Bulldozer FX: Neue Spezifikationen von acht Modellen geleakt plus E-350D

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Bulldozer FX: Neue Spezifikationen von acht Modellen geleakt plus E-350D gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Bulldozer FX: Neue Spezifikationen von acht Modellen geleakt plus E-350D
 
Immer dieses "geleakt", als ob das nicht absichtlich an die Öffentlichkeit geraten wäre :P

@topic. Letztendlich ist es schön und gut zu wissen, was uns so für Modelle erwarten, aber Tests, Leute, Test :D

MfG
 
Die obere Folie sieht aber auch leicht durcheinander aus. Bei den 8000ern kommt erst der Turbo dann der Basistakt, bei den 4000ern is dann nur 100Mhz Turbo ? Wenn des denn so alles stimmt scheint die Fertigung ja mittlerweile wohl besser zu laufen als zu Anfang. Zu wünschen wärs ja.
 
Die obere Folie sieht aber auch leicht durcheinander aus. Bei den 8000ern kommt erst der Turbo dann der Basistakt, bei den 4000ern is dann nur 100Mhz Turbo ?

Scheint so! :huh:

Wenn des denn so alles stimmt scheint die Fertigung ja mittlerweile wohl besser zu laufen als zu Anfang. Zu wünschen wärs ja.

Es ist davon auszugehen, das AMD durchaus in der Lage wäre mehr zu produzieren, die Kapazitäten sind nur einfach nicht vorhanden!

@Adam West ach komm schon sowas passiert schon, der eine verliert paar Daten der andere Ganze Handys :ugly:

Ach stimmt ja, da war ja nochwas :ugly:

MfG
 
Ob das Q3 auch wirklich gehalten wird... ich tippe einfach mal aus dem Bauch raus auf eine Verschiebung - fragt mich nicht wie ich drauf komme :ugly:
 
Es ist davon auszugehen, das AMD durchaus in der Lage wäre mehr zu produzieren, die Kapazitäten sind nur einfach nicht vorhanden!
Naja, wenn ständig nur geleaket wird, da wandern die gerade produzierten Cpus denn auch "alle" hin..., ergo: es bleiben keine mehr für den Consumer Market...//Ironie Off :D
 
Marc, willst du nicht selbst mal ein paar Leistungswerte leaken? Wir bemühen uns auch, so viel Geld zu sammeln, dass du dich auf Kuba absetzen kannst. Und wenn das Geld nicht reicht, kann dir sicher jemand seinen Keller als alternatives Versteck anbieten. :ugly:
 
Mir ist klar das die TDP die Abwärme angibt, nicht den Verbrauch.
Mir ist weiterhin klar das AMD mit der TDP den maximalwert angibt und nicht den Durchschnittswert, wie etwa Intel.

Aber irgendwie finde ich die TDP Kategorieren als etwas zu hoch an. MMn wird hier alles über den Stromverbrauch und die Abwärme rausgeholt um mit Intel mithalten zu können, da diese 2 Faktoren wirklich nur Leute interessieren, die sich auch mit ihrem PC befassem.

Soll heißen: Kann ich nicht gutheißen.
 
Bei einem ~500€ PC macht sich ein "ultraschneller Vierkernprozessor mit bis zu 4,3 GHz" marketingtechnisch ganz gut.
Vor allem wenn er dann mit "unnormal schneller Geforce GTX 550 Ti mit riesigem 4 GiByte Speicher und turboschnellen 8 GB RAM" vermarktet wird. :lol:

Marketingtechnisch müssten hohe Taktraten doch gut an den Man zu bringen sein.


Spaß bei Seite!
Ich bin echt gespannt auf die Prozessoren!
Früher oder später muss mein Q6600 auch mal abgelöst werden. Noch reicht er mir für alles, zumal er mit 3,4 GHz läuft. Nur meinen Stromverbrauch könnte ich merklich senken. Allerdings lohnt sich da eine Neuanschaffung nur wenn es mir auch irgendwo einen merklichen Leistungssprung gibt.
Ich hoffe auf eine akzeptabele Leistung des BDs bei moderater Stromaufnahme. Mit BD2 kann AMD dann immer noch die perfekte CPU liefern. Eins nach dem anderen.
 
Mir ist weiterhin klar das AMD mit der TDP den maximalwert angibt und nicht den Durchschnittswert, wie etwa Intel.
Die TDP ist bei Intel kein Durchschnittswert, sondern ebenfalls das Limit - der Turbo darf dieses aber kurzzeitig bei kühlem Chip überschreiten (was aus thermischer Sicht ja auch kein Problem ist, da kalt = wenig Abwärme). Ein Durchschnittswert ist die ACP wie sie AMD bei den Opterons nutzt; die ACP liegt grob 10-20% unter der TDP, bezieht sich aber explizit auf den Stromverbrauch nicht nicht Abwärme.
 
Marketingtechnisch müssten hohe Taktraten doch gut an den Man zu bringen sein.

Das sicher, die Frage ist wie lange man das durchhält. Bekanntlich ist intel mit diesem Marketingtakt kläglich gescheitert. Und 125W TDP sind ja auch nicht ohne für einen Chip der, wenn sich das was aktuell bekannt ist bewahrheitet, im Mittel knapp über den schnellsten Core i3 angesiedelt ist.

mfg
 
Zurück