AMD Ryzen: Intels Reaktion mit 12 Kernen und 24 Threads?

Hey Leute wer glaubt denn ernsthaft das Intel nicht schon lange weiß was AMD da mit dem Ryzen zusammenklebt ?

AMD tritt mit ihrem Brandneuen Ryzen gegen die Steinalte ( 10 Jahre alte ? )Intel Core Architektur an,die sich für Intel seit langem abbezahlt hat , und es ist noch nicht einmal sicher ob AMD Preis-stromverbrauchs-leistungs-technisch mithalten kann !

Da wird es bei Zen wohl noch die eine oder andere Überaschung geben :cool:

Zen wird Intel nicht Überaschen , es wird die eine oder andere kleine Preis Anpassung geben und fertig ;)

Dann wird Intel seine sicher schon fertig in der Schublade liegende Architektur aus der Schublade ziehen , und man wird sehen was Ryzen wirklich wert ist :schief:
 
Aber einfach so Preise senken wird ne Menge Kunden ziemlich sauer machen.
Glaubt Ihr, daß jemand der vor 5 Wochen einen 6900K gekauft hat, sich über eine plötzliche Preissenkung als Reaktion auf AMD freut? Oder jemand, der einen i5 7600K gekauft hat, der ab jetzt SMT bekommt als 7650K? Der wird sich denken, na wartet! Bei Euch kaufe ich schon nix mehr. Warum waren die Preise nicht immer so? Intel ist jetzt gezwungen mit geschicktem Marketing und wahrscheinlich Rebranding Altes als scheinbar Neues zu verkaufen; Natürlich mit an der Leistung gemessenen Preisen. Sowas wird kommen.

Ich finde Preissenkungen und plötzliche Modellpflegen als ungeheuerlich gegenüber den "Bestandskunden", die vor kurzem erst aufgerüstet haben. Einen 12kerner als zukünftige Spitzen-CPU zu platzieren, damit man die anderen weiter im Preis senken kann ist solch ein erster Schachzug. Da werden auch beim Mittelklassesockel noch ähnliche Züge folgen. Der Riese wird geschubst. Noch ist da keine Masse dahinter, aber die wird sicher sehr schnell größer, bis der Riese sich bewegt. Konkurrenz beflügelt nicht nur das Geschäft, es schürt auch den Fortschritt, um den es uns allen geht.
Die Kunden waren schlicht dämlich und/oder haben Pech gehabt. Man hätte ja noch die fünf Wochen warten können, der Ryzen-Launch und dessen mutmaßliche Leistung war ja nicht erst wenige Tage vorher bekannt. ;)

Zumal den Käufern solch extrem teurer Hardware klar sein sollte, dass jederzeit ein extremer Preisverfall möglich ist...
 
Dann wird Intel seine sicher schon fertig in der Schublade liegende Architektur aus der Schublade ziehen , und man wird sehen was Ryzen wirklich wert ist :schief:

Für mich gehört das zu den interessantesten Fragen, nämlich ob und was bei Intel (und auch nVidia) in der Schublade liegt. Es ist wie beim Poker, AMD hat gerade gesagt, das sie sehen wollen ;) Niemand weiss im Monent ob da wirklich was ist. Nur weil es bisher so war muss es nicht immer so sein. Hase und Igel und so ;)

Zumal den Käufern solch extrem teurer Hardware klar sein sollte, dass jederzeit ein extremer Preisverfall möglich ist...

Sehe ich genauso, mir jedenfalls war das immer klar, gehört zum Spiel dazu.
 
Für mich gehört das zu den interessantesten Fragen, nämlich ob und was bei Intel (und auch nVidia) in der Schublade liegt. Es ist wie beim Poker, AMD hat gerade gesagt, das sie sehen wollen ;) Niemand weiss im Monent ob da wirklich was ist. Nur weil es bisher so war muss es nicht immer so sein. Hase und Igel und so ;)

Das Spiel ist aber komplexer als Poker oder wenigstens an verschiedenen Tischen wird gespielt. Erstmal muss sich AMD beweisen, somit sagt NV/Intel:"Lass mal sehen!" Jetzt ist die Frage was AMD in der Hand hat. Natürlich sind Benchmarks immer gut und schön, aber die breite Masse sucht Straßenperformance - so wie ich. Und ich werde jetzt nicht 500€+ in die Hand nehmen a) um nur AMD zu unterstützen weil Sie den Anschluss seit Phenom verpasst haben (Meine Meinung) oder b) um weniger als 20% plus an Performance zu haben. Interessant wirds für mich als Consumer mit zwei getrennten Rechnern für Arbeit/Gaming nicht. Für Leute mit Videobearbeitung etc. schon.
Von Vega erwarte ich noch weniger als von Ryzen (Bin eigentlich nur ich der diesen Namen extrem bescheuert findet?)
Mein Setup aus übertakteten I5 und GTX 1080 wird locker noch 2 Jahre halten. Wenn Mehrkern bei Spielen einen wirklichen Nutzen hat, dann vllt. früher eine CPU und da hat sich AMD zwar jetzt ins Spiel gebracht, aber bis dahin wird Intel sicherlich ein ähnlich gutes Repatour haben.
In diesem Sinne bin ich ganz entspannt, freue mich aber das AMD wieder im Spiel ist.
 
@fykDice
Um 19:30 Uhr unserer Zeit beginnt AMD mit der öffentlichen Vorstellung. Damit wird zumindest ein weiterer Teil des NDA fallen, ob es dann auch schon gleich Test zu sehen geben wird, wer weiß?
Hab mich aber auch schon gewundert das hier dazu noch nichts zu lesen war.
 
Und ob, sogar in zweierlei Hinsicht. Denn ich stelle fest:

1) AMD ist immer Schuld

2) AMD entgingen wichtige Einnahmen (für Forschung und Entwicklung), das wettbewerbswidrige Verhalten des Konkurrenten (mit marktbeherrschender Stellung), hat aber nichts damit zu tun.

Egal was du gerne hättest, selbstverständlich ist AMD daran schuld, dass kein Fortschritt da ist, wenn sie NVIDIA den Markt überlassen und keine Konkurrenz zur 1070/80 bringen und Intel den Markt quasi komplett für Jahre überlassen.
 
Das Spiel ist aber komplexer als Poker oder wenigstens an verschiedenen Tischen wird gespielt. Erstmal muss sich AMD beweisen, somit sagt NV/Intel:"Lass mal sehen!" Jetzt ist die Frage was AMD in der Hand hat. Natürlich sind Benchmarks immer gut und schön, aber die breite Masse sucht Straßenperformance - so wie ich. Und ich werde jetzt nicht 500€+ in die Hand nehmen a) um nur AMD zu unterstützen weil Sie den Anschluss seit Phenom verpasst haben (Meine Meinung) oder b) um weniger als 20% plus an Performance zu haben. Interessant wirds für mich als Consumer mit zwei getrennten Rechnern für Arbeit/Gaming nicht. Für Leute mit Videobearbeitung etc. schon.
Von Vega erwarte ich noch weniger als von Ryzen (Bin eigentlich nur ich der diesen Namen extrem bescheuert findet?)
Mein Setup aus übertakteten I5 und GTX 1080 wird locker noch 2 Jahre halten. Wenn Mehrkern bei Spielen einen wirklichen Nutzen hat, dann vllt. früher eine CPU und da hat sich AMD zwar jetzt ins Spiel gebracht, aber bis dahin wird Intel sicherlich ein ähnlich gutes Repatour haben.
In diesem Sinne bin ich ganz entspannt, freue mich aber das AMD wieder im Spiel ist.






Sehe ich genau so.

Bis AMD mir was bieten kann das signifikant schneller ist als ein auf 4,6 GHZ laufender 5820K und eine Nvidia GTX 1070/8GB wird noch viel Zeit vergehen , und bis dahin ist AMD eh wieder da wo sie vor einem halben Jahr waren.
Und ja Ryzen klingt bescheuert , aber muss man beim Pokern nicht Ryzen :lol:
 
Egal was du gerne hättest, selbstverständlich ist AMD daran schuld, dass kein Fortschritt da ist, wenn sie NVIDIA den Markt überlassen und keine Konkurrenz zur 1070/80 bringen und Intel den Markt quasi komplett für Jahre überlassen.

Falsch, der Kunde ist schuld, der sich mit 7% mehr Leistung jedes Jahr abspeisen lässt, anstatt den Dreck im Laden liegen zu lassen.
 
Das Spiel ist aber komplexer als Poker oder wenigstens an verschiedenen Tischen wird gespielt. Erstmal muss sich AMD beweisen, somit sagt NV/Intel:"Lass mal sehen!" Jetzt ist die Frage was AMD in der Hand hat. Natürlich sind Benchmarks immer gut und schön, aber die breite Masse sucht Straßenperformance - so wie ich. Und ich werde jetzt nicht 500€+ in die Hand nehmen a) um nur AMD zu unterstützen weil Sie den Anschluss seit Phenom verpasst haben (Meine Meinung) oder b) um weniger als 20% plus an Performance zu haben. Interessant wirds für mich als Consumer mit zwei getrennten Rechnern für Arbeit/Gaming nicht. Für Leute mit Videobearbeitung etc. schon.
Von Vega erwarte ich noch weniger als von Ryzen (Bin eigentlich nur ich der diesen Namen extrem bescheuert findet?)

Das ist mir schon klar, ich wollte damit auch nur andeuten, daß Intel sich nicht einfach bequem im Stuhl zurücklehnen und sagen kann "lass die mal machen, interessiert uns nicht". Sicherlich geht denen nicht gleich der Arsch auf Grundeis aber alles was bisher an Informationen zur Verfügung steht zeigt Intel ganz klar, das sie es nicht ignorieren können und irgendetwas machen müssen. Was das genau ist weiss man natürlich nicht. Neue, unbekannte Modelle, gravierende Preissenkungen etc. Und ich bin neugierig auf die Reaktion. Natürlich ist jetzt erst AMD am Zug, aber da die Wahrscheinlichkeit einer Enttäuschung durch AMDs täglich sinkt, ist anschließend Intel gefragt.

Wer schon aktuelle Hardware hat, der braucht wegen Ryzen jetzt auch nicht in Schnappatmung zu verfallen, ich halte eh nichts von "Supportkäufen" (ok, im Crowdfunding oder Indie-Bereich vielleicht). Aber diejenigen die schon länger aufrüsten wollten haben jetzt wahrscheinlich das erste Mal seit langem eine echte Option. Intel wird sicherlich versuchen wollen diese Konsumenten von sich zu überzeugen. Und das geht nicht, indem ich mich zurücklehne und sage "ich bin Intel, die kommen schon zu mir".

Mich persönlich interessiert eher der Bereich jenseits der 8 Kerne, daher warte ich eh bis zum Sommer und schaue dann was AMD auf dem Markt hat wenn Skylake-X kommt. Dann entscheide ich ob es AMD oder Intel wird, ich bin da flexibel. Aber mir gefällt die aktuelle Situation einfach, Konkurrenz für Intel macht es einfach viel interessanter für mich.

Und ja Ryzen klingt bescheuert , aber muss man beim Pokern nicht Ryzen :lol:

haha der war nicht schlecht :D
 
Sehe ich genau so.

Bis AMD mir was bieten kann das signifikant schneller ist als ein auf 4,6 GHZ laufender 5820K und eine Nvidia GTX 1070/8GB wird noch viel Zeit vergehen , und bis dahin ist AMD eh wieder da wo sie vor einem halben Jahr waren.
Und ja Ryzen klingt bescheuert , aber muss man beim Pokern nicht Ryzen :lol:

Na du bist ja ryzend,
Liefert Intel den 5820k @stock mit 4,6ghz aus? Oder gibts den nur beim Silizium Lotto?
Man muss es nicht übertreiben also bitte Leute.
Wenn ihr ein Beispiel für schlechte Umsetzung sucht,nehmt Alfa Romeo ( seid 30 Jahren nicht in der Lage ein halbwegs gutes Auto zu bauen)

Wen ihr denkt ihr wisst alles,denkt lieber nochmal nach!!!
Grausam diese Silizium Ultras
 
Egal was du gerne hättest, selbstverständlich ist AMD daran schuld, dass kein Fortschritt da ist, wenn sie NVIDIA den Markt überlassen und keine Konkurrenz zur 1070/80 bringen und Intel den Markt quasi komplett für Jahre überlassen.

Es ist ja nicht so, dass AMD alle Jahre nix getan hat! Man hatte eben nur beschränkte Resources und hat sich somit auf APU und GPU konzentriert! Dabei sind auch hübsche Dinge wie die Nano raus gekommen. So viel Power auf so wenig Raum hatte bis dahin niemand!

Natürlich kein Vergleich zu Nvidia und ihre aktuellen Top GPUs aber sie haben schon was getan! Nur kann man mit leeren Kassen nicht das grosse Rad drehen!
 
Es ist ja nicht so, dass AMD alle Jahre nix getan hat! Man hatte eben nur beschränkte Resources und hat sich somit auf APU und GPU konzentriert!

Das hat allerdings nicht viel mit beschränkten Ressourcen zu tun. Auch wenn da mehr Geld bzw Resourcen gewesen wäre, hätte es solange gedauert.

Eine neue Architektur bei CPU und GPU ist eben nicht mal über nacht fertig. Man sah das ja schon damals bei intel, die Jahre brauchten um das P4 debakel los zu werden.


Wenn man es halt in den sand setzt hat man erstmal ein problem für ein paar Jahre.
 
Na du bist ja ryzend,
Liefert Intel den 5820k @stock mit 4,6ghz aus? Oder gibts den nur beim Silizium Lotto?
Man muss es nicht übertreiben also bitte Leute.
Wenn ihr ein Beispiel für schlechte Umsetzung sucht,nehmt Alfa Romeo ( seid 30 Jahren nicht in der Lage ein halbwegs gutes Auto zu bauen)

Wen ihr denkt ihr wisst alles,denkt lieber nochmal nach!!!
Grausam diese Silizium Ultras

Bitte was? Sorry, ich habe so einen Spider von 1997 bis 2009 gefahren und das war ein top Wagen! Da gingen in den Jahren einmal die Fensterheber kaputt und der Anlasser ansonsten nur Verschleißteile! Mit 230TKM dann leider ein kapitaler Motorschaden auf der A44! :-(

Datei:Alfa Spider front 20071025.jpg – Wikipedia
 
Nö es dürfen ruhig all 8 Kerne laufen, da man die ja ohne Aufpreis dazu bekommt und laut z.B. "Schaffe89" eh keine sinnvolle Skalierung bei über 4Kernen und 8 Threats stattfindet... Ob die Skalierung sinnvoll ist, ist natürlich streitbar, wenn aber 2 Kerne mehr zu längeren Balken führen, nehmen wir sie doch alle gern mit...

Das ist eben die Crux. Natürlich gibt es Spiele mit einer gescheiten Kernskalierung, zum Beispiel Battlefield 1. Dieses Spiel ist in dem Bench ebenfalls aufgeführt, beide Prozessoren unterscheiden sich dort um 0.5 FPS zugunsten des 6800K, dieser hat aber nur 6 Kerne, Ryzen dagegen 8. Im Vergleich zum 6900K (Intel 8 Kerne) würde Ryzen definitiv schlechter da stehen.

Angesichts des Preis - Leistungsverhältnisses ist es nicht weiter schlimm, beide leisten in etwa das selbe (was Spiele anbelangt), zum fast selben Preis.

Edit: gescheiterte XFR (AMD Auto OC) Präsentation (19:50) AMD Ryzen XFR and Overclocking demos leaked | VideoCardz.com (ab 19:05)

Ryzen 7 mit 3400 MHz Arbeitsspeicher AMD shows off Ryzen 7 1700 running with DDR4 3400 MHz memory | VideoCardz.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück