AMDs Bulldozer: Unzensierte und beeindruckende Benchmarks eines FX-8130P

Insofern das angegeben stimmt (was ich eher nicht glaube aber nagut) könnte AMD einen richtigen coup landen:D
Und das wäre ein paar Watt im meinen Augen nicht allzu schlimm.


MFG Dragon
 
Seit ich in der Print lesen durfte das ein gewisser Marc Sauter ein upgrade auf Bulldozer plant bin ich eigentlich recht optimistisch was die Leistung von Bulli angeht. :D
 
Dazu gab es doch mal ne schöne AMD Folie. Topmodell auf i7 2600 Preisniveau und der Rest ordnet sich entsprechend darunter ein.

ja ne nich mein gedanke, wenn sie mehr Leistung als ein i7-2600k haben, kommt mir nur der gedanke FX = 1000€

glaube kaum das AMD sich das entgehen lässt. das sind bohnen die sie brauchen und auch nehmen werden.
 
ja ne nich mein gedanke, wenn sie mehr Leistung als ein i7-2600k haben, kommt mir nur der gedanke FX = 1000€

glaube kaum das AMD sich das entgehen lässt. das sind bohnen die sie brauchen und auch nehmen werden.

Die Bohnen die sie brauchen bekommen sie aber besser über die Masse. ;)
Du glaubst gar nicht wie viele Daus da drausen rum laufen die meinen nur Intel baut "richtige" CPUs. Irgendwie müssen die gelockt werden.

Aber wie auch immer. Wir werden es noch früh genug erfahren.
 
Hauptsache ist doch das es nicht mehr lange dauert.Ich zocke derzeit mit nem Q9450 (Hab mein AMD-System verkauft) und meine GTX580 will endlich im SLI mit Ihrer Schwester richtig rocken ;) F@H will auch endlich 50k á day (avg)...
 
Die Bohnen die sie brauchen bekommen sie aber besser über die Masse. ;)
Du glaubst gar nicht wie viele Daus da drausen rum laufen die meinen nur Intel baut "richtige" CPUs. Irgendwie müssen die gelockt werden.

Aber wie auch immer. Wir werden es noch früh genug erfahren.

na dann hoff ma mal, wenn es stimmt wäre es mein erstes AMD Sys seit x2 3800+
 
ich wechsel sowieso jetzt erstmal auf AM3+ da ich bisher noch auf AM2+ mit DDR2 unterwegs bin und dann mal sehen was der Bulli wirklich bringt im finalen Stepping wenn Preis / Leistung stimmt wie bisher fast immer bei AMD dann ist der sogut wie gekauft.
Ansonsten würde mir dann auch ein Thuban reichen die bei der einführung vom Bulldozer sicher mächtig im Preis fallen werden und mir auch vollkommen ausreichen :daumen:
 
Ich wüsste eigentlich gern mal die Meinung der Leute, die sich über die Kurzlebigkeit des Sockels 1156 beschwert haben, was die nun dazu meinen das AM3+ nur so kurzlebig sein wird.
 
Ich wüsste eigentlich gern mal die Meinung der Leute, die sich über die Kurzlebigkeit des Sockels 1156 beschwert haben, was die nun dazu meinen das AM3+ nur so kurzlebig sein wird.

Der Frage schließe ich mich an.

Außerdem würde mich mal interessieren, wie diese Leute zu dem "Chipsatz-Chaos" bei AMD stehen?
Ich meine, alleine für Sockel AM3 und AM3+ gibt es (wenn ich keinen vergessen habe) 16 verschiedene Chipsätze.
 
Wenn dies wirklich so kommt erst mal schlecht..... Man muss aber sehen, wie BD auf AM3 läuft, und was alles BD2 mit bringt, was einen Sockelwechsel zwingend erforderlich macht.

Ich hab nichts dagegen, wenn ein Wechsel technisch zwingend ist.

Bei Sockel 1156->1155 ist dies aber schon etwas fragwürdig, wobei man mit IB noch die abschließende Bewertung offen lassen muss. Es macht aber bisher den Eindruck, als ob es nicht wirklich zwingende technische Gründe gegeben hätte.

AMD wird sich diese Frage auch gefallen lassen müssen, wenn nicht z.B. DDR4 oder PCI-E mit BD2 auf den Chip wandert. Dann kann man nämlich wirklich nichts dagegen sagen.

Der Knackpunkt wird aber auf jeden Fall sein, wie gut die Boardhersteller BD auf AM3 Platinen zum laufen bekommen, und wie der Support von AMD dabei aussieht.

Dass BD auf einem Durchschnittsboard nicht läuft halte ich für sehr wahrscheinlich, und damit AMDs Entscheidung auch irgendwo nachvollziehbar, zumal Sie wohl viel Zeit und Geld in eine mögliche Unterstützung gesteckt haben. Bei 1156 scheint man sich dagegen bei Intel wirklich absolut keine Gedanken darum gemacht zu haben, ob es nicht vielleicht auch so geht, und das ist halt nicht wünschenswert :daumen2:

@cock:

Wie kommst du auf 16 Chipsätze? Zähl mal bitte auf, ich hab was von 3-4 pro Generation im Kopf. Sind ja nur die 800er und 900er Serie für AM3 bzw. AMD3+ zu rechnen, oder hast du die 700er auch für AM3 gerechnet??? Der ist doch aber glaub ich nur für AM2+ Boards gedacht oder :huh:
 
Wir sollten natürlich nicht zu laut Fragen, ich sehe schon die Hasstiraden auf uns zukommen.
Wie immer wenn man auch nur ein Wort über AMD sagt, was dem AMD Fan nicht passt.
Übrigens bitte ich zu bedenken:
Ich habe Sockel 1156.
 
Wir sollten natürlich nicht zu laut Fragen, ich sehe schon die Hasstiraden auf uns zukommen.
Wie immer wenn man auch nur ein Wort über AMD sagt, was dem AMD Fan nicht passt.

Stimmt auch wieder:ugly:
Aber diese zwei Punkte interessieren mich wirklich, und haben für mich persönlich nichts mit "Intel gegen AMD" zu tun.
 
@cock:

Wie kommst du auf 16 Chipsätze? Zähl mal bitte auf, ich hab was von 3-4 pro Generation im Kopf. Sind ja nur die 800er und 900er Serie für AM3 bzw. AMD3+ zu rechnen, oder hast du die 700er auch für AM3 gerechnet??? Der ist doch aber glaub ich nur für AM2+ Boards gedacht oder :huh:

Cook bitte:D.

Na ja. Wenn ich beispielsweise bei Asus auf Sockel AM3 klicke, dann spuckt er mir 13 verschiedene Chipsätze aus...

http://www.asus.de/Motherboards/#AMD_AM3

Plus die drei 9xx für AM3+
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gilt für die Gegenseite aber genau so....

Es kommt halt irgendwo auch auf die Außenkommunikation drauf an, und da siehts halt so aus:

Sockel 1156->1155: Wat Sockelkompabilität???? WTF was ist das? Haben wir uns nicht mit beschäftigt
Sockel AM3->AM3+: Ja wir habens versucht, aber es klappt nicht so wie wir uns das wünschen, und schaffen einfach nicht unsere Anforderungen zu erreichen, daher supporten wir AM3 nicht mit BD. Später: Ja die MB-Hersteller haben da vielleicht nen Weg gefunden für manche Boards, und wir lassen Sie machen, wir garantieren aber für nichts.

Das sind halt schon zwei unterschiedliche Bilder, die man so als Kunde im Kopf hat, wobei man ganz klar sagen muss, dass beide Hersteller beide Seiten schon eingenommen haben... Man sollte also nicht mit Pauschalisierungen inkl. Moralkeule kommen, sondern halt schon differenzieren und sagen, dass es IM MOMENT JETZT!!! halt so aussieht, aber in nem Jahr oder so auch genau umgekehrt.

Das sollte man halt immer im Hinterkopf behalten :daumen:
 
cook bitte:D.

Na ja. Wenn ich beispielsweise bei Asus auf Sockel AM3 klicke, dann spuckt er mir 13 verschiedene Chipsätze aus...

ASUSTeK Computer Inc. - Motherboards

Cook ;)

Dann solltest du nochmals genau hinsehen. Da kommen manche Chipsätze auch doppelt vor, wie der 880G einmal mit SB710 und einmal mit SB850. Dazu kommt noch, dass du die nForce Chipsätze da halt noch drin hast, wobei ich mir nicht wirklich sicher bin, ob die wirklich mit AM3 kamen, oder halt ein Sonderweg von den Herstellern war.

Das "Problem" hier ist ja, dass durch den standardisierten HT-Link du auch an BD den nForce Chipsatz packen könntest, wenn du denn wolltest. Bei Intel geht das nicht, da der Chipsatz mit einem propritären Link angeschlossen ist, den Intel unter der Fuchtel hat, also selbst wenn alles gleich ist, einfach 2 Pins getauscht und schon gehts nicht mehr, und keiner kann dagegen etwas sagen....
 
Zurück