Beispiele für hohe VRAM - Auslastung

AW: Beispiele für hohe VRam - Auslastung

Leserartikel - VRAM-Usage aktueller Titel | ComputerBase Forum
call_of_dutylbkmf.jpg rottr_2018_07_23_14_19if70.jpg


Und mit der Auflösung hängt es zwar zusammen, aber es ist nur die Kirsche auf der Torte.

Wenn ein Game in FHD schon 9GB VRAM belegt. Wird es in UHD nicht "weniger" belegen^^
Und gerade die Leute mit den "niedrig aufgelösten" Monitoren, sind doch die, die zusätzliches AA brauchen, mehr als die mit den hoch aufgelösten Monitoren. Kostet also meist mehr VRAM je kleiner der Monitor ist, weil der Filter-Level höher liegt?
Der Löwenanteil sind Texturen.
Und Du musst Dir halt darüber klar werden, ob Du zu den Leuten gehörst die sagen: Ich kaufe so knapp wie möglich, oder zu den Leuten die sagen: Wenn Daten im Vram vorgehalten werden können, dann müssen sie nicht von der SSD/HDD nachgeladen werden. Das ist ein eventueller Ruckler weniger. Schließlich werden Texturen ja wieder und wieder gebraucht.
Du rennst durch den Wald und kommst an einem Bären vorbei ... Textur von Bär und Baum wird geladen.
Du rennst durch die Stadt, Textur von Baum und Bär werden entladen, Textur von Stein und Beton werden geladen.
Du kommst wieder in den Wald .... wäre jetzt genug VRAM da gewesen, dann wären die Texturen von Baum und Bär noch im Vram gewesen, und müssten nicht neu geladen werden.
Nebenbei: Texturen kosten fast nur VRAM, keine Rohleistung. Es gibt also praktisch FPS-Kostenfreie Bildqualität.
Die kann man mitnehmen, muss man aber nicht .. man kann ja runterstellen, wenn das VRAM nicht reicht^^

Aber mal wieder ganz ehrlich.
Du hast die ganze Hardware da. Warum schaust Du nicht kurz Deine Spiele an?
Is doch völlig umsonst wenn wir hier 1000 Games aufzählen, die Du nie in Deinem Leben zocken wirst.
Andersrum wird ein Schuh draus. Du zählst auf, oder Du schaust nach. Kostet Dich kaum mehr Zeit als den Thread hier zu verfolgen, und macht Dich durchaus schlauer. Du siehst doch sofort wo Deine 8GB voll sind und wo nicht.

Und DLSS wirst Du nicht benutzen können. Tolle neue Funktion. Aber nicht mit einem niedrig aufgelöstem Monitor. Das geht (zur Zeit) nur bei den Leuten mit 4K Monitor.
Übrigens bei Games, die es ganz dringend nötig haben :-)

ffxv_s_2018_03_08_21_tbs4l.jpg

GeForce RTX im Raytracing- und DLSS-Benchmark - ComputerBase
Nvidia hat bekannt gegeben, dass DLSS in Spielen zunächst nur für die Auflösung 3.840 × 2.160 zur Verfügung stehen wird. Man benötigt also mindestens einen Ultra-HD-Monitor, um DLSS nutzen zu können

Das Problem ist: Moderne Engines schalten auch gerne mal ungefragt ein paar Texturstufen zurück, wenn das VRAM nicht ausreicht
Und klar erzählt Dir dann jeder das seine Graka mit XXX (wenig) VRAM genau so toll läuft wie Deine Graka mit XXX (mehr) VRAM und da GAR NIX ruckelt.
Was kein Wunder ist, weil sie die volle Pracht gar nicht zu Gesicht bekommen^^
Muss man nur mal Raff fragen, der hat da bestimmt ein paar Beispiele an der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispiele für hohe VRam - Auslastung

Das ist ja schonmal nen ganz anderer Punkt unter dem man das ganze Betrachten kann. Ich habe die Diskussionen bisher immer so wahr genommen, als dass das was belegt ist an VRam auch benutzt wird.

Zu der ganzen Thematik würde ich empfehlen hier den letzten Abschnitt (die Sache mit dem RAM) mal zu lesen:
http://extreme.pcgameshardware.de/blogs/incredible-alk/1650-alkis-blog-40-ausgelastet.html
Da werden einige urbane legenden über (v)RAM betrachtet.

Was den vRAM angeht: in 4K mit vollen Details hatte ich die 12 GB der TitanX durchaus schon komplett voll in manchen Titeln, andere Wiederum zaubern wunderschöne Grafik und brauchen kaum 4GB (etwa Witcher3). Generell kann man natürlich nie genaug RAM haben, mit 8GB ist man aber denke ich noch eine ganze Weile gut unterwegs. Spätestens dann, wenn man als Nutzer keine Scheu hat die texturdetails mal auf "HOCH" statt auf "ULTRA" zu stellen ist vRAM in aller Regel kein Problem mehr.

Es kommt auch etwas auf den Zeithorizont an. Wenn du deine Karte "nur" 2-3 Jahre nutzen willst ist eine 8GB-Karte sicherlich ausreichend. Wenns länger halten soll würde ich eher zur 11GB-Variante greifen, wobei man hier auch sagen muss dass in neuen Spielen in 5 Jahren die reine performance der Karte wahrscheinlich die Wurst nicht mehr vom Brot ziehen wird, egal wie viel RAM.
 
AW: Beispiele für hohe VRam - Auslastung

Das war mehr darauf bezogen was "RtZK" und "Ion" Sprachen.
Und ja es ist egal: Natürlich würde ich für das gleiche Geld immer soviel nehmen wie nur möglich in abwägung von persöhnlichen Vor- und Nachteilen. Selbst wenns erstmal nix bringt.
Aber andererseits reichen auch 8GB voll aus denn die meisten Spiele sind auf wenig Vorgeladene Daten ausgelegt ca 3-5GB vielleicht, Auserdem kann man das "Aufploppen" sowiso nicht mit "mehr" eigenem Speicher beheben.:D

edit: Ausbildung..das heißt nicht zwangsläufig zu wenig Geld für so etwas. Im 3. hatte ich damals bequem 600-800€ komplett übrieg nach Abzug meiner minimalen Kosten^^ Auch da kommt es drauf an Was man Wie macht:daumen:! Aber das war jetzt auch gar nicht Dekadent gemeint denn ich habe geschrieben "Fair bezahlter Facharbeiter" und das Ich sowiso die Preispolitik von Nvidia nicht mit meinem Geld in Form einer RTX unterstützen will aber das ist einzig meine Meinung. schau bei dir ob 8GB reichen(sollten sie wohl) und dann kauf nach Bauchgefühl Fertig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispiele für hohe VRam - Auslastung

Stimmt, in Witcher3 ist es die Engine, die so restriktiv mit dem VRAM umgeht, das Objekte Ploppen ..... obwohl das scheinen sie irgendwann durch ein paar Updates wenigstens ansatzweise in den Griff bekommen zu haben.
Zum Release sind ja Personen erst dann aufgeploppt, als Du schon fast in sie reingerannt bist^^

Und auch das neue SOTTR scheint so geschickt zu Streamen dass die Speicher-Belegung immer unter 8GB bleibt, im Gegensatz zu ROTTR.

Dafür hat z.b. FC5 gerade das High-Res-Texturpack bekommen, das die VRAM-Auslastung von 7 auf über 11GB springen lässt, wenn man denn so viel Speicher auf der Karte hat.


Vorher
farcry5_2018_03_27_00b1rwh.jpg
Nachher und zwar mit 2080TI und Pascal. Man sieht genau dass da noch 1GB Texturen vorgehalten werden könnten, wenn der Speicher vorhanden wäre^^
farcry5_2018_10_05_08c8e62.jpg farcry5_2018_10_05_214lchs.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispiele für hohe VRam - Auslastung

Danke für diesen echt guten Input <3!!!

Ich werde versuchen mir das heute Abend noch alles an zu schauen, bin allerdings echt platt von der Arbeit.

Ansonsten melde ich mich morgen mit meiner Antwort auf eure Kommentare :)!


LG

Locke
 
AW: Beispiele für hohe VRam - Auslastung

Soo, ich habe es tatsächlich erst heute geschafft zu antworten, der Samstag war zu verplant :)



Hab mir hier die letzten paar Seiten mal durchgelesen, problematisch ist nur, dass meist nicht die Auflösung erwähnt wird in denen die Leute die Screens aufgenommen haben. Ich kanns also nicht so gut vergleichen. Und es scheint mir eher so, als dass der Großteil der Screenshots dort in 4k angefertigt wurden.

Und Du musst Dir halt darüber klar werden, ob Du zu den Leuten gehörst die sagen: Ich kaufe so knapp wie möglich, oder zu den Leuten die sagen: Wenn Daten im Vram vorgehalten werden können, dann müssen sie nicht von der SSD/HDD nachgeladen werden. Das ist ein eventueller Ruckler weniger. Schließlich werden Texturen ja wieder und wieder gebraucht.

Naja, prinziepiell würde ich da schon eher zu den Leuten gehören, die sagen sie nehmen den mehr VRam, gerade nach der Lektüre die mir Incredible Alk einen Post weiter unten empfohlen hat. Ich hätte mich ja auch schon für die 1080ti sicher entschieden wenn es da nicht ganz andere Probleme gibt.
Störend ist bei der 1080ti aktuell vor allem, dass es maximal 1-2 Custommodelle für 800-810€ gibt. Alles andere ist schon mit "Restpostenpreisen" um die 1000€ versehen. Ich würde, wenn es verschiedene Modelle für um die 800€ gibt denke ich direkt zur 1080ti greifen. Aktuell (Stand 28.10.2018 15:51 Uhr) gibt es aber nur 3 Modelle in diesem Preisrahmen die "okay" bis "gut" sind.
1. Zotac GTX 1080ti AMP! Edition für 799€ - Problem ist, dass bei der der Kühler nicht so besonders sein soll, soll relativ laut sein.
2./3. Palit GTX 1080 ti Gamerock und Gamerock Premium für 799€ - Problem bei der ist, dass das von Palit angewandte "Doppellüftersystem" (sind insgesamt 4 Lüfter, jeweils 2 übereinander) wohl auch laut werden soll unter Last. Und ich find die Farben echt nicht schön. Dieses Lila ist nicht mein Fall.

Alle anderen verfügbaren Modelle sind schweineteuer oder einfach nicht mehr verfügbar.

Aber mal wieder ganz ehrlich.
Du hast die ganze Hardware da. Warum schaust Du nicht kurz Deine Spiele an?
Is doch völlig umsonst wenn wir hier 1000 Games aufzählen, die Du nie in Deinem Leben zocken wirst.
Andersrum wird ein Schuh draus. Du zählst auf, oder Du schaust nach. Kostet Dich kaum mehr Zeit als den Thread hier zu verfolgen, und macht Dich durchaus schlauer. Du siehst doch sofort wo Deine 8GB voll sind und wo nicht.

Problem ist, dass ich die Hardware nicht da habe ;) Habe die 1070ti ja schon zurück gehen lassen. Aktuell werkelt in dem neuen PC meine alte R9 380x mit 4GB Speicher.
Falls es dir hilft, dass sind so die Spiele die ich hauptsächlich zocke:

- Battlefield 1 und das neue werde ich sicherlich auch spielen
- COD Black Ops 4 eventuell auch
- Total War (aktuell viel Warhammer 2, aber gerne auch die bald folgenden Teile)
- Total War : Arena
- Subnautica (würd ich gerne mal wieder probieren, hatte bei meinem alten PC irgendwelche Probleme an Land )
- Witcher 3 (und bald folgende Titel)
- Assasins Creed Origins und Odyssee
- The Division 1 und 2
- Surviving Mars

Ich weiß aber natürlich nicht, was da nun alles dazu kommen kann in den nächsten Jahren, aber prinzipiell bin ich Fan von den oben genannten Reihen. Vllt spielst du ja einiges davon selber und hast die Informationen dafür :)!

Und DLSS wirst Du nicht benutzen können. Tolle neue Funktion. Aber nicht mit einem niedrig aufgelöstem Monitor. Das geht (zur Zeit) nur bei den Leuten mit 4K Monitor.

Naja gut, das ist ja dann nen Grund mehr auf die 1080ti zu setzen, es spricht im Endeffekt alles für die 1080ti, außer der Verfügbarkeit.



Zu der ganzen Thematik würde ich empfehlen hier den letzten Abschnitt (die Sache mit dem RAM) mal zu lesen:
http://extreme.pcgameshardware.de/blogs/incredible-alk/1650-alkis-blog-40-ausgelastet.html
Da werden einige urbane legenden über (v)RAM betrachtet.

Puh, also ich fasse mal zusammen:

Eigentlich ist es richtig gut wenn sowohl RAM als auch VRAM durchgängig voll sind, da es meist bedeutet, dass Programme oder Spiele klug Daten zwischenspeichern die ansonsten jedes mal neu geladen werden /erzeugt werden müssten, was um einiges länger dauert als sie aus dem RAM/VRAM zu laden.
Allerdings machen die Spielentwickler das sowieso nicht mehr und setzen eher auf wenig VRAM-Nutzung in ihrer Programmierung?

Daraus ergeben sich für mich zwei verschiedene Aussagen:

1. Prinzipiell ist es besser mehr VRam zu haben, da man damit mehr Platz hat um alle möglichen Daten zwischen zu speichern, die man dann wenn man sie nutzt nicht erst neu laden/erstellen muss.
2. Da das aber kein Spielentwickler mehr macht, bzw. nur ganz wenige, ist es an sich nicht nötig. Denn auf eine Art der Programmierung setzen, die niemand anwendet, bringt mir ja genauso wenig wie auf Raytracing oder DLSS zusetzen.

Das macht die ganze Situation noch verzwickter muss ich ehrlich sagen. Aussage 1 spricht für die 1080ti und Aussage 2 zwar nicht für die 2080 aber auch nicht für die 1080ti.

Es kommt auch etwas auf den Zeithorizont an. Wenn du deine Karte "nur" 2-3 Jahre nutzen willst ist eine 8GB-Karte sicherlich ausreichend. Wenns länger halten soll würde ich eher zur 11GB-Variante greifen, wobei man hier auch sagen muss dass in neuen Spielen in 5 Jahren die reine performance der Karte wahrscheinlich die Wurst nicht mehr vom Brot ziehen wird, egal wie viel RAM.

Eben, da die Karten sowieso in der Regel nicht für 5 Jahre Top-Leistung ausgelegt sind, wird sich das wohl eher auf 3-4 Jahre beschränken bis ich wieder aufrüsten werde. Wenns mich dann noch nicht einschränkt vllt. auch noch länger.


Wie oben schonmal erwähnt hängt das ganze aktuell leider nicht mehr nur von der technischen Seite ab, sondern auch ein wenig von der Verfügbarkeit.

Habe mir dazu mal ein paar Gedanken gemacht:

An sich würde ich noch bis zum Black Friday warten, wenn mir das ganze die Chance auf ne größere Auswahl GTX 1080ti´s ermöglicht ODER wenn ich eine RTX 2080 zu einem unfassbar guten Preis von 600€ oder ähnlichem schießen kann.
Bedenken habe ich allerdings bei beiden meinen "Wünschen".

Ich glaube die GTX 1080ti ist aktuell wirklich nur noch in absoluten Restbeständen da, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Händler bzw. Nvidia plötzlich noch viele Karten irgendwo herzaubert und sie dann vor allem für nen günstigen Preis verkaufen wird, obwohl man weiß, dass man sich damit selber Konkurrenz zur RTX 2080 macht. Die Presse ist ja prinzipiell auch eher der Ansicht, dass die 1080ti sich mehr lohnt und das kriegt Nvidia ja mit.

Das die RTX 2080 zu nem soviel billigerem Preis am Black Friday zu haben sein wird ist auch eher unwahrscheinlich. Wie billig sollen denn dann die gesamten RTX 2070 Modelle werden?350€?

Ich weiß, dass das alles nur ein Blick in die Glaskugel ist, aber vllt. kennt sich jemand ja besser mit Marktmechanismen aus als ich und kann mir das eben genannte bestätigen oder auch korrigieren ;D

Wenn es nämlich wahrscheinlich ist, dass das ganze so zutrifft wie ich beschrieben habe, dann werd ich zusehen das ich das nächste 1080ti Modell, welches für um die 800€ verfügbar ist, direkt kaufen werde.


Ich hoffe irgendwer nimmt sich die Zeit diesen langen Post überhaupt zu lesen, falls ja, dann schonmal Danke!

LG

Locke
 
AW: Beispiele für hohe VRAM - Auslastung

Ich werfe nun einfach mal etwas in den Raum:

Die 1080ti ist noch immer beliebt und wird immer seltener, die wird als nun noch teurer und ein besseres Modell gehen, wie du schon selbst bemerkt hast, Richtung 4-Stellig.
Die 2080 ist eher ein Kompromiss, der dir wegen den 8gb Ram nicht so geheuer ist, kann ich verstehen, habe zwar meine Argumente, jedoch werden wir erst in Zukunft sehen, welcher der aktuellen Ratschläge, besser war. und auch die 2080 gehen eher Richtung 900Euro+ als darunter.

Wenn du die Karte 3-4 Jahre halten möchtest und mit der jetzt gekauften Leistung so lange wie möglich zufrieden sein möchtest.

Warum nicht in den sauren Apfel beissen und jetzt eine 2080ti kaufen? Hier bekommst du gute Modelle für 1200Euro
Gigabyte GeForce RTX 2080 Ti Windforce 11G, 11GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (GV-N208TWF3-11GC)

Sicher willst du das jetzt nicht ausgeben, aber wenn du dir jetzt schon so viele Gedanken machst über 11gb/8gb.... gäbe es bei der 2080ti nichts mehr zu grübeln. Und ein freier Kopf ist auch so einiges Wert.
 
AW: Beispiele für hohe VRAM - Auslastung

Ich werfe nun einfach mal etwas in den Raum:

Die 1080ti ist noch immer beliebt und wird immer seltener, die wird als nun noch teurer und ein besseres Modell gehen, wie du schon selbst bemerkt hast, Richtung 4-Stellig.
Die 2080 ist eher ein Kompromiss, der dir wegen den 8gb Ram nicht so geheuer ist, kann ich verstehen, habe zwar meine Argumente, jedoch werden wir erst in Zukunft sehen, welcher der aktuellen Ratschläge, besser war. und auch die 2080 gehen eher Richtung 900Euro+ als darunter.

Wenn du die Karte 3-4 Jahre halten möchtest und mit der jetzt gekauften Leistung so lange wie möglich zufrieden sein möchtest.

Warum nicht in den sauren Apfel beissen und jetzt eine 2080ti kaufen? Hier bekommst du gute Modelle für 1200Euro
Gigabyte GeForce RTX 2080 Ti Windforce 11G, 11GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (GV-N208TWF3-11GC)

Sicher willst du das jetzt nicht ausgeben, aber wenn du dir jetzt schon so viele Gedanken machst über 11gb/8gb.... gäbe es bei der 2080ti nichts mehr zu grübeln. Und ein freier Kopf ist auch so einiges Wert.

Kurze zwischenfrage:

Was ist von dem Modell zu halten:

EVGA GeForce GTX 1080 Ti SC Black Edition Gaming ab €' '842,16 (2018) | Preisvergleich Geizhals Deutschland


Ich verstehe was du mir sagen willst, denn so langsam nervt mich das alles natürlich auch und nen freier Kopf wäre super ;D
Aber das kann ich mir keine 400€ kosten lassen :S Die habe ich 1. nicht und 2. ist mir das dann auch echt um einiges zu viel, vor allem weil der 2k Bildschirm auch noch gekauft werden will ;D
 
AW: Beispiele für hohe VRAM - Auslastung

@TE, den Thread den HisN verlinkt hat kannst du getrost ignorieren, da wird meistens die Auflösung hochskaliert oder z.B 16 faches AA verwendet wird oder andere Methoden die optisch keinen Unterschied machen, in quasi keinem Spiel verfügbar sind und dann nur per Treiber forciert werden und abnormal viel Leistung und VRAM kosten.
 
AW: Beispiele für hohe VRAM - Auslastung

:-)
Was Dir alles auffällt.
Aber sollte man da als Erwachsener nicht ein bisschen differenzieren können?
Es gibt bestimmt Screenshots die sind Machbarkeitsstudien. Und es gibt die große Menge der anderen Screenshots die sind aus spielbaren Settings.
Wenn Du jetzt der Meinung bist, das spielbare Settings total überzogen sind, dann darf ich leicht lachen, oder? *g*
Auf der einen Seite immer so viel FPS wie möglich und jeder Regler nach rechts, aber auf der anderen Seite laut rumlallen von DSR und zigfaches AA, was ja nur eine Erweiterung von jeden Regler nach rechts bedeutet ganz dolle böse ist. Was soll daran schlimm sein, solange man "ausreichend" FPS generiert?
Manchmal kommst Du mir mit Deiner Argumentation reichlich ...... ungefestigt vor :-)
Ich meine: Die Screens haben OSDs an, sonst könnte man die VRAM-Belegung nicht sehen. Stehen da 16 FPS ist es wohl ne Machbarkeits-Studie. Stehen da 60 FPS, dann weiß ich nicht warum Du rumeierst. Dann kann es doch völlig wumpe sein wie viel AA da drauf ist, denn schließlich läuft es. Das ist doch das was jeder hier macht. Die Regler nach rechts, so weit wie möglich.
Aber Du eierst rum. Viel Spaß.

@Locke
A) Die Auflösung macht den Kohl nicht fett. Die ist eher die Kirsche auf der Torte. Schau Die die beiden Screens an die Du zitiert hast. Sind FHD.
B) Und die Bilder haben normalerweise die Größe der Auflösung.
c) COD ist ein Vram Killer. Gar nicht die von Dir zitierten Screens angeschaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispiele für hohe VRAM - Auslastung

Entschuldigt, dass meine Antwort wieder erst so spät erfolgt, bin aktuell aber echt gut eingespannt.

:-)
Was Dir alles auffällt.
Aber sollte man da als Erwachsener nicht ein bisschen differenzieren können?
Es gibt bestimmt Screenshots die sind Machbarkeitsstudien. Und es gibt die große Menge der anderen Screenshots die sind aus spielbaren Settings.
Wenn Du jetzt der Meinung bist, das spielbare Settings total überzogen sind, dann darf ich leicht lachen, oder? *g*
Auf der einen Seite immer so viel FPS wie möglich und jeder Regler nach rechts, aber auf der anderen Seite laut rumlallen von DSR und zigfaches AA, was ja nur eine Erweiterung von jeden Regler nach rechts bedeutet ganz dolle böse ist. Was soll daran schlimm sein, solange man "ausreichend" FPS generiert?

Was sind "spielbare" Settings für dich? Soviel an den Reglern auf Maximum stellen, bis man zumindest noch 60 FPS hat?
Ich bin mir nicht sicher ob ich so ein Typ bin :D Also nur um euch meine Situation aktuell mal zu verdeutlichen: Ich spiele auf einem 27 Zoll FHD Monitor (und da wurd mir schon gesagt ich bin doch verrückt, weil man da ja jeden Pixel sehen würde) mit einer R9 380x . Dementsprechend sehen meine Einstellungen aus, nämlich sehr sehr weit links und es fehlt mir aktuell nichts außer der Möglichkeit mal wieder einige meiner Spiele mit mehr als 60 FPS zu spielen.

Um jetzt kurz die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer so teuren Karten bei den bisherigen Ansprüchen vorwegzunehmen: Ich bin mir durchaus bewusst, dass man nichts vermisst was man bisher nicht hatte. Ich denke aber, dass mir der Unterschied, sobald der 1440p Monitor und die Grafikkarte da sind gewaltig auffallen wird. Und da ich jetzt lange genug drauf gespart habe und mir mal endlich was richtig ordentliches zulegen will, werde ich das auch tun. Dazu komme ich aber gleich nochmal

DSR ist quasi das Gegenteil von DLSS, oder? Ich habe es halt so verstanden, dass DSR in 4k rendert und das ganze auf die eigene Auflösung runtersampelt und DLSS machts ja quasi andersherum. Es rendert in niedriger Auflösung, kann aber durch das Deep Learning das ganze dann in 4K wiedergeben.
Richtig oder falsch?



@Locke
A) Die Auflösung macht den Kohl nicht fett. Die ist eher die Kirsche auf der Torte. Schau Die die beiden Screens an die Du zitiert hast. Sind FHD.
B) Und die Bilder haben normalerweise die Größe der Auflösung.
c) COD ist ein Vram Killer. Gar nicht die von Dir zitierten Screens angeschaut?

Zu A): Aber sicherlich auch mit allen möglichen Supersamplingmethoden und anderem was Videospeicher braucht angeschaltet, oder?
Zu B): Du meinst jetzt die Bilder in dem Post? Auch da stand nur vereinzelt an den Bildern welche Größe sie haben. Habe mir jetzt nicht alle runtergeladen und geschaut.
Zu C): Doch doch, hab die Aufzählung nur aus einem anderen Post kopiert, da ich sie da schon mal gepostet hatte und nicht alles nochmal schreiben wollte :) Aber ja, krass, das ist schon ne kranke Menge die da genutzt wird. Ist das im Blackout Modus ähnlich?



Ich habe mir natürlich auch noch so einige eigene Gedanken gemacht und möchte die mit euch teilen.

Ich habe das ganze jetzt folgendermaßen verstanden:

1. Mehr VRam ist prinzipiell besser, da Spiele so programmiert werden KÖNNTEN, dass sie immer die ihnen maximale zur Verfügung stehende Menge nutzen. Dadurch werden mehr Texturen in den VRam geladen, welche dann direkt abrufbereit sind. Aber dies wird nicht gemacht.
2. Die größten VRam Fresser sind Einstellungen wie DSR, AA und irgendwelche Filter sowie die Auflösung (vor allem 4K)
3. Eigentlich braucht man diese Filter aber vor allem, wenn man einen großen, niedrig auflösenden Bildschirm (FHD oder sogar weniger) sein eigen nennt, da man dann natürlich vor allem Kantenflimmern oder sonstige negative Erscheinungen hat, die man durch die vorher genannten Einstellungen verhindern will.
4. In 1440p und 4K braucht man diese Einstellungen eigentlich eher nicht, da sie der sowieso schon aufgesetzten Krone nur noch ein zusätzliches Krönchen aufsetzen.


Meine angepeilte Auflösung (denke zum Black Friday oder um Weihnachten und Neujahr herum werde ich bei den Monitoren zuschlagen) liegt bei 1440p. Dazu bin ich eigentlich jemand, der gerne einigermaßen viel FPS hat und der bisher nicht so der absolute Grafikenthusiast war. Alleine der Umstieg auf 1440p wird mir denke ich eine neue Welt zeigen :D
Da man die oben erwähnten VRam Fresser aber vor allem in FHD braucht, da einem dort die negativen Effekte am meisten auffallen und ich sowieso schon einen Wahnsinnsschritt in Sachen Grafik mache durch den Schritt von FHD zu 1440p, stellt sich mir natürlich aktuell vor allem eine Frage: Bin ich wirklich in der Situation, dass mir 8GB VRam nicht ausreichen?
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin da immer noch 50:50 eingestellt und habe absolut keine Präferenzen.
Durch die Angewohnheit gerne mehr als 60 FPS im Spiel zu haben, werde ich wahrscheinlich sowieso einige, für mich eher unwichtige Einstellungen, auf weniger als "ganz rechts" stehen haben ( oder unterschätze ich da die Leistung der Karte) um die gewünschten FPS zu erreichen.

Andererseits kommt dann natürlich wieder folgende Aussage in meinen Kopf: Warum den selben Preis für 3GB weniger VRam und zwei Features ausgeben, die man sowieso nicht nutzen wird bzw. nutzen kann (Außer DLSS wird irgendwann mal 2K kompatibel). Vor allem weil die Punkte oben dadurch alle uninteressanter werden, weils gleich viel kostet.

Wenns eine Kostenfrage zwischen 8 oder 11 GB wäre und man abwägen müsste, ob einem die Nutzung von DSR oder AA X Euro mehr wert ist, dann wäre es ja wirklich noch was anderes.


Das Problem bei der Entscheidung hin zur GTX 1080ti ist, dass ich einfach keine große Auswahl habe. Bei der RTX 2080 kann ich mir das für mich am besten passende Modell aussuchen.
An 1080ti gibt es nur noch die schon mal erwähnte Palit Gamerock Premium, mit dem, laut PCGH, nicht sehr guten neuen Lüfterdesign und es gibt die Gigabyte Aorus ( Gigabyte Aorus GeForce GTX 1080 Ti 11G ab €'*'809 (2018) | Preisvergleich Geizhals Deutschland ) für 809€.
Kann mir jemand was gutes zu der Karte sagen? Prinzipiell spricht sie mich an, sieht ganz gut aus und die Lüfter sollen gut und leise sein.

Es ist nun also eine Sache zwischen:
1. Ist es eigentlich echt scheiß egal welche Karte ICH in meiner speziellen Situation nehme, da ich mit meinen Anforderungen die 8GB nicht knacken werde und so Dinge wie AA, DSR oder sonstiges wahrscheinlich nicht benötige?
2. Nimmt man die 2080 vllt. lieber weil man hofft, dass DLSS irgendwann auch für 2K vorhanden sein wird.
3. Nimmt man die 180ti weil man für den selben Preis was "geschenkt" bekommt?


Mal wieder ein sehr langer Text, es ist aber nun mal auch ein sehr intensives Thema zu dem man denke ich nen ganzes Buch schreiben könnte ;D

LG

Locke
 
AW: Beispiele für hohe VRAM - Auslastung

2) die größten VRAM-Fresser sind Texturen. Der Rest ist nur "on top". Was glaubst Du warum z.b. FFX über 100GB auf der Platte braucht, oder warum ein Textur-Pack für Shadow of Mordor 60GB groß ist.
 
AW: Beispiele für hohe VRAM - Auslastung

2) die größten VRAM-Fresser sind Texturen. Der Rest ist nur "on top". Was glaubst Du warum z.b. FFX über 100GB auf der Platte braucht, oder warum ein Textur-Pack für Shadow of Mordor 60GB groß ist.

Eigentlich sollte das da auch noch stehen, habs aber wohl vergessen irgendwie vergessen dazu zu schreiben :S Aber implizieren Funktionen wie DSR oder SSAA nicht auch, dass die Texturen? Also ich meine woher nehmen die denn die 4K Texturen wenn nicht aus den Texturenpaketen der Spiele? Was ich meine ist : Wenn DSR oder SSAA an sind, dann werden automatisch die mehr VRAM-lastigen Texturen benutzt.

Gehen wir also mal davon aus, dass das dort stehen würde ;D


Edit:

Kann es nicht sogar sein, dass dieses "on top" genau die 3GB sind, die die 1080ti mehr hat, die man aber nicht braucht, wenn man diese Funktionen nicht nutzt?

Ich merke das nochmal an, bitte bitte versteht mich nicht falsch, ich stehe wirklich absolut in der Mitte, will mich hier aber auf keine Entscheidung einlassen, die getroffen wurde auf Grundlage von einer generellen Einstellung "pro mehr Vram" oder "pro es ist nicht so wichtig wieviel VRam".
 
AW: Beispiele für hohe VRAM - Auslastung

Wie, jeder wie er möchte und was wolltest du klar stellen :D?

Und du bleibst also bei deiner Empfehlung für mich?
 
AW: Beispiele für hohe VRAM - Auslastung

Moin Leute :)

Hab jetzt bei der Gigabyte Aorus GTX 1080ti zugeschlagen und werde am Freitag Mal berichten :)
 
AW: Beispiele für hohe VRAM - Auslastung

die größten VRAM-Fresser sind Texturen. Der Rest ist nur "on top". Was glaubst Du warum z.b. FFX über 100GB auf der Platte braucht, oder warum ein Textur-Pack für Shadow of Mordor 60GB groß ist.

Der Speicher ist bei mir in FHD bei 7,5 bis 8GB allerdings komplett ruckelfrei mit gefühlt 60fps die richtigen werte von FPS kann ich morgen mal nachschauen.

In fallout 4 mit 20 mods aber nur 2 mods für gesicht u. Augenbrauen trozdem braucht das Spiel 6,5Gb ram (Eine stufe höher als ultra) ohne die ofiziellen 4kTexturen den dafür braucht man 11gb weil 8 hinten und vorne nicht reichen.
 
AW: Beispiele für hohe VRAM - Auslastung

2) die größten VRAM-Fresser sind Texturen. Der Rest ist nur "on top". Was glaubst Du warum z.b. FFX über 100GB auf der Platte braucht, oder warum ein Textur-Pack für Shadow of Mordor 60GB groß ist.

Wusste nicht das Final Fantasy 10 100Gb braucht :p
 
AW: Beispiele für hohe VRAM - Auslastung

Mir ist gerade Mal aufgefallen, dass ich mir garnicht sicher bin ob mein 500Watt be quiet pure Power 10 ausreicht. Der Rechner auf der be quiet Website sagt zwar reicht noch aus, aber bin ich damit wirklich sicher?

Da es sich bei der Karte wohl sehr anbietet das PT zu erhöhen auf was um die 325 Watt bin ich ein wenig verunsichert
 
AW: Beispiele für hohe VRAM - Auslastung

Mir ist gerade Mal aufgefallen, dass ich mir garnicht sicher bin ob mein 500Watt be quiet pure Power 10 ausreicht. Der Rechner auf der be quiet Website sagt zwar reicht noch aus, aber bin ich damit wirklich sicher?

Da es sich bei der Karte wohl sehr anbietet das PT zu erhöhen auf was um die 325 Watt bin ich ein wenig verunsichert

Sollte gehen, aber Spannungsspitzen können dir das Teil evtl ausknipsen.Du solltest also entweder abstriche machen können beim OC oder ein neues NT kaufen.
 
Zurück