Antec Skeleton : The Black One

Für was soll ich mich entscheiden?

  • 1. Rote Schläuche = rote und weiße Beleuchtung

    Stimmen: 22 20,4%
  • 2. Schwarze Schläuche = nur weiße Beleuchtung

    Stimmen: 49 45,4%
  • 3. Klare Schläuche = rotes Wasser , rote und weiße Beleuchtung

    Stimmen: 37 34,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    108
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Japp gelb ^^. Aber die Front lässt das alles so schön grün schimmern.
 
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Sind die Radiatorkörper nicht auf natürliche Konvektion ausgelegt? Behindert die Einbaulage das nicht ein wenig? (Sind doch atm waagerecht montiert,oder?)
 
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

@Timmynator: Da hast du Recht. Der Radiator ist horizintal verbaut. Ich denke, dass das die beste Möglichkeit war, um ihn im Gehäuse unterzubringen. Ich wollte ihn nicht ausserhalb des Gehäuses positionieren. Das habe ich schon oft bei anderen Leuten gesehen, finde es aber unpraktisch und auch hässlich. Ob das passiv funktioniert wird sich noch zeigen. Hier stellt sich mir auch die Frage, ob die Lackierung großen Einfluss auf die Wärmeübertragung zwischen Radi und Luft hat? Zur Not drossel ich dann, die noch zu verbauenden Lüfter (auf der Rückseite) und nehme sie doch in den Dauerbetrieb auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

wäre glaube die beste lösung
wenn die passiven dinger nur n kleinen luftzug bekommen, dürfte der kleine nverlust mehr als ausgeglichen sein :daumen:
 
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Zumal die Lackierung noch hemmend wirken wird. Ich hoffe, du hast sie nicht zu dick aufgetragen.
Bin dann auf die Werte gespannt. Besser aussehen tut es aber. ;)
 
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

@h_tobi: Hoffe ich auch.
So nun noch ein kleines Update. Mein Vandalismus-Taster ist da, gelötet und gesleevet. Er wird der Startknopf an meinem Case und die Anzeige für die Power-LED. Er ist 19-mm groß und hat eine gelbe Punktbeleuchtung.

Anhang anzeigen 205904

Edit: Nach dem ich gestern fast den ganzen Tag gesucht habe, fand ich letztendlich die Kabeldurchführung meiner Eheim Compact Pumpe wieder.
Diese wurde dann heute sofort im Tank verbaut und trocknet nun. Wenn der Montagekleber ausgetrocknet ist, wird die Pumpe fest eingebaut und es beginnt der nächste Testlauf. Ist dieser zufriedenstellend durch, werde ich die Oberseite montieren, den tank einhängen und den 24-48 Stunden Testlauf starten. Mal schaun wie weit ich da komme und ob das Ergebnis ebenfalls zufrieden stellend ist.

Edit 2: Hab das erste Seitenteil grundiert und finde es sieht gut aus.

Anhang anzeigen 206139

Edit 3: Leider hab ich es erst geschafft die linke Seite zu lackieren. Die Mittlere und Rechte folgen später noch. Leider erkennt man auf den Fotos schlecht, dass die Gitter auch schon lackiert wurden.

Anhang anzeigen 207014Anhang anzeigen 207015Anhang anzeigen 207016
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Hey! Hab auch Dein Projekt man durchgeblättert. Sehr interessant was Du da machst. Vor Allem die Idee nen Untersatz für das Gehäuse zu bauen. Und natürlich auch den oberen Lüfter mit dem Tank zu tauschen finde ich sehr creativ.
Ich persönlich belasse das Skeleton doch lieber (größtenteils) in seinem Ursprungszustand, da ich die Konstruktion (bzw die Umsetzung eines offenen Gehäusekonzeptes) an sich schon genial finde.

Ich bleib auf jeden Fall dabei. Greetz!
 
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Mir ist sehr wichtig bei diesem Mod, dass die Funktionalität des Gehäuses nicht eingeschränkt wird. Ich habe da auch schon mit einigen Problemen zu kämpfen gehabt. Zum Beispiel die Befestigung des Radioators war sehr schwierig, bis ich die passende Idee hatte und fast den kompletten Boden rausgeschnitten habe um die Schächte trotzdem herausziehen zu können.
Am Anfang des Mods hatte ich eine andere Idee, die hatte mir dann letztendlich aber nicht gefallen, da sie einige Nachteile mit sich brachte (Gewicht, Funktonalität und vor allem die Optik in das Gehäuse hinein).

Hier ein paar Bilder und tut mir leid wegen der schlechten Qualität :daumen2:.

Anhang anzeigen 207367Anhang anzeigen 207364Anhang anzeigen 207365Anhang anzeigen 207366Anhang anzeigen 207369

Edit: Dank dir Primalgamer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Sieht doch sehr gut aus, vor allem das letzte Bild hat was. :D Kontrolliere mal den Link. ;)
 
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Siehst du das letzte Bild nicht? Welchen Link? Stehe gerade voll aufm Sleeve!
 
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Auf den Bildern vom Case sieht man eins meiner gemalten Bilder. Da ich davon zufällig eine gescannte Variante habe, hab ich sie mit rein gestellt. :D
 
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Dann bin ich ja beruhigt, ich dachte schon, das Motiv wird eingebunden. :ugly:
 
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Das glaube ich nicht, irgenwie muss die Geometrie der Lüfterblätter ja noch Luft schaufeln können.
 
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Ja das stimmt wohl. Ich habe überlegt an die Seite des Gehäuses noch 2 große Lüfter zu setzen. Da tun sich dann aber gleich mal ein paar Probleme auf.
1) Die Tragegriffe sind auch an der Seite und sollten nicht allzu Nahe an der Halterung für die Lüfter sein.
2) Die Dicke des Lüfters führt dazu, dass er an der Seite übersteht.
3) Die Befestigung der Lüfter muss so erfolgen, dass sich der Hauptschacht noch ausziehen lässt
Mal schaun was daraus wird und wie sich das Ganze umsetzen lässt. Für Ideen bin ich immer dankbar.
 
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Bin mir nicht sicher, aber wie sieht es mit Radiallüfter aus??
Wären die noch eine Option?
 
Zurück