Be Quiet Dark Power Pro 12: Neues Premium-Netzteil wird digital, elegant und teuer

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Be Quiet Dark Power Pro 12: Neues Premium-Netzteil wird digital, elegant und teuer

Mit dem Dark Power Pro 12 aktualisiert Be Quiet das eigene High-End-Segment. Das neue Netzteil soll eine rein digitale Regelung bieten und somit, erstmals für ein Netzteil von Be Quiet, 80 Plus Titanium erreichen. Zudem gibt es eine verbesserte Kühllösung, eine deutlich längere Garantie und einen höheren Preis.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Be Quiet Dark Power Pro 12: Neues Premium-Netzteil wird digital, elegant und teuer
 
Das war offensichtlich. Die neuen Grafikkarten werden teurer und verbrauchen mehr Energie, dann müssen die neuen Netzteile natürlich auch teurer werden (400 Euro sind für die hohe Watt Anzahl ein fairer Preis.) Glücklich können mir diesen Preisen aber nur die Spieler mit gutem Lohn/Gehalt werden. Bei dem Kauf einer neuen Grafikkarte mit hoher Leistung muss auch ein neues starkes Netzteil gekauft werden und dann können schon bis zu 2.000 Euro fällig werden. In diesen eher schlechten Zeiten keine leichte Übung.
 
Preise sind nicht ohne, aber auch nicht weit über Seasonic etc... sind schon ok zum Start imho.
Scheinbar noch immer keinen semi-passiven Modus? Schade!
 
Das Design hat mir schon damals bei Cooler Master gefallen.
Allerdings haben die sogar noch mehr für die MIJ-Netzteile verlangt.
Von daher geht der Preis eigentlich.
 
Dabei habe ich gerade Sonntag das P11 mit 750W bestellt...

Naja ist am Ende auch ziemlich egal und bis die kleineren Ausgaben erscheinen kann es ja auch noch dauern.
1200W braucht mein Rechner jedenfalls auch mit Ampere nicht :D
 
Bin mal gespannt was die Preiempfehlung für die Versionen zwischen 550 und 1000W sein wird, 1000W+ ist für mich nicht releveant. Falls für die neue GPU ein neues Netzteil benötigt wird werde ich da Wahrscheinlich zuschlagen.

mfg Ratha
 
Bis heute bin ich immer gut mit Be Quiet Netzteilen gefahren. Keine Ausfälle, für das Geld passende Ausstattung und Verarbeitung. Letztes jahr dann ein Dark Power 11 750W gegönnt und auch wieder sehr zufrieden.
Das neue Design gefällt mir ganz gut aber das beste Feature für mich sind die 10 Jahre Garantie. Da dürfte ein 750W Netzteil auch gerne knapp 250 Euro Kosten. Ich hätte die Gewissheit das ich mir die nächsten 10 Jahre keine Gedanken zum Netzteil machen muss wenn die Leistungsaufnahme der anderen Komponenten nicht durch die Decke geht. Hat es einen Defekt melde ich einen Garantiefall an :daumen:.


Der Moment, wo dir klar wird, dass ein Netzteil genauso teuer ist, wie eine kommende Playstation 5 ....

Die Netzteile haben nur eine etwas ambitioniertere Zielgruppe als die kommenden Konsolen. Wer für ein Netzteil bis zu 500 Euro ausgibt weiß (hoffentlich) was er tut und was man damit macht.
Das soll nicht heißen das ich das Konsolenprinzip Reinstecken und Wohlfühlen nicht auch gut finde. Ist halt was anderes als Überlegen und Tüfteln. :daumen:
 
Ab 550W wäre schon vernünftig, kann mir aber auch vorstellen, dass sie das dieses Mal erst weiter oben starten lassen, daher 750W und mehr.

Kommt dann wohl mehr als ein halbes Jahr später als gedacht, was natürlich zu erwarten war. Zumindest was am Anfang des Jahres auf der CES gesagt wurde.
 
Bei dem Kauf einer neuen Grafikkarte mit hoher Leistung muss auch ein neues starkes Netzteil gekauft werden

Nein. Warum ?

Wie viel Watt verbraucht die 3090 denn im normalen Gaming Betrieb ?
Weißt du nicht ?

Ach so ...

Ich geh weiter davon aus, dass mein 650W reichen wird.
Seh das gar nicht ein, ein neues Netzteil zu holen, bloß für eine 3090.

Will ja keine Fabrik betreiben, sondern einfach zocken. :)

Das gezeigte Netzteil is natürlich klasse. Auch wenn ich mich grad frage, für welchen Anwendungsfall man sowas benötigen könnte.
Mining ? Extremes OC mit mehreren starken Hardwareteilen gleichzeitig(2-fach, 4-fach GPUs ?) ?
KA :ka:
 
Das gezeigte Netzteil is natürlich klasse. Auch wenn ich mich grad frage, für welchen Anwendungsfall man sowas benötigen könnte.
Mining ? Extremes OC mit mehreren starken Hardwareteilen gleichzeitig(2-fach, 4-fach GPUs ?) ?
KA :ka:

Interessant wird das P12 meiner Meinung nach erst, wenn es im Bereich von 750 oder 850 Watt angekommen ist. Kleinere Modelle lohnen sich vermutlich eh nicht.
Das P11 kam anfangs ja auch mit 850 Watt und mehr aufn Markt und die kleineren Modelle wurden nachgeschoben.

Dabei habe ich gerade Sonntag das P11 mit 750W bestellt...

Stornieren. ;)
Das E11 kann alles besser als das P11.
 
Tja, man muss halt je nach seinem Anwendungsfall schauen.

Ich hab mir meins für 1GPU, plus 1 SSD, Plus meine CPU in 24/7 gekauft(+ 4 Ram-Riegel).
Dazu halt ein wenig BlingBlingGedöns, was nicht der Rede wert ist.

Schätze wer so ein Premium-Teil holt, weiß auch warum und was er macht(hoffe ich zumindest ;) ).
 
Über 400€ für ein Netzteil.. naja die 1500W sollte kaum einer hier brauchen.. :ugly:
Mein erster "Gaming PC" hat damals 580€ gekostet.. :lol:

Ich habe selber das BeQuiet Dark Power Pro 11 (1200W), aber "nur" 158€ bei Mindfactory dafür bezahlt.. (Mindstar) :D
 
Zurück