Antec Skeleton : The Black One

Für was soll ich mich entscheiden?

  • 1. Rote Schläuche = rote und weiße Beleuchtung

    Stimmen: 22 20,4%
  • 2. Schwarze Schläuche = nur weiße Beleuchtung

    Stimmen: 49 45,4%
  • 3. Klare Schläuche = rotes Wasser , rote und weiße Beleuchtung

    Stimmen: 37 34,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    108
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Hier, so sollte es eigentlich aussehen.

Anhang anzeigen 207686

Und das an beiden Seiten.
Einen Lüfter hätte ich auch schon im Kopf:

Caseking.de » Lüfter » Xigmatek » Xigmatek XLF-1704 Blackline LED Lüfter - 170mm

Ich habe jetzt auch schon eine ungefähre Vorsellung davon, wie ich das Ganze befestigen kann. Ich werde zwei Plexiglasscheiben zuschneiden (im Bild grün). An denen werden die Lüfter nach außen hin, also vom Gehäuse weg, angebracht. Die Scheibe wird mit den alten Halterungen der Gitter versehen. In Diesen befinden sich Federn die sich in das Gestell schieben. Womit sich die Seitenteile jederzeit, schnell und einfach abnehmen lassen. Zu dem befinden sich am unteren Rand, Haken die die alten Bleche stützten und fixierten. Die werde ich auch weiterhin nutzen um die Scheibe anzubringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Die Halterung sieht gut aus, vor allem schaffen die Lüfter nen ordentlichen Luftzug.
Also ran an die Arbeit, freue mich auf erste Ergebnisse. ;)
 
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Denke auch :D. Ich werde dann beide Lüfter nach innen ausrichten. Muss mal schauen, wann und wo ich mir Plexiglas bestelle:huh:.
Das Plexi müsste eine Dicke von 2mm haben, damit es in die vorgefertigten Halterungen passt. Da kenn ich aber nur einen Shop für durchsichtiges Plexi. Würde aber gerne Grünes haben, wie das der Front.
 
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Ich würde dickeres nehmen und eine 2mm Aluleiste anschrauben, dann hast du genug Stabilität für die Lüfter.
2mm Plexi finde ich leider auch nur in klar.
 
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Ich tendiere auch zum dickeren Plexi (3mm).
Das gibt es dann auch in der richtigen Farbe.
 
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Oder du nimmst einen Dremel mit Oberfräsenadapter und nimmst an der Unterseite passend einen
Millimeter weg. Wobei eine Aluschiene wohl einfacher ist und auch gut aussehen wird.

Sonst mach mal von der Aufnahme ein Detailfoto, vlt. gibt es noch andere Möglichkeiten/Ideen zur Befestigung.
 
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

@h_tobi: Erstmal Danke für deine Aktivität in meinem TB und das Foto werde ich bei passendem Licht machen. Problem an der Aluschiene ist, dass ich sie nicht festschrauben kann, da sich an dieser Stelle die Schienen des Schachtes befinden. Genau das selbe gilt wenn ich einen Millimeter wegnehmen will. Eventuell nehme ich auch Lochblech. Ich werde morgen in den Baumarkt gehn und schauen was es dort so gibt. Da wäre die Befestigung auch mit der Standardhalterung möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

H An denen werden die Lüfter nach außen hin, also vom Gehäuse weg, angebracht.

Laut der Produktbeschreibung vom Käsekönig sind die Montagelöcher für die Lüfter aber nur einseitig vorhanden. Ausgehend von der Montage im Xigmatek Utgard (in dessen Deckel der Lüfter ja auch verwendet wird) würden deine beiden Seitenlüfter dann jeweils von innen nach außen Luft aus dem "Gehäuse" (es ist immerhin nur noch das Skelett eines selbigen) ziehen.

Da du ja eh vor hast, sämtliche wesentlichen Teile unter Wasser zu setzen, frage ich mich, was du mit den beiden Trümmern von Lüfter wirklich bezwecken möchtest (kannst).

Meine Sorge gilt weiterhin der Leistung des Radiators, der arge Schwierigkeiten haben wird, seine [passive] Kühlleistung aufgrund der Montage zu erreichen (die Idee ihn dort anzubringen um alles im Case zu haben finde ich trotzdem gut). Wäre es nicht deshalb sinnvoller, im "Erdgeschoss" beim Radiator, zB rückseitig, 2 Lüfter anzubringen, die dann von vorne Luft durch die Lamellen ziehen. Da ich nicht weiß, wieviel Platz dort ist, würde die Größe der Lüfter natürlich von der Höhe dieser Etage abhängen.
So könntest du die Kühlleistung des Systems bei wahrscheinlich gleicher Lautstärke (verglichen mit den Monsterlüftern) steigern.
 
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Mach ich doch gerne, ;)
so lerne ich auch gleichzeitig neue Sachen und bekomme neue Ideen für andere Vorhaben.
Gerade solche Tüfteleien machen mir besonders viel Spaß. :daumen:
Bin auf die Bilder gespannt.

Edit: @Timmynator,
mit den passenden Schrauben und Buchsen kann der Lüfter auch anders herum montiert werden.
 
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Laut der Produktbeschreibung vom Käsekönig sind die Montagelöcher für die Lüfter aber nur einseitig vorhanden. Ausgehend von der Montage im Xigmatek Utgard (in dessen Deckel der Lüfter ja auch verwendet wird) würden deine beiden Seitenlüfter dann jeweils von innen nach außen Luft aus dem "Gehäuse" (es ist immerhin nur noch das Skelett eines selbigen) ziehen.

Da du ja eh vor hast, sämtliche wesentlichen Teile unter Wasser zu setzen, frage ich mich, was du mit den beiden Trümmern von Lüfter wirklich bezwecken möchtest (kannst).

Meine Sorge gilt weiterhin der Leistung des Radiators, der arge Schwierigkeiten haben wird, seine [passive] Kühlleistung aufgrund der Montage zu erreichen (die Idee ihn dort anzubringen um alles im Case zu haben finde ich trotzdem gut). Wäre es nicht deshalb sinnvoller, im "Erdgeschoss" beim Radiator, zB rückseitig, 2 Lüfter anzubringen, die dann von vorne Luft durch die Lamellen ziehen. Da ich nicht weiß, wieviel Platz dort ist, würde die Größe der Lüfter natürlich von der Höhe dieser Etage abhängen.
So könntest du die Kühlleistung des Systems bei wahrscheinlich gleicher Lautstärke (verglichen mit den Monsterlüftern) steigern.

Also an die Rückseite kommen noch drei 80mm Apollish Lüfter. Dafür muss aber erstmal eine Blende gebaut werden. Der erste Versuch ging leider in die Hose, da mir ein Loch gesplittert ist. Ausserdem überlege ich schon sehr lange den 250mm Lüfter nach unten in Schacht, unter den Radiator zu legen. Er ist eindeutig zu schön um zu verstauben.
Ich hoffe mit den Lüftern die MB-, HDD-,NT- und Ram-Kühler zu entlasten. Ausserdem will ich es wegen dem Erscheinungsbild machen. Das mit der Befestigung des Lüfters sollte zu lösen sein, da mache ich mir keine Sorgen, aber danke dass du dir die machst :daumen:.
Bei einer herkömmlichen Montage sitzt der Lüfter mit der Rückseite zum Gehäuse und im Gehäuse, das bedeutet: bei mir sitzt er dann direkt anders herum und ist von außen befestigt und bläst nach innen. Oder habe ich da einen Denkfehler? :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Ups, mein Fehler. Ja, du hast Recht, beide würden nach innen blasen.

Die Variante mit dem 250mm-Lüfter im Boden hat natürlich auch was. Ich denke dennoch, dass die 3 Apollish im Heck mehr bringen, da sie die Luft an den Lamellen entlangziehen, anstelle sie einseitig im rechten Winkel darauf zu blasen. Das setzt allerdings voraus, dass nur von vorne Luft in das Radiatorabteil kommen kann.
 
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Hab mir heute doch noch was geleistet. Ein hübsches Blech Aluminium. Vlt wisst ihr von alleine was ich daraus machen werde. Es sind sogar 2 Sachen, aber nicht die Seitenteile für die 170mm Lüfter.

Anhang anzeigen 207815
 
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Einen Obstkorb natürlich. :D :lol:

Ich tippe mal auf eine Verkleidung für die Schublade.
 
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Ein Obstkorb :lol:
...:D
:daumen: super Idee.
Aber das wäre mir die Mühe nicht wert, die es macht, 1.5mm dickes Aluminium zu dremeln. Du hast teilweise Recht es wird eine Verkleidung. Sie würd aber auch eine wichtige Funktion in und an meinem Case spielen.
 
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Danke schön :), ich freu mich über jedes Lob :D. Ich hab auch schon eine gute Idee für die Beleuchtung. Die Breite der Blende habe ich so gewählt, damit sie mit dem Gehäuse abschließt. Dadurch war sie aber leider ein Stückchen zu groß um die Lüfter symmetrisch anzubringen. Ich werde daher in der zusätzlichen Lochreihe, 3 gelbe Leds befestigen (für jeden Lüfter eine). LED an = Lüfter an
:D tolles Prinzip :daumen:
Die Löcher von oben nach unten : frei - led gelb - frei - led g - frei - led g - frei
Alle verbleibenden Löcher auf der Blende werden mit weißen Leds gefüllt.
 
AW: [Tagebuch] Antec: Skeleton goes silent

Die Blende ist hinten am Case und strahlt somit auch nach hinten und ist nicht sichtbar. Ich werde die Enermax Lüfter nicht mit Lüftergittern versehen und die sind ja alleine schon hell genug. Denke nicht das die Leds sie ausstehen werden, aber wir werden sehen. Zu mal ich alles mit Kippschaltern, von der Front aus, steuern werde um sämtliches Licht auch abschalten zu können.

Edit: Habe gerade nochmal nachgedacht, vielleicht tut es auch eine Kaltlichtkathode anstatt der weißen Leds.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück