BioShock Infinite

So, ich bin jetzt durch mit den Spiel, nach 8,3 Stunden auf Normal.
Steam hat bei mir bei der 1. Spielrunde am 26. um 1h mit den Achivements gefailt, hab die nicht bekommen, mir fehlt z.b. "Über den Wolken"


Finde das Spiel einfach nur mega awesome.

Zum Ende
Bist du auch wirklich durch?
Das Ende hätte ich nun nicht so erwartet, und hab es nun auch nicht wirklich verstanden, bin ich nun Comstock gewesen?, und um es zu lösen musste ich mich ertränken (lassen)?
 
Ich habs vorhin auch endlich geschafft....und jetzt bin ich völlig geschafft :D
Hab lange mit ein paar anderen Spielern diskutiert, wie man nun das Ende deuten soll usw. Wir haben uns auch schon einigermaßen geeinigt.
Morgen Mittag oder Nachmittag poste ich dann mal (mit Spoilerschutz natürlich) die mögliche "Endlösung" :D
 
Hat das echt nur 8 Stunden Spielzeit? Ich spiele das nun schon 4 Stunden und bei mir hat sich (meiner Meinung nach) die Story noch nichtmal richtig entwickelt. Bin wahrscheinlich einfach extrem langsam, weil ich durch jede Ecke wackel und auch öfter mal einen weiteren Weg zurück laufe, weil da noch ein verschlossener Safe war, für den ich die nötige Zahl der Lockpicks erst später gefunden habe.
 
Passiert zwar ziemlich am Anfang, aber ich packs lieber in einen Spoiler
Ziemlich am Anfang kann man den Auftragsgeber (waren doch die oder?), wo man solche Anhänger auswählen welche Elizabeth dann den rest des Spieles am Hals trägt. Man hat die wahl zwischen einen Käfig und einen (toten) Vogel. Hat das Einfluss aus das spätere Spiel?, hatte den Käfig gewählt.

@DerpDerpington ich hab 8,3 Stunden (laut Steam) gebraucht um es auf Normal durchzuspielen, heutzutage sind die Spiele leider nicht so wirklich lang, Tomb Raider waren auch nur etwa 8h bei mir, Hitman Absolution brauchte ich auch 8h. Sleeping Dogs habe ich ein wenig länger gebraucht , 12h , liegt aber sicher daran das Sleeping Dogs ein Open World Spiel ist.
 
Ich hab auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad etwa 10 Stunden gebraucht.

@Scholle_Satt
Da verpasst du aber was ;) Ist lange her, dass mich ein Spiel so gefesselt hat.

Nun zum Ende....ist zwar viel, klärt aber bestimmt einige Fragen ^^
Um gleich eines vorweg zu nehmen: Cumstock und Boker, den wir gespielt haben, sind 2 verschiedene Personen. Sie sind zwar Physikalisch die selbe Person, aber Mental komplett verschieden, da sie (ab einem bestimmten Punkt) ein anderes Leben gelebt haben, als der jeweilige andere.
Am Ende, bevor Booker vor den Mädchen steht, hätte er sich taufen lassen können, so wäre er zu Cumstock geworden, da er sein vergangenes Leben, seine Trinkerei usw hinter sich lässt und sich Dem Baptismus verschreibt.
Cumstock hat also alles erlebt, wie Booker zuvor bis zu eben diesem Punkt. Das lässt sich damit belegen:
1. Cumstock wusste genau, dass Booker der falsche Hirte ist (Brandzeichen an der Hand, die Aufgebe Elizabeth zurückzuholen)
2. Er selbst hat gesagt er habe ALLES gesehen hat und ALLES weiß (er sagt das in einem Audiolog und wenn ich mich recht erinnere sagt er es auch direkt zu Booker)
3. Als er von Booker getötet wird sagt er etwas ähnliches wie: "Es ist vollbracht" da er genau weiß, dass sich der Kreis wieder schließt und er ansonsten (möglicherweise)nie exisitert hätte.
4. Er wusste schon immer, dass Elizabeth/Anna seine richtige Tochter ist.

Als er also zu Cumstock wurde traf er die Letece Zwillinge, welche ihm halfen die fliegende Stadt zu errichten (Quantenmechanik) wie auch die Portale welche Raum und Zeit überbrücken konnten.
Da Cumstock das Leben von Booker gelebt hat weiß er auch, dass er seine Tochter damals hergegeben hat um seine Schulden zu tilgen, was für ihn seine größte Sünde war (am Ende erinnert sich Booker daran in einer Rückblende).
Somit holt er sie wieder durch ein Zeitportal mit Hilfe der Letece zu sich zurück (und schließt somit auch wieder den Kreislauf). Er tut dies auch möglicherweise aus dem Grunde, da er durch die Zeitmachiene steril geworden ist und eine Nachfolge für seinen "Thron" braucht.
Als er also "Anna" zu sich geholt hat (möglicherweise aus einem anderen Universum^^), will er alles daran setzten die Beweise zu vernichten. Somit tötet er seine Frau (Lady Cumstock) und versucht auch die Latece Zwillinge zu töten. Diese wiederum wissen, dass sie in Paralleluniversen existieren und beschließen deshalb ihren Fehler Rückgängig zu machen. Sie wollen die Zeitlinie also Manipulieren. Einige Belege dafür:
1. Ihr Spruch: Tilge die "Schuld und bringe uns das Mädchen"
2. Sie helfen Booker (warum sollten sie das tun, wo sie doch vorher Cumstock geholfen haben...)
3. Sie sagen (am Ende) Booker ist für sie eine Last, genau wie Elizabeth seine Last ist.

So lässt sich auch erklähren, warum er Elizabeth wegsperrt, denn er weiß, dass sie durch ihre Fähigkeiten die Wahrheit einschlüsseln kann, deshalb der "Siphon". Möglich ist nämlich, dass er anfangs bevor Booker ihn gefunden hat, noch versucht Elizabeth/Anna bei sich zu behalten als seine richtige Nachfolge. Als nämlich Elizabeth am Ende vond em Songbird wieder zurückgeracht macht Booker einen Sprung ein eine andere Zeitlinie(/ein anders Universum) in dem Elizabeth die neue Prophetin ist. Dort findet man ein Audiolog in dem sie sagt die Zeit habe sie gebrochen und sie habe, da Booker nie kam, die Hoffnung aufgegeben und deshalb auch nie den Siphon abgeschaltet.
Als Booker es jedeoch (wieder) geschafft hat zu Cumstock durchzudringen erkennt dieser an, dass sich gegen das Multiversumparadoxon nicht wehren kann.
So landen auch Booker und Elizabeth am Ende immer wieder bei den Leuchttürmen nur eben mit einer etwas anderen Vorgeschichte. Warum? Ganz einfach:
"Konstanten und Variablen" Die Konstanten sind Booker, Elizabeth und Cumstock. Die Variablen sind die jeweiligen Abweichungen der Universen voneinander.
Dass man am Ende mit Elizabeth nach Raptuee gelangt ist mMn auch eine Auswirkung des Kontanten-Variablen-Systems:
Andrew Ryan ist Cumstock, Booker ist Atlas, Elizabeth ist Jack und Columbia ist Raputre. Das lässt sich auch durch Elizabeths Aussage im Boot belegen: "Da ist immer ein Mann und ein Leuchtturm". Somit ist Rapture ein Paralleluniversum zu Columbia, dass aufgrund der selben Konstanten basiert.
Deshalb heißt es auch Bioshock Infinite, da es eine unendliche Anzahl an Möglichkeiten gibt.

Da Elizabeth durch ihre Fähigkeiten alles weiß, will sie diesen Kreislauf nun durchbrechen, weshalb die Mädchen Booker ermorden bevor er die Möglichkeit hat sich taufen zu lassen und zu Cumstock wird und somit das Paradoxon entsteht, dass er doppelt existiert.
Somit haben die multiplen Universen welche wir gesehen haben (Bioshock 1+2 und Infinite) nie existiert und es wurde ein neues Universum erschaffen (After Credits Ending):
Booker Dewitt und die kleine Anna in ihrem Bettchen....

Um euch noch mehr zu verwirren gibt es aber auch noch die Möglichkeit, dass der Kreislauf noch nicht durchbrochen wurde bzw. ein neuer entstanden ist, denn man sieht am Ende Anna nicht im Bett liegen, da vorher der Bildschirm schwarz wird ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch nicht lange für gebraucht aber die länge ist meiner meinung nach perfekt. die Story packt einen gleich zu anfang und dann noch der WTF moment am ende einfach nur geil :D. Nicht so wie beim ersten Teil, denn hab ich nur ganz kurz gespielt und aufgehört weil mich die welt und die story nicht mitgerissen hat. also ich muss sagen perfekter Jahresanfang mit geilen Games jetzt fehlt nur noch der Frühling :D
 
Zum Anhänger @Himmelskrieger: Alles in BioShock Infinite hat eine Auswirkung auf deinen Spielverlauf so wie in den vorigen Teilen, wenn ich das richtig aufgefasst habe. Der Vogel steht wohl für Freiheit. Der Käfig eher für Gefangenschaft. Ich habe den Vogel gewählt. ;)

Zur Spielzeit:
Ich persönlich schaue in fast jeder Ecke nach, denn überall liegt etwas. Manchmal rechnet man mit garnichts doch aufeinmal liegt da ein Lockpick. Die Lockpicks benötigt Elizabeth für die Schlösser die man selbst geknackt haben will. Da gibt es dann meistens etwas wertvolles. Nebenbei mache ich hier und da auch nochmal gerne Screenshots. Laut Steam bin ich jetzt schon bei 6 Stunden. Meine Errungenschaften sind grade mal bei (8%) bzw. 4 von 50. Und wie gesagt ich schaue mir wirklich alles an, es seidenn ich hab es ausversehen ausgelassen. Ich denke das Spiel wird bei mir viel viel mehr Zeit in Anspruch nehmen als bei den anderen hier.. Naja jeder so wie er mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sich alle über die Spiellänge beschweren :ugly:
Bei heutigen Games bin ich froh mal über 6h zu kommen. Bestes Beispiel wäre ja z.B. Crysis 3. :lol:
 
Ich hab jetzt auch mal mit BioInf angefangen. Macht schon Spass, fesselt mich jetzt aber nicht so sehr wie damals das erste Bioshock. Mir sagt das Unterwassersetting halt mehr zu.
 
Das Spiel ist für mich persönlich das Shooter-Highlight seit langer Zeit .. ich habe zwar etwas gebraucht um mich reinzufinden, aber mittlerweile bin ich so etwas von versunken und gefangen in Columbia. Auch macht mir das Gameplay wahnsinnig viel Spaß, die Combo aus gepusheten Kräften und Bromstock Shotgun / Sniper finde ich sehr gelungen, letztere vor allem via Skyhook :D Und ich gras einfach jeden Winkel ab, jede Zweitmission, jedes Item .. um alles mitzunehmen was geht :P
Bzgl. der Spielzeit: Ich habe jetzt 8 h auf der Uhr und bin denke ich noch lange nicht durch, zumindest lt. Soundtrack dürfte ich max. bei 65 % sein - falls man davon ausgehen kann, dass sich die Songs linear verteilen ;)
 
So,
hallo erstmal, ich hätte hier mal eine Frage an all Jene die das Spiel durchgespielt haben.
Und zwar habe ich das Ende nicht ganz verstanden, kann es mir bitte wer erklären (bitte im Spoiler)?
 
So,
hallo erstmal, ich hätte hier mal eine Frage an all Jene die das Spiel durchgespielt haben.
Und zwar habe ich das Ende nicht ganz verstanden, kann es mir bitte wer erklären (bitte im Spoiler)?

Musst nur meinen Beitrag auf der letzten Seite lesen....da hab ich alles lang und breit erklärt :D:D (macht zumindest einigermaßen Sinn)

@criss
Bioshock ist für mich persönlich einer der besten Singleplayershooter überhaupt! Selten hat mich ein Spiel so dermaßen gefesselt:daumen:
Ich war sogar etwas traurig als ichs dann zu Ende gespielt hatte. Bin aber schon am zweiten Druchgang dran ;)
 
Wer sich über die Länge des Spiels beschwert hat wahrscheinlich das Meiste ausgelassen. Es gibt so viel zu entdecken dass man die Spielzeit locker auf 12-14 Stunden strecken kann.
Ich hatte nach dem ersten Durchspielen 33 Erfolge und von Tourist und Lauscher fehlten mir nur 3 Sachen. Hab mich richtig geärgert als ich merkte dass da nichts mehr kommt :ugly:

Jetzt hab ich gerade mit dem 1999 Modus angefangen und bin gespannt was mich da erwartet.

Weiß jemand ob die Entscheidungen die man treffen muss irgendwelche Auswirkungen haben?
Laut dem Ende soll ja egal sein welchen Weg man einschlägt
 
Musst nur meinen Beitrag auf der letzten Seite lesen....da hab ich alles lang und breit erklärt :D:D (macht zumindest einigermaßen Sinn)

@criss
Bioshock ist für mich persönlich einer der besten Singleplayershooter überhaupt! Selten hat mich ein Spiel so dermaßen gefesselt:daumen:
Ich war sogar etwas traurig als ichs dann zu Ende gespielt hatte. Bin aber schon am zweiten Druchgang dran ;)

Danke, kenne mich jetzt einigermaßen aus.
Richtig genial muss man aber sagen, ich hoffe das Spiel verkauft sich auch oft damit ein Nachfolger bezahlt werden kann.
 
Man ich schäme mich geschrieben zu haben, das das spiel nicht so gut sein wird.
Hab code von freund bekommen und da ich lw hatte, hab ichs mal angespielt.
Nach 12h bin ich durch und bin begeistert.

Nur eine frage beschäftigt mich...

Warum hat Anna/Elizabeth die kräfte?

und zu der erklärung von timetoremember wäre es nicht logischer das Elizabeth in einer anderen welt Elenor aus bishock 2 ist und booker der big daddy?
Ist dort ja auch ein Vater tochter spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Infernal-jason
Ich denke es liegt daran:
Elizabeth Die Lutece Zwillinge haben mit ihr herumexperimentiert nachdem sie aus der anderen Zeit(/Raum) geholt wurde. Realtiv am Ende muss man Elizabeth schließlich auch aus einer komischen Maschiene befreien (bevor man Cumstock konfrontiert). Da die Lutece Zwillinge dabei nicht anwesend sind denke ich, dass sie diese schon zuvor erfunden hatten und damit an Elizabeth Experimente durchgefürt haben (würde mich bei den Lutece-Zwillingen nicht wundern:ugly:).
Wie sie diese Fähigkeiten kontrolieren kann hat sie Booker auch erklährt (sogar relativ am Anfang wenn ich mich nicht irre): Sie hatte viel Zeit damit verbracht zu lesen und das gelesene anzuwenden. Deshalb konnte sie auch auf der Leinwand den Eifelturm malen, da sie immer wieder ein "Fenster" geöffnet hat um diesen sehe zu können.

Das mit Bioshock 2 könnte tatsächlich auch stimmen....jedoch nur wenn dies wieder eine andere Realität wäre....wobei mich dabei stört, dass es nicht dem selben Anfang zugrunde liegt (Elizabeth: "Da ist immer ein Mann und ein Boot)
Ich kann mich natürlich auch irren ^^ Aber es ist schon gigantisch wie einen ein Spiel geistig so sehr fordern kann (spätestens nach dem Abspann) Seit dem Abitur war mein Hirn nicht mehr so am glühen :D:D
 
Hmm, etwas verwirrt mich noch.

1.
Kann es sein dass Fink Technologie (Handyman, Vigors) aus Rapture gestohlen hat ?

Denn er sagt irgendwann mal zu seinem Bruder, dass dieser mit der gestohlenen Musik aus anderen Zeit(en)/linien zum Mozart Columbias wird? Kann es nicht auch sein das Fink die Plasmide aus Rapture geklaut hat, genau wie die automatischen Drohnen ? Nachdem es schon eine Verbindung zwischen den beiden Städten gibt !

BTW: http://www.youtube.com/watch?v=ss_eBop2PsI Tainted Love BioStyled by Finks Bro

Hier mal der Gedanke aus den SteamForen geklaut.

Ryan's rapture, seen by Fink through tears, clearly influenced the technology in Columbia. Fink explains in a voxaphone that he was inspired to create Songbird after viewing something in a tear that was a merger of man and machine that was the greater of both. Big daddy?!? In another voxaphone, Fink talks of a brilliant biologist he's observing through a tear (tenenbaum), giving him the inspiration to create the vigors (plasmids).

2.
Steht AD für Anna DeWitt ?

3.
Wer war/ist/wird (kleiner Insider oder ? :ugly:) Lady Comstock.

4.
Bei einem Durchgang wird Elizabeth/Anna mal mit dem Namen Anna angesprochen. Da hatte ich dann schon den Verdacht, dass Liz die Tochter von Booker ist, weil man gerade zuvor doch auch in dem Büro war.
Nur woher wusste die Drehtürdame von dem namen Anna ?

5.
Warum kann sich Booker nicht daran erinnern dass er Anna Comstock gegeben hat, denn am Anfang scheint er ja Comstock nicht zu kennen ? Verdrängte Erinnerung ?

@timetoremember
Eine Frage zu deiner Timeline, warum sagt Slate das Comstock nie bei Wounded Knee war ? Wenn Comstock doch Booker ist und deshalb dabei war ? Oder weiß Slate nicht das Booker == Comstock ?

Und eines noch, wer es nicht gekauft hat, muss seinen Fehler rückgänging machen und sofort zuschlagen. Von der 1. bis zur letzten Minute fesselt das Spiel. Der Wahnsinn, stärker als der 1ste Teil, und ohne Lückenfülller wie die Autofahrten in HL. Man muss allerdings auch selber etwas auf Entdeckungsreise gehen und Sollte sich alle Audiologs anhören die man findet oder generell auf alle Details achten, denn alles was noch so unwichtig erscheint, fügt sich in die Geschichte ein.
Ich habe es auf Englisch gezoggt und muss sagen das alle Sprecher für mich gut besetzt waren, die Deutschen sollen aber auch nicht schlecht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BlackPredator

Ich hoffe ich kann da etwas helfen...

1.Das denke ich auch. Vielleicht haben sie die Technologie sogar ganz woanders her bekommen. Aber genaue Hinweise gibts dazu nicht(zumindest habe ich keine gefunden)

2. Jap

3. Lady Comstock scheint einfach eine normale Bewohnerin von Columbia gewesen zu sein, die sich Comstock als Frau erwählt hat. Nur durch die Sache mit Anna ist sie mit in dieses Verwirrspiel gezogen worden und musste wegen ihrer Neugier und ihrem Wissen sterben.

4. DAS ist mit auch ein großes Rätsel

5. Er hatte ja auch ein Alkoholproblem....vielleicht deshalb. Das ist aber auch ein Punkt mit dem ich noch nicht so ganz zufrieden bin.

Das mit Wounded Knee muss ich selbst nochmal nachschauen.....

Ich habs auf deutsch gespielt und nachdem ich die englische Vertonung gehört habe bleibe ich bei der deutschen ^^ Ich finde Booker und vor allem Elizabeth hören sich auf Deutsch viel passender an (also die Stimmen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück