AMD Ryzen kommt angeblich Ende Februar

Nunja, ich bin ja ungerne der Spielverderber, aber AMD hatte noch NIE Intels Marktzahlen auch nur annähernd gehabt.. Also von einem 50:50 Markt zu träumen halte ich für Schönmalerei.. Realistisch sind 70:30 und das geht auch nur wenn viele OEMs AMD CPUs verbauen.. Bis heute bin ich der Meinung Intel hätte AMD für diese Zehn Jahre die Fabs stellen sollen, dann sähe auch ein Bulldozer eben anders aus. Schon funny das einige Menschen fest des Glaubens sind, ein Jahrzehnt Marktmanipulation rächt sich nicht ein leben lang.
Ich bin gespannt welche Stückzahlen und vor allem Samsung/GloFo oder gar beide? Es steht und fällt mit den Stückzahlen. Die Leistung, lieber Bike Rider, hat AMD schon gezeigt und die ist wenn man von AVX absieht, Konkurrenzfähig.
 
Weiß man schon was der vermutlich an Watt ziehen wird?

Hab noch n alten fx 8150 und suche für nächstes Jahr ne neue Plattform
 
für die meisten von uns wird die performance in spielen wichtig sein und die leistung gegen einen 6700 oder 7700 intel , die meisten Games unterstützen ja eh nur 4 kerne .
Bin mal gespannt wie die Preise sein werden.

das stimmt nur teilweise. redest du von irgendwelchen kleineren gamesreihen oder indigames dann ja. aber die großen spielvertreter wie battlefield, call of duty und und und (mir fällt grad spontan kein anderes ein xD) unterstützen schon länger mehr als 4kerne. Bei diesen spielen hast du sogar nette fps boosts durch mehr kerne.
bei mir wird mein 4kernen 2017 überleben, dann mals chauen wie es 2018 aussieht mit den prozessoren. ich werde für nen gaming system nicht mehr auf 4 kerne setzen in zukunft.
 
Vor allem kann ne CPU ja schon einige Jahre durchhalten, wenn man beim kaufen etwas mehr draufgelegt hat, da peile ich auch eher 6 oder mehr Kerne an, wenn ich weiß, dass der Unterbau 4 - 5 Jahre halten sollte. Natürlich weiß man nie, wie es sich entwickelt, aber vor allem reine 4 Kerner werden glaube ich nicht mehr einige Jahre reichen.
 
ich hätte ebenfalls vor 2017 aufzurüsten.
habe aktuell nen i5 3570K und ne GTX970

AMD war mir schon immer sympatischer nur deren leistung war leider nicht ganz was ich erwartet habe.
meint ihr ein CPU Upgrade würde schon Sinn ergeben?
 
ich hätte ebenfalls vor 2017 aufzurüsten.
habe aktuell nen i5 3570K und ne GTX970

AMD war mir schon immer sympatischer nur deren leistung war leider nicht ganz was ich erwartet habe.
meint ihr ein CPU Upgrade würde schon Sinn ergeben?

Solange du auf 6 Kerne mit passendem Takt aufsteigst, wieso nicht.
Der Unterbau mit CPU wird dann wahrscheinlich erstmal lange genug halten :daumen:
 
Nunja, ich bin ja ungerne der Spielverderber, aber AMD hatte noch NIE Intels Marktzahlen auch nur annähernd gehabt.. Also von einem 50:50 Markt zu träumen halte ich für Schönmalerei.. Realistisch sind 70:30 und das geht auch nur wenn viele OEMs AMD CPUs verbauen.. Bis heute bin ich der Meinung Intel hätte AMD für diese Zehn Jahre die Fabs stellen sollen, dann sähe auch ein Bulldozer eben anders aus. Schon funny das einige Menschen fest des Glaubens sind, ein Jahrzehnt Marktmanipulation rächt sich nicht ein leben lang.
Ich bin gespannt welche Stückzahlen und vor allem Samsung/GloFo oder gar beide? Es steht und fällt mit den Stückzahlen. Die Leistung, lieber Bike Rider, hat AMD schon gezeigt und die ist wenn man von AVX absieht, Konkurrenzfähig.

70/30 ist der aktuelle Stand. Also auf Vermutung basierende Aussagen zum aufplustern nehme ich an?

Im Übrigen sollte man sich eines klar machen: Intel und AMD ringen nicht miteinander. Die Marktanteile sind schön fürs Marketing und für die Aktienkurse. Für die Firma wichtig ist langfristige Profitabilität. Solange sie die Kuh ,,Kunde'' ordentlich melken können interessiert sich niemand für den Marktanteil. Erst wenn der Markt gesättigt ist und man nur noch mit einer quasi-monopolistischen Marktmacht genug Gewinn erzielt wird der Marktanteil wichtig. In der PC-Branche wird aber nichts gesättigt: PC's werden regelmäßig aufgerüstet, Hardware ist veraltet wenn sie eingebaut wird. Firmenrechner werden regelmäßg ausgetauscht, neue Konsolengenerationen kommen immer schneller. Zudem tanzen beide Firmen auf mehreren Hochzeiten, die x86-CPUs sind also nicht ihre einzige Einnahmequelle. All das relativiert das Geschwafel vom Marktanteil doch ziemlich.
 
Das Ding wird Bombe, AMD weiß das die jetzt einen raushauen müssen um wieder auf den Markt zu finden. Das wird !
 
Weder im CPU noch im GPU Bereich konnte AMD in letzter Zeit wirklich überzeugen(High End Bereich). Ob Ryzen es schaffen wird, Intels Dominanz zu durchbrechen? Ich habe da bei allen Optimismus meine Zweifel. Zu oft wurde man enttäuscht.
 
Der 8 Kerner hat ne 95 Watt TDP.
Und zieht zumindest laut AMD ohne Turbo im Benchmark um die 90 Watt.

Das stimmt so nicht. Der 8 Kerner hat im Blender-Test gegen den i7-6900K ca. 5 Watt (komplettes System) weniger als dieser gebraucht. Wären dann also ~ 135 Watt bei Volllast. Das würde auch für den großen Wraith-Kühler (>125 Watt) sprechen.
 
Der i7 6900K wird keine 140W in Blender ziehen, so einfach ist das nicht. Der 6800K mit 6 Kernen zieht auch keine 140W in einer beliebigen Rendersoftware. Wenn überhaupt dürfte höchstens der 6950X mit 10 Kernen unter massiven Einsatz von AVX2-Code diese Schwelle erreichen. Aber dann auch nur im Quad-Channel Betrieb, wenn der Memory-Controller also voll ausgelastet ist, was er unter AMDs Bedingungen mit nur 2 RAM-Riegeln (Dual-Channel Mode) ohnehin nicht war.
 
Ich hoffe Ryzen kommt zu einem annehmbaren Preis. Ich muss sagen, ich würde gerne meinen FX8350 ersetzen, so richtig toll fand ich den noch nie, auch wenn er erstmal alles tut was ich will.

Hab ihn nur quasi kostenlos dazu bekommen als ich nach einem besseren Mainboard für meinen alten X6 gesucht habe.


Wenn es dann demnächst möglich ist für <300€ ein moderneres, sparsameres und vielleicht etwas schnelleres System zu bauen, bin ich sofort dabei.
 
Was sind denn "die meisten Games"? Nur mal zur Info, die PCGH hat den Vierkerner im Bench-System gegen einen 6-Kerner getauscht.
Und das sagt uns jetzt was? So kann man die Benchmarks ohne großen Aufwand erstellen weil man die Kerne abschalten und einen i5 oder kleinen i7 so simulieren kann, das heißt aber nicht zwangsläufig das ein 6- oder 8 Kerner gebraucht wird.
 
Der i7 6900K wird keine 140W in Blender ziehen, so einfach ist das nicht. Der 6800K mit 6 Kernen zieht auch keine 140W in einer beliebigen Rendersoftware. Wenn überhaupt dürfte höchstens der 6950X mit 10 Kernen unter massiven Einsatz von AVX2-Code diese Schwelle erreichen. Aber dann auch nur im Quad-Channel Betrieb, wenn der Memory-Controller also voll ausgelastet ist, was er unter AMDs Bedingungen mit nur 2 RAM-Riegeln (Dual-Channel Mode) ohnehin nicht war.

Ich weiß, hört sich komisch an, ist aber so:

42-6900K-Power-Consumption-Torture.png

Das sagt zumindest der AIDA64 FPU Test, Blender wird ungefähr gleich vlt. ein Tick weniger auslasten je nach CPU (zumindest ist das bei mir der Fall). Die Güte der CPU sowie Northbridge und ggf. zusätzliche Controller hab ich natürlich vernachlässigt, was weißen würde Bestcase ~ 130 W schlechtestens vlt. ~ 145 W. Bei etwa gleichem Aufbau und etwa gleichen Fertigungsprozess werden die beiden auch etwa gleiche Verlustleistungen haben, klingt für mich recht logisch. Der 6950X braucht übrigens ~ 145 Watt, ohne OC versteht sich. Alles weiter sehen wir dann vlt. schon in der PCGH 04/17.

41-6950X-Power-Consumption-Torture.png

Hier noch der dazu gehörige Test von Tom's Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding wird Bombe, AMD weiß das die jetzt einen raushauen müssen um wieder auf den Markt zu finden. Das wird !

Dein Wort in meinem Ohr... Ich hoffe es wirklich.
Vielleicht gibt es ja mal ein kleines ITX Board irgendwann dazu, dann werd ich wohl auch zu nem AMD wechseln wieder... Soll schon ins Gehäuse passen wieder.
Muss aber auch rocken, die kommende CPU Generation. :-)
 
Zurück