AMDs FX-8350 im Test: Neue Bilder und Benchmarks

Meine Herren, mal wieder heulen auf hohem Niveau hier was :schief:?!

Nen FX8350 reicht für jedes aktuelle und auch kommende Spiel mehr als aus...FERTIG. Intel ist in Spielen meist schneller, stimmt auch und nun ?? Ob ich mit durchschnittlich 50FPS oder 90FPS zocke ist mir und vor allem meinem Monitor drietens egal weil er eh nur max. 60FPS schafft, von daher WAYNE :wall:.
 
Dann spielt ihr mal mit deutlich niedrigeren min. FPS, während andere ein deutlich geschmeidigeres Spielerlebnis haben (siehe Planetside 2 und BF3 Bench) ;)
 
Meine Herren, mal wieder heulen auf hohem Niveau hier was :schief:?!

Nen FX8350 reicht für jedes aktuelle und auch kommende Spiel mehr als aus...FERTIG. Intel ist in Spielen meist schneller, stimmt auch und nun ?? Ob ich mit durchschnittlich 50FPS oder 90FPS zocke ist mir und vor allem meinem Monitor drietens egal weil er eh nur max. 60FPS schafft, von daher WAYNE :wall:.

Also lieber 50 FPS min anstatt >60 FPS dauerhaft, damit V-Sync auch immer greifen kann. Ich mein Bei Nvidia haste ja Adaptives V-Sync, bei AMD Karten isses dannd er Fall das die FPS solang du mit V-Sync spielst Richtung 30 fallen sollten.
Spielst du nicht mit V-Sync haste zwar teilweise ordentlich hohe FPS, die dann aber eben auch wieder durch Einbrüche runtergezogen werden.
Lustig finde ich immer das die Leute von durchschnittlichen FPS reden. Die interessieren aber eigentlich niemanden, weil das flüssige Spielen durch Ausreißer nach unten denke ich wesentlich mehr gestört wird. Und das ist an AVG FPS nicht zu sehen. Was bringt es mir wenn ich hohe FPS habe wenn nichts passiert und ich in den Himmel schaue wenn sie in heftigen Szenen nach unten gehen. Da hab ich nichts von meinen AVG FPS.
Ich rede jetzt übrigens in meinem Beispiel von BF3.

Ich würde den FX8350 genauso wie alle anderen Bulldozer für keinen Spiele Rechner empfehlen. In fast jeden Preissegment gibt es eine bessere Intel Lösung, da gibt es eigentlich nichts dran zu rütteln.
 
Meine Herren, mal wieder heulen auf hohem Niveau hier was :schief:?!

Nen FX8350 reicht für jedes aktuelle und auch kommende Spiel mehr als aus...FERTIG. Intel ist in Spielen meist schneller, stimmt auch und nun ?? Ob ich mit durchschnittlich 50FPS oder 90FPS zocke ist mir und vor allem meinem Monitor drietens egal weil er eh nur max. 60FPS schafft, von daher WAYNE :wall:.

Und in nem Jahr kaufst du dann wieder ne CPU, weil sie gerade noch ausreichenden FPS zu geht gar nicht mehr gewandelt haben? Tatsache ist, dass FX-CPUs heute schon in vielen Spielen nur gerade eben reichen (oder sogar schon zu langsam sind) Alle Bulldozer-CPUs im Test: Inklusive FX-8150, FX-8120, FX-6200, FX-6100, FX-4170 und FX-4100

Man beachte vor allem die Bildrate in Shogun 2, Starcraft 2 und Anno 2070. Allesamt sind von 30 FPS weit entfernt. Die Min-FPS fast im einstelligen Bereich. Das ist selbst für ein Strategiespiel deutlich zu langsam. Für BF3-Miltiplayerbenchmarks empfehle ich die aktuelle PCGH. Demzufolge wird alles ab Mittelklasse-Grakas ausgebremst. Bei einem MP-Shooter würde mich das ja schon leicht stören. Und das könnt ihr wirklich mit gutem Gewissen als Gaming-CPUs empfehlen?
 
Nen FX8350 reicht für jedes aktuelle und auch kommende Spiel mehr als aus...FERTIG.

Wenn Battlefield 7 raus kommt werde ich dich dran erinnern.. ;)

Realistisch gesehen wird allen aktuellen AMD CPUs mit der kommenden Konsolen-Generation die Puste ausgehen, ob du das nun hören willst oder nicht.
 
Wenn Battlefield 7 raus kommt werde ich dich dran erinnern.. ;)

Realistisch gesehen wird allen aktuellen AMD CPUs mit der kommenden Konsolen-Generation die Puste ausgehen, ob du das nun hören willst oder nicht.
Fragt sich nur, ob das nicht auch mit den Intel-CPUs passiert. Der Q6600 ist ja immerhin erst danach herausgekommen und hatte damals die maximale Kernzahl im Desktop-Bereich. Für die i5 und kleinen i7 sieht es da nicht rosig aus, wenn sich das wiederholt.
GoldenMic schrieb:
Ich mein Bei Nvidia haste ja Adaptives V-Sync, bei AMD Karten isses dannd er Fall das die FPS solang du mit V-Sync spielst Richtung 30 fallen sollten.
*hust*RadeonPro*hust*
 
Zuletzt bearbeitet:
GoldenMic schrieb:
Also lieber 50 FPS min anstatt >60 FPS dauerhaft, damit V-Sync auch immer greifen kann. Ich mein Bei Nvidia haste ja Adaptives V-Sync, bei AMD Karten isses dannd er Fall das die FPS solang du mit V-Sync spielst Richtung 30 fallen sollten.
Spielst du nicht mit V-Sync haste zwar teilweise ordentlich hohe FPS, die dann aber eben auch wieder durch Einbrüche runtergezogen werden.
Lustig finde ich immer das die Leute von durchschnittlichen FPS reden. Die interessieren aber eigentlich niemanden, weil das flüssige Spielen durch Ausreißer nach unten denke ich wesentlich mehr gestört wird. Und das ist an AVG FPS nicht zu sehen. Was bringt es mir wenn ich hohe FPS habe wenn nichts passiert und ich in den Himmel schaue wenn sie in heftigen Szenen nach unten gehen. Da hab ich nichts von meinen AVG FPS.
Ich rede jetzt übrigens in meinem Beispiel von BF3.

Ich würde den FX8350 genauso wie alle anderen Bulldozer für keinen Spiele Rechner empfehlen. In fast jeden Preissegment gibt es eine bessere Intel Lösung, da gibt es eigentlich nichts dran zu rütteln.

Zum 10. mal:
Ja, Intel ist in Games besser. Lass mich... Ich kauf was ich will... Nenn mich nicht dumm.
Können wir nicht mal nen Anti-AMD-Thread starten, damit sowas nicht mehr OT sein muss und auch eine Daseinsberechtigung hat?

Sorry OT ist nicht ganz richtig, du sprichst ja den FX-8350 an aber mal ganz im ernst ich denke mal alle hier wissen, dass Intel in Games besser ist als AMD und wenn man mal etwas Freude über z.B. Ein relativ gutes Bench-Ergebnis äußert muss die Freude mal wieder ausgemerzt werden.
Musste ich jetzt mal loswerden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Benches sagen irgendwie garnichts aus , langsamer als ein 12 Thread Opteron.. na klasse.

Wo bleibt die nächste Haswell News ? Auf engl Seiten gibts schon ausführliches dazu zb xbitlabs.com und hier hächelt man nur jeden AMD Fakebench hinterher...
 
Die Benches sagen irgendwie garnichts aus , langsamer als ein 12 Thread Opteron.. na klasse.

Wo bleibt die nächste Haswell News ? Auf engl Seiten gibts schon ausführliches dazu zb xbitlabs.com und hier hächelt man nur jeden AMD Fakebench hinterher...

Du vergleichst jetzt hier Serverprozessoren mit Desktopprozessoren? 4 Module gegen 12 "Kerne" mhm, was sagt uns das? Wohl dass du keine Ahnung hast.:P
ÁMD´s 8 Moduler wird wohl von dem Opteron im Cinebench liegen.

Haswell dauert wohl noch bis Mai 2013 und ist nicht Thema des Threads, also wenn du nichts beizutragen hast, könntest du deine Häme auch stecken lassen.:D
 
Langsam wird's echt eng für AMD. Wenn sie jetzt nicht endlich einen großen Wurf präsentieren wie damals mit dem 1GHz-Athlon, wird es AMD wohl bald nicht mehr geben. Die Vorboten sind ja unübersehbar: massiver Stellenabbau, Treiber-Support heruntergefahren, weiterhin katastrophale Quartalsbilanzen und die postulierte Aufgabe des Wettrennens mit Intel um den schnellsten Prozessor sagen klar eines voraus:

Bald wird Schluß sein - aus und vorbei wie damals bei 3DFx


leider... :heul:
 
Langsam wird's echt eng für AMD. Wenn sie jetzt nicht endlich einen großen Wurf präsentieren wie damals mit dem 1GHz-Athlon, wird es AMD wohl bald nicht mehr geben. Die Vorboten sind ja unübersehbar: massiver Stellenabbau, Treiber-Support heruntergefahren, weiterhin katastrophale Quartalsbilanzen und die postulierte Aufgabe des Wettrennens mit Intel um den schnellsten Prozessor sagen klar eines voraus:

Bald wird Schluß sein - aus und vorbei wie damals bei 3DFx


leider... :heul:


Das glaube ich wiederum mal gar nicht, aus bekannten Gründen :schief:.
 
Ich werde nach wie vor meine Kohle Intel NICHT in den Rachen werfen. Mir gleich ob sie effizienter oder schneller sind. Intels Sockelpolitik (:daumen2:) sowie deren Prozessorpreise sind ein absolutes NOGO. Mein x4 955 leistet seit Jahren ordentliche Arbeit, und das erst auf einem AM2 und jetzt auf einem AM3+ Board, auf das ich ohne Probleme den Vishera draufsetzen kann. DANKE AMD für Kundenorientiertes Denken.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wiederum bezweifle ich, ich spiele WOW z.B. schon seit Jahren und hatte vorher einen AMD X4 920 selbst mit dem hatte ich nie 20FPS selbst in den Hauptsädten und in 25 Raids nie. Ka was du da für merkwürdige FPS hast.

Schon mal daran gedacht das er vieleicht ne andere auflösung benutzt wie du?Man kann nicht immer von sich ausgehen jeder hat nen anderen moni oder ne andere graka und Vieleicht noch andere AA mods.
mfg
 
Ich werde nach wie vor meine Kohle Intel NICHT in den Rachen werfen. Mir gleich ob sie effizienter oder schneller sind. Intels Sockelpolitik (:daumen2:) sowie deren Prozessorpreise sind ein absolutes NOGO. Mein x4 955 leistet seit Jahren ordentliche Arbeit, und das erst auf einem AM2 und jetzt auf einem AM3+ Board auf das ich ohne Probleme den Vishera draufsetzen kann. DANKE AMD für Kundenorientiertes Denken.

Gruß

Wird das eigentlich wahrer, wenn man das nur oft genug wiederholt :schief:

Ich finds ja gut, dass ich auf meinem AM3+Board, das ich mir im Mai 2011 in der AMD-jüngerschen Erwartungen gekauft habe, Bulldozer würde rocken, meinen alten Athlon II X3 betreiben kann. Hätte ich nen FM1, hätte mir AMD aber die Arschkarte gezeigt. Da hat sich bei den Chipsätzen gar nicht mal groß was geändert, inkompatibel sind die neuen CPUs trotzdem. Bei Intel haste jetzt schon seit bald 2 Jahren den Sockel 1155 und der wird wohl noch bis April halten. Hat immerhin zwei CPU-Generationen getragen - doppelt so viel wie AMDs FM1. Auch der 775 hielt ewig. Ärgerlich war hingegen der 1156-Ausflug. Wofür der letztlich gut sein sollte, weiß ich auch nicht so recht. Tatsache ist jedenfalls, dass beide Hersteller in der Hinsicht Licht und Schatten zu bieten haben.

Und bezüglich der Preise: Ich bekomme für 110 Euro einen i3, der in Spielen jeden FX gegen die Wand fährt und obendrein nur einen Bruchteil der Energie verbrät. Auch der i5 ist kaum teurer als der FX und ist sowohl effizienter als auch leitsungsfähiger. Preisleistungstechnisch finde ich lediglich die A-Serie gut aufgestellt. Das aber nur wegen der IGP, die wiederum Intel total alt aussehen lässt.

Bitte hört doch mal endlich auf zu lügen! Keiner von beiden hat eine bessere Sockelpolitik und unverschämt sind Intels Preise schon lange nicht mehr. Ich bin selbst AMD positiv gesinnt. Habe derzeit zwei Grafikkarten (Haupt und Nebenrechner) von denen, eine CPU im Nebenrecher(die demnächst von Vishera ersetzt wird) und Trinity im Notebook. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass AMD derzeit CPU-Seitig nicht im Ansatz mit Intel mithalten kann. Warum ist es für manche so schwer, das zu akzeptieren? Sämtliche Benchmarks sprechen eine eindeutige Sprache - wie auch die Preislisten und Sockel :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal zwischendurch zur Sockelpolitik:
Ich sehe es nicht problematisch wie Intel seine Sockel handhabt. Und das sage ich als einer mit nem 1156er System.
Warum? Weil man in meinen Augen was falsch macht wenn man nach nem Kauf schon der Meinung ist nach 1-2 Generationen schon wieder aufzurüsten.
Mein i7-870 hat Leistung satt, mit OC erst recht. Das einzige was eben fehlt sind aktgueller Schnittstellen wie PCIe 3.0, Sata III und USB 3.0.
Aber dafür müsste ich auch bei AMD nen neues Board holen.

Preislich mache ich da auch eher selten etwas gut wenn ich innerhalb des gleichen Sockels aufrüste. Schau dir mal die Besitzer von Core2 Quads( Q6660 oder andere) sowie von nem i7-920 an.
Der i7-920 ist jetzt seit 4 Jahren auf dem Markt und Leistungsmäßig, zumindest mit etwas OC, immernoch kein Problem für aktuelle Spiele. Da kann mir keiner erzählen das es sinnvoller oder günstiger war von Phenom zu Bulldozer oder ähnlichem zu wechseln, da Bulldozer grade mal jetzt auf dem Leistungsniveau ankommt.

Bei keinem von beiden ist die Sockelpolitk so einfach zu durchschauen, der FM1 Sockel Ausflug war iirc sogar kürzer als der 1156er.
Preislich hat sfc ja schon was zu den CPUs gesagt. Ich sehe das mit dem i3 und i5 genauso. Und anstatt auf die Idee zu kommen jemanden nen FX-8350 zu empfehlen - bei den aktuellen Infos - werde ich wesentlich eher nen i5-3570K oder nen Xeon E3-1230V2 empfehlen, je nach Anwendungsgebiet.
 
Ich verweise auf meine ersten beiden Sätze ^^

Back to Topic btw.

Dies ist ein/e nie endende/r Diskussion/Kampf zwischen zwei Parteien. Letztendlich muss jeder selbst wissen bei wem die verdiente Kohle landet ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
tz das wird doch akzeptiert nur manche möchten trotzdem kein Intel haben!!!Und das ist auch Ihr gutes recht ist schliesslich Ihr Geld.Last es doch bitte endlich sein auf AMD User Rum zu hacken es reicht echt langsam ich weiß schon warum ich kaum noch hier im Forum bin hier wird ein ja echt die meinung aufgezwungen kauf Intel alles andere ist Blö.. jeder hat seine meinung und standpunkt.Wir leben immer noch in ein freien Land wo Jeder seine meinung haben darf.Aber wenn ich euch hier reden höre dann würdet ihr sogar Foltern damit allle Intel kaufen.Geht mal in euch und last es gut sein.
 
Ich geb dersteini74 recht, jeder soll doch das Kaufen was er für richtig hält. Ich kauf schon seit Jahren nur AMD und ich
Probier niemand meine Meinung aufzuzwingen.

PS: Konkurenz belebt das geschäft, Preis und Produkte! Alleine deswegen können Intel liebhaber glücklichsein das es noch Konkurenz gibt.
 
Zurück