ne kleine erklärung wie sie funktioniert:
- Lochblech(breite:14cm) genau in die Mitte von zwei MDF-Leisten(10cm) klemmen
- Hammer und altes Holzbrettchen schnappen
- Brettchen anlegen, an alle ungeliebten Verwandten denken und den Hammer schwingen:devil:

Hier sind nun die Bilder:
DSC00523.jpg
DSC00524.jpg
DSC00528.jpg
DSC00529.jpg
DSC00527.jpg
DSC00525.jpg
DSC00530.jpg


Wie immer ist euer Feedback gewünscht.
(Natürlich werde ich im Urlaub das Forum weiter verfolgen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht doch gut aus, muss ich auch mal versuchen mit dem Biegen, ist das schwer ? Habe die Anleitung ja gelesen, aber so einfach stelle ich mir das nicht vor :ugly:
 
@Koyote
So schwer ist das nicht, am bessten du befestigst die Konstruktion noch am Tisch, da sie sich doch sehr stark durch die Schläge bewegt hat.
Außerdem solltest du gleichmäßig von einer zur anderen Seite mit dem Brettchen gleiten, sonst bekommt das Alublech schnell Kerben.
 
top top!

wobei ich dich eher ums lochblech beneide :D

schwer ein schönes zu finden, mein Bauhaus hat mal wieder nur crap :/
 
Dosenkind hat mir bereits eine PN geschrieben, das er nicht in Deutschland lebt und wegen dem hohen Versand dort nicht bestellt, er wollte freundlicherweiße dein TB damit nicht zumüllen.
 
Update(1)

Nachdem mein Urlaub nun zu ende ist (und ich mehr in der Sonne gekocht als gebraten habe, weil es so viel geregnet hat.):( gibts heute ein kleines Update.

Heute wollte ich mich dem einspachteln des Lüfters widmen, also musste ich erstmal zum Baumarkt wackeln und Spachtel kaufen (und noch einieges mehr).
Am Ende stand mal wieder ein 3stelliger Betrag auf dem Display der Kasse.:what::ugly:

Laubsäge samt Sägeblätter und eine Japansäge:hail:
DSC00546.jpg


Natürlich musste ich auch wieder in der Dremelabteilung vorbeischauen
DSC00545.jpg


Glasfaser- sowie Füllspachtel (nicht abgelichtet)
DSC00543.jpg


Widmen wir uns nun den einzuspachtelnden Lüfter.
Als erstes den Aufkleber auf der Rückseite entfernen, um den Plastering rauszufriemeln, damit ich den Lüfter zeiteilen kann.
Das ging auch ohne Probleme und Kleberrückstände, aber da is keiner.:what:
DSC00537.jpg


Na gut, vielleicht geht er ja forne ab, also den forderen Aufkleber entfernen und wieder nichts.:motz:
DSC00538.jpg


Moment mal da war doch hinten so'n schwarzer Plastenippel festgemacht, also mein Messer (dass bis jetzt alles super geschnitten hat) geschnappt und ihn gelöst, sowie die 4 Gumminippel am Rand.
Nach mehrmaligem ziehen und rütteln tat sich natürlich nichts.:wall:
DSC00539.jpg


Egal, dann müssen halt die Lüfterblätter dran bleiden.:P
Also weiter im Text. Als erstes den Standard Sleeve entfernen, damit ich das Lüfterkabel nach vorne verlegen kann.
(Übrigens erkennt man rechts im Bild das angesprochene Messer.):devil:
DSC00540.jpg
DSC00541.jpg
DSC00542.jpg


Als nächstes den Luffi ins MDF.
DSC00544.jpg


Danach den Spachtel anrühren. (hoffentlich sind das nu auch 2-4% Härter wie es in der Anleitung stand):ugly:
DSC00547.jpg


Hier das erste Ergebnis nach 1h Trockenzeit.
DSC00548.jpg


Da es so gut lief gleich noch ne Schicht drauf.;)
DSC00549.jpg
DSC00550.jpg


Mein Feinspachtel (für affli):)
DSC00551.jpg



Bitte nicht zu viel meckern, is ja das erste mal das ich mit so'm Zeug umgehe.:schief:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Mat

Immer das gleiche Spiel..
Baumarkt rein mit dem einen Ziel und raus mit 20 Sachen. :)

Der Spachtel ist sehr gut, kann ich nur Empfehlen!
Genau so der Füllspachtel. Fehl höchstens noch Feinspachtel. :what:

Mit dem härter kannst du nicht viel falsch machen.
Je mehr du reinrührst desto schneller bindet der Spachtel ab.

Bin gespannt wie der Lufi nach der Behandlung ausschaut.
Etwas erstaunt das sich die "Propeller" nicht demontieren lassen bin ich aber schon!

:daumen:
 
@affli
Dann bin ich ja beruhigt, das ich nicht der einzige bin der immer zu viel einkauft. Feinspachtel hatte ich schon zu hause liegen.;)

Update(2)

Hier noch die Rückseite.
DSC00552.jpg


Nun hab ich noch zwei Fragen:
Soll ich jetzt den Füll- oder den Feinspachtel auftragen?
Kann ich die Kabel und den kleinen elektronik Teil auch einspachteln?
:huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun hab ich noch zwei Fragen:
Soll ich jetzt den Füll- oder den Feinspachtel auftragen?
Kann ich die Kabel und den kleinen elektronik Teil auch einspachteln?
:huh:
Also das Zweite kann ich dir nicht beantworten und zum ersten nur einen Erfahrungswert abliefern :ugly:
Und zwar würde ich jetzt den Glasfaserspachtel runter schleifen bis etwas unter das gewünschte Maß (bündig ;))
Dann Füllspachtel drauf, trocknen lassen und auf das gewünschte Maß schleifen.
Und dann erst den Feinspachtel nehmen um letzte Unebenheiten einzustampfen.
Dann kurz leicht und fein anschleifen und dann Lacken.
Aber wie gesagt: wäre meine Vorgehensweise. Lasse mich da gerne belehren :D

Bis hierhin auf jeden Fall eine gelungene Arbeit :daumen:
 
Zurück