Blackscreen nach einiger Zeit nach dem Booten

Die Treiber für die Grafikkarte musst du von Nvidia am PC installieren, nicht auf Windows vertrauen. Wie das bei Linux läuft kann ich nicht sagen.

Ist der Treiber installiert kannst du ein Nvidia Modell einbauen wie du willst. Die Treiber greifen auch auf alten Modellen. Zb. eine 970er kannst mit dem gleichen Treiber verwenden wie eine 4090er.

Auf Werkseinstellungen wird da nix zurückgesetzt.
 
Ich glaub, ich hab mich da falsch ausgedrückt. Ich verwende aktuell (auf dem alten PC) Windows und hab dort eben die 3060 Ti verbaut. Die Grafikkarte hat den neusten NVIDIA Game Ready Treiber drauf. Die Grafikkarte soll in den neuen (Linux) PC verbaut werden, weil ich mir keine neue GPU für den Linux-PC kaufen möchte. Baue ich diese jetzt in den neuen PC ein, muss ich ja die Treiber wieder neu herunterladen, da diese ja nicht vom Windows-PC übernommen werden, weil die Treiber ja im System gespeichert werden und nicht in der GPU. Von demher kann die Ursache der Blackscreens am neuen PC (egal, ob nur für eine Sekunde oder dauerhaft bis zum manuellen Drücken des Power Off Buttons am Case) gar nicht der aktuelle Grafik-Treiber sein, wie das der Microsoft Support Bot gesagt hat. Oder lieg ich da falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch für Linux musst du einen Grakatreiber installieren.

Die Grafikkarte hat den neusten NVIDIA Game Ready Treiber drauf.
Nein hat sie nicht. Der Treiber ist am Pc.

Die Grafikkarte soll in den neuen (Linux) PC verbaut werden, weil ich mir keine neue GPU für den Linux-PC kaufen möchte.
Dann ist auch in Linux ein Treiber für diese Grafikkarte zu installieren.

Du kannst die Karte zwischen Pcs hin und herstecken wie du willst, auf jedem PC muss der Treiber installiert sein. Der Karte ist es egal wo die ist.

Von demher kann die Ursache der Blackscreens am neuen PC (egal, ob nur für eine Sekunde oder dauerhaft bis zum manuellen Drücken des Power Off Buttons am Case) gar nicht der aktuelle Grafik-Treiber sein, wie das der Microsoft Support Bot gesagt hat. Oder lieg ich da falsch?
Hitzeproblem. Wie gesagt mit offenem Gehäuse oder mit offenem Aufbau testen und beobachten.

\Device\Video3
Error occurred on GPUID: 600

Kann das Netzteil sein, die Grafikkarte, fehlerhafter Treiber.
 
Jetzt bootet der PC gar nicht mehr mit eingebauter Grafikkarte. Ich werd noch verrückt.
 

Anhänge

  • 1731322169963788483319011503394.jpg
    1731322169963788483319011503394.jpg
    998 KB · Aufrufe: 16
Hallo, ich bins nochmal. Ich hab das Riser-Kabel am alten PC getestet, die GPU mit dem Riser-Kabel verbunden und der PC hat gebootet. Das Riser-Kabel ist somit in Ordnung. Habt ihr vielleicht noch Ideen, was ich machen könnte? Vielleicht überseh ich ja irgendwas komplett Banales.
 
Hallo, Leute! Ich hoff echt, dass ihr mir helfen könnt.

Ich hab mir das erste Mal einen PC zusammengebaut und steh vor einem großen Rätsel. Der PC bootet ganz normal ins BIOS (Noch ist kein OS drauf). r in meinen alten PC getan. Da passt alles. Habt ihr eventuelle eine Ahnung, was das Problem sein könnte?



  • Es liegt nicht am Netzteil
  • Es liegt nicht am Mainboard
  • Es liegt nicht an der GPU
  • Es liegt nicht an der CPU
  • Es liegt nicht am HDMI-Kabel

überhitzen tut ja nichts ich tippe auf
1.Mainboard
2.Grafikkarte
wenn was mit der SSD wäre kommt ja ein Blau Screen und Bild geht nicht weg.
es bei Linux auch nicht will scheidet Windows schon mal aus .
. Habt ihr vielleicht noch Ideen, was ich machen könnte? Vielleicht überseh ich ja irgendwas komplett Banales.

Das es nicht an der Grafikkarte oder Bord liegt da wäre ich mir nicht so sicher ,
z.b. Grafikkarte kaputter Speicher wenn der sich füllt Bild weg ?

Im Bios den selbst an schalten falls das geht ob da Fehler angezeigt werden ,
das ist nicht nicht immer 100 % aussagekräftig wenn z.b. der Speicher teilweise kaputt ist in der GPU , aber manch mal hilft das .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat der alte PC denn PCI-E 4.0?

Laut Herstellerseite, ja.

GIGABYTE B550 AORUS ELITE AX V2

  • Ultra Durable™ PCIe 4.0 x16 Slot
  • Dual Ultra-Fast NVMe PCIe 4.0/3.0 x4 M.2 with Dual Thermal Guards

überhitzen tut ja nichts ich tippe auf
1.Mainboard
2.Grafikkarte
wenn was mit der SSD wäre kommt ja ein Blau Screen und Bild geht nicht weg.
es bei Linux auch nicht will scheidet Windows schon mal aus .


Das es nicht an der Grafikkarte oder Bord liegt da wäre ich mir nicht so sicher ,
z.b. Grafikkarte kaputter Speicher wenn der sich füllt Bild weg ?

Im Bios den selbst an schalten falls das geht ob da Fehler angezeigt werden ,
das ist nicht nicht immer 100 % aussagekräftig wenn z.b. der Speicher teilweise kaputt ist in der GPU , aber manch mal hilft das .

Dann muss es wirklich das Mainboard sein, verdammt. GPU schließ ich mal aus, weil die ja im alten PC problemlos funktioniert und die wird ja in den neuen PC übernommen.
 
Update: Hab die Tage sämtliche Teile wieder aus- und eingebaut und jedes Kabel kontrolliert. Der PC bootet wieder normal, allerdings treten diese random Blackscreens nach einiger Zeit wieder auf. Der PC bootet völlig normal, aber nach einer Weile (ca. einer halben Stunde) erscheint zufällig ein Blackscreen. Auf dem Bildschirm steht „Kein Signal. Der Monitor wird in den Energiesparmodus versetzt.“, daher muss ich die Reset-Taste drücken, um das System neu zu starten. Das passiert, wenn ich im BIOS rumidle oder wenn ich das OS starte und dort irgendwas mach oder dort rumidle. Nach etwa einer halben Stunde im BIOS sieht die Temperatur von CPU und Motherboard so aus, aber ich habe das Gefühl, dass die PC-Komponente viel wärmer sind als hier angegeben.
 

Anhänge

  • IMG_20241115_145634.jpg
    IMG_20241115_145634.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 8
Ist es möglich mit HWiNFO ein Überblick der Hardware-Sensoren zu erstellen?

Dazu lass im Hintergrund HWiNFO laufen und belaste dein PC mit etwas Spielen oder was dir Spaß macht. Wenn du es schaffst, bevor er ein Blackscreen bekommt, ein Screenshot von HWiNFO mit allen Sensoren und Werten anzufertigen, könntest du diesen Posten. Du kannst auch eine Protokolldatei anlegen lassen, die ist zwar unübersichtlich, aber Überlebt ein Neustart.

HWiNFO Screenshot z.B. so:
HWiNFO.jpg


 
Ein Blackscreen ist ja auch seltsam. Sicher das sich nicht der Monitor ausschaltet oder in einen Energiesparmodus geht. Manche haben so eine Einstellung das sich der trotz Aktivität abschaltet.
 
Update: Leute, ich glaub, ich hab die Ursache gefunden, und sie ist viel einfacher, als ich dachte. Es scheint nichts defekt zu sein. Die Ursache war einfach der nicht installierte Grafiktreiber der GPU. Zumindestens kann ichs mir nicht anders erklären, da ich sonst am System per se nichts verändert hab. Wusste nicht, dass SOWAS schon solche heftigen Probleme verursachen kann. Heute das erste Mal einen ganzen Tag den PC in Benutzung gehabt, ohne auch nur irgendeinen Blackscreen, geschweige denn Anzeichen von System-Instabilität. Ich möchte mich demnach vielmals für eure Hilfe bedanken. 😃
 
Wie ist es dann um die anderen Treiber so bestellt? Der Chipset Treiber ist auch wichtig und was hast du sonst so an Hardware angeschlossen?
 
Zurück