• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Bitte um Feedback

Shared wird der klar sein, weil sonst die Anzahl Lanes nicht ausreichen.
Wird aber wohl doch über die CPU angebunden sein, weil es PCIe 3.0-Lanes sind.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Wird aber wohl doch über die CPU angebunden sein, weil es PCIe 3.0-Lanes sind.

Der PCH ist doch seit Skylake mit PCIe 3.0 angebunden. Daher kommen ja die ganzen M.2 Slots, die es vorher nicht gab,
Nur hat der PCH eben maximal 4 PCIe 3.0 Lanes für M.2 über.
Ergo kannst du einen Slot voll anbinden oder musst sharen.
Wäre der Slot an der CPU angebunden, würdest du 8 Lanes an der Grafikkarte verlieren. Das macht keiner mehr.

Am Mainboard will ich nicht sparen :-) Waswäre konkret eure Empfehlung?

Was für Schnittstellen brauchst du denn genau?
 
Naja, da ich nicht wirklich zocke ist mir das mit der Grafikkarte nicht so wichtig. Werde mir eventuell mal eine für Photoshop etc. leisten. Aber das ist im Moment nicht im Budget :-(

1.) Da schon ein M.2 belegt ist wäre es natürlich cool noch einen zweiten zu haben.
2.) Ein paar schnelle USB 3.1 auch mit Typ C wären sicherlich für die nahe Zukunft auch ganz nett
3.) Ich wollte so ein quad Set RAM verbauen 4x8GB - das sollte uch vernünftig angesteuert werden im Quad Betrieb
4.) Da ich mir schnellen 3000 Mhz RAM gönnen will sollte das Board das natürlich auch können.
5.) Ich denke ich werde am Ende ca. 3-4 SSDs verbauen - 3 Habe ich ja schon. Da sollten auch keine Engpässe entsehen. Mein aktuelles Board kann zum Beispiel nur 3 SSDs per AHCI ansteuern, sehr ärgerlich.
6.) Lüfter, WaKü und LED Steuerung ist für mich ausdrücklich nicht relevant.
 
Naja, da ich nicht wirklich zocke ist mir das mit der Grafikkarte nicht so wichtig. Werde mir eventuell mal eine für Photoshop etc. leisten. Aber das ist im Moment nicht im Budget :-(

1.) Da schon ein M.2 belegt ist wäre es natürlich cool noch einen zweiten zu haben.
2.) Ein paar schnelle USB 3.1 auch mit Typ C wären sicherlich für die nahe Zukunft auch ganz nett
3.) Ich wollte so ein quad Set RAM verbauen 4x8GB - das sollte uch vernünftig angesteuert werden im Quad Betrieb
4.) Da ich mir schnellen 3000 Mhz RAM gönnen will sollte das Board das natürlich auch können.
5.) Ich denke ich werde am Ende ca. 3-4 SSDs verbauen - 3 Habe ich ja schon. Da sollten auch keine Engpässe entsehen. Mein aktuelles Board kann zum Beispiel nur 3 SSDs per AHCI ansteuern, sehr ärgerlich.
6.) Lüfter, WaKü und LED Steuerung ist für mich ausdrücklich nicht relevant.

Das Dilemma ist, dass du zwei M.2 Slots nicht mit voller Anbindung hast, einer ist immer shared.
Ist übrigens bei X299 auch so, weil Intel den Z270 PCH bei X299 verwendet -- also einen PCH, der jetzt schon veraltet ist -- Z370 mit nativ USB 3.1 kommt mit Coffee Lake -- wird die X299 Plattform die nächste Jahre so begleiten. Eine einzige Enttäuschung. :(

Das gleiche gilt für USB 3.1. Das ist alles shared. In der Regel werden dann PCIe Slots oder Sata Ports abgeschaltet. Das steht dann im Handbuch.
 
Puh, das hört sich wirklich traurig an :-(( Aber was will man machen, in einem halben Jahr wird auch wieder was sein - und irgendwas ist immer. Die Doktorarbeit muss dieses Jahr fertig werden .... deswegen muss jetzt ein Rechner her.

Würde mich über eine konkrete Mainboard Empfehlung sehr freuen. Dann würde ich heute auf Mindfactory bestellen. 2x16 GB RAM ist also besser meint ihr?
 
2x16GB sind besser.
Beim Mainboard kannst du eigentlich eins um 150€ nehmen. Das ist dann schon recht gut.
 
Also, da hast du ja richtig tief in die Soße gegriffen. ;)

1. Für Kaby Lake ein Z270 Board kaufen.
2. 2x16Gb RAM kaufen wenn du 32GB willst.
3. Das 500 Watt Modell reicht aus.
 
Sag ich doch. Ein Z270 Board kaufen.
Das MSI mit dem Z170er Chipsatz wird es vermutlich auch mit einem Z270 Chipsatz geben. Schau mal danach.
 
Zurück