AMD Ryzen: In Photoshop langsamer als ein Core i7-7700K

Um die Überschrift dieses Artikels für tendenziös zu halten muss man sich von simplen Fakten gestört fühlen. Was hier über der Redaktion ausgekippt wird wegen einer maximal sachlichen Aussage ist lächerlich. Schon in der Einleitung werden die Ryzen-CPUs gelobt. Es liegt der Verdacht nahe dass manche schon von der Überschrift so getriggert waren dass sie gar nicht dazu kamen weiter zu lesen.
Ob es diesen Artikel gebraucht hätte oder nicht steht auf einem anderen Blatt, die Frage kann man aber bei vielen Artikeln stellen.
Ich hoffe jedenfalls dass es keinen Eindruck bei der Redaktion hinterlässt und sie auch in Zukunft News veröffentlicht ohne Rücksicht auf die Gefühle von Fanatikern nehmen. Die Info dass Ryzen 7 -zusammen mit den anderen 6-, 8- und 10-Kernern von Intel- nicht die erste Wahl für Photoshop ist kann man als Hardwaremagazin schon mal in einen Artikel packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es wohl eines Tages soweit ist, dass es wie bei Smarphones Big-Little CPU Gespanne gibt? [...] Das wäre mal innovativ!
Hoffentlich nicht. BIG-little ist nicht innovativ, sondern eine Notlösung. Dass es besser geht zeigen Apple und Qualcomm mit ihren schnellen und gleichermaßen effizienten Kernen. BIG-little erkauft bessere Energieeffizinez durch schlechte Ausnutzung der Chipfläche. Eine Hälfte der Kerne ist immer abgeschaltet.
 
Um die Überschrift dieses Artikels für tendenziös zu halten muss man sich von simplen Fakten gestört fühlen. Was hier über der Redaktion ausgekippt wird wegen einer maximal sachlichen Aussage ist lächerlich. Schon in der Einleitung werden die Ryzen-CPUs gelobt. Es liegt der Verdacht nahe dass manche schon von der Überschrift so getriggert waren dass sie gar nicht dazu kamen weiter zu lesen.
Ob es diesen Artikel gebraucht hätte oder nicht steht auf einem anderen Blatt, die Frage kann man aber bei vielen Artikeln stellen.
Ich hoffe jedenfalls dass es keinen Eindruck bei der Redaktion hinterlässt und sie auch in Zukunft News veröffentlicht ohne Rücksicht auf die Gefühle von Fanatikern nehmen. Die Info dass Ryzen 7 -zusammen mit den anderen 6-, 8- und 10-Kernern von Intel- nicht die erste Wahl für Photoshop ist kann man als Hardwaremagazin schon mal in einen Artikel packen.

Ich respektiere Deine Meinung, aber das von Dir erwähnte "Lob" über Ryzen, hinterläßt bei mir eher gemischte Gefühle. Natürlich wollen wir weiterhin Tests und Niemanden aus der Redaktion defamieren. Allerdings ist der "Eyecatcher"(Titel) für mich nicht objektiv genug und wirkt tatsächlich auffallend negativierend. Aber wie Rupert Murdoch schon sagte:"Nur schlechte Nachrichten, sind gute Nachrichten".
Gruß T.
 
Eine hohe IPC ist und bleibt für viele PC-User wichtig, auch außerhalb von reinem PC-Gaming.
"Schlecht" optimierte Software die höchsten 4 Cores gut auslastet wird es auch in den nächsten Jahren noch in Massen geben.

Das viel gescholtene Flash ist da übrigens sehr gut.
Bei Dragon City (einem Browsergame) kann ich alle 8 Threads mit meinem 4770k gut auslasten.
Das ist eines der wenigen Games wo ich ausnahmsweise einmal HT bei mir aktiviere.

Flash is out. (Html 5).Zu viele Macken. Bei dem Fuzzi Programm reicht 1 Core.
 
Weil der Preis in jedem Use Case immer ein Indikator für überlegene Leistung ist?

Weil die genannte Intel CPU dieselbe Leistung wie ein Ryzen 7 1800X bringt. Weil man vielleicht einfach mal aufhören sollte Äpfel mit Glühbirnen zu vergleichen. Weil wir sonst jeden Tag bis 2050 täglich bescheuerte News lesen können über Anwendungen die kein Multithreading können die auf einem 7700k schneller laufen als auf einem 559,-€ Ryzen 7 oder 3.000,-€ Xeon. Über letztere lesen wir aber keine dieser dümmlichen "News". Vermutlich weil Intel die Dinger niemandem in den Hintern bläst der Marktsegmente nicht unterscheiden kann.
 
Ich Will nur mal erwähnen, das ich gerade Star Wars Battlefront installiere und ich habe ja einen 1700. Meine Tastatur ist die G15 mit LCDSirReal auf dem Display, da kann ich tatsächlich sehen was passiert wenn man Battlefront startet :devil::devil::devil::devil: alle 16 Threads voll ausgelastet :ugly::ugly::ugly::ugly:. Aber ich habe noch nie ein so flüssigen Start gesehen.
 
@cat Toaster


dass nennt sich klickbait^^
und wir 2 sind drauf reingefallen
! dazu noch kommentieren>>> noch bis august jeden tag 3 ryzen news^^
 
@TollerHecht:


Thilo schreibt doch, dass Photoshop die Bildbearbeitungssoftware schlechthin ist.
Da gebe ich ihm auch völlig Recht.

Was wird denn deiner Meinung noch häufiger genutzt?
Nochmal : Das Programm zieht keine Leistung. Und alles war Leistung zieht sind unbrauchbare Features die kein Mensch benutzt. Es läuft auf einem i5 oder i7 oder Xeon überall gleich. Da ist nichts rechenintensives. Glaub mir, ich habe genug Erfahrung damit und arbeite Jeden Tag mit der CC Cloud.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    149,6 KB · Aufrufe: 84
Genauso ist es. Es bräuchte keine Test um zu wissen, dass Photoshop auf einem Ryzen langsamer läuft als auf einem i7 7700k. Adobe steht schon seit langem in der Kritik, dass Photoshop, bis auf wenige Filter, von Multicore-Systemen nicht profitiert. Anders ausgedrückt: Adobe, DER Hersteller von professioneller Kreativ-Software, ignoriert seit wenigstens zehn Jahren geflissentlich die Tatsache, dass Mac´s und PC´s mit Mehrkernprozessoren ausgerüstet sind und ganz extrem von entsprechend programmierter Software profitieren können. Wozu sollte man auch Geld investieren, um Photoshop zu modernisieren? Das kann den Herren und Damen in der Chefetage von Adobe doch am Arsch vorbeigehen, solange deren Singlecore-Software gekauft wird. Das ist der eigentliche Skandal und nicht, dass Photoshop auf einem Ryzen relativ langsam ist.

Munter bleiben!

Zumindest in After Effects wird der Multithread Support wohl komplett umgeschrieben. Bei CS6 (glaube ich, :D) musste man ja jedem Thread RAM zuweisen, bei der Nachfolgerversion viel die Option weg und die Skalierung war schlechter. Bei der kommenden Version soll alles besser werden, laut Adobe ^^.
 
Also ich arbeite nicht mit Photoshop jedoch viel mit Lightroom. Dort verhält sich vieles jedoch ziemlich ähnlich. Gerade auf Pugetsystems hab ich deshalb schon öfters Tests gelesen, welche auch wirklich sehr hilfreich sind. Ich stand im Frühjahr sogar vor der Wahl entweder auf Ryzen warten oder I7700k. Deshalb nochmal Danke an PCGH und hier auch Pugetsystems für die vielen Tests, welche sehr hilfreich sind. Leider ist es wirklich so, dass viele Operationen bei Adobe nicht sehr gut mit den Kernen skalieren. Teilweise liegt dies wohl an schlechter Umsetzung, Teils ist es aber anscheinend auch derzeit einfach nicht sinnvoll umsetzbar. Verbessert wurde die Skalierung mit Kernen jedoch schon in den letzten Versionen. z.B. war es früher so, dass wenn man Fotos exportiert hat, nur ein Kern beschäftigt war. Hat man anstatt einmal 100 Fotos 2x50 Fotos gleich hintereinander exportiert lief dies fast doppelt so schnell, da es dann auf 2 Kerne verteilt wurde. In der Zwischenzeit hat sich jedoch da schon was getan jedoch ist bestimmt noch Luft nach oben.

Das die CPU nahezu egal wäre, wie manche hier geschrieben haben ist bei solchen Programmen wirklich Quatsch. Lightroom ist bei mir das Programm welches meine CPU am meisten fordert. Mehr als Crysis 3, Star Citizen oder Battlefield. Habt ihr in Lightroom schon mal z.B. Zeitraffer rechnen lassen? 1000 Fotos in allen möglichen Varianten per Logarithmen bearbeiten, umwandeln und dann exportieren... Da geht jeder Rechner in die Knie. Auf meinem alten Q6700 musste ich dort die Arbeitsschritte splitten und teils 5h auf einen Arbeitsgang warten! Wer natürlich nur in das Programm rein schaut und nur 2-3 Regler betätigt für den ist die CPU wohl wirklich egal, für alle die etwas mehr mit Fotografie oder Zeitraffer zu tun haben sind diese Test wirklich sehr wichtig und interessant!
 
Nachdem ich jetzt alle 10 Seiten durch habe fällt mir in Bezug auf manche Kommentare hier folgendes Zitat ein:

"Fanatiker sind unverbesserlich. Man sollte seine Zeit nicht damit verbringen, sie zu bekämpfen oder überzeugen zu wollen."
Abbé Ferdinando Galiani
 
Also ich arbeite nicht mit Photoshop jedoch viel mit Lightroom. Dort verhält sich vieles jedoch ziemlich ähnlich. ...

Lightroom is von der Programierung her gefühlte 100 Jahre alt

ich arbeite selbst damit und wollte schon zu DxO wechseln, aber da ich halt alle Kataloge usw. in LR hab und auch die Bedienung relativ simpel is gurk ich weiter damit herum
 
Die überschrift ist reinstes Bild-Niveau.

Deine Meinung ist Deine Meinung, aber ich sehe da nun wirklich nichts Reißerisches dran. Es ist eine Aussage, die auch so belegt wird. Ich wüsste nicht, was daran auszusetzen wäre.

Bitte nicht!
Aber dann wäre doch eigentlich ein Titel wie "Photoshop skaliert nicht gut mit mehr CPU-Kernen" treffender. Oder Nicht?

Das wäre aber anlassfrei - hier ist der Anlass, dass jemand bei einer neuen CPU-Architektur nachgemessen hat, wie sich der Marktführer bei Bildbearbeitung damit schlägt.
 
Weil die genannte Intel CPU dieselbe Leistung wie ein Ryzen 7 1800X bringt. Weil man vielleicht einfach mal aufhören sollte Äpfel mit Glühbirnen zu vergleichen. Weil wir sonst jeden Tag bis 2050 täglich bescheuerte News lesen können über Anwendungen die kein Multithreading können die auf einem 7700k schneller laufen als auf einem 559,-€ Ryzen 7 oder 3.000,-€ Xeon. Über letztere lesen wir aber keine dieser dümmlichen "News". Vermutlich weil Intel die Dinger niemandem in den Hintern bläst der Marktsegmente nicht unterscheiden kann.

Weil es vielleicht aktuell durch den medienwirksamen Auftritt Leute gibt, die sich anlassbezogen nach einem neuen System umsehen? Weil es vielleicht dann entgegen der Videobearbeitung bei der hier erwähnten Grafikbearbeitung gegensätzliche Tendenzen gibt und an Adobe nunmal kein Weg vorbei führt (gefühlt auch abnehmende, wenn man das Sterben drumherum beobachtet wie die Anforderungen in Stellenangeboten)? Weil es im Gegensatz nervig ist, ständig Bf1 stellvertretend für alle Spiele heranzuziehen?

Generell zu reddit-Gerüchten kann man dazu wohl festhalten, dass die Kommentarsektion förmlich explodiert und im Freudentaumel schwelgt, wenn ein Gerücht zu "X/Y performt super, OC ist super, Konkurrenz-Pendant wird nicht nur geschlagen sondern vernichtet" lesen kann, Quelle hin oder her. Kaum hat es einen in diesem Fall berechtigt negativen Ausklang, ist man unmittelbar reißerisch und Bild-Niveau. Manche sollten vielleicht etwas Abstand zu IT-Hardware nehmen, um ihre verloren gegangene Objektivität wiederzufinden.
 
Sehr interessant sich hier durchzulesen. Der Test ist doch ziemlich klar, bei einer bestimmten SW (in dem Fall eine sehr weit verbreitete) ist die eine CPU besser als die andere.
Wer eine bestimmte SW oder Kategorie von SW nutzt kauft besser CPU A, der andere Anwender halt besser CPU B, weil die jeweilige CPU für den Anwendungsfall besser ist.

Wer einfach nur AMD oder Intel oder Nvidia kauft, weil er halt die jeweilige andere Marke einfach nicht mag, der macht von vornherein einfach alles falsch. Hier in philosophische Streitereien zu verfallen, weil es halt mal schlechter für AMD ist oder die Lieblings-Intel CPU schlechter abschneidet bringt nichts, außer einem vollen Forum Thread.

Und eine Mehrkernoptimierung von SW ist mitunter nicht wirklich trivial. SW z.B. die auf exakte Timestamps von Messergebnissen angewiesen ist läuft idealerweise auf einem Kern, weil man dann sicher sein kann, dass die Tiemstamps auch wirklich richtig sind. Ist ziemlich ärgerlich, wenn man einem Fehler in dem zu messenden System nachjagt, der im falschen Timestamp der Messdatei begründet ist. Eine Mehrkernoptimierung ist in dem Fall sehr aufwändig und Fehler sehr kostspielig, weil in dem Fall mit der SW im Regelfall professionell gearbeitet wird. Matlab/Simulink ist auch so ein viel verwendetes Tool, das nur gegen einen hohen Aufpreis Mehrkernfähig ist und ansonsten auch nur auf einem Kern arbeitet.
 
Zurück