Für mich ist das ehrlich gesagt der nächste Schritt in der Halo-Abwärtsspirale. Die Serie hat immer auf eine eigene Engine gesetzt und sich auch damit von Genrevertretern abgehoben. Sogar Halo 4, mit dem die dilettantische Arbeit von 343 begann, war grafisch damals auf der Xbox 360 ein absolutes Brett. Aber offenbar kann es dieses Studio nicht mehr – sie fangen den Geist von Halo nicht ein, sie können die einfachsten Fan-Wünsche nicht erfüllen, sie brauchen viel zu lange für ein Produkt weit unter der Qualität von Bungie. Und nun werfen sie halt auch noch bei der Technik die Flinte ins Korn.
Du hast recht, wenn es um die Arbeit von 343 geht, ziehst aber bzgl. des angekündigten Technikwechsels die komplett falsche Schlussfolgerung. Man wirft nicht "auch noch" bei der Technik die Flinte ins Korn. Man verabschiedet sich von der Arbeit an einer eigenen Engine, eben weil es in der Vergangenheit nicht klappte. Ob frühere Serienteile mit Slipspace gut aussahen oder nicht, ist dabei vollkommen immateriell. Der Punkt ist, dass Ressourcen ganz offenbar nicht effizient genug eingesetzt, der Fokus falsch gesetzt wurde.
Der Einsatz einer Engine "von der Stange", zumal einer, die in der Branche generell gut bekannt ist und von vielen Entwicklern eingesetzt werden kann, ist daher ein Schritt in die absolut richtige Richtung. Eine schnellere und effizientere Entwicklung, bessere oder teilweise wegfallende Einarbeitung neuen Talentes und damit auch sinkende Kosten könnten die Folge sein.
Dass es bei 343 lange katastrophal schlecht lief, haben nach dem Infinite-Release sogar Phil Spencer und sein Team gemerkt - und die sind ja bekanntlich eigentlich maximal "hands-off" eingestellt und managen daher rein gar nichts (oder anders ausgedrückt: Die Xbox-Division wird seit über einem Jahrzehnt von inkompetenten Halbaffen geführt und kann sich unter deren Ägide nur deshalb über Wasser halten, weil Microsoft unendliche Mengen an Kapital besitzt). Insofern kann man sich gut vorstellen, wie übel der Zustand des Studios zu diesem Zeitpunkt war. Der Wechsel der Führung, Restrukturierungsmaßnahmen etc. waren überfällig, der nun angekündigte Engine-Wechsel ist ein Symptom dieser Entwicklung - und angesichts der bisherigen Arbeit von 343 ausschließlich positiv.
Schlussendlich muss man natürlich dennoch abwarten, ob man künftig besser liefern wird. Wenn sich aber rein gar nichts verändern würde, wäre das dahingehend ein sehr schlechtes Zeichen. Daher: Gerade einem technischen Fundament bitte nicht hinterhertrauern. Die machen ein Spiel am Ende nicht aus.