Blackscreen nach einiger Zeit nach dem Booten

roman_triller

Schraubenverwechsler(in)
Hallo, Leute! Ich hoff echt, dass ihr mir helfen könnt.

Ich hab mir das erste Mal einen PC zusammengebaut und steh vor einem großen Rätsel. Der PC bootet ganz normal ins BIOS (Noch ist kein OS drauf). Nach einiger Zeit wird der Bildschirm schwarz ("Kein Signal - Der Bildschirm wurde in den Energiesparmodus versetzt."). Der CPU- und Gehäuselüfter läuft normal weiter. Die RGB-Anzeige der GPU auch. Alles scheint normal zu sein, bis auf das Abschalten des Bildschirms/der Blackscreen. Der Blackscreen passiert nach einiger Zeit absolut zufällig. Manchmal nach gefühlten 15 Minuten, manchmal nach gefühlten 30 Minuten. Dachte zuerst an ein Temperaturproblem, aber laut BIOS liegt im Idle die CPU-Temperatur bei 50 Grad. Die MB-Temperatur zwischen 40 und 50 Grad. Die CPU und der RAM wurde erkannt. Da dürfte es also keine Probleme geben. Hab einmal versucht das OS zu installieren, aber auch da: Blackscreen nach einiger Zeit. Hab die vom alten PC übernommene GPU wieder ausgebaut und wieder in meinen alten PC getan. Da passt alles. Habt ihr eventuelle eine Ahnung, was das Problem sein könnte?

Ich hab heute die GPU wieder in den neuen PC gebaut, akribisch darauf geachtet, dass alles gut und fest sitzt. Hab gut 20 Minuten im BIOS verbracht, um zu testen, ob der Bildschirm wieder schwarz wird. Alles hat funktioniert. Ich war echt erleichtert, also hab ich begonnen, Linux zu installieren. Noch kurz auf den HW Monitor geschaut: CPU: Schöne 42 Grad, Mainboard: 38 Grad. Alles perfekt. Eine ganze halbe bis dreiviertel Stunde hat es diesmal gedauert, bis der PC wieder nen Blackscreen hatte. Mittels Handtest die Temperatur gecheckt -> Innenleben zwar sehr warm, aber nichts was auch nur irgendwie an Überhitzung hinweisen würde. Hardreset gemacht und den PC versucht mehrmals zu starten. Nix. Hat sich nicht mehr booten lassen. Lüfter, GPU, alle LEDs haben geleuchtet, aber kein Bild. Gut, GPU wieder ausgebaut und den PC mit integrierter Grafikeinheit gestartet. Siehe da, er hat problemlos wieder ins BIOS gebootet. GPU wieder in den alten PC gebaut (auf dem ich hier schreibe) und alles funktioniert so wie es soll.

Ich schließe jetzt mal ein paar Fälle sporadisch aus, auch wenn ich mich mit Hardware nicht gut auskenne:

  • Es liegt nicht am Netzteil
  • Es liegt nicht am Mainboard
  • Es liegt nicht an der GPU
  • Es liegt nicht an der CPU
  • Es liegt nicht am HDMI-Kabel

Woran liegt es dann? Ich bin echt planlos. Wusste zwar, dass PC-Bauen keine leichte Sache ist, aber dass ich auf so viele Probleme stoße, ist echt krass.

Hier ist mal die Liste von meiner Hardware, falls die benötigt wird: https://pcpartpicker.com/list/4mvgXR
 
An welche Treiber hast du denn gedacht? Bzw. welche Treiber sind förderlich für die Problemlösung? Mir fallen nur eventuell die NVIDIA-Grafiktreiber ein, aber das ist ja dann sinnlos, wenn ich die iGPU und nicht meine Grafikkarte verwende. :D
 
ITX klingt verdächtig nach Riserkabel für die Graka und die 3060Ti ist ne 4.0 Karte.
Stell im Bios auf PCI-E 3.0 um.
 
ITX klingt verdächtig nach Riserkabel für die Graka und die 3060Ti ist ne 4.0 Karte.
Stell im Bios auf PCI-E 3.0 um.

Das Riser-Kabel, das ich verwendet hab, ist das, was schon beim Case dabei war und dürfte ebenfalls 4.0 sein. Somit wäre das Mainboard, das Kabel und die GPU 4.0. Bringt es trotzdem was auf 3.0 zu stellen?

Riserkabel sind Mist.

Hab ich schon von vielen gehört, dass Riser-Kabel absoluter Müll sind. War ja zuerst skeptisch, aber die Meinung scheinen sehr viele zu teilen. Von dem her wird das tatsächlich schon so sein. Problem ist nur, dass es in meinem Fall leider keine Alternative gibt. Ohne kann man das Case nicht verwenden. :/
 
Hast du den RAM gecheckt? Ich hatte das gleiche Problem mal, nur das Windows etc. schon installiert war. Nach einer Randomzeit wurden die Bildschirme schwarz (der PC lief theoretisch noch, habe auch Audio gehört etc).

Bei recht kalter Umgebungstemperatur (unter 20°C) ist der Fehler hingegen nicht aufgetreten (oder nur "Glück" gehabt ^^). Das überprüfen des Speichers hat leider Ewigkeiten gedauert ^^.
 

Anhänge

  • 17311833107314754843639426219428.jpg
    17311833107314754843639426219428.jpg
    1 MB · Aufrufe: 29
Laut BIOS werden alle zwei RAM-Riegel entdeckt, also dürfte es keine Probleme geben, denk ich mal.
Daran erkennst du nicht wirklich ob die Bausteine auf dem RAM selbst Fehler haben. Memtest (z.B.) prüft den RAM (nach Möglichkeit jeden Riegel einzeln): https://www.memtest86.com/

Aber andere Sachen als Speicher kann man sicher schneller finden, da das testen der einzelnen Riegel relativ lange gehen kann.
 
Ich nutze mittlerweile ein gutes Dutzend der Terra-Gehäuse im Betrieb. Keine Probleme mit AM5 und verschiedenen Grafikkarten bis hin zu Intel.

Man muss etwas vorsichtig beim Einstecken des Kabels sein. Evtl. ist es hier zu einer Beschädigung des Kabels gekommen. Gerne mal Bilder machen!

Memtest86 wäre jetzt meine erste Idee. Warum kommst Du darauf, dass es nicht die CPU ist? Eine andere eingebaut als Gegentest?
 
Man muss etwas vorsichtig beim Einstecken des Kabels sein. Evtl. ist es hier zu einer Beschädigung des Kabels gekommen. Gerne mal Bilder machen!

Memtest86 wäre jetzt meine erste Idee. Warum kommst Du darauf, dass es nicht die CPU ist? Eine andere eingebaut als Gegentest?

100 Prozent sicher kann ich mir nicht sein, dass es nicht doch an der CPU liegt, allerdings hab ich jetzt über eine Stunde die iGPU getestet und somit mein OS installiert, wie mir geraten wurde. Kein Blackscreen. Alles hat problemlos geklappt. Morgen werd ich die GPU wieder einbauen und mal die NVIDIA-Treiber installieren. Vielleicht bringt das ja was.

Was mir diesmal ganz stark aufgefallen ist: Ohne GPU wird das Case kaum warm, nicht mal ein bisschen. Maximal lauwarm, wenn überhaupt. Ist die GPU angeschlossen, herrschen da schon ganz andere Temperaturen. Ich mein, sogar als ich heute Vormittag das erste Mal dabei war, das OS zu installieren und dabei der Blackscreen kam, war das Innenleben echt sehr warm, obwohl sowas ja keine Leistung frisst, was das Aufheizen verständlich machen würde.
 

Anhänge

  • IMG_20241109_221725.jpg
    IMG_20241109_221725.jpg
    763 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20241109_221746.jpg
    IMG_20241109_221746.jpg
    663,7 KB · Aufrufe: 22
  • 0iyzaxro5hzd1.jpeg
    0iyzaxro5hzd1.jpeg
    980,4 KB · Aufrufe: 25
Schwierig. Eigentlich müsstest Du jemanden finden, der die Möglichkeiten hat, jede Komponenten mal einzeln auszutauschen und zu testen.

Irgendeinen PC-Laden bei Dir in der Umgebung? Aus welcher Gegend kommst du?
 
Komm zwar aus Wien, aber leider gibt es keinen PC Laden in meiner Nähe und kenne auch niemanden persönlich, der sich mit PC Hardware gut auskennt. Ich hab mal den PCIe x16 Link im BIOS auf Gen 3 gestellt, werd morgen die GPU wieder anschließen und dann mal testen wie der PC reagiert. Werd auf jeden Fall dann hier berichten. :)
 
Ist die GPU angeschlossen, herrschen da schon ganz andere Temperaturen.
Laufen alle Lüfter der Grafikkarte? Das die Grafikkarte bzw. die Cpu aufgrund der Temperatur im geschlossenen Gehäuse abschaltet? Ich hab zu dem Cpukühler leider nur einen Test gefunden, die Temperaturen sind zwar schon weit höher als bei einem Towerkühler aber der Topblower sollte den 9600X doch locker kühlen können. Mal das Case offen lassen mit eingebauter Graka.


Die kannst ja mal die Temperaturen beobachten. HWInfo ist da gut, da kannst auch ein Logfile mitlaufen lassen, dann siehst die Werte bis zum "erzwungenen Neustart". Hast du nun Windows oder Linux installiert? Inwieweit HWInfo auf Linux läuft weis ich leider nicht.
 
Außer ganz kurz beim Booten am Anfang laufen die GPU-Lüfter nicht. Hab gerade gecheckt, ob das bei meinem Tower-PC der Fall ist, weil du da was Interessantes angesprochen hast, aber auch bei meinem Tower-PC laufen die Lüfter nicht. Aber gut, der hat auch ne AIO.

Ich hab Linux installiert. Gerade gecheckt, ob es HWInfo auch für Linux gibt. Das tut es nicht, aber es gibt eine Erweiterung für den Desktop, die die Temperaturen der jeweiligen Komponente per Menü in der Taskbar anzeigt. Werd es damit mal versuchen.

Gerade ist was Seltsames passiert: Bei meinem Tower-PC wurde der Bildschirm für eine Sekunde kurz schwarz. Das ist auch beim (jetzt) Linux-PC mal der Fall gewesen. Die Ereignisanzeige zeigt darauf Folgendes an:

Die Beschreibung für die Ereignis-ID "153" aus der Quelle "nvlddmkm" wurde nicht gefunden. Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt. Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren.

Falls das Ereignis auf einem anderen Computer aufgetreten ist, mussten die Anzeigeinformationen mit dem Ereignis gespeichert werden.

Die folgenden Informationen wurden mit dem Ereignis gespeichert:

\Device\Video3
Error occurred on GPUID: 600

Die Nachrichtenressource ist vorhanden, die Nachricht wurde in der Nachrichtentabelle jedoch nicht gefunden

Laut Microsoft Forum liegt es am NVIDIA-Grafikkartentreiber, was aber seltsam wäre und ich deshalb dem KI-Support dort echt nicht vertraue. Ich bin echt alles andere als ein PC-Profi, aber wenn ich die Grafikkarte von meinem Tower-PC in den Linux-PC baue, dürften ja die Treiber der Grafikkarte auf Werkseinstellung zurückgesetzt sein, oder? Die sind ja nicht direkt auf der Grafikkarte gespeichert, sodass die sich transferieren lassen.
 
Zurück