AMDs Bulldozer: Unzensierte und beeindruckende Benchmarks eines FX-8130P

Was ich "komisch" finde --> Bulldozer verweist den i7 2600k in seine schranken ... mit SPi 19,5sec , Mark011 7k (und das alles mit eingebauter automatischer Overclocking Funktion ~ 4,2ghz auf allen 8 Cores) .... das kann ich beim i7 auch einstellen , dann Läuft dieser mit stromsparenden 1,6ghz und hat ein Turbo auf 4,2ghz .
Was ist an 19,5sec in SuperPi "Beeindruckend" :huh: (oder habt ihr das Zünisch gemeint)
 
@Psycho: Es waren keine 4,2GHz sondern "nur" 3,2 (3,6?) GHz mit denen er gelaufen ist bei dem Test von Donanimhaber. Mal ganz abgesehen davon, dass die Caches wie es scheint noch nicht 100% funktionieren. Damit kann man aber eben nicht viel über die echte Leistungsfähigkeit in Programmen wie SuperPi sagen, denn da wird recht stark der Cache benötigt.

Superwip;3190945 In dem Fall könnte es aber neue FX Modelle als High-End Speerspitze geben schrieb:
Triple Channel wird es garantiert nicht geben. Weißt du auch warum? Es macht einfach keinen Sinn, in einem Binärsystem ne 3 zu haben :ugly: Da fragt man sich echt, was die Jungs bei Intel geraucht haben, um auf so ne Idee zu kommen. Meines wissens nach was das auch das erste mal, und wird wohl auch das letzte mal bleiben.
 
Triple Channel wird es garantiert nicht geben. Weißt du auch warum? Es macht einfach keinen Sinn, in einem Binärsystem ne 3 zu haben :ugly: Da fragt man sich echt, was die Jungs bei Intel geraucht haben, um auf so ne Idee zu kommen. Meines wissens nach was das auch das erste mal, und wird wohl auch das letzte mal bleiben.

Warum sollte bitte eine nicht binare Zahl bei den Arbeitsspeichern ein Problem sein?
Lol, amd macht das sogar bei cpus^^

Aber amd hat ja sowieso in den serverchips schon quad channal controller, denke die werden sich auch in bulldozer servern wiederfinden... außerhalb vom server glaub ich nicht, da die bandbreite nur in servern was bringt....
 
GoledenMic schrieb:
Mit dieser ständigen Sucht nacht Kompatiblität für alte Systeme stehen sie dem Fortschritt im Weg. Ihrem eigenen Fortschritt.

Nun, wenn man 4 Jahre lang die Phenom Architektur anbietet und schon seit über 8 Jahren an der Bulldozer CPU bzw 5 Jahren an der APU arbeitet, wird man sich mit einer Kompatibilität, was gut für die Kunden ist, wohl kaum den Fortschritt verwehren, ich sehe da überhaupt keinen Zusammenhang.

GoldenMic schrieb:
Finde sowieso hart das man nach x-Jahren eine angeblich völlig neue Architektur bringt, die aber auf nen uralten Sockel packen kann.
Fehlte nur noch das AM2+ Board was auch noch irgendwie machbar ist.

Sich vorher über irgendwelche AMD Fanboys aufregen, die in irgendwelchen Threads rumheulen, aber dann selbst sinnfreie Argumentationen starten.:schief:
Oder genau warum sollte eine neue Architektur jetzt andere Pin-Kontakte zum Sockel herstellen müssen? Ich weiß nicht, warum das so sein müsste und warum man sich damit den Fortschritt kaputt macht.
Hört sich für mich so an, als ob du die AMd Sockelpolitik in den letzten paar Jahren grundlos schlechtreden musst.

GoldenMic schrieb:
Ich rechne mittlerweile nichtmal damit das Bulldozer 1 2011 kommt.[QUOTE/]

Das ist aber etwas arg pessimistisch. Das defekte b0 oder b1 Stepping funktioniert für die Fehler ja schon relativ gut, ich denke nicht dass man das bis Ende des Jahres nicht etwas releasewürdig verbessern kann bzw fixen kann.

Golden Mic schrieb:
Für mich ist es jetzt schon nen Launch Fail.

Dann ist Ivy Bridge und Sandy-E aber auch ein Launch Fail, schließlich wurden die auch verschoben.

Cook2211 schrieb:
Ganz ehrlich, ich persönlich glaube, dass Intel das hauptsächlich wegen AMD macht, denn in gewisser Weise braucht man Konkurrenz, wenn die eigenen Produkte glänzen sollen.

Das halte ich doch für arg unwahrscheinlich. AMD bringt Bulldozer höchstwahrscheinlich spätestens Anfang September der bei multithreaded Anwendungen dem I7 990X sehr nahe kommt und Intel verschiebt deswegen den Release und riskiert enttront zu werden? Ivy Bridge wurde auch verschoben, obwohl hier ja die Prozessorleistung kaum erhöht werden soll, sondern eher auf die Grafikeinheit gesetzt wird.
Llano überbietet leistungsmäßig klar Intels Grafikeinheit und da will man jetzt statt Januar lieber bis März warten, damit Llano schön Marktanteile wegknappert ?
Ich halte das für Unsinn.

quentenslipstream schrieb:
Das kann aber auch bedeuten, dass Intel die Bulldozer Verschiebung dankend entgegen nahm, weil sie möglicherweise doch Probleme mit Sandy E haben, denn sonst hätten sie Sandy E ja jetzt rausbringen können und AMD als Witzfigur hinstellen können, denn dadurch hätte man einen Leistungsvorteil, der astronomisch wäre.

hmm...

GoldenMic schrieb:
Also gibst du grad zu das die Leistung deine x6, im Gegensatz zu dem was du sonst immer sagst, nicht ausreicht?

Wer sucht hier eine Fanboy versus Fanboy sinnfrei-Unterhaltung? :D

Cook2211 schrieb:
Warum diskutierst du dann über das Thema wenn es dir eigentlich egal ist? Um die 42000 zu knacken

Weil er einen Gegenpol darstellt, genauso wie ich und viele Ausführungen einfach an der Realität vorbeigehen. Dagegen muss man halt vorgehen. ;-)


Ralf345 schrieb:
Das ist falsch. Ein i7-2600k erreicht knapp 150 fps und liegt damit vorne. Und wo ist dort ein i7-990x mit getestet wurden?

http://www.computerbase.de/artikel/...-leistung/34/#abschnitt_x264_hd_benchmark_319
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder genau warum sollte eine neue Architektur jetzt andere Pin-Kontakte zum Sockel herstellen müssen? Ich weiß nicht, warum das so sein müsste und warum man sich damit den Fortschritt kaputt macht.

Weil mit dem alten Sockel gewisse Dinge nicht realisierbar, oder änderbar sind wie beispielsweise ein PCIe Controller in der CPU anstatt als Teil des Chipsatzes.

Weil er einen Gegenpol darstellt, genauso wie ich und viele Ausführungen einfach an der Realität vorbeigehen. Dagegen muss man halt vorgehen. ;-)

Hm. Das halte ich dann zumindest mal für fragwürdig. Denn eine Meinung zu vertreten ohne diese Meinung zu haben, nur um einen "Gegenpol" darzustellen finde ich etwas komisch. Entweder ich habe eine Meinung und stehe dazu, oder ich nehme nicht an solchen Diskussionen teil, weil es mir egal ist;).
Denn schließlich geht es in Diskussionen um einen Meinungsaustausch und nicht darum einen Gegenpol zu anderen Meinungen zu bilden....:schief:

So bin ich beispielsweise der Meinung, dass Intel Sandy E jeder Zeit veröffentlichen könnte, wenn sie es für nötig halten würden.
Das ist meine persönliche Meinung die ich nicht anhand von Fakten als Realität belegen kann, die ihr als Gegenpol aber auch nicht widerlegen könnt....

Bin sehr zufrieden mit meiner CPU aber Bulldozer ist besser und meine CPU die ich schon lange will ;)

Wenn Bulldozer schnell genug ist, dann werde auch ich mal darüber nachdenken mein erstes AMD System aufzubauen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anderes Testsystem und die Werte sind doch sehr ähnlich.:schief: Außerdem wird bei dem Test von PC Max eine alte Version vom 264x HD Benchmark eingesetzt.
Dass der 2500k vor dem 2600k ist, ist verwunderlich, das stimmt. Wahrscheinlich einfach falsch benamst.

Cook2211 schrieb:
Weil mit dem alten Sockel gewisse Dinge nicht realisierbar, oder änderbar sind wie beispielsweise ein PCIe Controller in der CPU anstatt als Teil des Chipsatzes.

Und was genau hätte das AMD bei der Phenom II Architektur gebracht?

Entweder ich habe eine Meinung und stehe dazu, oder ich nehme nicht an solchen Diskussionen teil, weil es mir egal ist;).

Meinung? Wie soll man denn zu allem eine Meinung haben? Wenn AMD eben sagt sie wollen die Prozessoren spätestens in 90 Tagen herausbringen (Ausgangspunkt Anfang Juni, E3), ist es eben sehr unwahrscheinlich, dass es dieses Jahr gar nicht mehr klappt.

Cook221 schrieb:
Denn schließlich geht es in Diskussionen um einen Meinungsaustausch und nicht darum einen Gegenpol zu anderen Meinungen zu bilden....:schief:

Nö, man diskutiert nicht mit Meinungen. Und wenn jemand sagt AMD hält sich in der Entwicklung damit auf, dann sollte man dafür auch gewisse stichhaltige Argumente bringen im Bezug auf die Aussage.;)

Das ist meine persönliche Meinung die ich nicht anhand von Fakten als Realität belegen kann, die ihr als Gegenpol aber auch nicht widerlegen könnt....

Ja und ich habe dazu gar keine Meinung. Es wäre halt aus wirtschaftlicher Sicht beim einem uralten 1366 Sockel deren X6 im Schnitt kaum mit den Sandy x4 mithalten können und man so weniger verkauft, relativ unwahrscheinlich, dass Intel hier absichtlich etwas verzögert.:)
 
Und was genau hätte das AMD bei der Phenom II Architektur gebracht?

Wo ging es in deinem Post denn bitte um den Phenom II? Es ging sich darum ob ein festhalten an einem Sockel den Fortschritt bremst.

Meinung? Wie soll man denn zu allem eine Meinung haben? Wenn AMD eben sagt sie wollen die Prozessoren spätestens in 90 Tagen herausbringen (Ausgangspunkt Anfang Juni, E3), ist es eben sehr unwahrscheinlich, dass es dieses Jahr gar nicht mehr klappt.

Das ist deine Meinung und Golden Mic hat eine andere. Anhand von Fakten beweisen kann man beides nicht;)

Nö, man diskutiert nicht mit Meinungen. Und wenn jemand sagt AMD hält sich in der Entwicklung damit auf, dann sollte man dafür auch gewisse stichhaltige Argumente bringen im Bezug auf die Aussage.;)

Doch, den Beweis hast du in dem Quote davor selber erbracht...


Aber ist ja auch egal....back to topic
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht mal ein 2600k kann 2x HD 5870 OC zu 100% befeuern :schief:

Und schwach ist der x6 nicht sonst würde ich nicht jedes Game auf max. + AA + FullHD spielen können ink. Metro 2033 und DX11 :D
Ich warte nur schon seit Beginn auf Bulldozer und der 1090t ist die Zwischenlösung! Hätte auch ein 955 BE gereicht aber wenn schon denn schon :D

Bin sehr zufrieden mit meiner CPU aber Bulldozer ist besser und meine CPU die ich schon lange will ;)

In der aktuellen PCGH ist ein Test den du dir mal zu Gemüte führen solltest.(Seite 73)
Bei 2 GTX580 bremst ein i7-2600k @Stock nicht aus. Da ist eher Ende aufgrund des GPU Limits.
Bzw. Wieviel FPS?
 
Traue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast :ugly:

Ich vertrete übrigens die Meinung, dass die Sockelkompatibilität die Leistung des Bulldozers NICHT beeinträchtigt hat, weil der Bulldozer, als die Sache mit PCIe im Chipsatz aufkam, mit Sicherheit in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium war. Wenn man jedes mal, wenn während der Entwicklung irgendwas auftaucht, das vllt. nützlich sein könnte, aber tiefgreifende Veränderungen oder gar eine Neuentwicklung erfordert, dieses auch umsetzt, wird man wohl nie fertig werden. Das hat mMn. rein garnichts mit dem alten Sockel zu tun.
 
Triple Channel wird es garantiert nicht geben. Weißt du auch warum? Es macht einfach keinen Sinn, in einem Binärsystem ne 3 zu haben :ugly: Da fragt man sich echt, was die Jungs bei Intel geraucht haben, um auf so ne Idee zu kommen.

:huh::huh: Also das musst du jetzt genauer erklären. Wo soll da das Problem sein? Entscheidend ist doch nicht die Modulzahl sondern die Bitbreite des Interfaces - und die passt mit 192 genau ins Binärsystem - das sind bekanntlich genau 24 Byte. Auch bei GPUs sind derartige Speicherbitbreiten nicht unüblich.

Meines wissens nach was das auch das erste mal, und wird wohl auch das letzte mal bleiben.

nein, denn der Sockel 1356 wird bekanntlich bekanntlich auch Tripple Channel haben.

Dann ist Ivy Bridge und Sandy-E aber auch ein Launch Fail, schließlich wurden die auch verschoben.

Ivy Bridge wurde offiziell nur für H1 2012 angekündigt und nicht wie eineige fälschlicher Weise glauben für die CES - für eine Verschiebung dürfte er also erst im H2 2012 kommen. Für die Verschiebung von Sandy E gibt es keine offizielle Bestätigung, somit ist das nur ein Gerücht - mehr nicht.


@Topic ... endlich mal Werte ohne Zensur. Der BD scheint sich also wohl etwa um den 2600k einzuordnen, oder knapp darüber - sofern die Werte stimmen logischer Weise. Beeindrucken ist das allerdings meiner Meinung nach nicht so wirklich für einen knapp 300mm2 großen Chip. Auch ein Verbrauch über einem 990X wäre nicht unbedingt das was man erwartet hat.

mfg
 
Skysnake schrieb:
Triple Channel wird es garantiert nicht geben.

Das der Sepang Tripplechannel DDR3 bekommt ist bereits bekannt und offiziell bestätigt; ein möglicher Desktop Sepang als High-End Speerspitze hätte ihn freilich auch, wenn er nicht einen komplett eigenen Sockel bekommt, was man aber praktisch ausschließen kann

als die Sache mit PCIe im Chipsatz aufkam

Du meinst wohl im CPU... und... 2009? (weiters muss man bedenken, dass das ein schon lange absehbarer logischer Entwicklungsschritt ist, keine plötzliche, unabsehbare geniale Erfindung...)

Allerdings hast du wahrscheinlich leider recht; ich Vermute mit dem Chipdesign ist AMD im Wesentlichen schon seit langem praktisch fertig, die Einführung ist immer nur an diversen Technischen Problemen und vor allem der Verzögerung des 32nm Verfahrens gescheitert; der fehlende PCIe Controller könnte auch damit zu erklären sein, dass AMD während der Entwicklungsphase sehr lange, wenn auch am Ende erfolglos, Sockelkompatibilität zum AM3 sicherstellen wollte
 
Zuletzt bearbeitet:
:huh::huh: Also das musst du jetzt genauer erklären. Wo soll da das Problem sein? Entscheidend ist doch nicht die Modulzahl sondern die Bitbreite des Interfaces - und die passt mit 192 genau ins Binärsystem - das sind bekanntlich genau 24 Byte. Auch bei GPUs sind derartige Speicherbitbreiten nicht unüblich.
Aber auch dort ist es absolut hässlich... Es ist zwar noch immer ein schönes vielfaches von einem Byte, geht ja auch nicht anders, bei 128 Bit je Channel, also 16 Byte. Eigentlich jede CPU die mir jetzt spontan einfällt hat aber eine Cacheline von 64 oder 128 Byte. Wenn du also 2 Cachelines rauswerfen willst, dann sind das bei 64 Byte und Quadchannel bzw. Dualchannel halt genau 1 bzw. 2 Takte und bei Tiplle-Channel eben auch 2 Takte. Du gewinnst also nichts dadurch, also nicht direkt. Die gleiche Sache halt bei einer Cacheline von 128 Byte. Da hast du dann beim Quadchannel immer genau einen Takt, und bei Tripplle und Dual eben 2 Takte, wobei für den Tripple eben 50% overhead dabei ist, was dir aber nichts nützt.

DAS meine ich damit, das es hässlich ist. Man muss sich Gedanken darüber machen, wo wie viel jetzt genau was rein passt, und wann es einen gemeinsamen geraden Teiler hat, und man somit keine Leistungseinbuße hat. Das missfällt mir als Entwickler, der recht Hardware nah arbeiten will halt absolut nicht, denn ich kann es einfach nicht komplett vergessen, sondern muss mir IMMER Gedanken drüber machen, bzw. schauen ob es nicht doch einen Einfluss hat, und das suckt halt einfach und ist unnötig.

nein, denn der Sockel 1356 wird bekanntlich bekanntlich auch Tripple Channel haben.
Das wäre mir aber ganz neu.



Das der Sepang Tripplechannel DDR3 bekommt ist bereits bekannt und offiziell bestätigt; ein möglicher Desktop Sepang als High-End Speerspitze hätte ihn freilich auch, wenn er nicht einen komplett eigenen Sockel bekommt, was man aber praktisch ausschließen kann
Auch dazu noch nichts gehört, hast du vielleicht einen Link dazu? Sepang hab ich zwar schon gehört, weiß jetzt aber nicht, was sich dahinter genau verbirgt.
 
Warum diskutierst du dann über das Thema wenn es dir eigentlich egal ist? Um die 42000 zu knacken?:ugly:;)

Nur weil mir eine Sache an sich egal ist, heißt das noch lange nicht, dass ich dazu keine Meinung habe und diese unterscheidet sich eben von den anderen hier, daher kam der "Gegenpol" zu Stande. :schief:
Mir ist es egal, wieso Intel Sandy E verschiebt und wieso AMD Bulldozer verschiebt (ich hab ja Sandy N, also ein ausrechend schnelles System für meine Spiele Ambitionen), aber ich diskutiere das trotzdem, denn man kann ja der Sache mal auf den Grund gehen und erfahren, wer eine ähnliche Meinung hat und wer nicht.

Das Intel Probleme hat mit Sandy E halte ich für relativ unwahrscheinlich denn:

1. Haben sie schon viele Monate 32nm 6-Kern CPUs auf dem Markt.
2. Ist die Sandy Architektur als solches auch schon ein halbes Jahr auf dem Markt.

Eine Kombination von beidem, also 6-Kern CPU mit Sandy Architektur, dürfte Intel also eigentlich nicht vor Probleme stellen.

Tja, wieso bringt Intel dann Sandy E nicht jetzt raus, wie es früher hieß, wieso kommt er angeblich erst 2012, also ein Jahr nach Sandy N?

Wenn Bulldozer schnell genug ist, dann werde auch ich mal darüber nachdenken mein erstes AMD System aufzubauen;)

Wenn du einen schicken Office/Internet Rechner suchst, denn ewig mit dem Hai End System nur zu Surfen, strapaziert auch das Strombudget, dann schau dir doch mal AMD Fusion an. :P

In der aktuellen PCGH ist ein Test den du dir mal zu Gemüte führen solltest.(Seite 73)
Bei 2 GTX580 bremst ein i7-2600k @Stock nicht aus. Da ist eher Ende aufgrund des GPU Limits.
Bzw. Wieviel FPS?

Ich hab mit dem i7 zwei GTX 580 angetrieben und egal, wie hoch ich ihn taktete, die Frames stiegen immer weiter an, hier bremste die CPU klar die Grafikkarten aus. Multi GPU ist eben so eine Sache. Wenn Bulldozer hier mehr leisten kann als z.B. der AMD X6, wieso dann nicht aufrüsten?
 
Außerdem:
Wo würde Quanti seine ganzen Posts herbekommen wenn er nicht über Sachen reden würde, die ihn eigentlich gar nicht interessieren :ugly:
 
Zurück