AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Dafür, das die Plattform schon so alt ist, kann man trotzdem wirklich sagen, das sie dafür heute beachtliches leistet.
Das kann man nun nicht. Sry aber bloß weil man in Anwendung durch erhebliches prügeln (und hier reglementieren die alten Boards zusätzlich) gerade noch so den Xeon 1231er knackt, heißt das nicht das die CPUs was taugen. Für Gaming fehlen da etwa 33-50% IPC zur aktuellen Hasell Generation.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

@bschicht86; das Diagramm ist gut so wie es ist, ich will ja auch wissen welche CPU die bessere ist, daher ist dies das optimale Testverfahren.
Das Problem an diesem Balkendiagramm ist, dass der Spieleindex im CPU-Limit fährt
Zeigt das du nicht ganz verstehst wie man am besten CPU's testet, du willst wohl das Tests öfters mal am GPU-Limit schrammen *Lach*
Mir sind solche Tests besonders wichtig, ich spiele sehr gerne SC2, gerade dort kommt es primär auf die CPU-Leistung an.
Warum DIR dies alles nicht gefällt ist uns allen schon klar, dazu muss man nur auf deine Sig blicken :
bschicht86 Signatur schrieb:
Mein Geld bekommt AMD (CPU und GPU)
Tja und dies hier noch :
Mit diesem Diagramm wird nur auf AMD´s Schwäche bezüglich Single-Threading rumgehackt
Ohne weitere Worte...
Ich will nicht bestreiten, dass die AMD´s zzt. hintenanstehen, aber durch dieses PCGH-Diagramm wird es mMn eher verschlimmert, als es in Wirklichkeit ist.
Gerade PCGH muss man für dessen CPU-Tests loben das sie die Realität so genau wie möglich wiedergeben, ohne dabei auf populistische Forderungen von jenen die sich damit wenig(er) auskennen einzugehen.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Das kann man nun nicht. Sry aber bloß weil man in Anwendung durch erhebliches prügeln (und hier reglementieren die alten Boards zusätzlich) gerade noch so den Xeon 1231er knackt, heißt das nicht das die CPUs was taugen. Für Gaming fehlen da etwa 33-50% IPC zur aktuellen Hasell Generation.
Die Konzentration der letzten Jahre lag auf der APU-Produktfamilie seitens AMD. Und das von dir genannte "prügeln" funktioniert weiterhin stabil und ohne Probleme. Und den 1231er knackt AMD auch wirklich nur um 0,5% im Anwendungsbereich. Aber im Gesamtindex liegen wieder Welten dazwischen. Und da treffen 220 Watt TDP auf 80 Watt TDP. Daher ignoriere ich die 9XXXer Reihe komplett. Denn da steht Leistung zu TDP absolut in keinem Verhältnis. Und trotzdem haben AMD-CPU's ihre Daseinsberechtigung. Viele sind da mit der Spieleleistung auch zufrieden. Das sind die jenigen, die kaum/keine AAA Titel spielen (so wie ich) und sich dann mit einem günstigeren CPU zufrieden geben können.

AMD musste zwar bei AM3+ und den 900er Chipsätzen etwas prügeln. Aber im Grunde wurde da schon vor 2 Jahren mit den 9XXXern geprügelt und nicht nach und nach. Denn bis auf die 8370/E und dem 8320E sind alle CPU's schon über 2 Jahre auf dem Markt.

33-50% zur aktuellen Haswell-Generation sind demnach auch kein Wunder. denn wie gesagt sind die Vishera's an die 3 Jahre alt! Damals waren die Abstände wesentlich geringer. Und ich glaube immer noch, das AMD die Steamroller mit 8 Kernen bzw. 8 Kerne zu 4 Module für den FM2+ ohne GPU hätte bringen sollen. Die hätten durchaus den Abstand verringern können.

Die breite Masse der AMD-CPU's sind an sich gut. Aber ganz oben stimmt weder Preis noch Leistung. Die 9000er kosten das gleiche oder etwas mehr als der E3-1231v3, der in Spielen mehr leistet und im Anwendungsbereich im Grunde gleich auf ist. Verbraucht aber auch wesentlich weniger Strom. Anders sieht es mit dem 6350 aus. Für den Preis bietet Intel da keine wirkliche Konkurrenz. Und wer mehr Power für Anwendungen brauch, nimmt stattdessen den 8320. Der kostet nur ein paar Kröten mehr. Kann aber bei Spielen teilweise schlechter als der i3-4150 sein.

Im Grunde geht es am Ende darum, wie viel man ausgeben will/kann und was man mit dem System machen will. Aber für die 3 Jahre hält sich AMD noch recht wacker, da sie ihren Standpunkt durch die Preise auch aufrecht halten können. Und AMD wird auch wieder neue FX bringen. Es dauert nur halt wieder eine Weile.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Eins vorweg, ich hatte nicht die Absicht auf Fanboy-Gehabe bzw. aufs Geflame.

ΔΣΛ;6772468 schrieb:
@bschicht86; das Diagramm ist gut so wie es ist, ich will ja auch wissen welche CPU die bessere ist, daher ist dies das optimale Testverfahren
[...]
Zeigt das du nicht ganz verstehst wie man am besten CPU's testet, du willst wohl das Tests öfters mal am GPU-Limit schrammen *Lach*

Mir ist schon klar, dass das die agressivste Möglichkeit ist, eine Komponente alleinig zu testen, Es mag zwar optimal sein, jedoch völlig Realitätsfern. Oder spielst du in 1024x768?

ΔΣΛ;6772468 schrieb:
@Warum DIR dies alles nicht gefällt ist uns allen schon klar, dazu muss man nur auf deine Sig blicken :

Dann solltest du auch mal die ganze Sig posten und wenigstens versuchen, den Sinn dahinter zu verstehen:
Ohne Geld keine Forschung, ohne Forschung keine Konkurrenz, ohne Konkurrenz keine Innovationen.
Ich könnte mir nicht vorstellen, dass du dir jedes Jahr eine neue CPU kaufst mit dem Wissen, dass sich nur 1% daran verbessert hat. Damit CPU-Hersteller A mal mehr als 1% an der nächsten Generation verbessert, ist Konkurrenz nötig.

Sieht man ja aktuell bei Intel, wenn man schon solche Threads öffnet wie "Nehalem als CPU-Geheimtipp". Zugegeben, durch ein paar Fehlgriffe seitens AMD sah sich Intel womöglich nicht mehr gefährdet und hat dadurch auch keine Wundertechniken mehr vollbracht.
Anders sah es aus, als AMD wirklich eine ernstzunehmende Rolle gespielt hat, da haben sie noch Techniksprünge gemacht.

Wie wahrscheinlich wäre es deiner Meinung nach, wenn AMD beim Athlon XP aufgehört hätte, ob Intel jetzt noch an der Netburst-Architektur feilt? :ugly: Wenn man Intels "Stillstand" (weniger Fertigungstechnologie, mehr Innovation) betrachtet, dann halte ich das für sehr wahrscheinlich.

Jedoch kann man nur Konkurrent bleiben, wenn man über finanzielle Mittel verfügt. Deshalb bekommt AMD mein Geld, weil ich könnte mir nicht vorstellen, dass du dir nicht auch wünscht, dass AMD Intel mal wieder kräftig in den Allerwertesten tritt, weil dann kannst du davon ausgehen, das Intel endlich ebenfalls wieder wahre Innovationen auspackt.

ΔΣΛ;6772468 schrieb:
Gerade PCGH muss man für dessen CPU-Tests loben das sie die Realität so genau wie möglich wiedergeben, ohne dabei auf populistische Forderungen von jenen die sich damit wenig(er) auskennen einzugehen.

Für mich heisst die Realität, Auflösungen zu verwenden, wo auch gespielt wird etc.

Zum Schluss bitte ich dich doch, mich nicht als Unwissend hinzustellen, nur weil ich nicht deiner Meinung bin.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Verstehst du es nicht, oder willst du es nicht verstehen? Der CPU Score muss so ermittelt werden daß die Grafikkarte nicht bremsen kann. Sonst hat man zwar eine schöne Übersicht, welche CPU gut zur jeweiligen Karte passt, aber keine Anhaltspunkte wie weit die Leistung der CPUs auseinanderliegt.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

... jedoch völlig Realitätsfern. Oder spielst du in 1024x768?

Es geht hier nicht darum dass jemand in dieser Auflösung spielen soll, es geht darum eine Komponente zu testen. Und das geht nur wenn diese auch (so gut es geht) der limitierende Faktor ist. Um einen blöden Autovergleich zu bemühen, du kannst die Höchstgeschwindigkeit eines Autos auch nicht im Stau messen, auch wenn das jeden Tag am Weg zur Arbeit das realistischere Scenario ist als eine abgesperrte Rennstrecke.

Mal abgesehn davon sollte man sich nicht auf die Auflösung versteifen, man hätte, und das übersehen leider viele, das exakt selbe Ergebnis in jeder x-belibigen Auflösung - wenn die Leistung der GPU hoch genug ist. Nur ist das erreichen dieser GPU Leistung für einen Test schwirig, das ginge nur über SLI/CF, womit man sich wieder andere Probleme (Sklierung zB.) einhandeln würde.

Zudem kann dich schon ein GPU wechsel, je nach Leistungssprung, genau in die bei Tests dargestellte Situation (CPU Limit) bringen weil die GPU Leistung sehr viel höher ist. Das trifft vor allem bei leistungsschwächeren CPUs zu die heute vll durch ein GPU Limit noch den anschein erwecken würden sie wären genauso schnell wie teurere.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

@bschicht86;
Alltäglichere Auflösungen sind bei solchen Tests schlichtweg kontraproduktiv, warum sollte man auch die GPU dermaßen bei CPU Tests beanspruchen wollen, ergibt einfach keinen Sinn.
Oder willst du das die Tests verfälscht werden, durch teilweise bzw stellenweise limitierende GPU's, GPU's sollten bei solchen Tests im optimalen Fall so wenig wie möglich Einfluss nehmen auf das Endresultat, was hier gewährleistet wird.
XE85 hat dir ein schönes leicht verständliches Bild dargestellt wie du dir CPU Tests vorstellen kannst, damit sollte die Sache "hoffentlich" erledigt sein.
Was das mit Amd kaufen betrifft, ich denke das ist lediglich die offizielle Stellung deinerseits, oder kaufst du dir nur Hardware von Firmen/Herstellern die der Konkurrenten unterlegen sind, dies würde nämlich deine Aussage untermauern, aber dem ist sicher nicht so, ich glaube eher das du dieses selbst auferlegte verhalten ausschließlich auf Amd beziehst, denn warum solltest du sonst auch Amd Grafikkarten kaufen, nur um Amd CPU's damit indirekt zu sponsern, sorry aber so funktioniert das nicht.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ohne Geld keine Forschung, ohne Forschung keine Konkurrenz, ohne Konkurrenz keine Innovationen.
Du hast vergessen: Keine Konkurrenz, höhere Preise! ;)

Und das geht nur wenn diese auch (so gut es geht) der limitierende Faktor ist.
Vielleicht gibt es ja noch andere limitierende Faktoren? Zum Beispiel statt 990er Chipsätzen mit 3.200 MHz HT Takt (3.1) den 970er Chipsatz mit 2.600 MHz HT Takt zu verwenden? Oder vielleicht skalliert der CPU-Treiber unter Minderlast ja auch anders? Es muss aber einen Grund haben, warum viele mit ihren alten FX-8350er zufrieden beim zocken sind und auch bei den meisten Spielen bei FullHD von FPS jenseits der 60 berichten. Auch durch entsprechend optimierte Kompilierung haben die AMD-CPU's ebenfalls erstaunlich mehr Leistung, als es die Benchmarks wiederspiegeln.

Ich bin definitiv kein AMD Fanboy. Ich betrachte das ganze nur von absolut allen Seiten. Ich denke wir sind uns alle einig, das die Leistung eines Systems nicht nur von CPU, RAM oder GPU abhängig ist. Auch Chipsätze, Treiber, Betriebssysteme und optimierte Bibliotheken spielen eine nicht unwesentliche Rolle. Nur diese ganzen Faktoren einzelnd bis zum erbrechen zu testen, ist absolut unmöglich. Daher verwende ich persönlich diese extrem syntetische Benchmarktabelle nur als grobe Richtlinie. Daher kann es vorkommen, das ich eine AMD CPU bei ein paar mehr Anwendungsszenarien bevorzuge als die meisten anderen. Außerdem bin ich mir definitiv bewusst, das man mit einem Computer nicht nur daddeln kann. Und wenn man mal die Tabelle sauber zerpflückt und mal die Chips wegnimmt, die preislich und dank Haswell-E und DDR4 auch technisch in einer anderen Liga spielen, dann wird das Feld nach oben durchaus dünner.

Mein nächster Rechner steht erst Ende 2015 an und richtet sich nach dem, was AMD bis dahin ankündigt oder allgemein von denen durchsickert. Aber wenn spätestens Frühjahr 2016 nichts neues kommt, werde ich wohl einen Intel nehmen. Denn auch wenn man die Entwicklung bei AMD mit dem Kauf derer Hardware forcieren könnte, würde ich mir doch stark in den Arsch beißen, wenn ich jetzt in eine komplette AM3+ Plattform investiere und 1-1,5 Jahre später kommt eine neue mit DDR4 etc. Mit Familie muss man schon auf seine Kohlen aufpassen ;)
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Man kann sich die Welt auch schön saufen wenn man will :P
Vielleicht gibt es ja noch andere limitierende Faktoren?
Darum werden diese Tests auch auf gleichen System gemacht, wo nur die CPU getauscht wird.
Es muss aber einen Grund haben, warum viele mit ihren alten FX-8350er zufrieden beim zocken sind
Zufrieden und vollkommen glücklich sein sind zwei ganz verschiedene Ligen, ich könnte mit zb einem Q6600 auch zufrieden sein wenn ich die Einstellungen in Spielen herunter schraube.
Daher verwende ich persönlich diese extrem syntetische Benchmarktabelle nur als grobe Richtlinie.
Dir ist aber schon klar das dort mit Spielen getestet wurde, wohl eher nicht.
Ich bin definitiv kein AMD Fanboy [...] Mein nächster Rechner steht erst Ende 2015 an und richtet sich nach dem, was AMD bis dahin ankündigt
Aha, ohne Worte...
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

ΔΣΛ;6773290 schrieb:
Was das mit Amd kaufen betrifft, ich denke das ist lediglich die offizielle Stellung deinerseits, oder kaufst du dir nur Hardware von Firmen/Herstellern die der Konkurrenten unterlegen sind, dies würde nämlich deine Aussage untermauern, aber dem ist sicher nicht so, ich glaube eher das du dieses selbst auferlegte verhalten ausschließlich auf Amd beziehst, denn warum solltest du sonst auch Amd Grafikkarten kaufen, nur um Amd CPU's damit indirekt zu sponsern, sorry aber so funktioniert das nicht.

Warum soll es so nicht funktionieren? Schliesslich kommt das Geld für die GPU ja beim gleichen unternehmen an und nutzt ebenso. Übrigens ist AMD nicht der einzigste Fabrikant mit überlegener Konkurrenz, bei dem ich kaufe. Es gibt da auch noch andere. Aber das ist alles mein persönlicher Geschmack und Erfahrungen, die ich mit Marke XYZ in meinem leben gemacht habe.

ΔΣΛ;6773290 schrieb:
Alltäglichere Auflösungen sind bei solchen Tests schlichtweg kontraproduktiv, warum sollte man auch die GPU dermaßen bei CPU Tests beanspruchen wollen, ergibt einfach keinen Sinn.

Bla, ich geb ja schon auf :ugly:
Man könnte auch sagen, PCGH wurde zum Stromsparen verdonnert, daher kann man nur noch in niedrigen Auflösungen benchen, damit die GraKa nicht soviel futtert :devil:


EDIT:

ΔΣΛ;6773357 schrieb:
Aha, ohne Worte...

Es kommt immer drauf an, mit welchen Menschen man sich abgibt. Wenn du in einem Pro-Blau Forum unterwegs bist, wirst du gesteinigt, wenn du nur ein positives Wort über AMD loswirst.
Hast du aber Kumpels, die alle Glücklich über AMD sind, dann ist deine Anschauung mindestens etwas davon beeinflusst.
Das Thema gruppenzwang ist hier genauso Aktuell wie Werbung. Man kann sich auch einreden, dass man für Werbung nicht empfänglich ist. :D
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Man kann sich die Welt auch schön saufen wenn man will
Bin auf Arbeit und knochentrocken!

Darum werden diese Tests auch auf gleichen System gemacht, wo nur die CPU getauscht wird.
Ach wirklich? Wie haste denn einen i7 auf ein AM3+ Board bekommen? AMAZING! Wir reden übrigens immernoch AMD vs. Intel und nicht FX-8350 vs. FX-8320!

Zufrieden und vollkommen glücklich sein sind zwei ganz verschiedene Ligen, ich könnte mit zb einem Q6600 auch zufrieden sein wenn ich die Einstellungen in Spielen herunter schraube.
Wenn einem ein PC glücklich macht, sollte man sich keine Freundin anschaffen. Nicht das der jenige seine Trulla noch übertaktet xD Spaß beiseite! Ich habe zu weiteren Limitierungen im letzten Post schon etwas geschrieben. Ich behalte mir jetzt mal das Recht vor, dies nicht nochmal wiederholen zu müssen. Aber vielleicht ist die Leistungsausbeute der CPU's unter realen Bedingungen besser als unter Testbedingungen. Zumindest war es damals bei meinem PII X4 940 so! Auch der FX-6350 von unserem Nachbarn packt schon etwas mehr, wie es die Benchmark's hier zeigen. Deswegen "grobe Richtlinie". Nicht mehr!

Dir ist aber schon klar das dort mit Spielen getestet wurde, wohl eher nicht.
Moment mal! Meinst du tatsächlich, das die Spiele als weniger syntetische Benchmarks durchgehen, wenn man deren Grafikeinstellungen runterdreht? Es scheint mir beim eben schon erwähnten CPU der Fall zu sein, das die Treiber bzw. vllt. sogar die CPU selbst die Leistung bei Minderlast anders ausnutzt. Ich stelle nur Vermutungen an, da ich selbst nie einen FX-CPU wirklich über längeren Zeitraum testen konnte und daher nur entfernt Erfahrungswerte habe. Intel ist definitiv vor AMD. Das steht außer Frage. Aber ich denke in einer authentischen Nutzungsumgebung leisten die AMD CPU's schon einiges mehr.

Aha, ohne Worte...
Das bezieht sich wohl auf die von dir zitierte und anscheind für dich widersprüchliche Aussage, das ich darauf warte, was noch AMD zu präsentieren gedenkt. Das hat aber nichts mit Fanboy zu tun, das ich den inneren Wunsch verspüre, für mein Geld das Best-Fit zu bekommen. Ich bin für dich das, was du aus meinen Aussagen interpretierst. Und je nach dem, wie weit der Horizont geht, ist auch die Interpretation.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Du hast vergessen: Keine Konkurrenz, höhere Preise! ;)


Vielleicht gibt es ja noch andere limitierende Faktoren? Zum Beispiel statt 990er Chipsätzen mit 3.200 MHz HT Takt (3.1) den 970er Chipsatz mit 2.600 MHz HT Takt zu verwenden?

Nachdem die AMD FX für den Desktop nur HT3.0 unterstützen, bringt die 3.1 Fähigkeit des Chipsatzes keinen Vorteil.

Es muss aber einen Grund haben, warum viele mit ihren alten FX-8350er zufrieden beim zocken sind und auch bei den meisten Spielen bei FullHD von FPS jenseits der 60 berichten.

Wer sagt den das man nicht zufrieden sein kann? Das hängt doch von vielen Faktoren ab, zB was man spielt, mit welcher GPU, etc. Und auch "zufrieden sein" schließt ja nicht aus dass es trotzdem was besseres geben kann.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Bla, ich geb ja schon auf :ugly:
Man könnte auch sagen, PCGH wurde zum Stromsparen verdonnert, daher kann man nur noch in niedrigen Auflösungen benchen, damit die GraKa nicht soviel futtert :devil:

die leute verstehen schon was du meinst aber es macht halt einfach keinen sinn. ab irgend einem punkt wenn die grafik zuerst limitiert hat man bei jeder cpu den gleichen balken. wie willst du denn da die beste cpu darstellen? das mag zwar für den einen oder anderen befriedigend sein der dann sieht, das seine cpu unter alltagsbedingen doch einen brauchbaren job macht. hilft aber denjenigen nicht der für sich das beste aus preis und leistung rausholen will. :ugly:
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

So Leute, wir reden glaube ich gegen eine sture Wand, manche wollen einfach Wunschdenken & Illusionen eher glauben als der Realität, ein letzter versuch um euch Skeptikern Vernunft einzubläuen ;)
Hier mal ein Beitrag von PCGH_Raff der es wissen muss, sonst hätte er den falschen Job :
[x] 720p und nichts anderes

1.280 x 720 bietet das gleiche Seitenverhältnis wie 1.920 x 1.080, also auch die gleiche CPU-Last. Wer sich Benchmarks in Full-HD wünscht, am besten noch mit 4x MSAA und 16:1 AF, der hat den Sinn eines Prozessortests meiner Meinung nach nicht verstanden. Pixelmenge, AA und AF gehen allein zulasten der Grafikkarte. Derartige Bremsfaktoren haben in einem Test der CPU-Leistung aber nichts verloren.

Ein Beispiel: Grafikkarte X schafft in Full-HD 37 Fps. Y, die getestete CPU, kann 52 Fps liefern. Letzteres sieht man aber im Test nicht, da die Grafikkartenleistung getestet wurde. Testet man direkt im CPU- und nicht im Grafiklimit, hat der Wert des Prozessors Bestand. Der Nutzer sieht also, was die CPU brächte, wenn eine schnellere Grafikkarte im System wäre (oder wenn er die Auflösung reduziert).
Also ich bin zutiefst dankbar wie es PCGH macht, sodass ich CPU's erkennen kann die die maximale Leistung besitzen, besonders weil eines meiner absoluten Lieblingsspiel CPU-lastig ist.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

also das anno 2070 verfälscht die "spielbarkeit" ungemein:lol:

aber die spiele Auswahl ist sowieso dürftig, wenn dann sollte die spiele getrennt sein und mehr Auswahl,
ich hab seit C warhead kein c mehr angefasst oder f1 hatte ich noch nie gespielt


und die kleinen z.b. baytrail und kabini/beema könnten auch ruhig bei z.b. wow, d3, dota oder lol einfliessen

die 4 gennaten spiele sind angenehm spielbar @igp:

baytrail schnitt: 38 fps @ 768p + mittel
beema schnitt: 45 fps @900p + hoch
------------------------------------------------------------
so schwach sind die kleinen auch wieder nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Bitte bedenke, das wir hier in einem Hardwareforum für PC-Spiele begeisterte Freaks sind.:D;)

Das die genannten Prozzis sich durchaus für einen Spielerechner für die lieben Kleinen auf einem ausgedienten 17 oder 19" Monitor eignen glaub ich Dir unbenommen, nur wird sich hier wohl kaum einer einen neuen Monitor mit der Auflösung (768p/900p) zulegen.:)
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Jedes mal eine Freude wenn ich seh dass mein 2008er-Modell es noch auf den Index schafft. :)
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Der Index ist nicht Monster genug, damit mein CPU drauf ist! ;)
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Kann ich bei meinem FX6350 schlecht sagen, der hat ein 1Ghz mehr als standart und die NB läuft mit 600mhz mehr. :devil:
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Hardware im Standard laufen zu lassen ist ja auch Strom- und Leistungsverschwendung :D
Mein i5 wird mich wohl noch ein paar Grafikkarten lang begleiten :daumen:
 
Zurück