stephangraff
Schraubenverwechsler(in)
Asus mainboard mit Intel i3, Kühlung, RAM, Netzteil, ältere Hardware mit wenig Budget verbessern
Hallo communitie,
Bin neu hier und hab zwar schon einiges am PC und umbauen usw gelernt aber jetz hab ich doch mal einige Fragen und brauch paar Tipps.
Falls mein Beitrag nicht richtig ist bitte verschieben.
Mein bisheriges System war ein Gigabyte ep35c ds3r Board mit core 2 Duo 8400 den ich auf 4,18ghz übertaktet habe mit artic freezer 7pro Lüfter, 2x 4gb RAM ballistix Sport, asus nvidia gtx 1050, xilence 450 Watt Netzteil, ne 1tb hdd und eine 256gb ssd und nen Laufwerk. Windows 7pro.
Ich bin nur gemütlicher Gelegenheitszocker und nutze den PC eher selten möchte aber das er gut läuft und ich immer nur für ganz wenig Budget immer mal was verbesser.
Nun wollte ich aber farcry4 zocken und mit der CPU läuft nix und Windows 10 auch nicht.
Also hab ich jetz günstig ein i3 4330 auf nen asus h81 plus Board bekommen und umgebaut, Funktioniert super selbst farcry4 läuft obwohl kein i5, Windows 10 pro kommt die tage und dann Wechsel ich das System.
Nun meine Fragen:
1. da war noch nen verstaubtes FSP Group Netzteil 350 Watt dabei bin bei mein xilence 450 geblieben, richtige Entscheidung? Ich weiß xilence taugt auch nix aber wahrscheinlich das weniger schlechte nehm ich an? Würde das Netzteil auch reichen für nen i5 vielleicht der 4690 oder brauch ich dann definitiv was anderes und welches könntet ihr empfehlen? Be quite vielleicht? 50 bis 100€ ca wäre Budget, gebraucht geht ja sicher auch da sollte es bestimmt was geben. Wenn ich Netzteil Wechsel sollte es aber locker den i5 reichen damit ich nicht gleich wieder neu kaufen muss.
2. Kann ich überhaupt auf dem asus h81 plus Board den i5 4690 verbauen? Sockel ist ja auch 1150 wie mein i3 4330 den ich jetz habe.
3. Ich hab noch den artic freezer 7pro über den kann ich ja auf den i3 montieren für den Sockel passt er ja auch, momentan ist der Intel kühler drauf aber nach 5 Minuten Prime 95 zeigt core Temp 75 Grad. Reicht der freezer 7 oder auch nur Notlösung? Beim core 2 Duo hatte er richtig viel gebracht hoffe der langt auch dafür, übertakten geht ja beim i3 4330 eh nicht. Würde der freezer 7pro vielleicht auch noch für den i5 reichen oder brauch ich dann definitiv was anderes und was könntet ihr empfehlen? Und beim freezer 7pro war die mx2 Paste drauf aber hab gesehen gibt auch mx4 ist diese besser und kann ich diese nehmen oder gibt's noch was besseres oder ist die mx4 schon super und kann ich für i3 und auch für i5 nehmen?
4. Das Mainboard hat leider ein Lüfter Anschluss weniger und ein Gehäuse Lüfter ist im Moment nicht angeschlossen, was ist hier besser, ein Verteiler wie der Xilence 12V auf 7V Adapterkabel für Lüfter (ZUB-XP-AD12-7) - Zubehör für | Mindfactory.de oder der den Strom vom Board nimmt wie der Delock Y-Kabel für 3-Pin Molex (89343) - Zubehör für Lüfter | Mindfactory.de - Hardware,, letzteres wäre mir lieber wenn es keine Nachteile hat weil ein zusätzlicher Lüfter Stecker reicht
5. Bei den Rechner den ich günstig bekommen hatte mit dem asus Board und i3 war noch 2x 4gb gskill ripjaws DDR3 9 9 9 12 mit 1,5V dabei, Benutze diese auch da ich denke das sie besser als mein bisheriger ballistix Sport DDR3 9 9 9 24 mit 1,5V sind, richtig? Kann ich aber falls ich mir mal nen Board mit 4 Steckplätzen für DDR3 hole den ballistix mit dem gskill verwenden, natürlich immer die beiden gleichen im zusammen gehörigen Slot oder muss es dann viermal der selbe Riegel sein?
6. Leider hab ich jetz deutlich weniger Usb Steckplätze hinten am PC aber auf dem asus Board sind wo ich die vorderen Usb angeschlossen habe noch zwei weitere 9 Pin Steckplätze frei wo Usb auf dem Board steht, kann ich da noch was anschließen? Gibt's da vielleicht was ich hinten am PC montieren kann? Ein paar blenden hab ich hinten noch frei dort wäre es mir am liebsten. Für andere Vorschläge bin ich auch dankbar nur nen Hub wollte ich nicht unbedingt machen also schon lieber direkt am PC.
So wars erstmal und danke schonmal für jeden Tipp mein alten PC wieder ein kleines Stück besser zu machen.
Viele Grüße Stephan
Hallo communitie,
Bin neu hier und hab zwar schon einiges am PC und umbauen usw gelernt aber jetz hab ich doch mal einige Fragen und brauch paar Tipps.
Falls mein Beitrag nicht richtig ist bitte verschieben.
Mein bisheriges System war ein Gigabyte ep35c ds3r Board mit core 2 Duo 8400 den ich auf 4,18ghz übertaktet habe mit artic freezer 7pro Lüfter, 2x 4gb RAM ballistix Sport, asus nvidia gtx 1050, xilence 450 Watt Netzteil, ne 1tb hdd und eine 256gb ssd und nen Laufwerk. Windows 7pro.
Ich bin nur gemütlicher Gelegenheitszocker und nutze den PC eher selten möchte aber das er gut läuft und ich immer nur für ganz wenig Budget immer mal was verbesser.
Nun wollte ich aber farcry4 zocken und mit der CPU läuft nix und Windows 10 auch nicht.
Also hab ich jetz günstig ein i3 4330 auf nen asus h81 plus Board bekommen und umgebaut, Funktioniert super selbst farcry4 läuft obwohl kein i5, Windows 10 pro kommt die tage und dann Wechsel ich das System.
Nun meine Fragen:
1. da war noch nen verstaubtes FSP Group Netzteil 350 Watt dabei bin bei mein xilence 450 geblieben, richtige Entscheidung? Ich weiß xilence taugt auch nix aber wahrscheinlich das weniger schlechte nehm ich an? Würde das Netzteil auch reichen für nen i5 vielleicht der 4690 oder brauch ich dann definitiv was anderes und welches könntet ihr empfehlen? Be quite vielleicht? 50 bis 100€ ca wäre Budget, gebraucht geht ja sicher auch da sollte es bestimmt was geben. Wenn ich Netzteil Wechsel sollte es aber locker den i5 reichen damit ich nicht gleich wieder neu kaufen muss.
2. Kann ich überhaupt auf dem asus h81 plus Board den i5 4690 verbauen? Sockel ist ja auch 1150 wie mein i3 4330 den ich jetz habe.
3. Ich hab noch den artic freezer 7pro über den kann ich ja auf den i3 montieren für den Sockel passt er ja auch, momentan ist der Intel kühler drauf aber nach 5 Minuten Prime 95 zeigt core Temp 75 Grad. Reicht der freezer 7 oder auch nur Notlösung? Beim core 2 Duo hatte er richtig viel gebracht hoffe der langt auch dafür, übertakten geht ja beim i3 4330 eh nicht. Würde der freezer 7pro vielleicht auch noch für den i5 reichen oder brauch ich dann definitiv was anderes und was könntet ihr empfehlen? Und beim freezer 7pro war die mx2 Paste drauf aber hab gesehen gibt auch mx4 ist diese besser und kann ich diese nehmen oder gibt's noch was besseres oder ist die mx4 schon super und kann ich für i3 und auch für i5 nehmen?
4. Das Mainboard hat leider ein Lüfter Anschluss weniger und ein Gehäuse Lüfter ist im Moment nicht angeschlossen, was ist hier besser, ein Verteiler wie der Xilence 12V auf 7V Adapterkabel für Lüfter (ZUB-XP-AD12-7) - Zubehör für | Mindfactory.de oder der den Strom vom Board nimmt wie der Delock Y-Kabel für 3-Pin Molex (89343) - Zubehör für Lüfter | Mindfactory.de - Hardware,, letzteres wäre mir lieber wenn es keine Nachteile hat weil ein zusätzlicher Lüfter Stecker reicht
5. Bei den Rechner den ich günstig bekommen hatte mit dem asus Board und i3 war noch 2x 4gb gskill ripjaws DDR3 9 9 9 12 mit 1,5V dabei, Benutze diese auch da ich denke das sie besser als mein bisheriger ballistix Sport DDR3 9 9 9 24 mit 1,5V sind, richtig? Kann ich aber falls ich mir mal nen Board mit 4 Steckplätzen für DDR3 hole den ballistix mit dem gskill verwenden, natürlich immer die beiden gleichen im zusammen gehörigen Slot oder muss es dann viermal der selbe Riegel sein?
6. Leider hab ich jetz deutlich weniger Usb Steckplätze hinten am PC aber auf dem asus Board sind wo ich die vorderen Usb angeschlossen habe noch zwei weitere 9 Pin Steckplätze frei wo Usb auf dem Board steht, kann ich da noch was anschließen? Gibt's da vielleicht was ich hinten am PC montieren kann? Ein paar blenden hab ich hinten noch frei dort wäre es mir am liebsten. Für andere Vorschläge bin ich auch dankbar nur nen Hub wollte ich nicht unbedingt machen also schon lieber direkt am PC.
So wars erstmal und danke schonmal für jeden Tipp mein alten PC wieder ein kleines Stück besser zu machen.
Viele Grüße Stephan