Atari-Gründer über Xbox One: "Was zur Hölle haben sie sich dabei nur gedacht?"

AW: Atari-Gründer über Xbox One: "Was zur Hölle haben sie sich dabei nur gedacht?"

Ist ja doll. Na, wenn Sony sowas zulässt, sind sie selbst Schuld, wenn sie so derbe Miese machen. :ugly:

Mal sehen, ob der Trick mit der PS4 weiterhin funktioniert.
 
AW: Atari-Gründer über Xbox One: "Was zur Hölle haben sie sich dabei nur gedacht?"

Dass es auf fünf Konsolen möglich war, fand ich wirtschaftlich gesehen auch schwachsinnig, aber ich glaube schon, dass man auch auf zwei PS4 seine Acconts nutzen kann.

Es wird ja auch der vorhandene Account der PS3 auf die PS4 übertragen und es bleiben wohl auch alle Trophäen erhalten.
Zum Glück, denn ich hab mir grad meine 500. geholt. Fehlen noch geschätzte 2000. :D
 
AW: Atari-Gründer über Xbox One: "Was zur Hölle haben sie sich dabei nur gedacht?"

Anstatt sie einfach eine Konsole auch immer nur für einen Account zulassen. Ist doch viel leichter und wirtschaftlicher. Dann kann eben jemand mit 20 Konsolen alle 20 auf seinen Account linken und gut ist.
 
AW: Atari-Gründer über Xbox One: "Was zur Hölle haben sie sich dabei nur gedacht?"

Anstatt sie einfach eine Konsole auch immer nur für einen Account zulassen.
Und was macht dann eine Familie wo 3 zocken?
Du willst mir nicht erzählen das die sich 3 Konsolen kaufen sollen.:ugly:
 
AW: Atari-Gründer über Xbox One: "Was zur Hölle haben sie sich dabei nur gedacht?"

Können doch einen Account benutzen. Ist doch ne Familie, wozu muss da jeder versprenkelt nen eigenen Account mit eigenen Spielen haben (3 geht ja schon nicht mehr, müssten also schon mindestens 2 Accounts werden)
 
AW: Atari-Gründer über Xbox One: "Was zur Hölle haben sie sich dabei nur gedacht?"

Ach, das gibts immernoch, dass nur ein Spielstand pro Spiel möglich ist und nicht lokal speicherbar. Na, dann muss sich besagte Familie ja bei der PS4 warm anziehen. ;)
 
AW: Atari-Gründer über Xbox One: "Was zur Hölle haben sie sich dabei nur gedacht?"

Können doch einen Account benutzen. Ist doch ne Familie, wozu muss da jeder versprenkelt nen eigenen Account mit eigenen Spielen haben (3 geht ja schon nicht mehr, müssten also schon mindestens 2 Accounts werden)
Wie schon erwähnt: Spielstände
Außerdem betrifft das auch die Trophäenlisten und bei Ranglisten würde man, wenn aufkommt, dass Trophäen von anderen erspielt wurden, raus fliegen.
 
AW: Atari-Gründer über Xbox One: "Was zur Hölle haben sie sich dabei nur gedacht?"

Ja sorry, die ganzen Probleme sind beim PC und bisher bei der Wii U nicht existent. Aber wie gesagt, das bisherige System ist dann für Familien dieser Art und für Sony gleichermaßen nicht das Gelbe vom Ei.
 
AW: Atari-Gründer über Xbox One: "Was zur Hölle haben sie sich dabei nur gedacht?"

Bei Nintendo sind mehrer Savegameslots pro Game wohl Standard, zumindest kommt es mir so vor.
 
AW: Atari-Gründer über Xbox One: "Was zur Hölle haben sie sich dabei nur gedacht?"

Wir haben bereits die Aussagen der großen Konsolenhersteller

Ja und? Seit wann bestimmen die die Zukunft?

Diese Methode würde, wie dein A1 auch, ebenso erlauben, das Spiel zu zweit gleichzeitig zu nutzen.

Häh? Wie soll das gehen? Versuchst du wenigstens, dir das vorzustellen, was ich geschrieben habe, oder willst du bloß deinen
Standpunkt nicht verlassen müssen?

Guter Einwand, aber laut MS sollte der Verkauf ja auch an Privatpersonen möglich sein.

Das Memo hab ich nicht gelesen.

Also willst du sagen, immer mehr AAA-Titel kommen ohne Origin, uPlay und Steam aus?

Wo hab ich das behauptet?

Dass "richtige" Spiele inzwischen aber nurnoch über Steam laufen hingegen schon. Da gibt's die Disk nurnoch so. Installiert und aktiviert und gespielt wird nurnoch über Steam. Der Wegfall von den eigentlich nutzlosen Disks ist nur die logische Schlussfolgerung, bedeutet sie im Prinzip nur Mehrkosten für die Hardcoresammler.

Was für ein blühender Unsinn. Sorry, mir wird es jetzt echt zu sinnlos, mit dir zu diskutieren.
 
AW: Atari-Gründer über Xbox One: "Was zur Hölle haben sie sich dabei nur gedacht?"

Ja und? Seit wann bestimmen die die Zukunft?
Mit ihren Produkten bestimmen sie zwar die Zukunft, aber viel wichtiger ist, dass sie konkrete Verkaufszahlen und Nutzungsstatistiken haben, aus denen sie ableiten können.

Häh? Wie soll das gehen? Versuchst du wenigstens, dir das vorzustellen, was ich geschrieben habe, oder willst du bloß deinen
Standpunkt nicht verlassen müssen?
Natürlich, und wieso sollte mit deinem A2 nur einer spielen können? Person 1 installiert das Spiel, macht einen Onlinecheck ob das Spiel bereits an einen Account gebunden wurde. Wurde es natürlich nicht, damit kann er offline ohne Begrenzung und weitere Checks spielen. Person 2 installiert das Spiel ebenfalls, bindet es jetzt aber fest an seinen Account, gibt den Datenträger dann wieder an Person 1 zurück, der ohne weitere Überprüfung zocken kann.
Schon fand zwar eine einmalige Überprüfung statt, trotzdem spielen 2 Leute mit einer Lizenz und separaten Accounts. Erfordert im Gegensatz zu A1, dass das Spiel wieder zurückgegeben wird, ansonsten kein Unterschied.


Wo hab ich das behauptet?
Nunja, ich sagte, immer mehr Spiele seien Steam-Only (Bedeutet müssen über Steam an einen Account gebunden werden, keine Möglichkeit, dies zu umgehen) und du sagst, dies sei falsch.
List of games using Steam authentication - Wikipedia, the free encyclopedia
Einmal nach Release Date sortiert kann man einen eindeutigen Trend erkennen, 2012 und 2013 sind es schon viele bekanntere Spiele, die Steam-Zwang haben, mit Deadpool als erstem AAA-Titel ohne Retail-Disc für den PC.


Was für ein blühender Unsinn. Sorry, mir wird es jetzt echt zu sinnlos, mit dir zu diskutieren.
Dann lass es. :schief:
 
AW: Atari-Gründer über Xbox One: "Was zur Hölle haben sie sich dabei nur gedacht?"

Zum Einen müssten sie ihr das bisherige System wieder neu ausrichten und programmieren, ist wohl weniger trivial als es (vorerst) zu deaktivieren. Laut dem Entwicklungsteam wird auch in Zukunft weiter an der ganzen Sache gearbeitet.
Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen das es Monate gedauert hätte diese Kleinigkeiten zu ändern... Sie haben auch eine komplette 180° Drehung binnen ein paar Tagen geschaft da dürfte es wohl eine ein Kinderspiel sein es so einfach und simpel zu machen wie ich es schon beschrieben habe. Also versuche mir und den anderen hier bitte keinen Bären auf zu binden. Lass es einfach sein.

Weiterhin ist es alleine deswegen schon problematischer, weil sie unter Zugzwang geraten sind und wahrscheinlich, wissen dass der Trend sowieso zu digitalen Inhalten geht, auch hier das kleinere Übel genommen haben.
Nicht das Problem des Kunden.
Der Kunde muss auf etwas verzichten weil Microsoft so dämlich ist.

Jetzt ist unbegrenzter Weiterverkauf von Disks möglich, da werden sie die Einnahmen nicht nochmal ordentlich schmälern indem sie auch noch den Weiterverkauf von digitalen Inhalten erlauben, wenn die Kunden mit der jetzigen Lösung vollends zufrieden sind ("Ist ja so Standard")
Ist doch schön das sie ein potentellen vorteil zur Kunkurenz hatten aber es verworfen haben weil die Kunden es nicht zu deren Bedingungen haben wollten.


Außerdem wissen weder du noch ich, was für weitergehende Funktionen mit dem gestrichenen System geplant waren.
Möglicherweise unbekannte gestrichene Funktionen interessieren mich nicht.

Sony hat mit dieser Diskussion nichts zu tun.

Die Tasachen sind.
Micrososft wiollten den kunden F****n. Aber sie hatten auch eine ganz nützliche Funktion die ohne Restriktionen super wäre und wenigstens ein Pluspunkt gegenüber der Konkurenz wäre.
Der Kunde wollten diese Ganzen restriktionen nicht.
Microsoft entscheidet sich alles zu streichen obwohl einges davon unnötig wäre.

Siehe oben, und es heißt "Skizze".
Danke.;)
Mal davon ab, dass man sogar seine Disks überall dabei gehabt hätte und on-the-fly tauschen hätte können. Sorry, aber ich habe kein Holzmodem und zu 99% überall gutes Internet, auch mobil. Die ursprüngliche Lösung wäre weitaus komfortabler und besser für mich gewesen. Zuhause sogar 100% dauerhaft Internet, und da wäre die Konsole auch geblieben.
Ein Sieg der Faulheit auf Kosten der Freiheit und Rechten. Die Spieler haben sich für das offensichtlich richtige Sache entschieden..
 
AW: Atari-Gründer über Xbox One: "Was zur Hölle haben sie sich dabei nur gedacht?"

Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen das es Monate gedauert hätte diese Kleinigkeiten zu ändern... Sie haben auch eine komplette 180° Drehung binnen ein paar Tagen geschaft da dürfte es wohl eine ein Kinderspiel sein es so einfach und simpel zu machen wie ich es schon beschrieben habe. Also versuche mir und den anderen hier bitte keinen Bären auf zu binden. Lass es einfach sein.
Na wenn du das perfekte technische Verständnis und jegliche Insiderinfos von MS zur Verfügung hast, wirds wohl stimmen. Wie unwahrscheinlich das ist, muss ich wohl nicht erwähnen. Darum könntest du deine unwahre Polemik eigentlich auch gleich lassen. Nicht jeder macht einen auf bockiges Kind damit er möglichst wenige Kunden und Gewinne hat, nur weil du deine Verhaltenweisen auf andere reflektierst. Die Welt funktioniert ein wenig anders, aber das lernst du bestimmt auch noch. ;)


Nicht das Problem des Kunden.
Der Kunde muss auf etwas verzichten weil Microsoft so dämlich ist.
Nein, aber das Problem des Herstellers. Und der muss die volle Verantwortung für das übernehmen, was der Kunde mit seinem System anstellt, nicht der Kunde. Und jetzt stell dir vor, die Welt besteht nicht nur aus Kunden! :wow:


Ist doch schön das sie ein potentellen vorteil zur Kunkurenz hatten aber es verworfen haben weil die Kunden es nicht zu deren Bedingungen haben wollten.
Richtig, denn wenn man sich komplett nach Bedingungen der Kunden richtet, könnten morgen alle Entwickler am Markt dicht machen, lohnt sich nicht mehr überhaupt was zu entwickeln. Tellerrand undso.


Möglicherweise unbekannte gestrichene Funktionen interessieren mich nicht.
Dich nicht, nein. Du bist auch kein potentieller Kunde. Mich schon. MS auch, immerhin wollen sie auch weiterhin mitreden.

Die Tasachen sind.
Micrososft wiollten den kunden F****n. Aber sie hatten auch eine ganz nützliche Funktion die ohne Restriktionen super wäre und wenigstens ein Pluspunkt gegenüber der Konkurenz wäre.
Der Kunde wollten diese Ganzen restriktionen nicht.
Microsoft entscheidet sich alles zu streichen obwohl einges davon unnötig wäre.
Das ist keine Tatsache, das ist selbst zusammengereimtes Geblubber von jemandem, der sowieso eine Aversion gegen MS zu haben scheint. Von daher in etwa so gehaltvoll wie ein Salatkopf.
Dass Sony seine Kunden regelmäßig (wie du schön sagst) "hart von hinten nimmt", lassen wir ruhig mal außen vor, passt nicht ins Weltbild. ;)

Ein Sieg der Faulheit auf Kosten der Freiheit und Rechten. Die Spieler haben sich für das offensichtlich richtige Sache entschieden..
Das einzige offensichtliche ist, dass die Konsolen noch lange nicht draußen sind. Solange MS nicht blank zieht, sind die Folgen für zukünftige Dienste nichtmal annährend abzusehen.
 
AW: Atari-Gründer über Xbox One: "Was zur Hölle haben sie sich dabei nur gedacht?"

Mit ihren Produkten bestimmen sie zwar die Zukunft, aber viel wichtiger ist, dass sie konkrete Verkaufszahlen und Nutzungsstatistiken haben, aus denen sie ableiten können.

Du meinst, sie haben wunschdenkengeleitete Prognosen.
Natürlich wird der Downloadvertrieb weiter wachsen, keine Frage, der Retailmarkt stirbt deshalb noch lange nicht aus.

Und mit ihren Produkten bestimmen sie die Zukunft?:lol: Das dachte Intel von Netburst auch, MS von der HD-DVD und Philips von der Laserdisc.

Natürlich, und wieso sollte mit deinem A2 nur einer spielen können?

Langsam muss ich annehmen, du willst mich beleidigen.

Nochmal ausführlich: Die Installation macht einen Onlinecheck, ob die Nummer schon vergeben ist. Wenn ja, keine Installation/kein Spielen. Wenn nein: Installation/Spielen möglich, Nummer wird als vergeben registriert.
Eine Accountbindung der vergebenen Nummer ist dann NATÜRLICH NICHT MEHR MÖGLICH, ODER WAS DACHTEST DU DENN?

Die Möglichkeit bei A1, dass 2 Leute gleichzeitig spielen können, kann wie gesagt durch Onlinefunktionen oder Cloud weiter eingeschränkt werden. Der missbilligende Publisher könnte außerdem sein eigenes DRM einsetzen, um das zu verhindern.

Und wie das Weiterverleihen in deiner Welt funktionieren soll, so ohne An- und Abmeldung des Spiels, kapiere ich überhaupt nicht. Dazu muss das Spiel dann ja wohl permant Online-Check betreiben, sonst könnte es ja doch gleichzeitig von 2 Leuten gespielt werden.
Der kommunizierte 24h-Check beißt sich damit jedenfalls.
Ich denke, du träumst dir da aus verschiedenen Statements und Quellen deinen eigenen Wunschkatalog zusammen.

Nunja, ich sagte, immer mehr Spiele seien Steam-Only (Bedeutet müssen über Steam an einen Account gebunden werden, keine Möglichkeit, dies zu umgehen) und du sagst, dies sei falsch.

Dann verwendest du den Begriff falsch. Du redest von nur-mit-Steam-erhältlich im Sinne von an-Steam-gebunden, ich rede von nur-von-Steam-erhältlich.


Würd ich gern, aber deine Beiträge lösen häufig einen Beißreflex bei mir aus. Ich muss mal mit meinem Therapeuten drüber
reden.
 
AW: Atari-Gründer über Xbox One: "Was zur Hölle haben sie sich dabei nur gedacht?"

Du meinst, sie haben wunschdenkengeleitete Prognosen.
Nein, ich meine harte, reale Zahlen. Oder haben nur Kunden diese? ;D
Damit würdest du ja unterstellen, dass der einzelne Kunde auf Basis seiner verschobenen Wahrnehmung eher weiß, was die graue Masse in welchen Massen konsumiert, als der Anbieter selbst, der die genauen Analysen vorliegen hat.

Und mit ihren Produkten bestimmen sie die Zukunft?:lol: Das dachte Intel von Netburst auch, MS von der HD-DVD und Philips von der Laserdisc.
Ja, jetzt ist es BluRay und Windows 7. Sind das keine Produkte?



Langsam muss ich annehmen, du willst mich beleidigen.
Nein, ich glaube eher, du sieht deinen Fehler absichtlich nicht. Ich versuche es noch einmal, korrigiere mich, an welcher Stelle ich falsch liege:

Nochmal ausführlich: Die Installation macht einen Onlinecheck, ob die Nummer schon vergeben ist. Wenn ja, keine Installation/kein Spielen. Wenn nein: Installation/Spielen möglich, Nummer wird als vergeben registriert.
Eine Accountbindung der vergebenen Nummer ist dann NATÜRLICH NICHT MEHR MÖGLICH, ODER WAS DACHTEST DU DENN?
Ein Spiel wird laut deiner Methode gekauft.
Der Benutzer hat jetzt 2 Möglichkeiten:
Jemand aktiviert das Spiel online und kann die Disk weglassen
oder
Keinerlei Checks, sondern der Datenträger muss zu jeder Zeit eingelegt sein.

A1: Jemand aktiviert das Spiel online, ein 2. Benutzer könnte aber dank bei dir fehlender Überprüfung jederzeit durch Methode B das Spiel mit Datenträger offline spielen, während Benutzer 1 ohne Datenträger online spielt.
A2: Bei der ersten Installation/Spielstart einmaliger Onlinecheck, ob Methode A bereits Anwendung fand und das Spiel an einen Account gebunden wurde kommt hinzu.
Was hält denn die beiden Leute davon ab: Benutzer 2 legt die CD ein, macht den einmaligen Onlinecheck der erfolgreich ist (Denn noch niemand hat über deine Methode A das Spiel an einen Account gebunden), geht Offline, gibt die CD wieder Benutzer 1, der das Spiel bei sich regulär an den Account bindet und ohne CD spielen kann, somit das Spiel wieder zurück zu Benutzer 2 gibt? Einfach nur CD holen, aktivieren und zurückgeben? Benutzer 2 spielt weiterhin mit CD.

Jetzt schreibst du, die Nummer wird bei Methode B als vergeben registriert. Also nicht nur ein Onlinecheck sondern Accountbindung für eigentlich als 100% Offline geforderte Spiele.
1. Änderst du gerade dein System im Laufe der Diskussion ab
2. Funktioniert auch das nicht, ohne die ursprünglich geforderte 100% Offlinefunktion zu gewährleisten und gleichzeitig verteilte Lizenzen zu verhindern.
Denn wenn es nach wie vor ein einmaliger Check bzw. Registrierung ist, könnte man ganz leicht ebenfalls jedes Spiel vervielfältigen, ganz einfach:
1. Spiel über Methode B einmalig registrieren auf Konsole 1, mit Konsole offline gehen. Key jetzt vergeben, keine weiteren Prüfungen.
2. Key vom Account lösen, Konsole 1 bekommt das nicht mit da Offline und sowieso in keinem Fall eine weitere Prüfung ansteht.
3. Spiel normal auf Konsole 2 installieren und per Key an den Account binden, Spiel hier jetzt ohne Disk spielbar.
4. Disk wieder in Konsole 1 einlegen, die akzeptiert diese logischerweise und startet das Spiel ebenso, dank fehlender weiterer Prüfungen sogar wenn die Konsole wieder online ist.

Die Möglichkeit bei A1, dass 2 Leute gleichzeitig spielen können, kann wie gesagt durch Onlinefunktionen oder Cloud weiter eingeschränkt werden. Der missbilligende Publisher könnte außerdem sein eigenes DRM einsetzen, um das zu verhindern.
Genau. Das, weswegen jeder Sturm gelaufen ist (Onlinefunktionen und Cloudunterstützung) ist jetzt plötzlich in Ordnung. Also praktisch nur halbe Spiele, solange man kein Internet hat. Von einem DRM auf einem DRM garnicht angefangen.


Und wie das Weiterverleihen in deiner Welt funktionieren soll, so ohne An- und Abmeldung des Spiels, kapiere ich überhaupt nicht. Dazu muss das Spiel dann ja wohl permant Online-Check betreiben, sonst könnte es ja doch gleichzeitig von 2 Leuten gespielt werden.
Der kommunizierte 24h-Check beißt sich damit jedenfalls.
Ich denke, du träumst dir da aus verschiedenen Statements und Quellen deinen eigenen Wunschkatalog zusammen.
Wieso beißt sich das? Es hieß generelle 24h-Prüfung und stündliche Prüfung für denjenigen, der ein an ihn verliehenes Spiel gerade spielt. Zeig mir mal denjenigen, der sich stündlich mit dem Inhaber des Spiels abwechselt ohne entnervt das Spiel selbst zu kaufen. Wenn der Inhaber natürlich nicht spielt, kann der, an den es gerade verliehen ist, so spielen als ob ihm das Spiel gehört. Nur der Inhaber muss eben darauf verzichten, es sei denn er holt sich das Spiel kurzerhand über seine Accounteinstellungen zurück und spielt selbst oder verleiht es weitere 8 Mal weiter. Wichtig ist hierbei, jegliches Spiel konnte installiert und auf diese Weise verliehen werden, auch Spiele, die auf Disk kamen. komfortabler gehts ja wohl nicht. Per Klick seine Freunde auf der ganzen Welt an einem Spiel teilhaben zu lassen.

Naja, komfortabler ging es noch bei Sony, die wohl an das Gute der Spieler geglaubt haben, dafür ordentlich büßen mussten und ihr System inzwischen auch stark eingeschränkt haben. :lol:


Dann verwendest du den Begriff falsch. Du redest von nur-mit-Steam-erhältlich im Sinne von an-Steam-gebunden, ich rede von nur-von-Steam-erhältlich.
Naja Steam-Only ist eigentlich ein eindeutiger Begriff. Aber selbst bei deiner Definition kann ich dir sagen: Du hast leider doch noch erlebt, dass AAA-Spiele ohne Datenträger nur bei Steam gelandet sind: Deadpool ist wohl das erste wenn man die kleineren Spiele ausblendet.



Würd ich gern, aber deine Beiträge lösen häufig einen Beißreflex bei mir aus. Ich muss mal mit meinem Therapeuten drüber
reden.
Miau. :P
 
AW: Atari-Gründer über Xbox One: "Was zur Hölle haben sie sich dabei nur gedacht?"

Die ersten paar Jahre werden sie sich daran halten müssen, danach könnten sie allerdings wieder hier und da wieder etwas herumschrauben um die Situation für sich zu bessern. Wie bei der PS3 auch schon.
Und hier sprechen sie wohl auch nur für sich als Publisher, sie haben ja schon gesagt, dass sie anderen Anbietern DRM-technisch freie Hand lassen.
 
AW: Atari-Gründer über Xbox One: "Was zur Hölle haben sie sich dabei nur gedacht?"

Nein, ich meine harte, reale Zahlen.

Häh? Wo behaupte ich, dass ihre Zahlen nicht stimmen? Lies halt bitte bitte etwas genauer, deine ewigen freien Interpretationen nerven langsam.
Was sie da draus wunschdenkengeleitet für die Zukunft ableiten, das ist das Problem. Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen...

Ja, jetzt ist es BluRay und Windows 7. Sind das keine Produkte?

Häh? Ich bringe Beispiele für gescheiterte Produkte/Prognosen, du kommst mit BluRay? Wo ist der Zusammenhang?

Nein, ich glaube eher, du sieht deinen Fehler absichtlich nicht.

Ich habe das nicht gründlich genug erklärt, sorry. A2 muss eine Bindung an die Konsole (nicht den Account) beeinhalten, sonst würde dein Szenario tatsächlich funktionieren. Was aber nicht problematisch ist, wenn man diese durch De-Installation wieder lösen kann und die Nummer wieder frei wird. Somit kann nur einer gleichzeitig mit der Disc spielen. Das gab es früher schon am PC, damit hätte ich kein Problem.

1. Änderst du gerade dein System im Laufe der Diskussion ab

Nein. Ein einmaliger Online-Check bei Installation ist wohl doch etwas ganz ganz anderes als eine permanente Online-Knechtschaft. Natürlich wäre mir komplett offline lieber, aber hierfür sollte jeder eine ausreichende Leitung haben. Und das
"die Konsole in Urlaub oder zum Nachbarn mitnehmen" würde so auch funktionieren.

2. Key vom Account lösen, Konsole 1 bekommt das nicht mit da Offline und sowieso in keinem Fall eine weitere Prüfung ansteht.

Massiver Denkfehler. Key lösen geht natürlich nur von der Konsole aus, auf der das Spiel installiert ist. Durch die Installation ist es nicht an den Account, sondern an die Konsole gebunden. Logischerweise. Bei Verrecken der Konsole muss genauso wie bei ähnlichen Prä-Steam-PC-Spielen der Kundendienst bemüht werden. Oder man ist so kulant wie in den Anfangstagen des PC-DRMs und lässt eine bestimmte Anzahl von Installationen zu. Das war nämlich durchaus mal üblich...jedenfalls bevor dieser neumodische Quatsch mit Bindung an Account statt an Hardware aufkam...

Genau. Das, weswegen jeder Sturm gelaufen ist (Onlinefunktionen und Cloudunterstützung) ist jetzt plötzlich in Ordnung.

Einspruch, Unterstellung. Wo sage ich, es sei in Ordnung? Ich sage nur, es wäre möglich. Natürlich würde ich es hassen.

Es hieß generelle 24h-Prüfung und stündliche Prüfung für denjenigen, der ein an ihn verliehenes Spiel gerade spielt.

OK.

Naja Steam-Only ist eigentlich ein eindeutiger Begriff.

Hätte ich auch gedacht, aber du hast es tatsächlich geschafft, ihn falsch auszulegen.

Natürlich werden die Publisher versuchen, das Potenzial des Download-Vertriebes auszureizen. Sie werden ja auch, wie bereits besprochen, von ihren fehlgeleiteten Prognosen in die Irre geführt. Das Zurückrudern wird nicht lange auf sich warten lassen.

Deadpool ist Triple A? Echt jetzt? Und nur als Download? Naja, dann kann ich ja mal damit anfangen, das Verzichten zu üben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück