André's & finn's selbstgebaute Wasserkühler

AW: André's & finn's selbstgebaute Wasserkühler

Könnte man nicht einfach einen CPU-Kühlers mit passender Halterung auf eine GPU platzieren?
Achja und ich hab mal ne Frage, die mich sehr interessieren würde: wie stark verändert sich denn die Temperatur, wenn man den Kupferboden eines Düsenkühlers glatt lässt(also ohne Kanäle im Kupfer)?
 
AW: André's & finn's selbstgebaute Wasserkühler

Wie nackt das Rampage IV Formula mit Wakü gleich aussieht. :D Richtig schön schlicht.
 
AW: André's & finn's selbstgebaute Wasserkühler

Könnte man nicht einfach einen CPU-Kühlers mit passender Halterung auf eine GPU platzieren?

Kann man. Gibts von Alphacool, EK, XSPC, Ybris,... fertig mitsamt Deckel mit seitlichen Anschlüssen. Bodenplatte und i.d.R. Wasserführung entsprechen aber 1:1 den CPU-Modellen.
Bedeutet aber natürlich auch, dass das gebilde nicht billiger wird, als der CPU-Kühler und diesen Preis mit entsprechender Leistung rechtfertigen muss.

Achja und ich hab mal ne Frage, die mich sehr interessieren würde: wie stark verändert sich denn die Temperatur, wenn man den Kupferboden eines Düsenkühlers glatt lässt(also ohne Kanäle im Kupfer)?

Ich kann dir keinen Wert sagen, aber wenn ich mir überlege, wie viele deutliche Temperaturverbesserungen wir seit den ersten Beschleunigungskühlern mit eben dieser Bauart hatten, dann würde ich vermuten: Auf aktuellen High-End-CPUs kannst du den Unterschied nicht messen, weil auf dem strukturlosen Kühler gethrottelt wird.
 
AW: André's & finn's selbstgebaute Wasserkühler

im enfeffekt ein UCD classic mit seitlichen anschlüssen und größerer struktur. sowas wäre auch interessant für user die ihre raidkarten kühlen möchten.
Jop, u.U. könnte man die Seiten etwas schräg gestalten (so dass der Deckel oben etwas weniger Fläche hat als der Boden), dann müsste der Kühler nicht ganz so hoch werden und die Anschlüsse würden nicht so schnell mit den Speicherkühlern zusammen stoßen (deshalb muss ich bei dem Zern z.B. 2 45°-Winkel verbauen, sonst habe ich keinen einzigen Winkel im System).
Könnt ihr die Struktur etwas feiner gestalten als beim UCD?

Bei der von mir genannten Halterung bräuchtet ihr nicht so viele verschiedene Platten ---> weniger Kosten.

problem ist hier die große bauhöhe bei G1/4" fittings... und g1/8" will keiner nutzen.
G1/4 ist Pflicht. So hoch muss der Kühler aber nicht sein. Meine Graka verbraucht mit dem GPU-Kühler 2 Slots.

einer ne idee für den namen des UCDs? UCD 4slots, UCD classic 90°, UCD ....
Ich würde beim Namen schon eher Richtung GPU gehen, GPUCD oder so.
 
AW: André's & finn's selbstgebaute Wasserkühler

Jop, u.U. könnte man die Seiten etwas schräg gestalten (so dass der Deckel oben etwas weniger Fläche hat als der Boden), dann müsste der Kühler nicht ganz so hoch werden und die Anschlüsse würden nicht so schnell mit den Speicherkühlern zusammen stoßen (deshalb muss ich bei dem Zern z.B. 2 45°-Winkel verbauen, sonst habe ich keinen einzigen Winkel im System).
dafür bräucht ich eine mehrachsen (4-5) cnc um soetwas profuktiv und formschön herstellen zu können.
aktuell würde ich den deckel von unten/oben fräsen, umpannen und die andere seite fräsen oben/unten
nochmal umspannen, sackloch und gewinde seite1
nochmal umspannen, sackloch und gewinde seite2
zack sind wir schon bei wesentlich mehr arbeit als bei einem ucd und der deckel ist auch aus viel dickerem pom.
auch wieder zu teuer
das ist doch ***eiße -.-

Könnt ihr die Struktur etwas feiner gestalten als beim UCD?
ja, gabs beim gpu-only kühler schon
lohnt aber nicht bei der UCD größe von 37x37mm

Bei der von mir genannten Halterung bräuchtet ihr nicht so viele verschiedene Platten ---> weniger Kosten.
weniger kosten stimmt nicht... die UCD laschen werden in serie gefertigt... davon mache ich pro sorte 1000 stück.
eine graka/raidkühler-haltelaschen-serie fange ich nicht an. das ging beim gpu-only shcon schief -.-

ich überlege 2012 einen raidkühler auf basis des UCDclassic rausbringen. da gabs bei uns am kontaktformular öfter nachfragen als für nen gpuonly kühler.
da wird der absatzmarkt größer sein. jedoch geht das erst wenn der WZW funktioniert damit ich neben dem tausenmal pom-klotz-umspannen nicht auch noch jedes mal das WS umspannen muss
 
AW: André's & finn's selbstgebaute Wasserkühler

Wieviel Klötze kriegt eigentlich zeitgleich auf die Fräse - oder musst du jeden einzeln bearbeiten und alle paar Sekunden umspannen?
 
AW: André's & finn's selbstgebaute Wasserkühler

Ich bin jetzt zwar nicht Andre, aber normal bekommt man immer nur 1 Teil in die CNC.
Theoretisch könnte man auch mehrrere gleichzeitig, sofern die Möglichkeit besteht mehrere Klötze einzuspannen, daran scheiterts aber meist.

Naja und n paar Sekunden für das fräßen reicht auch nicht ;/
 
AW: André's & finn's selbstgebaute Wasserkühler

Könnte man der Einfachheit halber nicht die Schraubenlöcher noch am Block machen, um dann vor der Zerfräsung in einzelne Bauteile alles an eben diesen Löchern zu befestigen? (=man hat eine Trägerplatte mit passenden Dornen)
Dann bräuchte man für den Großteil der Bearbeitung kein(e) Spannsystem(e), die ggf. noch den Zugang zu zu bearbeitenden Bereichen verdecken.
Dann wäre es auch fast egal, wie langsam das Ding arbeitet (bei z.B. den eher einfachen UCD-Deckeln wäre ich jetzt nicht von mehreren Minuten pro Seite ausgegangen), weil die Zeitabstände zwischen Bedienungen groß genug sind, um in ihnen was anderes zu machen.
 
AW: André's & finn's selbstgebaute Wasserkühler

Wieviel Klötze kriegt eigentlich zeitgleich auf die Fräse - oder musst du jeden einzeln bearbeiten und alle paar Sekunden umspannen?
wieviele? soviele wie platz ist ^^, wie eng man die gepuzzelt bekommt und je nachdem wieviel platz der fräser beim ausfräsen braucht:
hier ein bsp
http://img221.imageshack.us/img221/4871/img2918pc.jpg
erste seite alles von oben mit 3 werkzeugwechselvorgängen, herausbrechen und alles einzeln im schraubstock von unten ohne werkzeugwechselvorgang bearbeiten.
für den 2ten schritt könnte ich auch 2 schraubstöcke oder eben wieder "so viele wie draufpassen" verwenden... da dauert das einrichten jedoch mehr zeit, als wenn ich die ladung bauteili direkt in nur einem mache. das ist im endeffekt immer ein abwägen des zeitaufwandes.
das blech was du im bild gesehen hat hat ~ 3-5h cad/cam arbeit gebraucht und nochmal 4-5h fürs fräsen.
nachteil bei so einer plattenfertigung
verklebt der fräser mit spänen (bild vorne) merkt man es nicht sofort
http://img198.imageshack.us/img198/6494/img2919g.jpg
weitere nachteile:
* ist nur ein maß falsch programmiert ist die gesammte teure pomplatte für die tonne oder man kann/muss alles nacharbeiten
* stellt sich ein bauteil beim ausfräsen auf, verschiebt das evtl die platte -> alles für die tonne + eventueller maschinencrash
* ohne automatischen werkzeugzeugwechsel muss man für alle bauteile den wechselvorgang nur ein einziges mal machen und nicht für jedes bauteil
* ist die aufspannung krumm o.ä. ist evtl die hälfte der teile für die tonne

Könnte man der Einfachheit halber nicht die Schraubenlöcher noch am Block machen, um dann vor der Zerfräsung in einzelne Bauteile alles an eben diesen Löchern zu befestigen? (=man hat eine Trägerplatte mit passenden Dornen)
Dann bräuchte man für den Großteil der Bearbeitung kein(e) Spannsystem(e), die ggf. noch den Zugang zu zu bearbeitenden Bereichen verdecken.
Dann wäre es auch fast egal, wie langsam das Ding arbeitet (bei z.B. den eher einfachen UCD-Deckeln wäre ich jetzt nicht von mehreren Minuten pro Seite ausgegangen), weil die Zeitabstände zwischen Bedienungen groß genug sind, um in ihnen was anderes zu machen.
ja kann man, nennt sich vorrichtungsbau. ist aber wiederum recht aufwänding und verbraucht sehr viel zeit beim spannen wenn es geschraubt wird.
so etwas kann man natürlich auch drückend/ziehend herstellen. so eine vorrichtung zu konstruieren ist aber extrem aufwändig im vergleich den kram einfach in den glatten schraubstock zu stecken.
vorrichtungen haben wir bereits ein paar für unsere seriendeckel, davon werde ich aber kein bild zeigen da das zu intern ist.
das werkstück mit wenig zeit umzuspannen ist bei einer cnc natürlich ein wichtiger faktor. nicht umosnst gibt es cnc maschinen mit wechsel/drehtischen.
ein schraubstock spannt schon recht schnell,.. blockiert die maschine , weil die ja dafür stehen muss und die schutzhaube auf sein muss. der schraubstock ist auch fehlerbehaftet beim spannen, denn er bedarf aber eines erfahrenen bedieners mit viel gefühl beim einlegen der bauteile. wenn es schräg eingelegt wird fräst die cnc das teil grade ab und am ende ist es krum. wenn wir mit anderen umbauten ausgelastet sind haben wir für sowas unsere fleißigen freunde und freundinen die dann bei serienfertigungen mit viel erfahrung die Bauteile einlegen ^^.
in der zeit während die cnc dann arbeitet, werden fertig gefräste bauteile entgratet und sortiert nach A und B ware. wobei wir mit solch einer fertigung (eben bei den deckeln nicht immer alles frisch fertigen sondern seriendeckel verwenden) die ausschussrate von 30-50% auf unter 5% senken konnten. in dem bereicht hat sich bei uns in der letzten zeit recht viel getan. die produkte sind vllt nicht komplexer geworden aber die fertigungsweisen sind viel professioneller geworden. nicht zuletzt aus der erfahrung die wir im studium, in unseren ausbildungen oder auch in anfi-tec gewonnen haben. sobald der automatische wzw funktioniert können wir auch mit kaum mehraufwand wesentlich komplexere produkte herstellen.
 
AW: André's & finn's selbstgebaute Wasserkühler

Hi, sagt mal könntet ihr mir was bauen, was mir bei dem Problem aus diesem Beitrag hilft:

http://extreme.pcgameshardware.de/wasserkuehlung/8158-wakue-quatsch-thread-1295.html#post3799352

Also nen Wasserkühler, dessen Anschlüsse genau so liegen, das sie zwischen den beiden 6950er Karten liegen würden, außerdem sollte er die gleichen breiten/längenmaße wie der Originalkühler haben da der ein paar unschöne Stellen auf dem Board abdeckt.
 
AW: André's & finn's selbstgebaute Wasserkühler

ucd sb sollte da das richtige sein... board einschicken ist hier nicht nötig
im bastelthread bitte keine produktberatung... dafür bitte auf den infothread ausweichen

btw, frohes neues ;)
 
AW: André's & finn's selbstgebaute Wasserkühler

Hallo zusammen und frohe Ostern,

nach einer längeren Pause geht es mal wieder ein Stückchen vorwärts!
Finn hat mit Auszeichnung seine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik abgeschlossen.

Womit wir schon beim Thema wären:
Natürlich wird für so eine Fräse eine Menge Elektronik benötigt.
Die soll geschützt in einem Schaltschrank untergebracht werden.

Hierfür müssen zuerst Haltestege in das Grundgestell eingeschweißt werden.

Foto mit Blitz
2.JPG


ohne Blitz... so hell war es wirklich! In das Licht reingucken ist nicht gesund! Kann bei längeren Schweißarbeiten auch zu Sonnenbrand führen.
1.JPG


Da eine Menge Wärme im Schaltschrank ensteht (ähnlich wie in einem highend Computer), wurden als erstes Löcher für die zu und Abluft reingeflext.

abgeklebt:
1.jpg


angesetzt:
2.jpg


durchgeflext:
3.jpg


4.jpg


In die hintere Blende kamen folgende Komponenten unter: 2 Schutzkontaktsteckdosen für PC & Monitor, ein DC 50V/30A Anschluss und natürlich ein 120mm Lüfter, der genügend kühle Luft reinfördert.
Damit diese frei von Festkörpern (z.B Holzstaub) ist, wurde eine Filter eingepasst.
6.jpg


7.jpg


Die Ecken wurden für die Optik mit der Oberfräse angefast.
9.jpg


10.jpg

von der Seite:
11.jpg


Hier wurde eine der Steckdosen montiert.
12.jpg


Endprodukt von vorne
13.jpg


Und von hinten, 14Watt Lüfter, leider wie auch die restlichen Bauteile deutlich hörbar.
14.jpg


Das Ganze wurde anschließend am Schaltschrank festgeschraubt. Wir sind mit dem Endprodukt zufrieden!
15.jpg


3.JPG



So beim nächsten Mal wird die vordere Blende gefertigt.

Gruß Finn & André
 
AW: André's & finn's selbstgebaute Wasserkühler

Kommen wir einmal wieder zum ursprünglichen Thema zurück: Wasserkühler
Ein neues Board wurde wieder von uns ausgerüstet.

ASRock Extreme 9 X79
mit dem PWM050+PWM051
Dieses mal haben wir nicht so viele Fotos gemacht, da wir mit der CNC-Fräse ordentlich ausgelastet sind.


ASRock%20X79%20Extreme9%205.JPG


Beide Kühler besitzen einen mehrschichtigen Aufbau. Die Boardhersteller überlegen sich auch immer wieder, wie Sie uns auf Trab halten können :D

ASRock%20X79%20Extreme9%204.JPG



ASRock%20X79%20Extreme9%206.JPG



Zum Glück hat Schlingel_INV aus dem Hardwareluxxforum noch ein paar bessere Bilder gemacht (Danke das wir diese verwenden dürfen):
ASRock%20X79%20Extreme9%200.jpg

(c) Schlingel_INV

ASRock%20X79%20Extreme9%201.jpg

(c) Schlingel_INV

ASRock%20X79%20Extreme9%202.jpg

(c) Schlingel_INV


Auf der SB kann anstelle des UCD nano auch ein UCD SB Platz finden.
ASRock%20X79%20Extreme9%203.jpg

(c) Schlingel_INV

Damit haben wir schon über 50 PWM Kühler designt =)

Als nächstes kommt wieder ein CNC-Post.

Gruß Finn & André
 
AW: André's & finn's selbstgebaute Wasserkühler

So wieder ein Update von uns:

am Wochenende hatte ich ein ASROCK Z68,Extreme7 Gen3 hier und habe dafür einen neuen PWM Kühler hergestellt.
Nämlich den PWM052. Leider war ich recht in Eile und hab kein einziges Foto gemacht -.-
Und hier habe ich jetzt grade ein Asus P8Z77-V liegen... gut dass jetzt nen langes Woe ist..
IMG_0347.JPG



Das Belüftungskonzept des Schaltschranks sieht wie folgt aus: Hinten unten wird kalte Luft reingepustet
und vorne oben die Warme wieder raus. Die hintere Blende wurde schon erstellt,
so dass das Ganze noch ein zweites Mal für vorne gemacht werden musste.

Hier wurden neben dem Lüfter noch ein Ein-/Austaster (für den kompletten Schaltschrank),
ein Schlüsselschalter (noch nicht verwendet) sowie ein Amperemeter (für die Auslastung der Servomotoren) eingebaut.
16.jpg


Kleines aber feines Detail: versenktes Lüftergitter.
17.jpg


Eine Messingblende für die Anzeige der verschiedenen Sensoren.
18.jpg


Das wird sich noch mit ein paar LEDs füllen.
19.jpg


Detailansicht, könnte von der Verarbeitung her mit so einigen PC-Mods mithalten :D
20.JPG



Die Aufteilung im Schaltschrank wurde vorher im 2D CAD getestet.
Bevor es ans Löcherbohren geht sollte das Ganze noch einmal getestet werden.

Links unten der FU, rechts daneben ein stabilisiertes 2000w Netzteil für
die Servos und links oben ein Trenntrafo von 400V auf 230V.
Dieser ist auf der Sekundärseite einseitig geerdet und mit einem RCD (Fehlerstromschutzschalter) versehen.
4.JPG


Der Hauptstromkreis ist weitestgehend fertig verdrahtet:
5.jpg


Der Schaltschrankgröße ist durch den CNC-Unterbau begrenzt.
Da jedoch eine Menge an Elektronik benötigt wird,
wurde noch eine 2. Montageplatte in die Tür eingebaut.

Links 3x Servoregler, rechts unten eine LTP Relaiskarte und rechts oben
ein paar Relais für den zukünftigen Werkzeugwechsler.
Platz für eine Ansteuerung einer 4. Achsen sowie des WZW ist bereits reserviert.
5.JPG


Beide Montageplatten im Schaltschrank montiert.
20.jpg


So sah es dann für ein paar Stunden aus:
Links der Laptop mit Eplan (CAD für Elektroniker) und rechts die Arbeit
22.jpg


21.jpg


23.jpg


Als nächtes muss der Schaltschrank in die CNC gehoben werden,
damit Servos, Spindel und diverse Sensoren verbunden werden können.

Bis zum nächsten Mal.
Finn & André
 
AW: André's & finn's selbstgebaute Wasserkühler

Saubere Sache, auch wenn die Bilder der Wasserkühler leider fehlen ;):D

Wo hattet ihr denn bis jetzt die Steuerung der CNC-Fräse untergebracht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: André's & finn's selbstgebaute Wasserkühler

in nem alten pc stahl tower... das war aber üüüberhaupt nix.
btw.. fräse ohne h ;)
 
Zurück